Gabel knackt beim Eintauchen

Das DR-650 Technik Forum
hcw
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1474
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Wohnort: Ruhrpott

Galerie

Gabel knackt beim Eintauchen

#1 

Beitrag von hcw »

 Themenstarter

Hi Leute,

habe vom Remo (DR650R) die Gabel erstanden. Da sind progressive Federn drin und habe die einfach mal gegen meine ausgetauscht. Nachdem ich die Dinger drin hatte, merkte ich beim Eintauchen im Stand ein bzw. mehrere Knackgeräusche. Das Einfedern und der Federkomfort ist ok und hat sich zu meinen normalen Federn deutlich gebessert. Habe schon ne kleine Probefahrt gemacht.

Remo meinte, dass er mit den Gabeln so knapp 18tkm gefahren ist. Er hat den Ursprung des Knackens nicht gefunden. Ich hatte noch keine Zeit die Gabel aufzumachen. Hat einer von euch im Vorfeld vielleicht eine Idee, was das sein könnte? Es kommt definitiv aus den Gabelholmen - also keine Leitung, die da irgendwo gegen haut oder so. Hört sich so ein bisschen so an, als wenn die Feder irgendwie verdreht ist, und beim Einfedern über irgendwas drüber rutscht.

Werde hoffentlich nächste Woche (letzte Woche meiner Elternzeit) noch Zeit finden, danach zu schauen - ansonsten werde ich erstmal so damit fahren. Wenn die Arbeit wieder dran ist, wirds mit Zeit ziemlich knapp... ;)


Dank euch schonmal für eventuelle Tipps.


Besten Gruß
Christian
... gone fishing ...
Gast

#2 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3464
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#3 

Beitrag von Martl »

Bei Paps Käfer Knackts auch vorn. Aber nicht beim Einfedern, sondern beim Kreiselrausfahren oder wenden, jedenfalls wenn man sehr weit einschlagen muss. DAs liegt hier daran, das sich die Feder auf dem Teller einhackt und dann drüberhupft, also sich verwindet.

Wie das Innen bei der DR-Gabel aussieht weiß ich nicht, aber Remos Frage hab ich da auch noch im Kopf, allerdings auch ohne Lösung.

Musst wohl aufmachen und nachsehen.

Gruß an den Papa
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
hcw
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1474
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Wohnort: Ruhrpott

Galerie

#4 

Beitrag von hcw »

 Themenstarter

Hi ihr beiden Nachtschwärmer ;)

hab die komplette Gabel getauscht.

Ja, muss wohl mal aufmachen und nachschauen. Allerdings hat sich bei mir noch nicht erschlossen, was man da wohl falsch machen kann, dass es knackt. Habe mir mal ne Zeichnung davon angesehen.

Das mit den Federn auf dem Drehteller eines Wagens kenn ich auch. Dazu brauchste keinen alten Käfer - da kannste auch nen neuen 307er nehmen - den hatte ich nämlich mit selbigen Problem.... (Mistkarre!) :D


Besten Gruß & gut's nächtle
Christian

PS: @Papa --> hab den kleinen aufm Schoss ;)
... gone fishing ...
Gast

#5 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
DR650R
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 01 Okt 2005 00:00

#6 

Beitrag von DR650R »

Hallo zusammen

Ich habe die Gabel beim Tausch der Federn zwar mit Petroleum ausgewaschen, doch ich habe sie nicht komplett zerlegt. Seit da war das Knacken dann da... Keine Ahnung woher das kommt...

Hat mich dann aber nie gestört, denn der Laser war zu laut um das zu hören, gell Martl :D

War wahrscheinlich die erste Gabelüberholung, denn das Öl war mehr als nur schwarz. Kanns aber nicht mit Sicherheit sagen, kenne den Vorbesitzer nicht.

Gruss
Remo
Husaberg
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1039
Registriert: 14 Jul 2007 15:39
Wohnort: Kressberg
Kontaktdaten:

#7 

Beitrag von Husaberg »

Also ich Tippe mal auf verschlissene Führungsbuchsen!
Wenn die DR Gabel sowas hatt!
Ähnliches Problem hatte ich schon bei meiner Husaberg!
Nur das die ne USD Gabel hatt!
Musst halt mal reinschauen!

Gruß Husaberg
Endurofahrer essen keinen Honig!
Sie kauen Bienen!

http://husaberg.ag.vu/
Gelöschter User

#8 

Beitrag von Gelöschter User »

dann hätte die gabel aber in erster linie spiel und würde nich nur knacken...
die funktion der gabel wird aber als einweindfrei bezeichnet!
hcw
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1474
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Wohnort: Ruhrpott

Galerie

#9 

Beitrag von hcw »

 Themenstarter

Spiel habe ich keins feststellen können. Wie gesagt, die Gabel funktioniert so eigentlich super - bis auf das Knacken.

Werde mal schauen, ob ich die Woche noch Zeit finde.


Dank euch für die Hinweise ;)

Besten Gruß
Christian
... gone fishing ...
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3464
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#10 

Beitrag von Martl »

Und Zeit gefunden?
Knacken lokalisiert und beseitigt?
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Gast

#11 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (28.05.2009 19:36)
hcw
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1474
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Wohnort: Ruhrpott

Galerie

#12 

Beitrag von hcw »

 Themenstarter

Hab bislang noch keine Zeit gehabt. Hab die Maschine letztens einer Inspektion unterzogen und nen ganzen Tag fleissig dran gebastelt - aber die Gabel hab ich nicht gemacht.

Bin mitten im Umzug - naja erst Renovierung. Man tut mir der Rücken weh. Hab heute im Badezimmer zwei Wände rausgehauen. Fangt son Scheiss NIE an! Noch zwei Tage Spass... Und dann brauch ich nen gescheiten Fliesenleger.... Oder ich vermurks es selber... ;)


Beste Grüße
Christian
... gone fishing ...
Rightdosed
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 162
Registriert: 01 Mai 2003 00:00
Wohnort: Aachen

Galerie

#13 

Beitrag von Rightdosed »

Luftblasen, die sich im Dämpferöl befinden und dann durch das Dämpferventil gedrückt werden, verursachen auch empfindliche Knackgeräusche.
besonders, wenn die Standrohre längere Zeit gelegen haben, kann sich Luft unter den Dämpferventilen ansammeln.
Normalerweise sollte sich das aber mit der Zeit wieder legen, weil die Luft ja wieder nach oben steigt, wenn die Rohre komprimiert werden.
Ansonsten musst Du die Rohre ausbauen, die obere Schraube lösen (um die Federn zu entspannen) und dann ein- und wieder ausfedern, biss das Knacken sich legt, bzw Du die Luft hochgepumpt hast.

viel Erfolg

Pascal
hcw
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1474
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Wohnort: Ruhrpott

Galerie

#14 

Beitrag von hcw »

 Themenstarter

Hi Pascal,

dank dir für den Tipp. Habe ich notiert - aber ich befürchte, dass es sich nicht von alleine legt. Hab die Maschine mit den knackenden Rohren jetzt einige Hundert Kilometer gefahren - und das Knacken ist immer noch da. Ebenfalls war das Kancken bereits beim Vorbesitzer, der mir die Teile zugeschickt hatte. Also sind die Rohe auch schonmal wieder in Waagerechte Position gebracht worden. (Will nich wissen, wie die Postboten die Pakete hin und her werfen ;) )


Besten Gruß
Christian
... gone fishing ...
Magguz
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 342
Registriert: 01 Dez 2006 00:00
Wohnort: 67744
Kontaktdaten:

#15 

Beitrag von Magguz »

knackts wenn du über leichte unebenheiten fährst oder wenn du stark bremst und die gaben weit eintaucht? letzteres phänomen hab ich auch...
Sind die Plastics sehr lädiert, fährt sich's völlig ungeniert!
DR 650 SE '96
XR 400 R '96
Antworten