Original Vergaser SP41B

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
DRTTRDIRK
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 15 Sep 2008 19:00

Original Vergaser SP41B

#1 

Beitrag von DRTTRDIRK »

 Themenstarter

Hallo!
Habe hier im Forum versucht heraus zu finden welche Hauptdüse
und Düsennadel in dem Originalvergaser verbaut sein sollte,
leider hab ich nur zu anderen Modelljahren Tipps gefunden, jetzt es ist eine 142,5 er Hauptdüse und eine 6H12 Düsennadel verbaut, sie Läuft viel zu mager und braucht nach Kaltstsart ewig bis sie ein wenig Gas annimmt!

Original Ansaugweege und Stutzen sind io! Im Endschalldänpfer fehlt das
Prallblech!

Ich hoff ich geh hier niemanden hir auf den Geist, hab in der Suche nichts
passendes zur Darkarbedüsung gefunden!

Wäre nett wenn ich einen Tipp bekomme und mir dann die passenden Teile bei Topham bestellen kann!

Gruß Dirk
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1751
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#2 

Beitrag von Ulf »

Hi,
das Thema ist tatsächlich nicht so einfach, aus dem Bucheli geht es auch nicht hervor.
Da steht zum Beispiel was von 137,5er HD, was aber auf die frühen Baujahre nicht zutrifft.
In meiner Sp42 war original eine 150er drin, das galt dem Vernehmen auch für die Sp41.
Zu fett war sie damit nicht, bei leicht modifiziertem LuFiKasten ging sie dann noch besser mit einer 155er HD.
(Übrigens ein "Setup" welches bei der Sp46 dann überhaupt nicht funktionierte)
Auf die Nadel habe ich nicht geachtet, es könnte die 6F6 sein.
Evtl. mal auf Kommentar vom Baumschubser warten, der hatte auch mal so was.
Topham selber könnte auch das passende empfehlen.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
DRTTRDIRK
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 15 Sep 2008 19:00

#3 

Beitrag von DRTTRDIRK »

 Themenstarter

Das sind ja ganz andere Welten von Düsengrößen!
Werde dann wohl mal bei Topham anrufen, im Emailkontakt schrieb ein Mitarbeiter der Firma das sie keine Erfahrung mit der DR650 hätten!!????

Danke!
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1751
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#4 

Beitrag von Ulf »

Hi,
Eigentlich ist Topham Mikunispezialist, bietet für DR650 jedoch hauptsächlich die Flachschieber an.
Die Infos zu den BST40 in allen möglichen Konfigurationen müsste er aber schon vorliegen haben.

Hab gerade mal ins WHB geschaut, demnach ist genau die von dir anfangs genannte
Kombination für die Sp41 gültig.
Und für die Sp42 ist die 150er HD und eine Nadel 6H11 angegeben.
So wars vermutlich auch, hatte halt nie auf die Nadel geschaut.
Weiß net, ob die nur wegen der unterschiedlichen Auspuffanlagen different bedüst sind.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
DRTTRDIRK
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 15 Sep 2008 19:00

#5 

Beitrag von DRTTRDIRK »

 Themenstarter

Der Vorbesitzer sagte das wäre schon immer so gewesen das er die ersten Minuten nicht losfahren hätte können und dann viele Kilometer nur mit Choke!

Die Dakar hat jetzt erst 16000KM und soll im Alter endlich mal die "Welt" kennen lernen!!

Ich hatte mir einen zweiten Vergaser für kleines Geld gekauft, in dem war die gleiche Abstimmung und nach dem das gute Stück verbaut war änderte sich nüx! gar Nüx!
CDI hab ich fürn 10er geschossen, auch keine Besserung in sicht!

Liegt garantiert am Gaser!
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1751
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#6 

Beitrag von Ulf »

Hm,
Die RS wollte morgens kalt ca. 500 m Choke haben, dann ging sie so.
Bei der SE isses auch so.

Nachmittags bei 15 Grad dann nur noch 100 - 200 m.

Im Stand warmlaufen lassen nie. An und wech!

Als Sofortmassnahme die Nadel mal ganz hoch hängen = Clip ganz unten.
Dazu was mehr Leerlaufgemisch.
Aber erst das eine, dann das nächste machen, sonst weisst net was wie half.

Vllt. kannst du drei Düsen beschaffen, 145, 147,5 + 150. Die Nadel lassen
und etwas rumprobieren.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
DRTTRDIRK
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 15 Sep 2008 19:00

#7 

Beitrag von DRTTRDIRK »

 Themenstarter

Weißt Du was die Düsen kosten!??? oder Nadel!?

Gruß Dirk!!
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1751
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#8 

Beitrag von Ulf »

Düsen 3,5 - 4,5 € in der Bucht.
Nadeln beim Freundlichen ca. 15 €
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
derimkeller
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 105
Registriert: 01 Apr 2009 20:11
Wohnort: Kirkel

#9 

Beitrag von derimkeller »

142,5 war bei meiner SP42B original auch drin, zur Nadel kann ich bis zum nächsten Vergaserausbau nichts sagen. (mache ich momentan fast täglich)
Ein ehemaliger Suzi - Händler erzählte mir das die ersten 650er wegen der damals noch nicht so strengen Abgas und Geräusch - Vorschriften, ganz andere Vergaserabstimmungen und Zündkennlinien (CDI) hätten. (deswegen "gehen" die auch so gut)
Ob's stimmt ?
Schlechte Moppeds machen gute Motorradfahrer !
DR 650 Dakar Sp41b '91 69Tkm ++
Kawa Z 440 '83 reanimiert 2010
Yamaha RD 400 '74
Hercules MP 2 '74
Gast

#10 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (28.05.2009 19:36)
DRTTRDIRK
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 15 Sep 2008 19:00

#11 

Beitrag von DRTTRDIRK »

 Themenstarter

Schönen dank für euer Bemühen!!!!

Werde vielleicht mal bei Topham vorbeifahren, sind 70KM vielleicht kann man da ja auch vor Ort mit jemanden Sprechen und was neues zum basteln erwerben!

Meine Tendenz geht dahin erst mal von 47.5 auf 52.5er Leerlaufdüse wechseln, denn soll sich wohl am Übergang was tun!

Zum Glück geht der Gaser besser raus als bei meiner TT600R!

Schöne Ostern und freie Fahrt!!!!!

Dirk
Gast

#12 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
DRTTRDIRK
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 15 Sep 2008 19:00

#13 

Beitrag von DRTTRDIRK »

 Themenstarter

Auch wieder wahr! Der Vorteil wenn man nur einen Stutzen hat!
DRTTRDIRK
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 15 Sep 2008 19:00

#14 

Beitrag von DRTTRDIRK »

 Themenstarter

Halloah!

Ich hab Topham nen Besuch abgestattet und wie es vorläufig aussieht
hab ich mit einer 50er Leerlaufdüse und der Originalnadel 6fh12 einen
Weg gefunden das meine Dakar gleich nach dem Start Gas annimmt! :lol: :P :P

Mal sehen wies sich im Alltag macht, hab mir auch noch Hauptdüsen mitgenommen, und die Schweizer Leerlaufdüse 52,5!

Das einer Nummer Größer son Unterschied macht !!?? :shock:

Bei mir in der Nähe ist auch ein Prüfstand, wenn ich in 14 Tagen immer noch zufrieden bin dann geb ich vielleicht noch mal 20 Taler aus und schau mal was ich da eingestellt hab, zu sehen was das Abgas in verschieden Belastungsbereichen macht kann ja nicht schaden,
aber erst schau ich mir die Kerzen nach einer größeren Runde an !

Vielen dank und freie Fahrt!!!!

Dirk
Antworten