Oel-Thermometer self-made

Das DR-650 Technik Forum
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#31 

Beitrag von Hacky »

Moin, Plus für geschaltete Instrumente gibbet kostenlos an Klemme 15 :!:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Benutzeravatar
AWolff
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 23 Mai 2008 21:25
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!

Galerie

#32 

Beitrag von AWolff »

Da mein Motor frisch überholt ist, und man gerade dann besonders auf die Öltemperatur achten soll, hab ich mir aus einem Einstechthermometer (Messbreich: -20 bis + 300° Preis: 12,-Euro) 'ne Öltemperaturanzeige gebastelt! :D

Der Stab mit dem in der Spitze sitzenden Sensor wurde abgesägt. (Ganz vorsichtig, Kabel sollten ganz bleiben!) Dann wurde das Kabel zum Sensor verlängert …

Bild

Damit der ca. Stecknadelkopf große Sensor ordentlich Kontakt zur Ölleitung hat wurde er (mit etwas Hitzeleitpaste) unter den Gummi der Schelle geklemmt!

Bild
Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
DeR_Uli
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 274
Registriert: 18 Apr 2007 13:35
Wohnort: Hannover

#33 

Beitrag von DeR_Uli »

Hallo,

coole Idee!
Aber ist das dann auch geeicht? :lol:


Wird der Sensor nicht doch zu stark von der Umgebungstemperatur und dem Fahrtwind gekühlt?

Das Öltempschätzmeter zum Einschrauben in den Einfüllstutzen ist ja sicherlich auch nicht gerade genau, aber das habe ich im Moment :shock:

Vielleicht kannst Du ja noch mal was zu deinen Erfahrungen hinsichtlich der Genauigkeit schreiben.

Viele Grüße
Uli
DR650RSE (SP43B)

"Member of NSST"
"Teilnehmer: Jahrestreffen Hannover´07"
"Teilnehmer: Jahrestreffen Karlshof ´08"
"WÜST11 Survivor"
"WÜST15 Teilnehmer"
"Schweden 2009 - Polarkreistour"
"Teilnehmer: Jahrestreffen Schoenecken ´10"
Benutzeravatar
AWolff
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 23 Mai 2008 21:25
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!

Galerie

#34 

Beitrag von AWolff »

Die Genauigkeit ist wohl eher zweitrangig ... aber wenn alles kalt ist zeigt mir das Thermometer eine identische Temperatur wie mein Fensterthermometer an! :lol:

Der Sensor bekommt keinen Fahrtwind ab, er liegt (wie gesagt) unter dem Gummi der Schelle direkt auf der Ölleitung.

Der echte Vorteil ist dass ich jetzt genau (und wiederholbar!) sehe wann ich den choke reinschieben kann/muss! (Jetzt, bei 8° Aussentemperatur muss der choke schon bei 20° Öltemperatur rein! :o )
Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#35 

Beitrag von ELVIS »

Ich mag ja solide Bastelarbeit :-) Aber wann der Choke rein muß sagt die Suzi auch so recht deutlich :-) Und was die Temperatur des überholten Motors angeht...so wirst Du ihn ja ohnehin nicht unnötig treten.
BATHTUB RACING - Downhill Experience
JHawk
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 188
Registriert: 01 Mär 2007 00:00
Wohnort: Schweiz =)

#36 

Beitrag von JHawk »

 Themenstarter

nun habe ich mir doch ein fertig montierbares Ölthermometer bei louis geholt, die haben ja nun einen alternative zu dem extrem teuren das nur noch 35Euros kostet anstatt 60Euro.

Was mir aber aufgefallen ist bei den letzten Fahrten ist das sie bei Überlandstrcken ca bei 80-110°C ist aber sobald das ich nur eine kurze Strecke in der Stadt fahre sie realtiv schnell bis 140°C hochgeht, nun meine Frage ab wieviel °C würdet ihr eine Pause einlagen um sie abkühlen zu lassen?
Benutzeravatar
Ziegenmüller
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1717
Registriert: 04 Mär 2008 21:11
Wohnort: Könichreich Thüringen

Galerie

#37 

Beitrag von Ziegenmüller »

Hi Falke,

klar, daß sie mangels kühlendem Fahrtwindes in der Stadt schneller hochheizt. Aber ich denke, daß dies noch kein Grund zur Sorge ist. Du fährst doch nicht 4 Stunden am Stück durch Innenstädte (oder bist Du Postbote? :lol: ).

Tschüß
Thmas
Der Dude macht das schon!

Die Afrikanerin
RSE= Knieschoner

Treffen Karlshof ´08
Treffen Crispendorf ´09
Treffen Schönecken ´10
Treffen Hoisdorf´11 auch überlebt...
Treffen Odenwald ´12 geil war´s!
Treffen ´13 kaputter Rücken kann nicht entzücken... :-(
Treffen ´14 Clausthal Zellerfeld / Harzer Regenwald
Treffen ´15 Tripsdrill mit King Size Waschräumen...
Treffen ´16 Neanderthal (Verwandschaft besucht ;-) )
Treffen ´17 Uhlenkörperring (im Land ohne Kurven....)
Treffen ´18 Geiselwind (die Dicke wollte gar nicht mehr nach Hause... :mrgreen: )
Treffen ´19 Machern war wieder super!!!
Treffen ´20 Affengeile Pfalz !!!
Treffen ´21 Im Tretboot nach Süplingen... geil war´s :D
Treffen ´22 Neuss
Treffen ´23 Bleiwäsche... während der Anfahrt wurde nicht nur Blei gewaschen...
Benutzeravatar
AWolff
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 23 Mai 2008 21:25
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!

Galerie

#38 

Beitrag von AWolff »

JHawk hat geschrieben:... bei Überlandstrcken ca bei 80-110°C ist aber sobald das ich nur eine kurze Strecke in der Stadt fahre sie realtiv schnell bis 140°C hochgeht ...
140° :shock:
Ist in der Schweiz bereits Sommer?!
Ich bekomme max. 70°! (Bei 9° Aussentemperatur) Und das in der Stadt!
Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
Gast

#39 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (28.05.2009 19:36)
Benutzeravatar
pramus
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1149
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: Stuttgart liegt 30 km links auf der Karte

#40 

Beitrag von pramus »

JHawk hat geschrieben:....
Was mir aber aufgefallen ist bei den letzten Fahrten ist das sie bei Überlandstrcken ca bei 80-110°C ist aber sobald das ich nur eine kurze Strecke in der Stadt fahre sie realtiv schnell bis 140°C hochgeht, nun meine Frage ab wieviel °C würdet ihr eine Pause einlagen um sie abkühlen zu lassen?
Da würde ich wie schon im anderen Thread von Dir von Anderen schon bemerkt wurde mal die Vergasereinstellung gründlich vornehmen.

Der Benzinanteil an der "richtigen" Gemischeinstellung hat nämlich, neben dem ordentlichen Bums des Motors, eine zweite wichtige Aufgabe zu erfüllen -> die Innenkühlung des Zerknalltreiblings :!: . Es bestand ja schon ansatzweise der Verdacht, daß bei Deiner DR das Gemisch zu mager ist. Geh da nochmals ran!

Gruß, Pramus
JHawk
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 188
Registriert: 01 Mär 2007 00:00
Wohnort: Schweiz =)

#41 

Beitrag von JHawk »

 Themenstarter

@AWolff -> kann man wohl so sagen gestern war es ca. 18°C an der Sonne und für eine 2Stündige ausfahrt genau richtig =) (Haben zur Zeit nicht allzuviele Aufträge auf der Arbeit da kann man sich so was erlauben :lol: )

@Ziegenmüller -> das schon nicht aber zum Teil braucht man 2 Stunden durch die Stadt. Zürich ist nun mal eine Katastrophe mit Ampeln und Verkehr allg.

@Baumschubser -> nein es ist ein mechanischer. Mein ölstand ist zur Zeit auch eher gering, aber das dies so viel ausmacht, werde mal nachfüllen und danach berichten.
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#42 

Beitrag von ELVIS »

Ich würde das Thermometer testen. Daß die Dinger teilweise katastrophal daneben liegen, ist durch alle Foren markenunabhängig zu lesen. Ich hab eines hier das zeigt rund 25 Grad - im Schatten und draussen :-)
Und ist kein halbes Jahr alt.
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Antworten