Ventilspiel

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Charon
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 15
Registriert: 01 Nov 2005 00:00

Ventilspiel

#1 

Beitrag von Charon »

 Themenstarter

Hellas liebe Leutz.
Ich habe ein Problem mit dem Einstellen des Ventilspiels bzw. mit der Feststellung des OT.Meiner Meinung nach und etlichen Beschreibungen folgend bin ich der Meinung der Kolben steht im oberen Totpunkt.Die Kipphebel lassen sich aber nicht bewegen und ne Fühlerlehre zwischen zu kriegen ist auch nicht drin.
Was mach ich falsch? :(
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#2 

Beitrag von ELVIS »

Den falschen OT erwischt, da es den zweimal gibt ?
BATHTUB RACING - Downhill Experience
hcw
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1474
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Wohnort: Ruhrpott

Galerie

#3 

Beitrag von hcw »

Würd ich auch vermuten. Dreh halt nochmal rum - soweit ich in Erinnerung habe, ists bei einem OT passend, bei einem OT ists zu eng... Aber das is jetzt von nem fachlich unversierten... :D :D :D
... gone fishing ...
Charon
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 15
Registriert: 01 Nov 2005 00:00

#4 

Beitrag von Charon »

 Themenstarter

Also ich hab jetzt noch ma nen büschen hin und her gedreht und stelle jetzt fest,dass bei den Auslassventilen das 0,15mm Blatt gerade so drunter geht und bei den Einlassventilen ist nichts.Merkwürdig...
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#5 

Beitrag von Martl »

Moin,

Falls du wirklich den richtigen OT (Arbeits-OT) hingedreht ahst, dann sollten die Kipphebel merklich Spiel haben, da alle Ventile geschlossen sind.

Der OT muss nicht unbedingt genau mit der Markierung der kurbelwelle und Motormarkierung übereinstimmen, ich z.B muss ein klein wenig "vor" die Markierung des Motors drehen um den OT zu haben.
Du solltest also nochmal langsam die Kurbelwelle gegen den Uhrzeigersinn drehen und wenn sich die entsprechenden Markierungen nähern, das Kipphebelspiel prüfen.

Eigentlich wird das Spiel der Ventile nemmich immer Größer und nicht kleiner, drum nehme ich auch an, dass du ein kleinwenig über den OT hinausgekommen bist.

Grüße
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Charon
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 15
Registriert: 01 Nov 2005 00:00

#6 

Beitrag von Charon »

 Themenstarter

Ja du hast Recht.Ich hab einfach nen Schraubenzieher in ein Zündkerzenloch gesteckt und dann war es recht leicht den OT zu finden.Ventile sind eingestellt und ich versuch sie gerae anzuschmeißen.....ohne erfolg bisher....
Benutzeravatar
jo
Moderator
Moderator
Beiträge: 1409
Registriert: 01 Aug 2002 00:00
Wohnort: Mörlenbach
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

#7 

Beitrag von jo »

Nimm nicht den Schraubenzieher, wenn der sich verkantet wirds blöd, besser nen Plastik-Strohhalm.

Das Ventilspiel kann auch kleiner werden, nämlich dann, wenn sich die Ventile in die Ventilsitze einarbeiten. Aber meistens wirds größer.

Viel Erfolg

Gruß Jo
Eintopf-Fan

----DR 650 Treffen 2002-2019; 2021 dabei gewesen ----

DR650SE SP46 Bj. 1996 120tkm

DR750 BIG SR41 Bj. 1989 47tkm

Transalp PD06 Bj. 1994 85tkm


"Man geniesst die Tatsache, dass man sich Orten und Menschen seines Interesses nicht in demütig gebügter Supersport-Haltung nähert, sondern erhobenes Hauptes, unverkrampft und mit offenem Auge und Ohr"
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#8 

Beitrag von ELVIS »

Charon hat geschrieben:Also ich hab jetzt noch ma nen büschen hin und her gedreht und stelle jetzt fest,dass bei den Auslassventilen das 0,15mm Blatt gerade so drunter geht und bei den Einlassventilen ist nichts.Merkwürdig...
Heisst dann : Auslassventile geschlossen ( Feder entlastet, Kipphebel frei ), Einlass öffnet ( Federn belastet, Kipphebel drücken auf Ventilschäfte ), Motor saugt an. Dann hat Auslass Spiel weil komplett geschlossen, Einlass nicht. Dann wärest Du mindestens eine halbe Umdrehung zu früh. Motor saugt an bis UT, danach kommt eine halbe Umdrehung der Verdichtungstakt, an dessen Ende beide Kipphebel entlastet sind, eben der recht OT.

Oder eben komplett verstellt...
Zuletzt geändert von ELVIS am 29 Jul 2009 20:17, insgesamt 1-mal geändert.
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Charon
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 15
Registriert: 01 Nov 2005 00:00

#9 

Beitrag von Charon »

 Themenstarter

Also Ventile sind eingestellt hab sie zum Laufen gebracht.Läuft aber immer noch genauso scheiße wie vorher(was der Grund für die Sache war).Ventile waren zwar auch nicht mehr stimmig aber das eigentliche Problem besteht nach wie vor.Hatte nen kleinen Bautz und danach lief und läuft sie total unruhig,mal zuviel mal zuwenig Gas und irgendwann stirbt se dann ab.Nimmt das Gas auch ncht wirklich gut an.Hab bisher keine weiteren Ideen,weil meine idee war es den Deckel zu öffnen um zu schauen ob vielleicht Ventile beschädigt worden sind(hab sie nach dem Sturz ziemlich direkt wieder angerissen...).Da die gut "aussahen" hab ich gedacht,schaun wa ma nach dem Ventilspiel.Hab ich getan und korrigiert.Problem is nach wie vor da.grrrrr.....
hcw
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1474
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Wohnort: Ruhrpott

Galerie

#10 

Beitrag von hcw »

Schau mal in den Vergaser.



Besten Gruß
Christian
... gone fishing ...
Antworten