Fernlicht

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Kaja
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 89
Registriert: 14 Nov 2008 21:08
Wohnort: südl. von Hamburg

Fernlicht

#1 

Beitrag von Kaja »

 Themenstarter

Das Fernlicht an meiner DR ist echt für'r A.....
Mit normalen Licht sehe ich mehr. Das Fernlicht strahlt in alle Richtungen und geht nicht als Bündel nach vorne. Die Baumwipfel sind besser ausgeleuchtet als die Straße :evil:

Ist das normal? Was kann man dagegen tun??? Einen anderen Scheinwerfer? Und wenn ja, welchen? Oder andere Birnen? Weiß jetzt nicht, welche ich drin habe.

Da ich jetzt öfters im Dunkeln fahren muss, wäre es schön, wenn ich endlich richtig was sehen könnte. Gerade im Wald mit den niedlichen Rehen am Straßenrand.....

LG Kaja
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

***DR 650 SE***
mCR
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 01 Dez 2008 18:08
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#2 

Beitrag von mCR »

das problem mit dem schwachen licht hatte ich auch, habe aber jetzt eine neue Birne eingebaut und sehe jetzt viel besser (vorher habe ich kaum die straße gesehen :roll: )

habe mir einfach eine h4 Birne bei LIDL 5,99€ 2 stck ( TESLA h4 12V 55/60w Blue) gekauft und verbaut und habe jetzt ein weißes Licht und nicht mehr so ein gelbliches schwaches, kannst aber auch eine mit +50% mehr licht nehmen, die bringt auch sehr viel.


hoffe das hilft dir ein bissel

Gruß mCR
____________________________________

SP 44 B
Benutzeravatar
Fafnir
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 221
Registriert: 01 Jul 2006 00:00
Wohnort: Eutin

#3 

Beitrag von Fafnir »

Scheinwerfereinstellung überprüft? Da muss irgendwo ne Schraube sein, wo Du den Leuchtwinkel einstellen kannst. Hört sich an, als ob der nen bissel zu hoch eingestellt ist.

Ich sehe mit Fernlicht deutlich mehr, so wie es sein soll. Und die Birne ist noch vom Vorbesitzer, weiß also nicht mal, was das für eine ist (außer H4)...
____________
Fürst Fafnir von Wagrien in Thüringer Gnaden, Statthalter König Thomas I von Thüringen in Thüringisch Kiel

DR 650R (SP 41B) - R.I.P.
XTZ 750 (3 LD) - die "neue"...

Pattensen '07
Nördlingen '08
Schönecken '10 (erfolgreicher Test einer Wasserkühlung an der DR)
Hoisdorf '11 (Wo is Hambuich?!)
Ober-Liebersbach '12 (Faan faan faan auf der Autobaan...)
Kölsch-Büllesbach '13
Clausthal-Zellerfeld '14
Uhlenköper-Ring '17 (Kurzbesuch)
Lübschützer Teiche '18
Gast

#4 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Gast

#5 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (28.05.2009 19:36)
Kaja
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 89
Registriert: 14 Nov 2008 21:08
Wohnort: südl. von Hamburg

#6 

Beitrag von Kaja »

 Themenstarter

Na, dann werde ich mal den Scheinwerfer auseinanderbauen und schauen wie das Innenleben aussieht :?
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

***DR 650 SE***
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#7 

Beitrag von Hacky »

Moin,

ich hatte ja das gleiche Problem mit der RSE,

hab dann erstmal die Einstellung korrigiert, nun haben die Eulen in den Baumkronen ihre Ruhe und ich seh wieder, wo ich langfahre :lol:

Demnächst kommt noch neues Leuchtobst in die Lampe, mal sehen was das bringt :wink:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
wi64
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 25 Mär 2008 22:38

Re: Fernlicht

#8 

Beitrag von wi64 »

Kaja hat geschrieben: Da ich jetzt öfters im Dunkeln fahren muss, wäre es schön, wenn ich endlich richtig was sehen könnte. Gerade im Wald mit den niedlichen Rehen am Straßenrand.....

LG Kaja
Das meiner Erfahrung nach beste Tuning für den Scheinwerfer sind großzügige Kabelquerschnitte und eine Relaisschaltung.
Bei Motorrädern werden die Scheinwerfer oft über 0,75²-Kabel gespeist, die auch noch über den Lichtschalter (Kontaktwiderstand) laufen.
Da jagen die 5 Ampere durch!

Wenn man von der Batterie zum Scheinwerfer 2,5² oder 4² legt und die alte Verkabelung dazu verwendet um Relais zu schalten, bringt das wirklich etwas. (Dann brennen 100-W-Rallyebirnen auch regelmäßig durch, weil sie die Wärme in den kleinen Scheinwerfergehäusten nicht abführen können).

Ist wirklich ein massiver Unterschied.
In einem anderen Forum hat das mal jemand gemessen:
Vorher 9 V an der Birne und 12 000 Lux, hinterher 13,5 Volt und 18 000 Lux. (Seinen Messaubau mit dem Lux-Messer kenne ich nicht, vermutlich direkt am Scheinwerfer. Die Werte hab ich beispielhaft ohne eigene Messung so übernommen.)

Bei meiner FJ brachte das weit mehr als alle Rallyebirnen oder aktuelle Power-Birnen.

Richtig eingestellt muss der Scheinwerfer natürlich sein, sonst wirds nur bei den Eulen heller ;-)

Einen Gewinn hat man auch, wenn man das Scheinwerfergehäuse mal von innen reinigt.
Man sieht bei vielen Scheinwerfern einen Mattscheibeneffekt innen am Streuglas. Der Reflektor ist dann meist auch nicht mehr "hochglänzend".

Geht, sofern sich der Scheinwerfer nicht öffnen lässt, mit einer Spülung aus Isopropylalkohol + destilliertem Wasser + einem Tropfen Spüli.
Die Mischung lässt so gut wie keine Rückstände zurück und trocknet gut aus (1Tag auf der Heizung, Loch nach unten damit alles abtropfen kann. Dann notfalls nochmal mit Loch nach oben, damit der Restniederschlag entweicht).
the-general
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 157
Registriert: 16 Aug 2008 16:18
Wohnort: Bad Kohlgrub
Kontaktdaten:

#9 

Beitrag von the-general »

also ich hab gute erfahrungen gemacht, wie auch schon geschrieben wurde, in dem ich eine birne mit höherer leuchtkraft (+50%) reingemacht hab... allerdings keine billige sondern ein namhaftes produkt. und schon wars net mehr dunkel...
ansonsten kanns echt auch die einstellung sein, ich dachte bei mir auch, es wär ok, bis der tüv kam und mir sagte, dass es ca. um die hälfte zu hoch eingestellt war...

mfg uli
Amis raus aus Amerika, Winnetou ist wieder da..!
SP46B mit 29.000 km
steff
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 154
Registriert: 17 Nov 2008 21:17

#10 

Beitrag von steff »

Schade, dass es nicht ohne weiteres erlaubt ist Xenon-brenner am Motorrad zu verwenden. Hätte noch mehrere 55W Sets hier liegen (eigentlich für Beamer-Umbau gedacht...)


Oftmals bringt es übrigens auch zusätzliche Helligkeit, wenn man die Lampen "überlastet". D.h. eine Lampe verwenden, die nur für 55W zugelassen ist und diese eben trotzdem als Fernlicht nutzen.

Dass diese sofort kaputt geht, braucht man nicht zu befürchten. Die Brenner werden beim lichthupen viel mehr beansprucht, als diese Überbelastung ausmacht. Das gilt aber nur, wenn es sich um einen Brenner eines namhaften Herstellers handelt (Osram , BLV usw.). Diese China-Dinger (bei uns Beamer-Bastler auch liebevoll "Reis-Brenner" genannt) taugen nichts.


Ich werde mir über den Winter in meine DR eine solche (55W) Lampe einbauen. Natürlich werde ich mit einem Lux-Meter einen Vorher-Nachher Vergleich machen. Vermutlich wird die Lichttemperatur dann zusätzlich noch an die 6500K (Sonnenlicht -> absolutes weiß) rücken, was ein subjektiv helleres Ergebnis gibt.
Messen kann ich das allerdings nicht.



MfG
eisdieler
Beamer selber bauen?

-> www.diy-community.de <-
Antworten