Nach Öwechsel rutscht die Kupplung. Was machen?

Das DR-650 Technik Forum
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#31 

Beitrag von Hacky »

:roll: Eine andere Möglichkeit Lösungen für Dein Problem zu bekommen wäre:

SUCHE benutzen!

Dort gibts 320 Threads zum Thema Kupplung, da sollte auch für Dich das passende bei sein :wink:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1751
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#32 

Beitrag von Ulf »

Schätze nu darf er erstmal alles rausholen und gründlich saubermachen.
Die Beläge dürften mit irgendwas zugeschlammt sein.
Also raus damit, mit Bremsenreiniger oder Sprit duschen, mit 120er
Schleifpapier anrauhen, nochmal abduschen und wieder rein damit.
Und die Federn verstärken. Geht vorerst mit ein paar U-Scheiben
Zuletzt geändert von Ulf am 12 Okt 2007 19:54, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#33 

Beitrag von Martl »

Nach dem letzten Abduschen, das Einlegen aber nicht vergessen mind.'nen halben Tag, besser über Nacht.
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
MadMaxOne
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1026
Registriert: 01 Mai 2005 00:00

#34 

Beitrag von MadMaxOne »

Hab das jetzt nicht alles gelesen (eigentlich nur den ersten Beitrag :roll: ), aber geb jetzt trotzdem noch meinen Senf dazu:

Öl war das Falsche (Additive "schlecht"). Wenn du Glück hast, sind die Kuppluingsbeläge noch nicht ganz vollgesogen und ein Ölwechsel bringt dir nach kurzem Einfahren wieder das gewohnte Kuppeln zurück.
Wenn du Pech hast sind die Kupplungsbeläge hin und du brauchst neue.
Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
Gelöschter User

#35 

Beitrag von Gelöschter User »

na geil....:)....d.h. nochmla öl kaufen..alles raus....den kram putzen...un abmarsch wieder rein ??...
aber wie kann das sein, dass die werkstatt letztes jahr teilsyn. 10w40 reinmacht un alles geht un diesmal klappts nicht ???..das versteh ich nich..deshalb habe ich ja extra da nachgefragt..???
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#36 

Beitrag von Martl »

evtl ein Markenwechsel des Öl's?
Oder die Beläche sind andere die das Öl net mögen, oder, oder, oder...ein weiteres Mysterium des schwarzen Goldes :?
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
MadMaxOne
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1026
Registriert: 01 Mai 2005 00:00

#37 

Beitrag von MadMaxOne »

Das hat auch nix mit mineralisch, voll- oder teilsynthetisch zu tun (meine Meinung!!!!), sondern ausschließlich mit den Aditiven. Und die sind bei jedem Hersteller anders.
Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
hans_olo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 353
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: CH-8595 Altnau

#38 

Beitrag von hans_olo »

Gelöschter User hat geschrieben:...
aber wie kann das sein, dass die werkstatt letztes jahr teilsyn. 10w40 reinmacht un alles geht un diesmal klappts nicht ???..das versteh ich nich..deshalb habe ich ja extra da nachgefragt..???
Hat die Werkstatt Öl für Autos oder Öl für Motorräder eingefüllt? Und hast Du Öl für Autos oder Motorräder eingefüllt? Wenn ich's weiter oben richtig gelesen habe, hast Du Öl für Autos eingefüllt. Dann rutscht die Kupplung. Also versuchs am besten mit Reinigen der Kupplung, Einlegen in das neue Öl und evtl. hast ja Glück gehabt.

Ciao, Stefan
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#39 

Beitrag von ELVIS »

N´abend zusammen !

Nachdem ich nun schon eine Weile still mitlese ( meine Frau fährt ´ne 650er und ist will nix anderes ) und die Öl-Debatte schon bei den BIG´s, Africa Twins und Triumph Tigern verfolgt habe und eben diese nebst einigen anderen schon gefahren habe und noch fahre, bleibt doch nur ein Fazit : Motorräder sind eben eigen. Bei dem einen geht´s, bei dem anderen nicht.
Unterstützen kann ich in jedem Falle die Empfehlung, bei den reinen Mineralölen zu bleiben. Zu einen, weil TEILSYNTHETISCH alles das genannt werden darf wo ein nicht näher definierter Anteil an Synthetik drin ist. Im Zweifelsfalle also viel Geld für 1 %. Zum anderen, weil ich jahrelang MINI gefahren bin. Echte! Und bei denen läuft das Getriebe im MOTORÖL. Und die mögen kein Synthetik. Zuletzt, weil meine Mopeds, alle gebaut zwischen 90 und 95, die einen oder anderen 100.000 zusammengefahren haben. Und immer war 10/40 drin. Egal ob Shell, Castrol oder A.T.U-Hausmarke.

In diesem Sinne, schönen Abend :-)
Rej
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 23 Jun 2007 15:18
Wohnort: Paderborn

machs nicht!

#40 

Beitrag von Rej »

das ist nicht gut und ich spreche aus erfahrung.......hatte auch das problem mit der kupplung ;).kupplung rutschte,neue kupplung usw rein.10 w 40 billig zeugs und noch teilsyntetisch genommen.sie lief, sie lief so gut wie lange nicht mehr! dann mit mal rutschte die kupplung...(nen monat später) ich neues öl rein 15w 40 mineralisch und nichts,wieterhin am rutschen.kupplung ausgebaut und sehe,kupplung verschlissen.neue kupplung rein und frischers mineralisches öl rein.sie läuft bis heute! aber jeden selbst:)
Gelöschter User

#41 

Beitrag von Gelöschter User »

Tach gesagt!

Bin neu hier...Fahre ne 93er RSE SP43B. Ich hab da auch son Kupplungsproblem. Hab gerade bei 24tkm nen Ölwechsel gemacht. Valvoline 4t 10w40. Seitdem rutscht meine Kupplung ebenfalls. Hab die DR noch nicht allzulange und weiß leider auch nicht, welches Öl vorher drin war. Auf jedenfall war vorher alles bestens, kein Rutschen...Sollte ich jetzt die Kupplung reinigen und mineralisches Öl rein ballern?
eintopfheizer
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 01 Apr 2006 00:00

#42 

Beitrag von eintopfheizer »

Zu viel Öl im Motor kann auch Kupplungsrutchen verursachen!
ich bleibe immer etwas unter Max! Allerdings Rutscht meine Kupplung
jetzt auch etwas , aber bei einer KM leistung von 72000 und ein paar
wirds eh zeit für ne neue!!






Kupplung Nicht mopped :!: :!: :P

Gruß Eintopfheizer
Fahrt Lagsam , immer schön Links und last euch nicht Überholen!!!
Gelöschter User

#43 

Beitrag von Gelöschter User »

Habe jetzt mal 10w40 gegen 20 w 50 getauscht. Leider rutscht die Kupplung immer noch. Legt sich das noch oder muss ich irgendwas am Kupplungszug einstellen oder gar an der Kupplung selbst was machen?
Gast

#44 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Gelöschter User

#45 

Beitrag von Gelöschter User »

Jo, kein Problem. Muss mich nur erstmal zurechtfinden in der Masse an Einträgen...
Antworten