bremsen sp44

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
MadMoto
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 04 Apr 2007 16:19
Wohnort: Nordendorf
Kontaktdaten:

Galerie

bremsen sp44

#1 

Beitrag von MadMoto »

 Themenstarter

hi leute
habe gestern vorn und hinten neue
bremsbeläge eingebaut und
vorn eine neue stahlflexbremsleitung von
spiegler eingebaut.
dabei ist mir einiges aufgefallen:
vorne fehlen die plastikeinsätze in
den bremskolben.
Sind diese wichtig :?: :?: :?:
Hinten sind sie drinnen, sonst wäre
es mir gar nicht aufgefallen.
Außerdem fehlt hinten die feder wo
die Belege nach dem bremsen
wieder auseinander drückt.
Wo bekomme ich so eine her :?: :?: :?:
Vielleicht könnt ihr mir ja da weiterhelfen.


PS: ich habe ausserdem bremsflüssigkeit über meinen
neu lackierten tank geschüttet. :x :x :x :x
kann man die stellen wo jetz matt sind irgendwie
rauspolieren???
wollte erstmal nachfragen ob ihr da irgendwelche erfahrungen
habt, bevor ich da ausprobiere :!:

Schon mal danke im voraus
Gruß matze
mit die öl nich spaasam sein
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#2 

Beitrag von Hacky »

Moin, was für Plastikeinsätze in den Kolben meinte denn? doch wohl nicht die Dichtmanschetten rundrum? :evil: lass da lieber mal jemanden ran der Ahnung hat, DEINEM und unserem Leben zuliebe! Und mit der Bremsflüssigkeit aufm Tank kann ich nur sagen: Tüffel, wieder ab und zum Lacker! Gruß aus dem Norden
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
MadMaxOne
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1026
Registriert: 01 Mai 2005 00:00

#3 

Beitrag von MadMaxOne »

Ich glaub, ich weiß was er mit den Gummieinsätzen meint: Die sitzen in den Kolben drin und sollen ein quietschen der Bremsen verhindern.

Die Dinger brauchst du nicht. Hat heute eigentlich kein Bremssattel mehr. Statt dessen die Rückseiten der Bremsbeläge mit Kupfer- oder Anti-Quietsch-Paste einreiben. Aber NICHT auf die Beläge bringen, sonst sind die hinüber!!!!

Die Feder brauchst du auch nicht. Soweit ich weiß, sind die nur bei ein paar GSX-Modellen hinten verbaut. Die Beläge stellen sich von alleine zurück, wenn du die Bremse nicht betätigst.

Mach mir grad aber schon ein bißchen Sorgen, ob deine Bremse nach deinem Umbau wirklich ok ist.
Paßt der Druckpunkt? Der Bremshebel darf sich nicht bis zum Lenker ziehen lassen, sonst hast du noch Luft in der Stahlflex.
Laß da am besten mal wen drüberschaun, der Ahnung hat, bevor dir die Bremse plötzlich ausfällt. :roll: :(
Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
Antworten