Suzuki GT 250 1976

Hier könnt Ihr alles Posten, was in kein anderes Forum passt!
Gast

#16 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3464
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#17 

Beitrag von Martl »

JHawk hat geschrieben:
Ja nun meine Fragen:
( Da ja niemand im besitz eines Handbuchens ist :cry: )

- Im Tank hat es ein wenig Flugrost nicht stark nur so ein feiner Film davon, wie bringe ich den am besten raus? :?:
Kieselsteine wurden schon genannt. Wenn du ne alte Waschmaschine hast die im Schleudergang oderntlich wummert, dann bind den Tank da drauf, mit den Steinen und/oder Glasscherben drin. Oder du hast ne Mischmaschine, dann Tank da dran binden.
Such auch mal hier im Forum, nach

JHawk hat geschrieben: - An dieversen stellen am Rahmen hat es Rost. Ich habe mir nun einen rostentferner besorgt der anscheinen gerade versiegelns sollte und so ein schwarzer Filmbilden soll. da brauche ich nur bestätigung o dies richtig ist. :!:
Wie heißt denn das Zeuch?
Kenne nur Fertan, das wandelt um in ne Art Bleioxid. Das ist dann schweißbar, aber Rostschutz muss dann auch noch drauf.
JHawk hat geschrieben: - So und nun noch eine mmmmh denke mal Anfängerfrage. Die beiden Oelablass-Schrauben habe ich nun mal geöffnet und die ganze alte Sose da rausgelassen. nun habe ich aber an der seite einen Zweiten Oeltank der voll ist und den ich gerne leeren möchte nur weissich nich für was der ist und wie ich den leeren kann ?? :?:
Hat Dodo schon beantwortet.

Hilfreiches aus'm Forum:

Wasser im Rahmen

Wasser im Tank: was tun?


Zum Schmunzeln ausgegraben:
NICHT NACHMACHEN
Msven1

MSven2
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Henrik84
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 581
Registriert: 01 Mai 2006 00:00
Wohnort: Kläden
Kontaktdaten:

Galerie

#18 

Beitrag von Henrik84 »

dank dir dodo für die aufklärung.... bin dabei irgendwie von ausgegangen das das eine 4 takter ist....
Bild

nu isse weg die dicke.... und der leo folgte...
JHawk
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 188
Registriert: 01 Mär 2007 00:00
Wohnort: Schweiz =)

#19 

Beitrag von JHawk »

 Themenstarter

=) Danke für die Tipps

Vorallem betreffen des ominösen Oeltankes. Nun noch die Frage was dort rein kommt, ja Oel das dachte ich mir auch aber mehr ob man da auch 10-40W rein packt wie unten?

und der Rostentferner heisst BRUNOX lustiges kleines Fläschchen das man raufpinseln kann, anschliessend solle man es mit einem Decklack schützen. Was ich eigentlich vorhatte.

Das mir dem Tank als erstes werde ich versuchen ihn einfach mal mit Benzin auszuspühlen. aber das mit den Glasscherben ist immer so eine Sache bis ich die zusammenhabe muss ich zuerst eine Kiste Bier leer machen, leider bin ich danch immer so voll das ich nicht mehr arbeit mag =)
Magguz
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 342
Registriert: 01 Dez 2006 00:00
Wohnort: 67744
Kontaktdaten:

#20 

Beitrag von Magguz »

mit kieselsteinen (edelsplit) hab ich auch schon 2 tanks soweit sauber bekommen, dass der filter sich nicht mehr zusetzt. ganz wirst du den rost innnen durch einfache mittel nicht wegbekommen.
säuber ihn so gut es geht (steine rein, paar schluck benzin und schütteln! (oder die elegante methode wie vom Martl beschrieben: in ner Betonmischmaschine festtüdeln))
dann achte darauf, dass der tank immer möglichst gefüllt ist um neuem rost vorzubeugen
JHawk hat geschrieben:Vorallem betreffen des ominösen Oeltankes. Nun noch die Frage was dort rein kommt, ja Oel das dachte ich mir auch aber mehr ob man da auch 10-40W rein packt wie unten?
Da gehört 2Taktöl, kein Motoröl rein. Das gibts an jeder Tankstelle.. Wenn du allerdings nicht sicher bist, ob der Mischmechanismus richtig funktiniert, fahr lieber direkt Gemisch.
klemm dazu den 2T-öl tank ab und tanke direkt die mischung (ich schätzte mal 1:50). das schützt den tank vor korrosion und du weißt, dass der motor genug Schmieröl bekommt.
Sind die Plastics sehr lädiert, fährt sich's völlig ungeniert!
DR 650 SE '96
XR 400 R '96
Benutzeravatar
Ocki
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 977
Registriert: 01 Jun 2004 00:00
Wohnort: Leipzig

#21 

Beitrag von Ocki »

Das Brunox kenn ich, das hat meinen Rahmen auch vor Verfall geschützt.
Das läßt Du schön trocknen und pinselst mit Farbe drüber. Ich hab
nicht mal Farbe drüber, sieht dann aber auch ...eiße aus. Rostet aber nicht
weiter. Nur teuer ist so ein kleines Fläschchen.
Ich höre aber aus Deinen Fragen eine leichte bis stärkere Unkenntnis
in Sachen Schrauben heraus. Warum tust Du Dir dann so ein Schrauboldie
an?
so long,Ocki
Gast

#22 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
JHawk
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 188
Registriert: 01 Mär 2007 00:00
Wohnort: Schweiz =)

#23 

Beitrag von JHawk »

 Themenstarter

@ Dodo ist schon in ordnung werde es wohl anders vesuchen müssen =) werde es schon irgendwann einmal bekommen, aber danke für den Tipp mit dem Verlag da werde ich sicher nachfragen.

Ich kann dir die GT leider nicht schenken da es ein Teil der abmachung ist, ich bekomme sie geschenkt darf sie aber nicht weiterverkaufen !!

und im weitern danke ich dir für die Tipps werde wohl noch einige fragen stellen!!

Was mich zur Frage von OCKI birngt: Warum ich mir eine GT 250 zugelegt habe obwohl ich nicht viel ahnung vom schrauben habe, ganz einfach als Zeitvertreib, zur Freude, weils sie schön ist, weil geschenkt, weil schon etwas seltener geworden, usw.

so und nun noch ein kleines bildchen der kleinen.

Bild
Benutzeravatar
Azra3l
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1128
Registriert: 09 Mär 2008 15:46
Wohnort: Neumarkt (Opf)
Kontaktdaten:

Galerie

#24 

Beitrag von Azra3l »

Hab damals nen Tank mit nem Hochdruckreiniger sauber gemacht.
Allerdings hatte ich vorne ne Hochdruckdüse dran, die dir sogar den Lack wegsprengt!
Mit sowas kannst es auch versuchen!
Zuhause in der Oberpfalz!
Sp44b on and off the Roads ;)
Gast

#25 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Benutzeravatar
Azra3l
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1128
Registriert: 09 Mär 2008 15:46
Wohnort: Neumarkt (Opf)
Kontaktdaten:

Galerie

#26 

Beitrag von Azra3l »

Uupps, hab vergessen zu sagen, was ich dann gemacht hab:

Mim Heißluftföhn schön trocken gemacht und dann natürlich versiegelt!! :lol:
Zuhause in der Oberpfalz!
Sp44b on and off the Roads ;)
Gast

#27 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Benutzeravatar
hans_olo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 361
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: CH-8595 Altnau

Fahrerkarte

#28 

Beitrag von hans_olo »

Zu Fertan:

Den Rost grob abbürsten, dann das Zeug dick drauf und mindestens 24h einwirken lassen. Fertan wandelt Eisenoxid (also Rost) in Eisen um und bildet eine nicht weiter rostende Schutzschicht aus einer Eisen-Gerbsäure-Verbindung (Fer=Ferro=Eisen, Tan=Tannin=Gerbsäure, daher der Name ;-)) Nach der Einwirkzeit muss das dann unbedingt ganz gründlich mit Wasser abgewaschen werden. Danach kann man die Stellen weiterbehandeln wie gewohnt, also grundieren, lackieren, etc. Die Schutzwirkung der Beschichtung hält ohne Behandlung einige Monate an, man hat also Zeit.

Genauer steht es auch hier: http://www.fertan.de/fertan.html

Ich hab schon diverse Autos damit behandelt und kann das uneingeschränkt empfehlen.

Es gibt von der Firma auch was, um Tanks von innen zu beschichten. Ich werde das höchstwahrscheinlich bei meiner SE mal machen, wenn ich mir abgewöhnt habe, die Tanks zu verbeulen ;-)

Tschüß, Stefan
JHawk
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 188
Registriert: 01 Mär 2007 00:00
Wohnort: Schweiz =)

#29 

Beitrag von JHawk »

 Themenstarter

@ Dodo

=) dies ist auch das Foto als ich sie gerade geliefert bekommen habe. Mitlerweilen ist sie Teil zerlegt und sämtliches Chrom glänzt wieder und die Roststellen sind behandelt. Als nächstes kommen mal neu Pneus drauf die sind doch schon etwas älter. An die Bremsscheibe soll der Mech danach beurteilen da mach ich nichts drann, ist mir zu gefährlich.

Aber ansonsten sieht sie schon ganz ordentlich aus, hoffe nur das im Motor noch alles i.o. ist :roll: ansonsten wirds warscheinlich eher teuer.
Benutzeravatar
Ocki
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 977
Registriert: 01 Jun 2004 00:00
Wohnort: Leipzig

#30 

Beitrag von Ocki »

Dodo hat geschrieben:
Wir reden hier von einem Viertackter!
Wenn ich mir die Explosionszeichnung so ansehe, kann ich das garnicht glauben.
so long,Ocki
Antworten