Holeshot Leistungskrümmer eintragungspflichtig?

Das DR-650 Technik Forum
Gelöschter User

#31 

Beitrag von Gelöschter User »

klar, der originale is doppelwandig^^
Wenn man die Rostschicht als Wand betrachtet würde ich dir aber Recht geben.
Allgemein gilt:
Doppelwandig sind die, dich nich anlaufen. Der von der DR rostet aber eher, als das er anläuft ;)
Die im zubehör sind eigentlich nie Doppelwandig. Wiegt viel zu viel...
Doppelwandig hat genau zwei "Vorteile" :
1.der Krümmer wird außen nich so heiß
2. der Krümmer läuft nich an (zumindest das, was man sehen kann)

allein der Hitzeschutz an dem DR Krümmer ist schon ein Zeichen dafür, das er eher nich doppelwandig is
Grenzgänger
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 27
Registriert: 21 Jun 2007 16:28
Wohnort: Görlitz
Kontaktdaten:

#32 

Beitrag von Grenzgänger »

 Themenstarter

Morgen kommt der neue von automatisch ersetzt durch Wortzensur und wird die Woche noch angebaut.
Merk schon, dass die Aussagen der TÜV-Menschen auseinander gehen.
Meiner hat noch nie an einem Krümmer nen E-Prüfzeichen gesehen und ich hab an meinem auch keines gefunden.
SP 44 B
Gelöschter User

#33 

Beitrag von Gelöschter User »

du wirst auch an KEINEM Krümmer eins finden :roll:
das mein ich ja...
Grenzgänger
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 27
Registriert: 21 Jun 2007 16:28
Wohnort: Görlitz
Kontaktdaten:

#34 

Beitrag von Grenzgänger »

 Themenstarter

Versteh ich ja.
Darum hat sich mein TÜV-ler auch gewundert, was er eintragen soll.
Ist nur ein Verbindungsrohr mit verbesserter Wärmeabfuhr :wink:
SP 44 B
Grenzgänger
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 27
Registriert: 21 Jun 2007 16:28
Wohnort: Görlitz
Kontaktdaten:

#35 

Beitrag von Grenzgänger »

 Themenstarter

So.
Krümmer und gebrauchter Originaler ESD sind dran.
Sieht geil aus, aber jetzt ist sie wieder liese :cry:
SP 44 B
Gast

#36 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Grenzgänger
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 27
Registriert: 21 Jun 2007 16:28
Wohnort: Görlitz
Kontaktdaten:

#37 

Beitrag von Grenzgänger »

 Themenstarter

Zumindestens geiler als der verrostete, perforierte alte.
Ich meinte auch eher den jetzt bunten automatisch ersetzt durch Wortzensur-Krümmer 8)
SP 44 B
nemo
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 25
Registriert: 23 Mai 2007 18:39

#38 

Beitrag von nemo »

Gerade eben ist mein automatisch ersetzt durch Wortzensur-Krümmer auch gekommen, werde ihn nachher gleich montieren. Warte dann noch auf meinen gebrauchten Sebring ESD, hoffe das Paket kommt morgen.
Hast du bereits Erfahrungen mit dem Krümmer? Hast du den Hitzeschutz montiert, finds schade dass der automatisch ersetzt durch Wortzensur-Krümmer wieder Muttern zum Anschrauben des Hitzeschutzes angeschweisst hat, ohne würds wesentlich besser aussehen :wink:
meisterbrothers
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 173
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Stuttgart

#39 

Beitrag von meisterbrothers »

Ohne Hitzeschutzblech kann sich aber auch ganz schnell mal deine Hose verabschieden.
Ist mir am Anfang mal passiert, als ich noch keine gescheiten Stiefel hatte...

Bis dann
Micha
DR 650 SE (Bj.97)
Helsche
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 741
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Züri/Leipzsch

Galerie

#40 

Beitrag von Helsche »

Jepp,

is mir mitm ABP Krümmer auch passiert!

Hab mir dann zwei Edelstahlmuttern anschweißen lassen.
Grenzgänger
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 27
Registriert: 21 Jun 2007 16:28
Wohnort: Görlitz
Kontaktdaten:

#41 

Beitrag von Grenzgänger »

 Themenstarter

Ich hab den Hitzeschutz einfach silbern lacken lassen, damit er weniger auffällt.
Aber dran würde ich den schon machen, vor allem, weil der Krümmer weiter außen liegt als der Originale.
Musste nur meinen Öltemperaturdirektmesser ein wenig drehen, damit ich die entscheidenden Zahlen um die 80 besser sehe.
SP 44 B
Antworten