Wasserdichte Endurostiefel
- FrankausKöln
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 601
- Registriert: 01 Aug 2002 00:00
- Wohnort: 47809 Krefeld
- Galerie
...habe 2 paar einmal Crossstiefel von SIDI, die stabil sind und auch naß werden dürfen, und Enduro Stiefel von Hein Gericke die Wasserdicht sind, selbst bei 2 stündiger Regenfahrt sind die Füße trocken geblieben, eignen sich aber nur zum Endurowandern...
Es gibt aber Strümpfe die eine Wasserdichte Membrane haben sollen, kein Scherz....
Es gibt aber Strümpfe die eine Wasserdichte Membrane haben sollen, kein Scherz....
Meine DR
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3100
Frank`s Basteltipps --- Sitzbank beziehen DR650SE viewtopic.php?f=10&t=12769&p=144540#p144540
Frank´s Basteltipps --- Sitzbankschnellverschluss DR650SE viewtopic.php?f=10&t=12819&p=145385&hilit=Frank#p145385
Frank´s Basteltipps --- Rally -Windschild selber gebaut DR650SE viewtopic.php?p=143191#p143191
Hiermit bestätige ich , daß die hier veröffentlichten Fotos bzw Grafiken von mir gemacht wurden und ich der Urheber bin.

Frank`s Basteltipps --- Sitzbank beziehen DR650SE viewtopic.php?f=10&t=12769&p=144540#p144540
Frank´s Basteltipps --- Sitzbankschnellverschluss DR650SE viewtopic.php?f=10&t=12819&p=145385&hilit=Frank#p145385
Frank´s Basteltipps --- Rally -Windschild selber gebaut DR650SE viewtopic.php?p=143191#p143191
Hiermit bestätige ich , daß die hier veröffentlichten Fotos bzw Grafiken von mir gemacht wurden und ich der Urheber bin.
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 3262
- Registriert: 01 Sep 2006 00:00
- Wohnort: Hoisdorf
- Kontaktdaten:
- Galerie
Ich hab auch gute Endurostiefel von Sidi, seit ca. einem Jahr,
die sind wasserdicht
Nach der ersten richtigen Wasserdurchfahrt steht es knöchelhoch in den Latschen, aber nix tropft raus
Ich hab mir bei Tanle Luise wasserdichte Socken gegönnt, das hilft etwas gegen kalte und nasse Füsse, sogar etwas gegen stiefelsaures Strumpfoxyd
Bei unseren Endurotouren hab ich schon die tollsten Stiefel aller Preislagen gesehen, am Ende waren alle ein Feuchtbiotop
die sind wasserdicht

Nach der ersten richtigen Wasserdurchfahrt steht es knöchelhoch in den Latschen, aber nix tropft raus

Ich hab mir bei Tanle Luise wasserdichte Socken gegönnt, das hilft etwas gegen kalte und nasse Füsse, sogar etwas gegen stiefelsaures Strumpfoxyd

Bei unseren Endurotouren hab ich schon die tollsten Stiefel aller Preislagen gesehen, am Ende waren alle ein Feuchtbiotop

DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 837
- Registriert: 01 Nov 2006 00:00
- Wohnort: Monschau
- Kontaktdaten:
Hi Günter,
dises Prob kenne ich.
Wenn Du Dich in der Cross Stiefel Szene umsiehst, dann wirst Du nix finden. Kanadische Waldbrandaustreter mit Membran suche ich auch seit Jahren vergebens.
Wenn Du Dich aber bei den Quad Jungs umsiehst, da gibbet Stiefel, die sind nicht ganz so schwer wie die Crosser, da gibbet sowatt.
Leider habbich den Link dazu verkramt.
Allerdings hamn die keine vernähte sondern nur eine verklebte Sohle. Der Tragekomfort,
besonders auf der Tanzfläche, iss natürlich besser.
guggsdu zum Bleistift hier:
http://www.polo-motorrad.de/product/139 ... ils.0.html
abba ääährlich: In soo große Unkosten willst Du Dich stürzen. . . .
Ich dachte immer, Du wärst ein sparsamer Mensch
dises Prob kenne ich.
Wenn Du Dich in der Cross Stiefel Szene umsiehst, dann wirst Du nix finden. Kanadische Waldbrandaustreter mit Membran suche ich auch seit Jahren vergebens.
Wenn Du Dich aber bei den Quad Jungs umsiehst, da gibbet Stiefel, die sind nicht ganz so schwer wie die Crosser, da gibbet sowatt.
Leider habbich den Link dazu verkramt.
Allerdings hamn die keine vernähte sondern nur eine verklebte Sohle. Der Tragekomfort,

guggsdu zum Bleistift hier:
http://www.polo-motorrad.de/product/139 ... ils.0.html
abba ääährlich: In soo große Unkosten willst Du Dich stürzen. . . .
Ich dachte immer, Du wärst ein sparsamer Mensch

Gruß aus der Eifel
Scout
http://scout-erisch.de/4.html
four wheels move the body
but two wheels move the soul
sacht Steve McQueen und ich auch
http://m.osmtools.de/0NWib30n1uD0NkuX30la64
Scout
http://scout-erisch.de/4.html
four wheels move the body
but two wheels move the soul
sacht Steve McQueen und ich auch
http://m.osmtools.de/0NWib30n1uD0NkuX30la64
-
- Stammgast
- Beiträge: 173
- Registriert: 01 Jun 2003 00:00
- Wohnort: Stuttgart
Ich hab nur Erfahrungen mit Stiefeln von Alpinestars, aber wasserdicht sind die leider auch ganz und gar nicht.
Hacky hat das ganz schön geschildert. Genauso gehts mir auch immer.
Was noch viel schlimmer ist, auf normalen Touren hat man nach nem veregneten Tag ja fast keine Chance die Dinger wieder trocken zu bekommen.
Morgens in die nassen, muffigen Stiefel steigen... ohja, das ist schon was!
Bis dann
Micha
Hacky hat das ganz schön geschildert. Genauso gehts mir auch immer.
Was noch viel schlimmer ist, auf normalen Touren hat man nach nem veregneten Tag ja fast keine Chance die Dinger wieder trocken zu bekommen.
Morgens in die nassen, muffigen Stiefel steigen... ohja, das ist schon was!
Bis dann
Micha
DR 650 SE (Bj.97)
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 445
- Registriert: 01 Nov 2005 00:00
- Wohnort: Hagen
- Kontaktdaten:
- Galerie
Ich fahr jetz seit 20 Jahren SIDI Stiefel . Nicht alle 5 jahre neue ,sondern das erste paar seit damals
!
Die ersten jahre waren sie richtig dicht wurden aber leicht durchlässig da ich sie nicht ständig gefettet habe.Ich denke bei richtiger Pflege wären sie heut noch dicht , da es sich wirklich um ein hochwertiges Produkt handelt was sich aber auch deutlich im Preis wiederspiegelt.
Meine erste Wahl SIDI !
ps.: und die dinger Quitschen auch nicht Volker

Die ersten jahre waren sie richtig dicht wurden aber leicht durchlässig da ich sie nicht ständig gefettet habe.Ich denke bei richtiger Pflege wären sie heut noch dicht , da es sich wirklich um ein hochwertiges Produkt handelt was sich aber auch deutlich im Preis wiederspiegelt.
Meine erste Wahl SIDI !
ps.: und die dinger Quitschen auch nicht Volker

Hi!
Alpinestars, die ich auch habe, können nicht wasserdicht sein, dafür sind die Dinger nicht konstruiert. Dazu müßten alle Stiefel bis O.K Schaft ringsum geschlossen sein, was Crosstiefel wegen Ein- und Ausstieg aufgrund Steifigkeit nicht sind.
Gegen Spritzwasser funktioniert das noch einigermaßen, aber so wie ein Gummistiefel, also fast knietief in Wasser stehen, das geht nicht.
Alpinestars, die ich auch habe, können nicht wasserdicht sein, dafür sind die Dinger nicht konstruiert. Dazu müßten alle Stiefel bis O.K Schaft ringsum geschlossen sein, was Crosstiefel wegen Ein- und Ausstieg aufgrund Steifigkeit nicht sind.
Gegen Spritzwasser funktioniert das noch einigermaßen, aber so wie ein Gummistiefel, also fast knietief in Wasser stehen, das geht nicht.
Hochachtungsvoll!
KF
(Vor Diktat verreist.)
KF
(Vor Diktat verreist.)
Jausensackerl aus Plastik (kein Einkaufssackerl) über den Socken ziehen und dicht ists. Mit dicken Saugfähigen Socken ist es nicht einmal unangenehm mit der Nässe von Innen. Ist auf jedenfall die billigste und praktischte Lösung.
Nördlingen ´08
Crispendorf ´09
VFR 800 FI
DR 650 SE Supermoto
DRZ 400S
Crispendorf ´09
VFR 800 FI
DR 650 SE Supermoto
DRZ 400S
- pramus
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1149
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
- Wohnort: Stuttgart liegt 30 km links auf der Karte
Ich weiß auch was zum Thema
Klar geht es nicht, knietief im Wasser zu stehen und innen kein Wasser zu haben, denn die Stiefel gehen ja nicht über die Knie
Die Frage ist wohl eher gewesen, wie bleiben die Füße bei Wasserdurchfahrten trocken? Und da gibt es m.E. zwei Ansatzpunkte: 1. Das Wasser kann oben in den Stiefelschaft reinlaufen, oder 2. die Stiefel sind weiter unten nicht dicht.
Gegen 1. trage ich meine Hose über den Steifel - also außen.
Zwecks Nr. 2 hilft neben Membranen vor Allem eins, genauso wie es mir in jungen Jahren beigebracht wurde: schmieren, schmieren, schmieren. Es ist genau so, wie Bilsuki das geschrieben hat. Und zwar so intensiv, daß die Stiefel vor Lederfett schon fast schmatzen. Und wenn ich in meinen Erinnerungen krame, auch bei der BW sind wir mit stinknormalen Schnürstiefeln (die sog. Springerstiefel) hunderte Meter in Bachläufen gewatet und hatte hinterher immer noch trockene Füße ... Und was wurde täglich beim Apell kontrolliert
.
Ich behaupte, daß meine uralten 20 Jahre alten Treter (sind aber schon seit Jahren nicht mehr im Gebrauch) ohne Membrane immer noch so lange wasserdicht sind bis das Wasser oben reinläuft.
Meine neuesten Treter (seit ca 15 Monate) habe ich anfangs auch ebenso intensiv geplegt, nunmehr nur noch regelmäßig und nach Bedarf, und die sind jetzt auch wieder 99% dicht. Leder ist und bleibt ein natürlicher Stoff und erfordert richtige und sachgerechte Pflege!
Alternativ, mach halt wieder auf "Häuptling rote Regensocke"; nimm die drüber im Gelände.
Gruß, Pramus

Klar geht es nicht, knietief im Wasser zu stehen und innen kein Wasser zu haben, denn die Stiefel gehen ja nicht über die Knie

Die Frage ist wohl eher gewesen, wie bleiben die Füße bei Wasserdurchfahrten trocken? Und da gibt es m.E. zwei Ansatzpunkte: 1. Das Wasser kann oben in den Stiefelschaft reinlaufen, oder 2. die Stiefel sind weiter unten nicht dicht.
Gegen 1. trage ich meine Hose über den Steifel - also außen.
Zwecks Nr. 2 hilft neben Membranen vor Allem eins, genauso wie es mir in jungen Jahren beigebracht wurde: schmieren, schmieren, schmieren. Es ist genau so, wie Bilsuki das geschrieben hat. Und zwar so intensiv, daß die Stiefel vor Lederfett schon fast schmatzen. Und wenn ich in meinen Erinnerungen krame, auch bei der BW sind wir mit stinknormalen Schnürstiefeln (die sog. Springerstiefel) hunderte Meter in Bachläufen gewatet und hatte hinterher immer noch trockene Füße ... Und was wurde täglich beim Apell kontrolliert

Ich behaupte, daß meine uralten 20 Jahre alten Treter (sind aber schon seit Jahren nicht mehr im Gebrauch) ohne Membrane immer noch so lange wasserdicht sind bis das Wasser oben reinläuft.
Meine neuesten Treter (seit ca 15 Monate) habe ich anfangs auch ebenso intensiv geplegt, nunmehr nur noch regelmäßig und nach Bedarf, und die sind jetzt auch wieder 99% dicht. Leder ist und bleibt ein natürlicher Stoff und erfordert richtige und sachgerechte Pflege!
Alternativ, mach halt wieder auf "Häuptling rote Regensocke"; nimm die drüber im Gelände.
Gruß, Pramus
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 17
- Registriert: 28 Mai 2008 20:09
- Wohnort: Remscheid
- Galerie
Hi.
Fahr jetzt seit zwei Jahren den Probiker Scout vonne Tante Louise.
Sieht zwar nicht sooo prickelnd aus, hat mich bisher aber trockenen Fußes durch sämtliche Niederschläge gebracht (und das waren letztes Jahr bei uns knapp 1300l/m²). Sind dabei noch nicht einmal sonderlich teuer & pflegeintensiv.
Wilde Wasserdurchfahrten (a la Rheindurchquerung) hab ich damit allerdings noch nicht unternommen...
Gruß
Thorsten
Fahr jetzt seit zwei Jahren den Probiker Scout vonne Tante Louise.
Sieht zwar nicht sooo prickelnd aus, hat mich bisher aber trockenen Fußes durch sämtliche Niederschläge gebracht (und das waren letztes Jahr bei uns knapp 1300l/m²). Sind dabei noch nicht einmal sonderlich teuer & pflegeintensiv.
Wilde Wasserdurchfahrten (a la Rheindurchquerung) hab ich damit allerdings noch nicht unternommen...

Gruß
Thorsten
DR 650 R - SP44B - BJ `92 mit 55tkm
- pramus
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1149
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
- Wohnort: Stuttgart liegt 30 km links auf der Karte
Meinerseits, haarscharf genau dieShakotay hat geschrieben:Hi.
Fahr jetzt seit zwei Jahren den Probiker Scout vonne Tante Louise.
Sieht zwar nicht sooo prickelnd aus, hat mich bisher aber trockenen Fußes durch sämtliche Niederschläge gebracht (und das waren letztes Jahr bei uns knapp 1300l/m²). Sind dabei noch nicht einmal sonderlich teuer & pflegeintensiv.
...


- Pramus -