Blinkgeschwindigkeit

Das DR-650 Technik Forum
nemo
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 25
Registriert: 23 Mai 2007 18:39

Blinkgeschwindigkeit

#1 

Beitrag von nemo »

 Themenstarter

Hallo Leute,

habe seit ich die DR hab (und da hatte sie noch die originalen Blinker dran!) das Problem, dass die Blinker zu schnell blinken, alle 4, d.h. alle Birnen sind intakt. Woran kann das liegen? Habe nun KTM-Blinker dran mit 21W Birnen, das selbe Spiel. Liegts an nem falschen/defekten Blinkergeber? Wo sitzt das Teil? Oder was kanns sonst sein?

Außerdem eine Anfänger-Frage, aber: Ists bei der DR normal, dass Blinker und Beleuchtungen nur bei laufendem Motor funktionieren, und das obwohl ja eine Batterie verbaut ist? Von meiner 125er DT damals kenn ichs nämlich anders, hatte auch nur ne kleine Batterie drin.

Handelt sich um ne SP44B!
Gast

#2 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Michael_H.
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 130
Registriert: 01 Jan 2007 00:00
Wohnort: bei Darmstadt

#3 

Beitrag von Michael_H. »

Hallo Nemo,

die Blinker funktionieren, sofern die Batterie intakt ist, bei meiner auch bei nicht laufendem Motor "normal". Eventuell mal eine Autobatterie mit Überspielkabeln an das Bordnetz hängen. Wenn dann alles O.K. ist liegt's vermut ich an der Batterie.
Gruß

Michael_H. "DR650RSE'93 SP43B"

-Rühr nicht dran solang's noch tut-
nemo
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 25
Registriert: 23 Mai 2007 18:39

#4 

Beitrag von nemo »

 Themenstarter

Dacht ichs mir doch, das bei Zündung an das Zeug auch funktionieren muss! Checke jetzt mal die Sicherungen, am Blinkergeber kanns also nicht liegen oder? Wird wohl dann höchstwahrscheinlich die Batterie im Eimer sein, was kostet ne Neue und was für "Daten" sollte das gute Stück haben?

Danke!
Gast

#5 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
nemo
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 25
Registriert: 23 Mai 2007 18:39

#6 

Beitrag von nemo »

 Themenstarter

Also die Sicherungen (4 Stück an der Zahl) sehen alle gesund aus, welche Werte müssen die Dinger denn haben, nicht dass ich da falsche drin habe? Habe 3 Stück 10er und 1 Stück 20er Sicherungen drin stecken mit 2 Ersatzteilen nebendran. Sollte also passen. Tippe also stark auf die Batterie selber. Was leg ich für ein Neuteil aufn Ladentisch?
Gast

#7 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
nemo
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 25
Registriert: 23 Mai 2007 18:39

#8 

Beitrag von nemo »

 Themenstarter

Werde mir ne normale Säure-Batterie nehmen, Gel muss nicht sein. Kucke jetzt gleich mal zu Toom Baumarkrt, die haben auch Autobatterien, evtl. bekomm ich ja auch eine für die DR.

Vielen Dank schonmal!

Edit: Meine jetzige Batterie trägt die Bezeichnung "YT4L-BS" - bei den großen 3 auf der Homepage steht diese Batterie (mit 19, 50 € erfreulich günstig) als Rollerbatterie in der Liste - hab ich also ne falsche Batterie verbaut oder hat das schon seine Richtigkeit?

Danke!
Zuletzt geändert von nemo am 13 Jul 2007 15:58, insgesamt 1-mal geändert.
Gast

#9 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
nemo
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 25
Registriert: 23 Mai 2007 18:39

#10 

Beitrag von nemo »

 Themenstarter

Habe oben noch was editet, bitte lesen :D
Welche Batterien habt ihr in eurer DR (speziell:SP44B)?
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3462
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#11 

Beitrag von Martl »

Da Stahlgruber schon genannt ist, kann ich als weitere Alternative nur den TROST spenden.
Aber deren Homepage is wohl nimmer im WWW zufinden.
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Gast

#12 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
MadMaxOne
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1026
Registriert: 01 Mai 2005 00:00

#13 

Beitrag von MadMaxOne »

Dodo hat geschrieben: Normal blinken die bei defekten aber langsamer... oder garnicht.
Falsch!

Der Blinkgeber ist Leistungsabhängig, arbeitet also nur bei 30-80W richtig.
Daher blinkt er schneller, wenn ein Blinker defekt ist.

ABER Suzuki benutzt die Blinkerkontrolleuchte im Cockpit zusätzlich. Das Ding hängt total bescheurt im Stromkreislauf drin. Kann sein, daß das Ärger macht. Weil wegen dem Teil funktionieren z.B. bei der DR LED-Blinker nicht in Verbindung mit Leistungswiderständen, sondern nur mit nem anderen Relais.
Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
Gast

#14 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Gelöschter User

#15 

Beitrag von Gelöschter User »

MadMaxOne hat geschrieben:
Dodo hat geschrieben: Normal blinken die bei defekten aber langsamer... oder garnicht.
Falsch!

Der Blinkgeber ist Leistungsabhängig, arbeitet also nur bei 30-80W richtig.
Daher blinkt er schneller, wenn ein Blinker defekt ist.

ABER Suzuki benutzt die Blinkerkontrolleuchte im Cockpit zusätzlich. Das Ding hängt total bescheurt im Stromkreislauf drin. Kann sein, daß das Ärger macht. Weil wegen dem Teil funktionieren z.B. bei der DR LED-Blinker nicht in Verbindung mit Leistungswiderständen, sondern nur mit nem anderen Relais.
hä? meine funktionieren doch aber, oder leigt das an der LED Kontrollleuchte?

[edit]
achso, jetzt weiß ich wie du es meinst, stimmt... damit die LED Kontrollleuchte überhaupt geht musste ich ja Dioden an die beiden Signalkabel machen und diese danach zusammenlöten und den Stromanschluss der LED Kontrollleuchte löten. Daher klappts dann auch mit den LED Blinkern und wiederständen...
Antworten