Also, sagt bitte mal euern Reifenumfang an! (Mein Reifen ist ein Contiforce SM!)
Welchen Reifenumfang bei 17" habt ihr eingegeben?
- AWolff
- Fast schon Admin

- Beiträge: 974
- Registriert: 23 Mai 2008 21:25
- Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!
- Galerie
Welchen Reifenumfang bei 17" habt ihr eingegeben?
Hab meine DR auf 17" umgebaut, und natürlich auch ein Digitaltacho installiert. Jetzt könnte ich mit 'nem Maßband versuchen raus zu kriegen welchen Reifenumfang ich einstelle ... aber es gibt hier doch bestimmt jemand der den passenden Wert bei der Hand hat, oder?
Also, sagt bitte mal euern Reifenumfang an! (Mein Reifen ist ein Contiforce SM!)
Also, sagt bitte mal euern Reifenumfang an! (Mein Reifen ist ein Contiforce SM!)
Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
-
Hacky
- Wohnt hier

- Beiträge: 3262
- Registriert: 01 Sep 2006 00:00
- Wohnort: Hoisdorf
- Kontaktdaten:
- Galerie
Moin,
da meine Glaskugel grad zur Revision ist und Du deine Reifengröße geheim hältst (17" ist ja nur der Felgendurchmesser...) versuchs mal mit nem Reifenrechner, da bekommst wenigstens einen theoretischen Wert
http://www.reifensuchmaschine.de/reifen ... echnen.htm
da meine Glaskugel grad zur Revision ist und Du deine Reifengröße geheim hältst (17" ist ja nur der Felgendurchmesser...) versuchs mal mit nem Reifenrechner, da bekommst wenigstens einen theoretischen Wert
http://www.reifensuchmaschine.de/reifen ... echnen.htm
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Und damits genauer wird, ist natürlich der dynamische Umfang gefragt.
Die Zentrifugalkraft hebt ja den Umfang an.
Demnach solltest du die Karre mit deiner Durchnittsgeschwindigkeit schieben
und dabei die Markierungen auf den Boden machen.
Schaffst das mit z.B. 70 km/H?
Die Zentrifugalkraft hebt ja den Umfang an.
Demnach solltest du die Karre mit deiner Durchnittsgeschwindigkeit schieben
und dabei die Markierungen auf den Boden machen.
Schaffst das mit z.B. 70 km/H?
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer
-
dirki
- Kennt sich schon aus

- Beiträge: 62
- Registriert: 10 Jul 2008 22:15
- Wohnort: 34434 Borgentreich
- Kontaktdaten:
- Galerie
also, ich habe bei mir 1829 eingegeben, Bridgestone Bt 16, hatte damals mal einen Beitrag im Netz gefunden.
gruß dirki
Sp44B SuMo Bj. 1993, mit Wirth Federn vorne und Wirth Feder hinten,Stahlflex,schwimmende Bremsscheibe und Sinterbremsbeläge,Holeshot mit GSF 1200 Endtopf,Digitaltacho,TM 40 Flachschieber und Twinair Luftfilter.
Sp44B SuMo Bj. 1993, mit Wirth Federn vorne und Wirth Feder hinten,Stahlflex,schwimmende Bremsscheibe und Sinterbremsbeläge,Holeshot mit GSF 1200 Endtopf,Digitaltacho,TM 40 Flachschieber und Twinair Luftfilter.
Gib am besten einen um ca. 5% höheren Wert ein, dann zeigt der Digi Tacho den Wert an, den du vom Autofahren gewohnt bist.
Außerdem bist du dann vielleicht um die Entscheidenden paar Km/h langsamer solltest du geblitzt werden. Positiver Nebeneffekt: Die Dr geht schneller
Außerdem bist du dann vielleicht um die Entscheidenden paar Km/h langsamer solltest du geblitzt werden. Positiver Nebeneffekt: Die Dr geht schneller
Nördlingen ´08
Crispendorf ´09
VFR 800 FI
DR 650 SE Supermoto
DRZ 400S
Crispendorf ´09
VFR 800 FI
DR 650 SE Supermoto
DRZ 400S
- FrankausKöln
- Wird so langsam Admin

- Beiträge: 609
- Registriert: 01 Aug 2002 00:00
- Wohnort: 47809 Krefeld
- Galerie
..wie sieht es eigentlich aus , wenn ich die Supermoto Reifen / Felgen beim Tüv in meine Papiere eintragen lasse, muß hierzu eine neuer Tacho angebracht werden, oder reicht der alte Tacho mit Schneckenantrieb.
gruß Frank
gruß Frank
Meine DR
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3100
Frank`s Basteltipps --- Sitzbank beziehen DR650SE viewtopic.php?f=10&t=12769&p=144540#p144540
Frank´s Basteltipps --- Sitzbankschnellverschluss DR650SE viewtopic.php?f=10&t=12819&p=145385&hilit=Frank#p145385
Frank´s Basteltipps --- Rally -Windschild selber gebaut DR650SE viewtopic.php?p=143191#p143191
Hiermit bestätige ich , daß die hier veröffentlichten Fotos bzw Grafiken von mir gemacht wurden und ich der Urheber bin.
Frank`s Basteltipps --- Sitzbank beziehen DR650SE viewtopic.php?f=10&t=12769&p=144540#p144540
Frank´s Basteltipps --- Sitzbankschnellverschluss DR650SE viewtopic.php?f=10&t=12819&p=145385&hilit=Frank#p145385
Frank´s Basteltipps --- Rally -Windschild selber gebaut DR650SE viewtopic.php?p=143191#p143191
Hiermit bestätige ich , daß die hier veröffentlichten Fotos bzw Grafiken von mir gemacht wurden und ich der Urheber bin.
- pramus
- Fast schon Admin

- Beiträge: 1149
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
- Wohnort: Stuttgart liegt 30 km links auf der Karte
@ Tac: Glückliche Jugend! Dazumals ging (Analog-)Tacho frisieren nicht so einfach.
@ Ulf: Du hast zwar die Fliehkraft erwähnt, aber imho bräuchte man dazu ebenso ja auch das Gesamtgewicht und den Wert um den der Reifenumfang sich an der Aufstandsfläche vermindert
Der Dynamische Reifenumfang dürfte nicht dem Maß der tatsächlichen Wegstrecke/Radumdrehung entsprechen
@ Günni: Deshalb ist der durch den praktischen Versuch verifizierte dynamische Radumfang wie von Dir genannt eher passend
@ Daniel: Bei welchem Reifenluftdruck und nach wieviel km Reifenabnutzung?
@ Husa: So wie Du es schreibst habe ich es auch gemacht
. Was soll die Theorie, wenn es einfach und genau so ungenau auch einfacher geht. Mein Metzeler Enduro 3 hatte ... weiß es nicht mehr
Gruß, Pramus
@ Ulf: Du hast zwar die Fliehkraft erwähnt, aber imho bräuchte man dazu ebenso ja auch das Gesamtgewicht und den Wert um den der Reifenumfang sich an der Aufstandsfläche vermindert
@ Günni: Deshalb ist der durch den praktischen Versuch verifizierte dynamische Radumfang wie von Dir genannt eher passend
@ Daniel: Bei welchem Reifenluftdruck und nach wieviel km Reifenabnutzung?
@ Husa: So wie Du es schreibst habe ich es auch gemacht
Gruß, Pramus
- Enduro
- Stammgast

- Beiträge: 200
- Registriert: 01 Feb 2006 00:00
- Wohnort: Zentralschweiz
- Kontaktdaten:
- Galerie
@ Baumschubser; dann mal schöne Ferien!
Für die mit GPS: Die Geschwindigkeit kann damit recht genau bestimmt werden und dann wird über einen Dreisatz die
Korrektur berechnet.
Auch analoge Tachos lassen sich justieren, dies ist jedoch recht aufwendig. Der Tacho muss dazu zerlegt werden,
dann wird der Abstand zwischen Messwerk und Magnet neu eingestellt. Spezielle Betriebe können das machen,
kostet so gegen 100€.
Für die mit GPS: Die Geschwindigkeit kann damit recht genau bestimmt werden und dann wird über einen Dreisatz die
Korrektur berechnet.
Auch analoge Tachos lassen sich justieren, dies ist jedoch recht aufwendig. Der Tacho muss dazu zerlegt werden,
dann wird der Abstand zwischen Messwerk und Magnet neu eingestellt. Spezielle Betriebe können das machen,
kostet so gegen 100€.
ENDURO (DR 650 SE 98, 70'000km, DR 650 SE 97, 51'000km)


