Rost Stehbolzen

Das DR-650 Technik Forum
Sponko
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 101
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

#61 

Beitrag von Sponko »

Moin!
Nein, der Ausdreher nicht, die Schraube (mit aufgeshraubter mutter) ist abgerissen. Heli-Coils möcht ist wenn geht nur im Notfall benutzen. Hab da meine Zweifel, ob ich das do genau gebohrt kriege... Was anderes fällt euch auch net ein, oder?
Gast

#62 

Beitrag von Gast »

 Themenstarter

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Gast

#63 

Beitrag von Gast »

 Themenstarter

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (28.05.2009 19:36)
Sponko
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 101
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

#64 

Beitrag von Sponko »

Heyho!
Sooo, falls das noch jemanden interessiert, HeliCoils sind drin, zwar nur die 8mm langen, aber immerhin!
Boah, was ne alberne Fummelei! Baumschubser, ich weiss beim besten willen nicht, wie du das bei den M5er Gewinden hingekriegt hast, von wegen Kerndurchmesser bohren und dann die Reste da raus zu popeln. Bei den 8ern hab ich das auf jeden Fall nicht hingekriegt...
Nunja, ich danke recht herzlich für die Hilfe!
Gast

#65 

Beitrag von Gast »

 Themenstarter

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (28.05.2009 19:36)
Silverrooster
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 30
Registriert: 01 Nov 2006 00:00
Wohnort: Bremen

#66 

Beitrag von Silverrooster »

Einen Wunerschönen allerseits,

als ich Gestern nach ein bissel Wartungsarbeit (Ventiele/Ausgleichskette) noch schnell die neue Krümerdichtung einbauen wollt, dauerte es eine halbe Umdrehung, bis auch ich mir ernsthafte Gedanken über das Thema Korrusion und dergleichen machen durfte...:evil:

Mir ist der obere Gewindebolzen beim Losdrehen der Mutter abgerissen. Es stehen jetzt vielleicht noch 5mm Gewinde heraus (er ist mir bündig hinter der Mutter gerissen).

Wie ich hier gelesen habe bin ich wohl nicht der Erste mit diesem Problem.

Nach dem ich nun ganz viel über Kupfer, Niro, Stahl, Alu und sonstige Werkstoffe hier erfahren habe, bin ich leider noch nicht auf eine Lösung für mein Problem gekommen.

Wie ich das verstanden habe, sind diese Gewindebolzen in den Motor eingepresst??

Wie kann ich den Bolzen entfernen und einen neuen einsetzen und wo gibt es die zu kaufen?
(Motor erhitzen und den Bolzen rauszihen, oder wie?)

Ich wollte mir sonst zur Not eine Mutter selber drehen, die dann ein längeres Gewinde hat. An diese dann einen langen Absatz drehen und so den noch die verbliebenen Gewindegänge am Bolzen nutzen.. (das währe dann sone Art "Buchse mit Sechskannt" an einem Ende..)

Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen,
Gruß aus dem hohen Norden.
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#67 

Beitrag von Hacky »

Moin und Glückwunsch zum abgedrehten Stehbolzen :wink:

Die Bolzen sind in den Kopf reingeschraubt,

Du kannst auf den verbliebenen Rest des Bolzens eine M8 Mutter raufschrauben, diese mit dem Bolzen verschweißen und dann den Rest vorsichtig aus dem Kopf rausdrehen :idea:

Dann einen neuen Stehbolzen reindrehen und feddich :wink:

Gruß aus dem noch höheren Norden
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Silverrooster
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 30
Registriert: 01 Nov 2006 00:00
Wohnort: Bremen

#68 

Beitrag von Silverrooster »

Danke :oops:

Weist du wo ich solch einen Bolzen bekomme, ist beim Schweisen und Rausdrehen sonst noch irgentwas besonderes zu beachten (sollte der Motor vorher warm sein?)

Der Bolzen hat doch ein normales Rechtsgewinde oder?
Muss der neue Bolzen mit Schraubensicherung oder etwas derart eingesetzt werden?

Danke im Voraus
Gast

#69 

Beitrag von Gast »

 Themenstarter

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (28.05.2009 19:36)
Benutzeravatar
jo
Moderator
Moderator
Beiträge: 1409
Registriert: 01 Aug 2002 00:00
Wohnort: Mörlenbach
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

#70 

Beitrag von jo »

Beim Schweißen am Moped Batterie und am besten auch CDI abklemmen!

Sonst gibts bald wieder nen neuen Thread "Suche CDI"

Viel Erfolg

Gruß Jo
Eintopf-Fan

----DR 650 Treffen 2002-2019; 2021 dabei gewesen ----

DR650SE SP46 Bj. 1996 120tkm

DR750 BIG SR41 Bj. 1989 47tkm

Transalp PD06 Bj. 1994 85tkm


"Man geniesst die Tatsache, dass man sich Orten und Menschen seines Interesses nicht in demütig gebügter Supersport-Haltung nähert, sondern erhobenes Hauptes, unverkrampft und mit offenem Auge und Ohr"
Silverrooster
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 30
Registriert: 01 Nov 2006 00:00
Wohnort: Bremen

#71 

Beitrag von Silverrooster »

Hey,
da bin ich noch mal,
hat wunderbar funktioniert!

Ne neue Mutter festgeschweißt und nach ein paar mal hin und her, hat er endlich aufgegeben,
neuen rein,
fertisch!!!

Nur komisch war, dass die Leute mich aufen Weg zum Kumpel so schief angeschaut haben??

Der Sportauspuff kanns aber nicht gewesen sein, denn der lag wegen der Bastellei ja zu Hause.. :twisted:

Gruß aus Bremen
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#72 

Beitrag von Hacky »

Na dann,

am Auspuff kanns nicht gelegen haben, war keiner drann :lol:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Antworten