Wie lange wollt ihr noch diskutieren??
Punkt 1 ist doch, das er nur beim kauf schön glänzt, oder.
Bei mir hat's 3 min. Motorlaufzeit gedauert, da sah der aus wie der alte (schönes rehbraun eingebrannt) und das wird einem Straßenlatscher doch nicht auffallen. Wer seinen TÜV-Menschen kennt, fragt besser gar nicht erst.
Meine Meinung!
Wer den einsauen mag, kann das gern machen.
Ansonsten sehen die auch länger schön aus.
Ja. Ich bin einer, der nur auf Straße damit fährt, aber bedingt dadurch, dass die anderen aus dem MC keine Enduros fahren und ich da auch null fahrerfahrung habe.
Ich werde den schon schön sauber halten, damit später evtl mal ein anderer ESD dran kommt, der ja dann auch meistens aus Edelstahl ist.
Grenzgänger hat geschrieben:Also ich hab mich mit meinen TÜVer unterhalten.
Der hat gesagt, solange keine Messeinheiten wie Lambda-Sonde oder ähnliches drin sind und auch keine Geräuschdämmung drin sein muss, ist es nur wichtig, dass die Abgase von Motor zum Endschalldämpfer geleitet werden.
Ist laut seiner Aussage nicht eintragungspflichtig, auch weil die Leistungssteigerung bei einem Originalen Endschalldämpfer nicht so groß ist.
Hallo Grenzgänger,
wenn das alles so einfach wäre, warum steht dann in einschlägigen Katalogen wie z. B. Gö.z Motorsport "ohne Tüv" und "im Bereich der STVZO nicht zulässig" ?
Weil man die Teile eben nicht anbauen darf
Aber gib mir mal die Anschrift Deines Tüvs durch da ich in naher Zukunft den Bau eines Streetfighters plane- hört sich nämlich vielversprechend an
- KTM 640 LC4 Supermoto Sondermodell 2006
- Yamaha TT 600 S Typ 4LW Bj. 97
- Honda XL 500 R PD02
- Yamaha YZ 490 23X
Bei automatisch ersetzt durch Wortzensur steht da:
TÜV ist nicht erforderlich.
Ansonsten kommt es natürlich drauf an, wie gut man seinen Abnehmenden kennt.
Unser macht alle Bikes vom MC. Was er nicht eintragen darf, schaut er sich zwar an, aber meckert nicht, weil wir es eh wieder dran bauen.
Er hat aber auch schon ein Rohrkombination als Krümmer nicht beanstandet und das an einer TL 1000 S.
lol, was das denn? du kannst den Krümmer auch selber aus V2A oder was auch immer bauen, bzw. aus einzelnen Rohrstücken zusammenschweißen und es stört keinen. Was denkst du wie die fighter den Auspuff unter den Höcker bekommen? solange der Topf ne E-Nummer hat passt das!
Kein Krümmer hat ne Nummer oder sonstwas, was ihn erkennbar machen würde. Auch der originale nich. Also woher wllen die wissen, ob es original is, oder nich?
wenn der durchmesser gleich bleibt, dann kannst du machen was du willst!
und die 1-2 mm mehr von holeshot interessieren keine Sau. Außerdem ist der außendurchmesser identisch, und den innendurchmesser wird wohl keiner nachmessen, oder?
und beim mopet kannst du dir sicher sein, das wenn du dir den Krümmer passend schweißt, es keinen interesieren wird!
es gibt da überhaupt keine richtlinien die es verbieten
wenn es die gibt, dann immer her mit dem paragraphen
Dodo hat geschrieben:
Aber ein Hole- oder Sebringkrümmer und wie die alle heisen, sind im Bereich der StVO nicht zugelassen und führen zur Erlöschung der kompletten KRAD-ABE!
Naja wenns so is, dann kann ichs mir ja auch gleich sparen den DB-Killer einzubauen, weil ne Betriebserlaubnis hab ich ja dann eh net
vom aller feinsten
ich frag trotzdem nochmal, bei den fightern fällt es auf jeden Fall auf, und da scheint es ja auch deswegen keine Prob. zu geben. Zumindest meinen das die junks in dem Forum da. Vielleicht war auch Gegenteiltag als ich das gelesen hatte...
Dodo hat geschrieben:Habs ja weiter oben schon geschrieben:
Innen konnte ich den Hole noch nicht messen, da meiner noch verbaut ist....
Sollte aber logischerweise, da Einwandig, auch größer sein...
soll das heißen, der orginale krümmer nich einwandig oder wie?
fahr ich dann so einen doppetwandigen thermoskanne durch die gegend?