Der 640er LC4-Motor ist mit rund 50 PS gedrosselt
Bei der Kati lohnt es sich ja auch, den LUFI-Kasten zu öffnen, umzubedüsen und nen offenen SXC-Competition Auspuff dranzuschrauben - dann ist die Tonne wirklich offen Und das mit dem gleichen Mikuni BST Flachi und Konsorten sind dann nur noch die Sahne obenauf
Du vergisst bei Deiner Überlegung, dass sich die Abgas- und Geräuschwerte recht drastisch verschärft haben. Bei dem recht kleinen Markt lohnt sich die Entwicklung neuer Abgaskonzepte für alte Motoren kaum.
Gruß
Günni
und dennnoch wird entwickelt...die lösung ist wie auch beim auto die einspritzung...nur dass das die meisten von vorn herein ablehnen...
es wird auch früher oder später variable nockenwellen etc. etc. geben
ich hab mir übrigens schon überlegt meine dr aus lauter dummheit mal ne einspritzung einzuauen...megasqirt...aber halt mir dr zündung...
leider fehlt mir dafür die zeit, da momentan auch noch mein auto flott gemacht werden will...
gangsta hat geschrieben:und dennnoch wird entwickelt...die lösung ist wie auch beim auto die einspritzung...nur dass das die meisten von vorn herein ablehnen...
es wird auch früher oder später variable nockenwellen etc. etc. geben
ich hab mir übrigens schon überlegt meine dr aus lauter dummheit mal ne einspritzung einzuauen...megasqirt...aber halt mir dr zündung...
leider fehlt mir dafür die zeit, da momentan auch noch mein auto flott gemacht werden will...
Habe vor kurzem mit einem Norweger gesprochen der dabei ist seine Big auf Einspritzung umzubauen. Er wollte glaube ich Drosselklappen von einer R6 verwenden, als Steuerung einen Controller von Microsquirt.
Wenn das stimmt was ein Bekannter erzählt hat,dann hat Yamaha seit 01.09 die Produktion von zweitaktern komplett eingestellt...
Kannste dich die nächten Jahre auf was gefasst machen,mit den Abgasschuwis...
Manne