Probleme bei der Gasannahme bei kaltem Motor

Das DR-650 Technik Forum
Shark
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 09 Feb 2008 22:32

Probleme bei der Gasannahme bei kaltem Motor

#1 

Beitrag von Shark »

 Themenstarter

So, da ich nun schon mal dabei bin gleich die nächste Frage!

Meine Mühle neigt dazu, bei kaltem Motor ständig auszugehen, wenn ich auch nur ein wenig das Gas aufreisse. Der Choke ist voll gezogen. Erst nach einiger Zeit gibt sich das und wenn der Motor warm ist, ist das Problem weg. Der Vergaser wurde gereingit und die defekte Membran ausgetauscht. Trotzdem ist das Problem weiterhin vorhanden.

Hat einer von Euch ähnliche Probleme gehabt oder wisst Ihr, was ich machen kann?

Besten Dank und viele Grüße
Michael
Rightdosed
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 162
Registriert: 01 Mai 2003 00:00
Wohnort: Aachen

Galerie

#2 

Beitrag von Rightdosed »

Nach wie langer Zeit denn?

wenn Du von 10-20 sekunden redest, halte ich das für normal; ist bei mir zumindest geauso.

Wenn du aber schon so 500m gefahren bist, solltest Du das gas schon aufreissen können (auch wenn das nicht so toll für den kalten Motor ist).

Pascal
MadMaxOne
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1026
Registriert: 01 Mai 2005 00:00

#3 

Beitrag von MadMaxOne »

Da gibt's nix zu reparieren.
Das ist ein Einzylinder, der muß nunmal auf Betriebstemperaturen sein, bis er richtig funktioniert! :wink:
Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
Shark
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 09 Feb 2008 22:32

#4 

Beitrag von Shark »

 Themenstarter

Dauert leider manchmal bis zu einer Minute. Ein Kumpel von mir hat ein DR BIG und da taucht das Problem nicht auf. Es haben sich auch schon einige Mechaniker daran versucht aber keiner konnte das Problem feststellen.

Naja, werde wohl damit leben.

Danke trotzdem für Eure Hilfe!

Grüße
Michael
Husaberg
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1039
Registriert: 14 Jul 2007 15:39
Wohnort: Kressberg
Kontaktdaten:

#5 

Beitrag von Husaberg »

Also ich hab das problem bei meiner 600er nicht!
Die nimmt das gas sofort an!
Liegt aber vielleicht an der beschleunigerpumpe!
Ich würde mal versuchen die Düsennadel eine Stufe höher hengen!

Gruß Husaberg!
Endurofahrer essen keinen Honig!
Sie kauen Bienen!

http://husaberg.ag.vu/
Benutzeravatar
jo
Moderator
Moderator
Beiträge: 1409
Registriert: 01 Aug 2002 00:00
Wohnort: Mörlenbach
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

#6 

Beitrag von jo »

Hallo,
ich habe diese Anlaufschwierigkeiten schon bei einigen Eintöpfen beobachten können und habe festgestellt, dass das von Moped zu Moped unterschiedlich ist. Meine BIG hat das auch nicht so arg, wie meine SE. Bei meiner Husky (Träne kullert) war das noch extremer, die hat bestimmt auch ne Minute gebraucht, bis sie richtig Gas angenommen hat. Hat wohl auch mit Hubraum, Schwungmasse usw. zu tun.
Ist also normal ist das bei Einzylinderen.

Mach dir keine Sorgen.

Gruß Jo
Eintopf-Fan

----DR 650 Treffen 2002-2019; 2021 dabei gewesen ----

DR650SE SP46 Bj. 1996 120tkm

DR750 BIG SR41 Bj. 1989 47tkm

Transalp PD06 Bj. 1994 85tkm


"Man geniesst die Tatsache, dass man sich Orten und Menschen seines Interesses nicht in demütig gebügter Supersport-Haltung nähert, sondern erhobenes Hauptes, unverkrampft und mit offenem Auge und Ohr"
MadMaxOne
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1026
Registriert: 01 Mai 2005 00:00

#7 

Beitrag von MadMaxOne »

jo hat geschrieben:Hat wohl auch mit Schwungmasse usw. zu tun.
Jackpot! :wink:
Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
Shark
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 09 Feb 2008 22:32

#8 

Beitrag von Shark »

 Themenstarter

Danke Leute!

Übrigens: Klasse Forum hier!

Grüße
Michael
DR650RE SP45B BJ 95
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#9 

Beitrag von Hacky »

Shark hat geschrieben:Übrigens: Klasse Forum hier!
Klasse Forum für klasse Mopeds :wink:

Übrigens, ich hab grade fünf SP45 fertiggemacht, jede hatte so

ihre Eigenheiten beim starten, keine zwei gleichen sich :roll:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Röm
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 572
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Neulussheim bei Hockenheim

#10 

Beitrag von Röm »

moin;

versuch mal, nachdem die Engine läuft, den Choke wieder etwas runterzuregeln, aber nicht so weit dass sie im Stand ausgeht. Dann so ca. 20-30 sec laufenlassen, kein Gas geben (auch nicht "mal eben kurz"). Dann unter Last anfahren und die ersten 500m den ersten drinne lassen und dann erst den Choke wieder voll ziehen.

Gruß, Röm
..ich bin dieses Jahr aus Zeitgründen kaum zum Autofahren gekommen
JHawk
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 188
Registriert: 01 Mär 2007 00:00
Wohnort: Schweiz =)

#11 

Beitrag von JHawk »

jemand hier aus dem Forum hat das mal so schön formuliert:

weiss nicht mehr wo genau und wie der wortlaud genau ging aber in etwa so:

1. Mühle ankicken
2. eine rauchen
3. Helm auf
4. Handschuhe an
5. raufsitzen und losfahren


bei meiner kleinen ist es so das wenn ich sie ankicke (gemäss div. Erklährungen hier aus dem Forum zu entnehmen). ich auch zuerst einige zeit warten muss, ca 20-30 Sek bevor ich ans gas gehen kann uns selbst dann stirbt sie ab und an mal wieder ab, so sind sie halt :lol:
Röm
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 572
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Neulussheim bei Hockenheim

#12 

Beitrag von Röm »

nach knapp 2 wochen Stillstand

1-5. getreten
6. getreten; wieder aus
7-8. getreten nix
9. getreten an und wieder aus
10. getreten, ca. 4 sec an und wieder aus
11. getreten: nix
12. getreten: kurz an
13-14. getreten: nix
15. Choke zurück- getreten, an!
ne Minute laufen lassen..
16. anfahren- aus
17-20 getreten: nix
21 kurz an wieder aus
22 Choke wieder rein, getreten ca. 3 sec- an
23- 30 choke rein und raus hin und her versucht bis
31 an
32 anfahren: aus
33-40 die Schritte 23-30 nochmal
35 Nachbar kann seinen Karren nicht umdrehen weil ich mitten auf der Kreuzung
36 an, nimmt aber kein Gas an, laaaangsam kommts... ahh 5000 Touren damit nicht wieder absäuft.. äch, wieder aus
37 getreten, kommt laaangsam.. an der nächsten Ecke nimmt aber wieder kein Gas an; gefühlvolles zupfen am Hahn ist angesagt, geht fast aus
38 auf der langen Geraden geht´s dann


der Bock kommt weg jetzt, das is was für Leute die nur mal im Sommer ne Runde fahren wollen und Zeit ohne Ende haben.

gruß, Röm
..ich bin dieses Jahr aus Zeitgründen kaum zum Autofahren gekommen
Fixelpehler
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 132
Registriert: 01 Aug 2006 00:00

#13 

Beitrag von Fixelpehler »

Röm hat geschrieben:nach knapp 2 wochen Stillstand

1-5. getreten
6. getreten; wieder aus
7-8. getreten nix
9. getreten an und wieder aus
10. getreten, ca. 4 sec an und wieder aus
11. getreten: nix
12. getreten: kurz an
13-14. getreten: nix
15. Choke zurück- getreten, an!
ne Minute laufen lassen..
16. anfahren- aus
17-20 getreten: nix
21 kurz an wieder aus
22 Choke wieder rein, getreten ca. 3 sec- an
23- 30 choke rein und raus hin und her versucht bis
31 an
32 anfahren: aus
33-40 die Schritte 23-30 nochmal
35 Nachbar kann seinen Karren nicht umdrehen weil ich mitten auf der Kreuzung
36 an, nimmt aber kein Gas an, laaaangsam kommts... ahh 5000 Touren damit nicht wieder absäuft.. äch, wieder aus
37 getreten, kommt laaangsam.. an der nächsten Ecke nimmt aber wieder kein Gas an; gefühlvolles zupfen am Hahn ist angesagt, geht fast aus
38 auf der langen Geraden geht´s dann


der Bock kommt weg jetzt, das is was für Leute die nur mal im Sommer ne Runde fahren wollen und Zeit ohne Ende haben.

gruß, Röm
bei einer solchen aktion hät ich das ding schon an ort und stelle angezündet...... :D
Pumuckl
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 50
Registriert: 01 Nov 2004 00:00

#14 

Beitrag von Pumuckl »

meine SP44B sollte auch erst eine Minute laufen sonst geht sie i.d.R. sofort aus. Darum ziehe die Jacke erst danach zu und ziehe die Handschuhe und den Helm in aller Ruhe an und fahre dann erst los.

Manfred
hcw
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1474
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Wohnort: Ruhrpott

Galerie

#15 

Beitrag von hcw »

*grins*

Sorry Röm - aber das erinnert mich an meine beiden Tretaktionen bei tiefsten Temperaturen. Jetzt bei dem Wetter läuft die Karre sehr zuverlässig - wenns aber weit unter 0 Grad geht, dann will sie nicht mehr anspringen, wenn ich sie ein paar Tage aus hatte.

Aber genau diese 2 mal waren der Grund, warum ich mir die Big gekauft habe... Naja - eher der Anlass und nicht der Grund. Den Grund hatte ich schon vorher ----> HABEN WILL :lol:


Besten Gruß
Christian

PS: Was kommt denn als nächstes?
... gone fishing ...
Antworten