Gas-Verweigerung: was kann ich noch machen?
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 18
- Registriert: 31 Aug 2007 09:17
Gas-Verweigerung: was kann ich noch machen?
Moinsen,
ich kriege mein Problem mit der Gasannahme bei der SP44B nicht in den Griff.
Symptome:
1.) Maschine springt im kalten Zustand meistens schlecht an. Selten kommt sie nach 3 Kicks (mit Choke), meistens muss ich ohne Zündung ein paar Mal vorkicken, damit sie dann anspringt. Manchmal hab ich das Gefühl, dass nur die Hahn-Einstellung "Pri" letztendlich hilft, wenn ich 15 min ohne Erfolg am Kickstarter gehangen habe. Im warmen Zustand kommt sie meistens beim ersten Kick.
2.) Die Gasannahme im Leerlauf ist ok, sie dreht hoch und runter, ohne nennenswerte Ereignisse.
3.) Sobald ich den 1. Gang drin habe und loslege, fährt sie wie "gedrosselt" - bringt also keinerlei Leistung, außerdem klingt sie merkwürdig, sie bollert nicht, sondern scheppert eher... Wenn sie dan langsam warm wird, kommt auch die Leistung, aber ruckartig. Es ist schwer zu erklären: Ich dreh auf 3.000 U/min hoch, sie hört sich an wie ein Mopped und dann geht wie so ein Ruck durch die Maschine und sie zihet ordentlich. Das bleibt aber kein dauerhafter Zustand, inzwischen ruckt sie nur kurz und selbst wenn sie richtig warm ist, fühlt sie sich gedrosselt an.
4.) Nach ca. 5 min Fahrt geht sie (immer öfter) aus, als ob jemand die Zündung ausgeschalten hat, oder kein Benzin kommt: "Böööööööööööp... " Wenn ich den Gang drin lasse und weit genug rolle, springt sie schlagartig wieder an. Oder ich steh am Strassenradn und kicke. Meistens kommt sie gleich wieder, manchmal dauerts aber auch 15-20 Kicks. Leider kann ich nicht sagen, ob das Licht dabei auch ausfällt.
Was hab ich alles dagegen unternommen?
- Batterie ist nicht drin
- Kabel gecheckt, alle äußerlich ok
- Zündkerzen gewechselt
- Zündstecker und Spule gewechselt
- neue Ventile sind drin, Übermaßkolben ist drin (zu geringe Kompression hat darauf schliessen lassen und wurde mit Hilfe von Hessler MS gewechselt)
- 1. Vergaser wurde zerlegt und Ultraschall gereinigt
- 2. Vergaser wurde eingebaut
- Luftfilter gereinigt
- Benzinleitung gecheckt
- Benzinhahn gereinigt, Tank ausgespült, Belüftung gecheckt
Naja, ich wiess nicht mehr weiter, vielleicht habt ihr ja noch einen Tip.
Danke
Broiler
ich kriege mein Problem mit der Gasannahme bei der SP44B nicht in den Griff.
Symptome:
1.) Maschine springt im kalten Zustand meistens schlecht an. Selten kommt sie nach 3 Kicks (mit Choke), meistens muss ich ohne Zündung ein paar Mal vorkicken, damit sie dann anspringt. Manchmal hab ich das Gefühl, dass nur die Hahn-Einstellung "Pri" letztendlich hilft, wenn ich 15 min ohne Erfolg am Kickstarter gehangen habe. Im warmen Zustand kommt sie meistens beim ersten Kick.
2.) Die Gasannahme im Leerlauf ist ok, sie dreht hoch und runter, ohne nennenswerte Ereignisse.
3.) Sobald ich den 1. Gang drin habe und loslege, fährt sie wie "gedrosselt" - bringt also keinerlei Leistung, außerdem klingt sie merkwürdig, sie bollert nicht, sondern scheppert eher... Wenn sie dan langsam warm wird, kommt auch die Leistung, aber ruckartig. Es ist schwer zu erklären: Ich dreh auf 3.000 U/min hoch, sie hört sich an wie ein Mopped und dann geht wie so ein Ruck durch die Maschine und sie zihet ordentlich. Das bleibt aber kein dauerhafter Zustand, inzwischen ruckt sie nur kurz und selbst wenn sie richtig warm ist, fühlt sie sich gedrosselt an.
4.) Nach ca. 5 min Fahrt geht sie (immer öfter) aus, als ob jemand die Zündung ausgeschalten hat, oder kein Benzin kommt: "Böööööööööööp... " Wenn ich den Gang drin lasse und weit genug rolle, springt sie schlagartig wieder an. Oder ich steh am Strassenradn und kicke. Meistens kommt sie gleich wieder, manchmal dauerts aber auch 15-20 Kicks. Leider kann ich nicht sagen, ob das Licht dabei auch ausfällt.
Was hab ich alles dagegen unternommen?
- Batterie ist nicht drin
- Kabel gecheckt, alle äußerlich ok
- Zündkerzen gewechselt
- Zündstecker und Spule gewechselt
- neue Ventile sind drin, Übermaßkolben ist drin (zu geringe Kompression hat darauf schliessen lassen und wurde mit Hilfe von Hessler MS gewechselt)
- 1. Vergaser wurde zerlegt und Ultraschall gereinigt
- 2. Vergaser wurde eingebaut
- Luftfilter gereinigt
- Benzinleitung gecheckt
- Benzinhahn gereinigt, Tank ausgespült, Belüftung gecheckt
Naja, ich wiess nicht mehr weiter, vielleicht habt ihr ja noch einen Tip.
Danke
Broiler
Könnten auch 2 Probleme sein.
Einmal das Startproblem - und einmal die fehlende Leistung.
Startproblem würde ich mir anschauen, ob PRI immer funktioniert - dann kann es sein, dass der Unterdruckanschluss nicht in Ordnung ist. Mal den Benzinhahn aufmachen und säubern - hatte ich auch schon.
Leitungen überprüfen auch die Filter reinigen. Im Metallröhrchen an der Anschlussleitung von Tank auf Vergaser ist auch ein kleiner Benzinfilter drin. Vergaser selber haste schon sauber gemacht. Alles (Chokezug, Gaszug) auf Freigang prüfen.
Fehlende Leistung - da würde ich anhand deiner Beschreibung auf CDI tippen. Hatte ein ähnliches Problem und habe auch einiges dazu hier im Board gefunden. Die CDI hat wohl eine Schwachstelle - es kann anscheinend zu einem Haarriss kommen, der durch Erhitzung geschlossen wird - würde zu dem Punkt "Bei warmer Maschine läuft sie gut" passen. Dass sie immer schlechter auf Warm läuft - könnte an der Aufweitung des Haarrisses liegen.
Naja - sind nur Anregungen - kannst im Forum mal nach "CDI defekt" suchen. Gibt da schon einiges.
Besten Gruß & viel Glück bei der Problemfindung
Christian
Einmal das Startproblem - und einmal die fehlende Leistung.
Startproblem würde ich mir anschauen, ob PRI immer funktioniert - dann kann es sein, dass der Unterdruckanschluss nicht in Ordnung ist. Mal den Benzinhahn aufmachen und säubern - hatte ich auch schon.
Leitungen überprüfen auch die Filter reinigen. Im Metallröhrchen an der Anschlussleitung von Tank auf Vergaser ist auch ein kleiner Benzinfilter drin. Vergaser selber haste schon sauber gemacht. Alles (Chokezug, Gaszug) auf Freigang prüfen.
Fehlende Leistung - da würde ich anhand deiner Beschreibung auf CDI tippen. Hatte ein ähnliches Problem und habe auch einiges dazu hier im Board gefunden. Die CDI hat wohl eine Schwachstelle - es kann anscheinend zu einem Haarriss kommen, der durch Erhitzung geschlossen wird - würde zu dem Punkt "Bei warmer Maschine läuft sie gut" passen. Dass sie immer schlechter auf Warm läuft - könnte an der Aufweitung des Haarrisses liegen.
Naja - sind nur Anregungen - kannst im Forum mal nach "CDI defekt" suchen. Gibt da schon einiges.
Besten Gruß & viel Glück bei der Problemfindung
Christian
... gone fishing ...
- m.w.
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1135
- Registriert: 01 Dez 2003 00:00
- Wohnort: Ex-Ruhrpott, werdendes westfälisches Landei
- Kontaktdaten:
- Fahrerkarte
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 18
- Registriert: 31 Aug 2007 09:17
Ui, danke für die schnellen Antworten.
Batterie hatte ich nie drin, und auch nie Probleme ohne. Ich kann es aber mal testen, muss ich mir halt mal eine kaufen
Wie kann man die CDI testen, wenn kein offensichtlicher Riss drin ist? Ich meine, kligt ja schwer danach, weil ich so ziemlich alles andere auschliessen kann nach meiner Odysee.
@hcw: ich schrieb: - Benzinhahn gereinigt. Schläuche hab ich nicht gewechselt, aber daran soll es nicht liegen. Ich machs mal...
Batterie hatte ich nie drin, und auch nie Probleme ohne. Ich kann es aber mal testen, muss ich mir halt mal eine kaufen

Wie kann man die CDI testen, wenn kein offensichtlicher Riss drin ist? Ich meine, kligt ja schwer danach, weil ich so ziemlich alles andere auschliessen kann nach meiner Odysee.
@hcw: ich schrieb: - Benzinhahn gereinigt. Schläuche hab ich nicht gewechselt, aber daran soll es nicht liegen. Ich machs mal...
@Eisenbroiler: Ich missachte normalerweise die Sachen, die ein Hilfesuchender bereits getestet hat und sinniere darüber, was es sein könnte. Ich habe für mich auch schon öfters festgestellt, dass ich etwas vermeintlich gemacht habe, dabei aber etwas übersehen habe. Der Benzinhahn beispielsweise kann ziemlich weit zerlegt werden - auch der Unterdruckanschluss ist zerlegbar. Wenn jemand ein Benzinhahn-Kit kauft, wird normalerweise nur der vordere Teil auseinander genommen. Der hintere wird oft nicht bedacht.
[tante edith]
Ich würde schauen, zuerst das Problem mit der scheinbar ungenügenden Spritzufuhr zu lösen - vielleicht ist dann alles in Butter - wenn nicht, schau halt mal Richtung CDI.
Besten Gruß
Christian
[tante edith]
Ich würde schauen, zuerst das Problem mit der scheinbar ungenügenden Spritzufuhr zu lösen - vielleicht ist dann alles in Butter - wenn nicht, schau halt mal Richtung CDI.
Besten Gruß
Christian
... gone fishing ...
Also für mich klingt's mehr, als hättest du zu viel, statt zu wenig Sprit im System.
Allein schon, daß du vor dem eigentlich Start 4-5 mal leer kickst ... damit bringst du nicht mehr Sprit ins System, sondern normalerweise überschüssigen Sprit aus dem Zylinder raus.
Auch das Ausgehen beim Fahren spricht für mich sehr für ne gewisse Überfettung.
Hast du mal das Standgas neu abgestimmt? Weil ich hab immer nur was von Reinigen, aber nie was von abstimmen in deiner Liste gelesen.

Allein schon, daß du vor dem eigentlich Start 4-5 mal leer kickst ... damit bringst du nicht mehr Sprit ins System, sondern normalerweise überschüssigen Sprit aus dem Zylinder raus.
Auch das Ausgehen beim Fahren spricht für mich sehr für ne gewisse Überfettung.
Hast du mal das Standgas neu abgestimmt? Weil ich hab immer nur was von Reinigen, aber nie was von abstimmen in deiner Liste gelesen.


Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
also erstmal den Zündkerzencheck machen
Zündkerzenbild zum Vergleich so sollS' wohl sein.
Wen abweichend, nach Max seiner Signatur (anklicken,lesen) verfahren und wenn das nicht hilft
Mein ehemaliges Problem, sorry das die alten Links da drin nimmer funzen, bzw nach weitern CDI-Defekt im Forum suchen.
Viel Erfolch

Wen abweichend, nach Max seiner Signatur (anklicken,lesen) verfahren und wenn das nicht hilft

Viel Erfolch
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
DR 650 R [SP44B] Bj 93
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
DR 650 R [SP44B] Bj 93

-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 18
- Registriert: 31 Aug 2007 09:17
Zündkerzen sind trocken, zuviel Sprit wird es nicht sein. Aber mal eine Zwischenfrage: hilft Starterspray wenn ich zuviel Sprit "reinkicke"? Denn Starterspray hilft in meinem Fall, ich habs 2x probiert.
Die Einstellungen sind nach jedem Vergaser-Wechsel/ Reinigung vorgenommen worden. Im standgas hab ich auch kaum Probleme, sie tuckert so vor sich hin und lässt sich gut einstellen. Manchmal geht sie aber auch aus wenn sie unter 1000 U tuckert bzw. noch kalt ist.
@hcw: beim Reinigen wirklich in _alle_ Einzelteile zerlegt und überprüft. Funktioniert bestens.
Die Einstellungen sind nach jedem Vergaser-Wechsel/ Reinigung vorgenommen worden. Im standgas hab ich auch kaum Probleme, sie tuckert so vor sich hin und lässt sich gut einstellen. Manchmal geht sie aber auch aus wenn sie unter 1000 U tuckert bzw. noch kalt ist.
@hcw: beim Reinigen wirklich in _alle_ Einzelteile zerlegt und überprüft. Funktioniert bestens.
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 837
- Registriert: 01 Nov 2006 00:00
- Wohnort: Monschau
- Kontaktdaten:
. . . also dieses schlagartige Einsetzen der Leistung und dann wieder keine, in Verbindung mit den Startproblemen, könnte auch sein:
- Höhe des Sprits in der Schwimmerkammer. Die Höhe kann durch Biegen der Blechfahne am Schwimmer eingestellt werden (kann natürlich auch bei de- und Remontage verbogen worden sein), hierzu gab es mal eine Anleitung im Forum
- vorher ist zu prüfen, ob die Schwimmerkörper sich ev. mit Sprit vollgesogen haben (Metallschwimmer schütteln und hören, bei Styroporschwimmer Farbveränderung)
- Höhe des Sprits in der Schwimmerkammer. Die Höhe kann durch Biegen der Blechfahne am Schwimmer eingestellt werden (kann natürlich auch bei de- und Remontage verbogen worden sein), hierzu gab es mal eine Anleitung im Forum
- vorher ist zu prüfen, ob die Schwimmerkörper sich ev. mit Sprit vollgesogen haben (Metallschwimmer schütteln und hören, bei Styroporschwimmer Farbveränderung)
Gruß aus der Eifel
Scout
http://scout-erisch.de/4.html
four wheels move the body
but two wheels move the soul
sacht Steve McQueen und ich auch
http://m.osmtools.de/0NWib30n1uD0NkuX30la64
Scout
http://scout-erisch.de/4.html
four wheels move the body
but two wheels move the soul
sacht Steve McQueen und ich auch
http://m.osmtools.de/0NWib30n1uD0NkuX30la64
hmmm.....
Wenn du den Tankhahn auf PRI stellst, springt sie nach 3 Kicks an?
Oder kann es da auch passieren, dass sie nicht will?
Ich wüsste da jetzt so erstmal nicht weiter. Wenn der Vergaser richtig eingestellt ist, dann sollte die kleine gut anspringen. Ich weiß nicht genau, wie es sich mit einer defekten CDI verhält - ob dann auch Startschwierigkeiten vorkommen können. Ich hatte keine Startschwierigkeiten mit der defekten CDI - nur Leistungsverlust und spontane Leistungsrückkehr
Besten Gruß
Christian
Wenn du den Tankhahn auf PRI stellst, springt sie nach 3 Kicks an?
Oder kann es da auch passieren, dass sie nicht will?
Ich wüsste da jetzt so erstmal nicht weiter. Wenn der Vergaser richtig eingestellt ist, dann sollte die kleine gut anspringen. Ich weiß nicht genau, wie es sich mit einer defekten CDI verhält - ob dann auch Startschwierigkeiten vorkommen können. Ich hatte keine Startschwierigkeiten mit der defekten CDI - nur Leistungsverlust und spontane Leistungsrückkehr

Besten Gruß
Christian
... gone fishing ...
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 18
- Registriert: 31 Aug 2007 09:17
Ich teste es noch mal durch, wie gesagt, ich hab die Schläuche noch nicht gewechselt, ich mach erst mal das, weil ich denke, dass der Vergaser in Ordnung ist. Schwimmer funktioniert bestens und war auch trocken. Und da gleich bei 2 Vergasern das Gleiche nicht in Ordnung ist, halte ich für unwahrscheinlich. Außerdem hab ich nach dem Ultraschall-Bad nach der Rep.-Anleitung alles eingestellt.
Ich meine, Batterie hin oder her... daran dürfte es ja nicht hapern beim Ankicken, oder?
Ich meine, Batterie hin oder her... daran dürfte es ja nicht hapern beim Ankicken, oder?
Wenn sie naß wären, würd der Bock ja auch NIE anspringen!Eisenbroiler hat geschrieben:Zündkerzen sind trocken, zuviel Sprit wird es nicht sein.
Es geht um die FARBE der Kerze!
Schwarz (zu fett), rehbraun (ideal), oder weiß (zu mager)!
Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 18
- Registriert: 31 Aug 2007 09:17