öllecks am motor

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
KickerFip
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 35
Registriert: 18 Dez 2008 16:23
Wohnort: Schweiz

öllecks am motor

#1 

Beitrag von KickerFip »

 Themenstarter

ich bin seit letztem montag zurück vom motorradtreffen in bardonecchia, das war ganz interessant mal dort gewesen zu sein...und staubig wars...meine fresse!! :shock:

eigentlich kann ich froh sein dass es staubig war, so musste ich den motor meiner dr nicht einmehlen...der staub eignet sich hervorragend als lecksucher.

so, nun aber zu meinem problem.. vor meiner reise in den süden hat meine kleine meines wissens keinen tropfen öl verloren...nach diesem drehzahlfreudigen wochenende habe ich zwei öllecks am motor entdeckt. zum einen rechts am simmerring des kickstarthebels und zum andern oben an den kühllamellen des zylinders, am oberen ende des rücklaufrohrs, das leck am kickstarter ist aber erheblich grösser. (trotzdem hat meine kleine auf diesen 1100km nicht sehr viel öl verbraucht, ich brauche noch nicht nachfüllen)

könnt ich da noch was machen wenn ich 10w-40 er öl nehme, anstelle des 10w-50 was mir mein mechaniker reingeschüttet hat bei der letzten wartung?
irgendwie mag ich jetzt echt noch nicht schrauben und suche nach alternativlösungen.

wäre das ein grosser aufwand, die dichtung beim kickstarter selber zu wechseln?

ich fahre übrigens eine dr 650 r `92 SP44b
Kicken und Fluchen gehören zusammen wie Pech und Schwefel
Scrubs
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 89
Registriert: 24 Feb 2008 13:18
Wohnort: Hermeskeil

öllecks am motor

#2 

Beitrag von Scrubs »

KickerFip hat geschrieben:könnt ich da noch was machen wenn ich 10w-40 er öl nehme, anstelle des 10w-50...
Das wäre ein theoretisch noch schlechter, weil es ja bei Erwärmung noch "dünnflüssiger" wird als das 10W50.
wäre das ein grosser aufwand, die dichtung beim kickstarter selber zu wechseln?
Den Simmering vom Kickstarter zu wechseln dürft nicht so schwer sein, du musst nur den rechten Deckel abbauen und halt was stört (eigentlich ist es wie die Kupplung zu wechseln). Also brauchst Du nicht viel, aber auf jeden Fall mal am besten die Deckeldichtung usw. Frag aber mal lieber die anderen, weil ich musste das bisher noch nicht an der Dicken machen und werd es auch nie :arrow: "Daumenkicker"
Ich kenn dies halt von den 50er von früher.
Gruß Scrubs

Haben Sie beim Autofahren schon bemerkt, daß jeder, der langsamer fährt als Sie, ein Idiot ist und jeder, der schneller fährt, ein Verrückter?
George Carlin
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#3 

Beitrag von ELVIS »

Kicker ab, Fußraste ab, Kupplungszug aushängen, Deckel abnehmen, Dichtring wechseln. Mehr ist es nicht :-)
BATHTUB RACING - Downhill Experience
KickerFip
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 35
Registriert: 18 Dez 2008 16:23
Wohnort: Schweiz

#4 

Beitrag von KickerFip »

 Themenstarter

klingt ja richtig einfach...wie siehts mit den anzugsmomenten der deckelschrauben aus??
Kicken und Fluchen gehören zusammen wie Pech und Schwefel
Scrubs
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 89
Registriert: 24 Feb 2008 13:18
Wohnort: Hermeskeil

#5 

Beitrag von Scrubs »

KickerFip hat geschrieben:...wie siehts mit den anzugsmomenten der deckelschrauben aus??
Die Deckelschrauben bekommen ganze 5Nm.
Gruß Scrubs

Haben Sie beim Autofahren schon bemerkt, daß jeder, der langsamer fährt als Sie, ein Idiot ist und jeder, der schneller fährt, ein Verrückter?
George Carlin
KickerFip
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 35
Registriert: 18 Dez 2008 16:23
Wohnort: Schweiz

#6 

Beitrag von KickerFip »

 Themenstarter

zum glück hab ich mir irgendwann nen kleinen drehmomentschlüssel gekauft, da kann ich den ja endlich mal benutzen :D hrhrhr

ich dachte immer dass 10w-40 dickflüssiger bleibt als 10w-50, denn das 50er ist doch in kaltem zustand schon viel flüssiger...liege ich damit völlig falsch?
Kicken und Fluchen gehören zusammen wie Pech und Schwefel
Scrubs
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 89
Registriert: 24 Feb 2008 13:18
Wohnort: Hermeskeil

#7 

Beitrag von Scrubs »

KickerFip hat geschrieben:ich dachte immer dass 10w-40 dickflüssiger bleibt als 10w-50, denn das 50er ist doch in kaltem zustand schon viel flüssiger...liege ich damit völlig falsch?
Nein, so ist das nicht. Schau mal hier (ist zwar von wikipedia, aber gut erklärt):

Viskosität

Scroll bitte zu "SAE-Klassifikation".

bzw. der Link auch:

Westfalen-AG
Gruß Scrubs

Haben Sie beim Autofahren schon bemerkt, daß jeder, der langsamer fährt als Sie, ein Idiot ist und jeder, der schneller fährt, ein Verrückter?
George Carlin
KickerFip
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 35
Registriert: 18 Dez 2008 16:23
Wohnort: Schweiz

#8 

Beitrag von KickerFip »

 Themenstarter

ein Hoch auf die westfahlen ag, da habe sogar ich das system begriffen...

na dann werd ich ums dichtungen wechseln wohl kaum mehr rum kommen...

nix wie ans werk :D
Kicken und Fluchen gehören zusammen wie Pech und Schwefel
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1751
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#9 

Beitrag von Ulf »

Moin,
kann man den Deckel nicht drauflassen?
0) Kickstarter abmachen
1) Saubermachen
2) Dichtring anpieksen,
3) 1 -2 Spaxschrauben eindrehen
4) dann das Ganze mit der Zange herausziehen?
5) Neuen Dichtring einölen und einsetzen
6) Kickstarter montieren

Die andere Stelle ist nach meinem Verständnis lediglich der O-ring,
der das Rücklaufrohr am ZK abdichtet.
Das Rohr kann man da herausziehen. Es wehrt sich nur, weil der O-ring
mit der Zeit verklebt.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
KickerFip
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 35
Registriert: 18 Dez 2008 16:23
Wohnort: Schweiz

#10 

Beitrag von KickerFip »

 Themenstarter

hmm muss man da nicht erst noch die Dr seitlich abkippen damit kein öl rausläuft??

also die variante mit "nur" kickerhebel entfernen und den alten dichtring per spax- schrauben ausziehen, ist mir am sympatischsten...
Kicken und Fluchen gehören zusammen wie Pech und Schwefel
KickerFip
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 35
Registriert: 18 Dez 2008 16:23
Wohnort: Schweiz

#11 

Beitrag von KickerFip »

 Themenstarter

wie komme ich denn am bequemsten an den o-ring des rücklaufrohres ran?? kann ich das rohr alleine abschrauben oder muss der kopf weg?
Kicken und Fluchen gehören zusammen wie Pech und Schwefel
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1751
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#12 

Beitrag von Ulf »

Hi Fip,

1) ein bißchen Seitenneigung sollte reichen, vergleiche einfach Schauglashöhe mit der Höhe des Dichtringes.
Falls Seitenständer nicht reicht, lehn das Dingen z.B. an die Hauswand.
Habe bei einer Kawa mal selbige Prozedur am Getriebeausganswellendichtring
so durchgeführt.

2) mach das Rücklaufrohr mal unten ab, röckel es hin und her oder eher hin und
zurück und falls der verpappte O-ring willig ist, kann der Kopf drauf bleiben.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
Antworten