Staubkappen

Das DR-650 Technik Forum
danwin343
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 01 Jul 2005 00:00
Wohnort: München

Staubkappen

#1 

Beitrag von danwin343 »

 Themenstarter

Hallo Leute,

ich hab gerade meine Gabelholme in der Werkstatt zum Tauschen der Simmerringe und die meinten ich sollte bei der Gelegenheit auch die Staubkappen erneuern. Leider finde ich im Internet nur komplette Sätze. Habe aber bereits die Simmerringe gekauft. Könnt ihr mir sagen wo ich Staubkappen einzeln herbekomme? Bei Louis und Polo zum Beispiel ist meine Sp41 nicht aufgelistet.

Könnt ihr mir helfen?

grüße Daniel
dr.horror
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 01 Apr 2003 00:00
Wohnort: Aachen

#2 

Beitrag von dr.horror »

Hi!

Bei www.hessler-motorsport.de bekommst Du die.

Gruß
Claus
danwin343
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 01 Jul 2005 00:00
Wohnort: München

#3 

Beitrag von danwin343 »

 Themenstarter

hab ich auch schon. dort gibts nur die faltenbälge und die dichtungsringe (simmeringe). aber die staubkappen gibts dort auch nicht. hab bis jetzt nur ein set für 37€ gesehen wo staubkappen und simmeringe dabei sind. aber die simmeringe hab ich bereits. kann ich von louis stzaubkappen von anderen moppeds nehmen mit dem gleichen innen und aussendurchmesser allerdings ner anderen höhe?
Gast

#4 

Beitrag von Gast »

frag ma per mail beim hessler nach ;) der hat das bestimmt
dr.horror
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 01 Apr 2003 00:00
Wohnort: Aachen

#5 

Beitrag von dr.horror »

Ich habe sie dieses Jahr noch bei Stefan gekauft.

Gruß
Claus
Gast

#6 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
danwin343
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 01 Jul 2005 00:00
Wohnort: München

#7 

Beitrag von danwin343 »

 Themenstarter

Hi,

ich hab mich auch gewundert, da ja die Faltenbälge auch noch dran sind. Wäre cool wenn jemand mir sagen könnte ob das nur bei der 41er so war. bin jetzt selbst verunsichert. oder der Mechaniker aus der Werkstatt hat da was verwechselt.

aber zb in den microfiches ist ein "dust seal" eingezeichnet über dem öldichtring

grüße daniel
tschpaul
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 127
Registriert: 01 Feb 2007 00:00
Wohnort: Duisburg

#8 

Beitrag von tschpaul »

tach,die staubkappen brauchst du nicht wenn du faltenbälge hast!!!!
wenn ich alles habe was ich will,
brauche ich nichts mehr :-)


gruß paul
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1751
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#9 

Beitrag von Ulf »

Schaut in die "Fische"

Die Teile haben Staubkappen (trotz den Faltenbälgen)

S. Nr 6

5 ist der Gabeldichtring

Bild
Zuletzt geändert von Ulf am 11 Jul 2007 13:06, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
danwin343
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 01 Jul 2005 00:00
Wohnort: München

15er Gabelöl ??

#10 

Beitrag von danwin343 »

 Themenstarter

hab jetzt beschlossen die alten nochmal her zu nehmen. faltenbälge sind ja zusätzlich noch dran und fahre eh fast nur strasse. das dürfte also noch ne weile halten. hoffe ich zumindest.

findet ihr dass 15er Gabelöl ok ist? wollte sie ohne Federn zu kaufen etwas straffer haben und bei polo rieten sie mir dazu.
was sagt ihr?

daniel
Michael_H.
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 130
Registriert: 01 Jan 2007 00:00
Wohnort: bei Darmstadt

Gabelöl Sorten Preise

#11 

Beitrag von Michael_H. »

Hallo Gabelölwechsler,

nehme schon Ewigkeiten normales Motoröl für die Telegabeln. Habe neulich mal wieder gewechselt. Allerdings an einer SP43B. Hatte vorher mal 10W40 Motoröl reingekippt. War mir allerdings zu hart. Habe jetzt 5W40 drin und die Dämpfung ist für meinen Fahrstil optimal. Das Öl war übrigens das gute + günstige vom Dr. PRAKTIKER; 5 l für ca. 12 €!!!
Gruß

Michael_H. "DR650RSE'93 SP43B"

-Rühr nicht dran solang's noch tut-
Gast

#12 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Tornadowolfen3
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 01 Sep 2006 00:00

#13 

Beitrag von Tornadowolfen3 »

Gabelöl enthält Reibverminderer, die das Losbrechmoment herabsetzten (unabhängig von der eigentlichen Viskosität). Ich hab auch ne alte BMW, die seeehr empfindlich auf Gabelöl reagiert, die würde ich nie mit Motoröl fahren. Die DR ist aber nach meinem Gefühl da relativ unempfindlich.

Hast Du das teilsynthetische Hi-Star von Praktiker. Mit dem rutscht meine Kupplung, das enthält also auch jede Menge Reibverminderer. Ich könnte mir vorstellen, das andere Motoröle, gerade die mit Spezifikation für japanische Motorräder (JASO irgendwas Norm) solche Reibverminderer nicht enthalten. Die würde ich nicht für die Gabel nehmen.

Interessant ist ATF Öl (für Servolenkungen und Hydrauliken), Viskosität liegt so bei 10 bis 15W (eher 15) oder Citroen LHM, das unter 10W liegt. LHM dient in den großen Citroens als Hyrauliköl für die Federung, Servolenkung und Bremse. Am besten in französischen oder belgischen Supermärkten kaufen, ist recht billig.

Wolfgang
Frohes Knattern und allzeit eine Handbreit Tiger im Tank
Michael_H.
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 130
Registriert: 01 Jan 2007 00:00
Wohnort: bei Darmstadt

Motoröl für Telegabel?

#14 

Beitrag von Michael_H. »

Hallo Gabelöwechsler,

soweit ich mich erinnern kann stand in der Betriebsanleitung einer meiner ersten japanischen Moped's, daß für die Telegabel Motoröl verwendet wird. Daraus resultierend habe ich mich an diese Empfehlung auch bei allen später von mir gefahrenen Moped's gehalten und Sommer's wie Winter's nie Probleme gehabt. Ich denke jeder sollte die für Ihn geeignete Viskosität selbst herausfinden. Klar kann jeder auch "spezielles" Telegabelöl verwenden - aber für ein Hobby? Es soll sich ja alles auch im finanziellen Rahmen halten.
Gruß

Michael_H. "DR650RSE'93 SP43B"

-Rühr nicht dran solang's noch tut-
Michael_H.
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 130
Registriert: 01 Jan 2007 00:00
Wohnort: bei Darmstadt

#15 

Beitrag von Michael_H. »

Hallo Tornadowolfen3,

ich nehme das teilsynthetische 5W40 Hi-Star von Praktiker für die Telegabel, jedoch nicht für den Motor. Der Motor bekommt kein vollsynthetisches Öl aber teilsynthetisches - jed. 10W40. Ich denke, daß das eigentliche Problem für rutschende Kupplungen zum einen die zu schwache Dimensionierung der Kupplungsfedern und zum anderen der Fahrer mit zu lange schleifender Kupplung im Gelände ist. Im Vergleich zur alten DR600 hält meine Kupplung schon ewig. Wenn da mal was sein sollte kommen neue verstärkte Federn rein. Wie damals - das reicht.
Gruß

Michael_H. "DR650RSE'93 SP43B"

-Rühr nicht dran solang's noch tut-
Antworten