Was zur Hölle ist das für ein Teil??

Das DR-650 Technik Forum
chshs
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 46
Registriert: 10 Mai 2008 10:28
Wohnort: CH-Herznach

#16 

Beitrag von chshs »

Hallo Hier ist die Antwort vom Suzi Mechaniker

"Das ist eine Anlaufscheibe oder Distanzscheibe vom Getriebe."

Fehlerbehebung Getriebe aufmachen und gebrochenes Teil ersetzen er meinte noch seltenes Problem. Lotto Gewinn Glückwunsch

Tipp: vom Chef Mechaniker nicht mehr fahren Unfallgefährdung komplettes blockieren möglich....

Hoffe das Hilft weiter & Viel Glück
Gast

#17 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
chshs
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 46
Registriert: 10 Mai 2008 10:28
Wohnort: CH-Herznach

#18 

Beitrag von chshs »

evtl probiers mal mit ner magnetischen Ablasschraube aber wie schon gesagt wirst nicht drum rum kommen das Teil ersetzen zulassen oder selber machen ich persönlich würde es lieber dem Fachmann geben
Benutzeravatar
pramus
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1149
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: Stuttgart liegt 30 km links auf der Karte

#19 

Beitrag von pramus »

Bis jetzt ist "nur" ein Viertelkreis von der Scheibe zutage getreten. Es könnte ja sein, und dafür spricht auch die bisherige Funktion von Motor und Getriebe, daß das Restteil noch komplett auf der Welle sitzt.

Der Versuch mit rausfischen etwaiger anderer Bruchstücke wird da wenig am endgültigem Ergebnis ändern und das heisst: Motor zerlegen ist unumgänglich!

Es ist einfach zu lebensgefährlich auf Risiko zu gehen und mit der zum Teil gebrochenen Scheibe weiterzufahren.

Gruß, Pramus
Todi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 106
Registriert: 01 Aug 2002 00:00
Wohnort: Dresden

#20 

Beitrag von Todi »

 Themenstarter

Danke euch,

zum Thema Ölablassschraube: Die hat das abgebrochene Teil ja gefangen, ich hab ja deshalb sowas reingeschraubt.

Ich hab auch nicht mehr vor zu fahren, aber vielleicht könnte man das Ding mit Hänger zum Tüv bringen, um die Ecke fahren und dann ist das Ok, mein Tüv Männlein fährt nur 5 meter für den Bremstest. Ich will den armen Mann ja nicht gefährden, aber ich schaffe es zeitlich nicht dden Motor zu öffnen, und ich weiß grad nicht, wie lange die bude ohne Tüv stehe darf, bis ich sie ganz komplett abnehmen muss.

Vielen Dank für die Infos, auch für die Mühe mit dem Suzi Mann.

mfg
Tobias
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#21 

Beitrag von Hacky »

solange niemand von den grün-(oder blau-)bunten das Kennzeichen des Moped sieht kann es ohne Tüv stehen so lange Du willst :!:

Vollabnahme wird erst fällig wenn ein Fahrzeuch länger als 7 Jahre abgemeldet ist :idea:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Gast

#22 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
machmach
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 702
Registriert: 01 Dez 2005 00:00
Kontaktdaten:

#23 

Beitrag von machmach »

@ Dodo
Udn wie ist das, wenn der TÜV 2 Jahre und 1 Monat abgelaufen ist? Muss man sich dann gleich wieder hinten anstellen? Oder machen die 2 x Waschen und Legen zugleich?
Hochachtungsvoll!
KF
(Vor Diktat verreist.)
Gast

#24 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Homoludens
Moderator
Moderator
Beiträge: 257
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Galerie

#25 

Beitrag von Homoludens »

*AuchmalwiedermeinenSenfdazugeben*

Die Fahrt zur TÜV-Abnahme ist gebührenfrei, wenn für das Möppi Steuern und Versicherung bezahlt sind (nicht stillgelegt war).
Beim Kauf meiner Dicken war auch "nur" der TÜV abgelaufen. Die obige Aussage stammt von dem TÜV-Prüfer. Der sollte es eigentlich wissen.

Grüße Jörg
machmach
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 702
Registriert: 01 Dez 2005 00:00
Kontaktdaten:

#26 

Beitrag von machmach »

? ... gebührenfrei...?
Was meinst Du damit?
Dafür gebü(h)rt Dir ein Extrapreis.
Hochachtungsvoll!
KF
(Vor Diktat verreist.)
Gast

#27 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Husaberg
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1039
Registriert: 14 Jul 2007 15:39
Wohnort: Kressberg
Kontaktdaten:

#28 

Beitrag von Husaberg »

Also!Soniel ich weiß muss man nach 2 Jahren ohne Tüv ne vpllabnahme machen lasse!Kostet 51 euro!
" mal Tüv am gleichen tag gehtr wohl nicht!
Wir haben letzt einen Traktor zum Tüv gebracht der 23 Monate überfällig war!
Ich hab gesagt soll gleich zweimal machen!
Dürfen die aber wohl nicht,da muss wohl ein Monat dazwischen sein!
Frag mich aber nicht warum!

Gruß Husaberg!
Endurofahrer essen keinen Honig!
Sie kauen Bienen!

http://husaberg.ag.vu/
machmach
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 702
Registriert: 01 Dez 2005 00:00
Kontaktdaten:

#29 

Beitrag von machmach »

@ Dodo
Sei nicht so untertänig zu der Faschingstruppe.
Die müssen DIR nachweisen, daß DU nicht zu TÜV fahren wolltest.
Deshalb mach Dir keine Gedanken, die sich die sowieso nicht machen können. ".... ich kenn' doch mei Bube!!!! " So hört der Witz auf.
Hochachtungsvoll!
KF
(Vor Diktat verreist.)
Benutzeravatar
m.w.
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1135
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Wohnort: Ex-Ruhrpott, werdendes westfälisches Landei
Kontaktdaten:

Fahrerkarte

#30 

Beitrag von m.w. »

Hi,
die Gesetzgebeng bzgl TÜV überfälliger Fahrzeuge ist mittlerweile in einigen Punkten ziemlich Banane. Im Extremfall liegt das Möp zerlegt im Regal in der Garage, aber irgendwo am offenen Tor fliegt das Nummernschild rum. Kommt jetzt ein Wandersmann vom Ordnungsamt & co oder ein böser Nachbar vorbei, sieht: "ah, zugelassen, Tüv überfällig", kann er Dich anzeigen und dann werden nicht nur ein paar Euro fällig, sondern es gibt (glaub ab 3 Monaten) auch Punkte in Flensburg.
Deshalb ist´s auch kritisch , ein Tüv überfälliges, angemeldetes Fahrzeug zu verkaufen. Da muß dann erst TÜV gemacht werden, bevor man es ummeldet, da sonst das Straßenverkehrsamt die Sache meldet.

Ist in meinen Augen schwachsinnig (sofern das Fahrzeug nicht auf der Straße gefahren wird..) aber ähnlich wie diese unsägliche Gewährleistungsgeschichte (hab mal ne Werkstatt gesucht, die mir - rein mechanisch- den defekten Motor aus meinem Bulli raus ,und einen -mitgebrachten - reinhängt. Wollte keiner machen, da sie sonst 2 Jahre Garantie auf MEINEN selbstbesorgten Motor geben müssen).
Da gibts mittlerweile sogar Gerichturteile, daß, wenn man das unter der Hand (Schwarzarbeit... -eigentlich wurde man dazu gezwungen, damit kein Vertrag existiert) macht, derjenige auch Gewährleisten muß.

Also nicht für 1500€ ne neue Maschine, sondern bitte für 12000€ bei VW..oder am Straßenrand selber machen- ist aber auch verboten..
Ciao,Marcus
..gut das man beim Bulli den Zylinderkopf etc noch bequem von innen auf dem Bett liegend wechseln kann- ohne die Motorhaube zu öffnen :evil:
Antworten