Hitzeschutzblech am Krümmer

Das DR-650 Technik Forum
Dabru
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 28
Registriert: 06 Mai 2007 23:30
Wohnort: Hamburg

#16 

Beitrag von Dabru »

Hallo,

hier sind zwei Ideen für einen Hitzeschutz:

http://s6.directupload.net/file/d/1434/hfdeqgvx_jpg.htm

http://s6.directupload.net/file/d/1434/9h49dmtm_jpg.htm



Der Hitzeschutz im oberen Bild ist eigentlich vom Originalendtopf. Er war drann als ich die Maschine bekommen habe. Den Hitzeschutz im zweitem Bild habe ich selbst mit der Laubsäge aus Aluminium gebastelt. Nur die Schrauben müssen noch ersetzt werden :oops:

Gruß Daniel
Gast

#17 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
conny19381
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 369
Registriert: 01 Feb 2003 00:00

#18 

Beitrag von conny19381 »

ich muss mir noch befestigungsmuttern an den krümmer schweissen (lassen), dann kommt erstmal der orginal hitzeschutz dran, und wenn ich zeit habe, schneide ich mir aus dem kohlefaserrohr eines skulls (high-tech paddel vom ruderboot) eine haelfte ab und schraube sie dran. schaetze mal, das leitet die hitze noch weniger als das orginale blech.
Dabru
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 28
Registriert: 06 Mai 2007 23:30
Wohnort: Hamburg

#19 

Beitrag von Dabru »

@ Dodo:
Ich bisher auch noch nicht. Ich finde aber, dass es besser aussieht als so ein Rohr mit nichts dran.
bluebird
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 200
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: München

#20 

Beitrag von bluebird »

@Dabru

Wenn Du bei der 2. Variante noch ordentliche Schrauben verwendest, sieht es ganz vernünftig aus. :lol:
Gruß
André
Mitglied Münchner Runde
SÜST Teilnehmer
DR 650 Treffen 2008 ich war dabei
Magguz
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 342
Registriert: 01 Dez 2006 00:00
Wohnort: 67744
Kontaktdaten:

#21 

Beitrag von Magguz »

wenn du die kanten der buchstaben noch etwas glätten und entgraten würdest, sähs noch besser aus! :wink:
Sind die Plastics sehr lädiert, fährt sich's völlig ungeniert!
DR 650 SE '96
XR 400 R '96
Dabru
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 28
Registriert: 06 Mai 2007 23:30
Wohnort: Hamburg

#22 

Beitrag von Dabru »

Jap, Ihr habt beide Recht. :D Die Schrauben werden noch gegen schöne Linsenkopfschrauben aus Edelstahl ersetzt. Und mit dem entgraten mal sehen... :D
Gast

#23 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Dabru
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 28
Registriert: 06 Mai 2007 23:30
Wohnort: Hamburg

#24 

Beitrag von Dabru »

Hab ich auch nicht so aufgefasst :D Ich kann Dich schon verstehen. Wo keine Kanten sind, kann auch kein Schlamm hängenbleiben :D :D :D

Gruß Daniel
olmu72
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 05 Mai 2008 15:46

#25 

Beitrag von olmu72 »

...hier kann man ja wirklich den Eindruck bekommen, das ich es hier mit Schwaben zu tun habe, die jeden Samstag Ihr Auto putzen und wienern;-)...mein Moped hat nicht gut auszusehen, sondern zuverlässig zu funktionieren...nur so neben bei;)...nichts für ungut...grüssle :)
+++und schenkt dir das leben eine zitrone,
so mache limonade daraus+++
hcw
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1474
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Wohnort: Ruhrpott

Galerie

#26 

Beitrag von hcw »

@olmu: Recht haste ;)
... gone fishing ...
Benutzeravatar
jachriko
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 562
Registriert: 01 Mai 2004 00:00

Galerie

#27 

Beitrag von jachriko »

Na, weiß nicht. So die Putzteufel sind wir ja meistens glaube ich nicht; also ich zumindest bin keiner. Aber die Teile an der Karre sollten schon einigermaßen geistreich aussehen und nicht, als wenn der Baumarkt-Azubi daran rumgefrickelt hätte. Und ein teurer Edelstahlkrümmer mit sooo nem Blech...ist wie...na, nehme ich mal wieder einen bekannten Vergleich eines Forenmitglieds, der mir sehr gefallen hat, wie "ein Ferrari mit Anhängerkupplung"

@Dabru: Das erste Foto finde ich gar nicht schlecht, sehr minimalistisch das Hitzeschutzblech, das in "Nichtgammel" hätte ich auch gern auf meinem Krümmer...
Das zweite Blech ist mir auch wieder zu kantig.

@Dodo: Eigentlich hast Du Recht, der Edelstahlkrümmer sieht ohne Blech ziemlich sylisch-puristisch aus. Da ich keine Möglichkeit zum Edelstahlschweißen habe, bleibts auch so 8)
Und wenn ich aufpasse, komme ich auch nicht mit den Klamotten gegen den Krümmer.
Halt! Habe mir letztens meine schönen alten Thor-Allweather-Handschuhe etwas angekokelt, als ich schnell während der Fahrt den rechten Benzinhahn meines Acerbistanks auf Reserve stellen wollte. Nicht direkt richtig gefummelt, bischen abgerutscht -> *BRUTZEL*
Gruß

Jan

DR 650 R Baujahr 11/1994 Typ SP 44 B, eine der letzten vor den E-Startern.

Mädels kommen und gehen, die DR bleibt.
Antworten