Vibrationen
Kokel: Vllt wirds nur in dem Moment heiß, indem du den Startkopf drückst.Tom650 hat geschrieben:Hi!
Heute wieder alles zusammengabaut, angeworfen -> stinkt schon wieder angekockelt im vorderen Bereich unter dem Tank. Also bißchen laufen lassen, aus, Tank runter, Kabelbaum abgeschnuppert -> nix zu findenAnscheinend geht der Geruch aber auch nach ein paar Sekunden Laufzeit zurück.
Hat jemand noch einen Schraubertipp, wie ich die Ursache finden kann? Blöder Weise ist ja der Tank drauf, wenn ich sie laufen lasse.
Was mir noch aufgefallen ist durch Zufall. Ich habe ein bißchen mit dem Gas gespielt, nachdem ich den Choke weggenommen hatte. Dabei habe ich sie abgewürgt. Dann hat sich unter dem linken Motordeckel 1-2 Sekunden was weitergedreht -> Ausgleichswelle??? Das wäre die Ursache des Vibrierens. Oder dreht ein Ritzel vom Anlaßer nach und ist das normal? Ich denke aber, die Ritzel laufen nicht mit, oder?
War 2 mal reproduzierbar.
Danke und Gruß
Tom
Dann würde das Anlasserrelais evtl. etwas zuviel Leistung ziehen.
Nachlaufen: Wenn du den Karren abwürgst oder sonstwie ausmachst
steht die KW nicht sofort, sondern möchte aufgrund iher Masse noch etwas weitertun.
Dabei wird sie aber irgendwann durch die Verdichtung gebremst und wieder
rückwärts geschubst
Dann greift aber der Anlasserfreilauf und und schleppt den Anlasser rückwärts mit.
Ist ein hässlich jammerndes Blökgeräusch welches die meisten Eintopf Daumenkicker
mal von sich geben. Es läuft also kurzfristig was nach und es ist normal.
Der AW Klapperatismus kann natürlich auch nachlaufen, wenn die Passfeder fritiert ist.
Klingt aber wohl nicht so jammervoll wie der Anlasser.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer

-
- Wohnt hier
- Beiträge: 3262
- Registriert: 01 Sep 2006 00:00
- Wohnort: Hoisdorf
- Kontaktdaten:
- Galerie
Hat die CDI noch Kabel dran oder eine integrierte Steckerleiste?Tom650 hat geschrieben:Hi!94
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Hi!
Kabel laufen in einem Strang aus der CDI heraus und werden links seitlich neben dem Batteriekasten per Steckkontakte mit dem Kabelbaum verbunden.
Die Spulen waren aber auch nicht besonders heiß. Vorne, der Lichtmaschinenregler war handwarm, ist wohl normal.
Muß wir wohl was basteln, damit die Karre ohne Tank läuft. Ich denke der Unterdruckschlauch muß dann auch zu am Vergaser.
Gruß
Tom
Kabel laufen in einem Strang aus der CDI heraus und werden links seitlich neben dem Batteriekasten per Steckkontakte mit dem Kabelbaum verbunden.
Das wird es wohl seinNachlaufen: Wenn du den Karren abwürgst oder sonstwie ausmachst
steht die KW nicht sofort, sondern möchte aufgrund iher Masse noch etwas weitertun.
Dabei wird sie aber irgendwann durch die Verdichtung gebremst und wieder
rückwärts geschubst
Dann greift aber der Anlasserfreilauf und und schleppt den Anlasser rückwärts mit.
Ist ein hässlich jammerndes Blökgeräusch welches die meisten Eintopf Daumenkicker
mal von sich geben. Es läuft also kurzfristig was nach und es ist normal.
Das Relais sitzt beim Batterie-Kasten hinten, der Anlasser hinter dem Zylindern und Der Startknopf weiter oben. Es stinkt aber auch erst nach ein paar Sekunden laufen. Komisch finde ich, dass ich keine Spur von Schmauch finden kann. Ich bin jeden Milimeter abgegangen...Kokel: Vllt wirds nur in dem Moment heiß, indem du den Startkopf drückst.
Dann würde das Anlasserrelais evtl. etwas zuviel Leistung ziehen.
Die Spulen waren aber auch nicht besonders heiß. Vorne, der Lichtmaschinenregler war handwarm, ist wohl normal.
Muß wir wohl was basteln, damit die Karre ohne Tank läuft. Ich denke der Unterdruckschlauch muß dann auch zu am Vergaser.
Gruß
Tom
Hi!
Bisher noch nicht. Mußte mich die letzten Tage erstmal wieder verstärkt um Familie und Haus kümmern.
Meine TODOs:
- Schauen woher der Rauch / das Kockeln kommt
- evtl. Kabel reparieren
- wenn was an Kabeln defekt war, die die Zündung betreffen: CDI + Zündspulen tauschen
- Bock zum Händler bringen, falls durch CDI Tausch nicht behoben
Gruß
Tom
Bisher noch nicht. Mußte mich die letzten Tage erstmal wieder verstärkt um Familie und Haus kümmern.
Meine TODOs:
- Schauen woher der Rauch / das Kockeln kommt
- evtl. Kabel reparieren
- wenn was an Kabeln defekt war, die die Zündung betreffen: CDI + Zündspulen tauschen
- Bock zum Händler bringen, falls durch CDI Tausch nicht behoben
Gruß
Tom
Hi!
Mal der Zwischenstand:
Habe mir beim veregneten Sonntag mal wieder Zeit fürs Moped genommen.
- Gebrauchte andere CDI eingebaut
- zusätzliche Masseverbindung zu den Zündspulen gelegt (habe ich in einem Thread von Marl mal gelesen)
- neue Zündkerzen
- Antriebskette gespannt um 1 Stellung
Keine Änderung. Hätte mich aber auch gewundert, hätte es an der CDI gelegen. Naja, jetzt kann ich das ausschließen.
Vibriert immer noch ab einer Temperatur von 70 Grad aufwärts. Unterhalb der Temperatur ist es in Ordnung aber auch leicht spürbar, würde ich aber als normal ansehen. Deswegen ist es mir bei der Probefahrt auch nicht aufgefallen
Ab 70-80 Grad treten die Vibrationen dann deutlich hervor.
Wenn ich beim Fahren die Kupplung ziehe und die Drehzahl halte vibriert sie immer noch. Muss also Motor sein. Unter 3500 Umdrehungen merkt man es nicht mehr.
Dann muß sie wohl doch mein Händler in die Finger kriegen... Habe keinen Polradabzieher, wenig Zeit und kaum Schraubererfahrung...
Gruß
Tom
Mal der Zwischenstand:
Habe mir beim veregneten Sonntag mal wieder Zeit fürs Moped genommen.
- Gebrauchte andere CDI eingebaut
- zusätzliche Masseverbindung zu den Zündspulen gelegt (habe ich in einem Thread von Marl mal gelesen)
- neue Zündkerzen
- Antriebskette gespannt um 1 Stellung
Keine Änderung. Hätte mich aber auch gewundert, hätte es an der CDI gelegen. Naja, jetzt kann ich das ausschließen.
Vibriert immer noch ab einer Temperatur von 70 Grad aufwärts. Unterhalb der Temperatur ist es in Ordnung aber auch leicht spürbar, würde ich aber als normal ansehen. Deswegen ist es mir bei der Probefahrt auch nicht aufgefallen

Wenn ich beim Fahren die Kupplung ziehe und die Drehzahl halte vibriert sie immer noch. Muss also Motor sein. Unter 3500 Umdrehungen merkt man es nicht mehr.
Dann muß sie wohl doch mein Händler in die Finger kriegen... Habe keinen Polradabzieher, wenig Zeit und kaum Schraubererfahrung...
Gruß
Tom
Hast Du irgendetwas lackiert? Irgendwo einen Hitzeempfindlichen Schrumpfschlauch verwendet?
Hast Du Winterkerzen drin?
Hast du den elektrodenabstand der kerze mal beschaut? Steht er bei ca. 0,8mm?
Hast du den Motor mit Klarlack "chick" gemacht?
Sind alle kabelstränge laut "DR-Verordnung" an ihrem Platz?
(Einige gehen recht nahe an recht heissen Stellen entlang).
Es muss nicht immer ein Mysterium sein ,welches einem die DR beschert!
gruss Johnboy
Hast Du Winterkerzen drin?
Hast du den elektrodenabstand der kerze mal beschaut? Steht er bei ca. 0,8mm?
Hast du den Motor mit Klarlack "chick" gemacht?
Sind alle kabelstränge laut "DR-Verordnung" an ihrem Platz?
(Einige gehen recht nahe an recht heissen Stellen entlang).
Es muss nicht immer ein Mysterium sein ,welches einem die DR beschert!
gruss Johnboy
Wer nichts falsch gemacht hat, muß noch lange nicht alles richtig gemacht haben!(Die Lehre vom Glück)
DR 650 RU (SP41B)-Fahrer
DR 650 RU (SP41B)-Fahrer
Ehrlich gesagt ist mir Dein Beitrag ein MysteriumHast Du irgendetwas lackiert? Irgendwo einen Hitzeempfindlichen Schrumpfschlauch verwendet?
Hast Du Winterkerzen drin?
Hast du den elektrodenabstand der kerze mal beschaut? Steht er bei ca. 0,8mm?
Hast du den Motor mit Klarlack "chick" gemacht?
Sind alle kabelstränge laut "DR-Verordnung" an ihrem Platz?
(Einige gehen recht nahe an recht heissen Stellen entlang).
Es muss nicht immer ein Mysterium sein ,welches einem die DR beschert!
gruss Johnboy

Was sind Winterkerzen? Drin sind nagelneue und die wie vorgeschrieben.
Meine DR hat ein Vibrationsproblem!? Was sollte Klarlack damit zu tun haben?
Gruß
Tom
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 3262
- Registriert: 01 Sep 2006 00:00
- Wohnort: Hoisdorf
- Kontaktdaten:
- Galerie
Tom650 hat geschrieben:Meine DR hat ein Vibrationsproblem!? Was sollte Klarlack damit zu tun haben?
Ist doch ganz klar, vieleicht die Sprühdose zu doll geschüttelt?

Nee, im ernst ich versteh das auch net

DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!