Kaja hat geschrieben:
Da ich jetzt öfters im Dunkeln fahren muss, wäre es schön, wenn ich endlich richtig was sehen könnte. Gerade im Wald mit den niedlichen Rehen am Straßenrand.....
LG Kaja
Das meiner Erfahrung nach beste Tuning für den Scheinwerfer sind großzügige Kabelquerschnitte und eine Relaisschaltung.
Bei Motorrädern werden die Scheinwerfer oft über 0,75²-Kabel gespeist, die auch noch über den Lichtschalter (Kontaktwiderstand) laufen.
Da jagen die 5 Ampere durch!
Wenn man von der Batterie zum Scheinwerfer 2,5² oder 4² legt und die alte Verkabelung dazu verwendet um Relais zu schalten, bringt das wirklich etwas. (Dann brennen 100-W-Rallyebirnen auch regelmäßig durch, weil sie die Wärme in den kleinen Scheinwerfergehäusten nicht abführen können).
Ist wirklich ein massiver Unterschied.
In einem anderen Forum hat das mal jemand gemessen:
Vorher 9 V an der Birne und 12 000 Lux, hinterher 13,5 Volt und 18 000 Lux. (Seinen Messaubau mit dem Lux-Messer kenne ich nicht, vermutlich direkt am Scheinwerfer. Die Werte hab ich beispielhaft ohne eigene Messung so übernommen.)
Bei meiner FJ brachte das
weit mehr als alle Rallyebirnen oder aktuelle Power-Birnen.
Richtig eingestellt muss der Scheinwerfer natürlich sein, sonst wirds nur bei den Eulen heller
Einen Gewinn hat man auch, wenn man das Scheinwerfergehäuse mal von innen reinigt.
Man sieht bei vielen Scheinwerfern einen Mattscheibeneffekt innen am Streuglas. Der Reflektor ist dann meist auch nicht mehr "hochglänzend".
Geht, sofern sich der Scheinwerfer nicht öffnen lässt, mit einer Spülung aus Isopropylalkohol + destilliertem Wasser + einem Tropfen Spüli.
Die Mischung lässt so gut wie keine Rückstände zurück und trocknet gut aus (1Tag auf der Heizung, Loch nach unten damit alles abtropfen kann. Dann notfalls nochmal mit Loch nach oben, damit der Restniederschlag entweicht).