Vorstellung und gleich Fragen
Vorstellung und gleich Fragen
Guten Tag, liebes Forum!
Mein Name ist Rolf, ich bin aus Frankfurt. Seit ein paar Tagen bin ich glücklicher Besitzer einer DR 650 SE, Bj. 98, die mir ein guter Bekannter zu einem sehr freundschaftlichen Preis überlassen hat.
Gleich möchte ich Euch mit ein paar Fragen strapazieren:
Gibt es für die DR 650 einen Handbremshebel, der verstellbar ist (von einer anderen Suzuki vielleicht)?
Ich habe zu den Strassenreifen ein Metzeler Karoo für hinten und einen 6 Days Extreme für vorne dazubekommen. Darf ich die im Strassenverkehr fahren?
Das Motorrad ist auf 25 kw gedrosselt eingetragen, ist aber "offen" mit anderem Krümmer, anderem Vergaser und Sebring Schalldämpfer.
Der originale Krümmer und Schalldämper ist dabei, der originale Vergaser nicht. Ich möchte die DR entdrosselt anmelden, geht das mit dem Vergaser, oder ist das ein Problem?
Das Lenkschloss ist extrem hakelig, gibt es da eine Reparaturlösung ausser dem Neukauf?
Danke im Voraus für die Tipps,
Grüße,
Rolf
Mein Name ist Rolf, ich bin aus Frankfurt. Seit ein paar Tagen bin ich glücklicher Besitzer einer DR 650 SE, Bj. 98, die mir ein guter Bekannter zu einem sehr freundschaftlichen Preis überlassen hat.
Gleich möchte ich Euch mit ein paar Fragen strapazieren:
Gibt es für die DR 650 einen Handbremshebel, der verstellbar ist (von einer anderen Suzuki vielleicht)?
Ich habe zu den Strassenreifen ein Metzeler Karoo für hinten und einen 6 Days Extreme für vorne dazubekommen. Darf ich die im Strassenverkehr fahren?
Das Motorrad ist auf 25 kw gedrosselt eingetragen, ist aber "offen" mit anderem Krümmer, anderem Vergaser und Sebring Schalldämpfer.
Der originale Krümmer und Schalldämper ist dabei, der originale Vergaser nicht. Ich möchte die DR entdrosselt anmelden, geht das mit dem Vergaser, oder ist das ein Problem?
Das Lenkschloss ist extrem hakelig, gibt es da eine Reparaturlösung ausser dem Neukauf?
Danke im Voraus für die Tipps,
Grüße,
Rolf
- ELVIS
- Wohnt hier
- Beiträge: 2897
- Registriert: 02 Apr 2007 19:37
- Wohnort: Graceland am Niederrhein
- Galerie
Der Karoo ist strassenzugelassen, beim 6Days weiß ich es nicht. Ist auch fraglich, ob bei der SE Mischbereifung zulässig ist oder nicht. Und ob der Karoo die entsprechende Größe hat, meine SE hatte hinten nur 120 eingetragen, den Karoo gibt es so - glaub ich - gar nicht. U.U. Anbauabnahme erforderlich. Aber nen alten Karoo wirst Du eh nicht auf der Strasse fahren wollen - wenn er neueren Datums ist, geht er ganz gut.
Was die Entdrosselung betrifft : Du brauchst eine Fachwerkstatt, die den Ausbau der Drossel ( Gasschieberanschlag ) bestätigt. Welcher Vergaser ( der "andere" könnte ein Flachschieber sein ) nun drin ist, wird beim Tüv kaum auffallen
Der Sebring sollte ne ABE oder E-Prüfzeichen haben, ist also ok und der Krümmer geht die Blaukittel eigentlich nix an.
Also alles bestens für Dich
Was die Entdrosselung betrifft : Du brauchst eine Fachwerkstatt, die den Ausbau der Drossel ( Gasschieberanschlag ) bestätigt. Welcher Vergaser ( der "andere" könnte ein Flachschieber sein ) nun drin ist, wird beim Tüv kaum auffallen

Also alles bestens für Dich

BATHTUB RACING - Downhill Experience
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 3262
- Registriert: 01 Sep 2006 00:00
- Wohnort: Hoisdorf
- Kontaktdaten:
- Galerie
Mon Rolf, und willkommen im Forum!

Die SE wird nach meinem Wissen nicht über einen Gasschieberanschlag gedrosselt, sondern über eine Blende Im AnsaugtraktELVIS hat geschrieben: Du brauchst eine Fachwerkstatt, die den Ausbau der Drossel ( Gasschieberanschlag ) bestätigt.

DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
- ELVIS
- Wohnt hier
- Beiträge: 2897
- Registriert: 02 Apr 2007 19:37
- Wohnort: Graceland am Niederrhein
- Galerie
Wenn dem so ist, gilt das gleiche, nur eben "( Drosselblende, Durchmesser x mm )" entfernt.Hacky hat geschrieben:Die SE wird nach meinem Wissen nicht über einen Gasschieberanschlag gedrosselt, sondern über eine Blende Im Ansaugtrakt
Zufrieden ?
Aber, der Vollständigkeit halber, darf ich Ulf zitieren :
"Ab Werk wurde die SE auch mit einem 4mm Loch im Gasschieber gedrosselt, ca. 38 mm von der Unterkante gemessen. Nachträglich wurde unter anderem mit einer Scheibe im Ansaugtrakt gedrosselt.
ID 30 mm von Alpha Technik."
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Hallo Rolf,
was auch immer in deinen Papieren steht welche Drosslung verbaut ist du brauchst auf jeden Fall irgend ein Schreiben von einer Fachwerkstatt das es von denen ausgebaut wurde. Ich hatte damit jedenfalls viel Stress weil ich nur so eine Art Produkt- Funktionsbeschreibung vom Händler hatte.
@Hacky: Von Suzuki bekommt man original den beschriebenen Gasschieber. (Für die SE)
was auch immer in deinen Papieren steht welche Drosslung verbaut ist du brauchst auf jeden Fall irgend ein Schreiben von einer Fachwerkstatt das es von denen ausgebaut wurde. Ich hatte damit jedenfalls viel Stress weil ich nur so eine Art Produkt- Funktionsbeschreibung vom Händler hatte.
@Hacky: Von Suzuki bekommt man original den beschriebenen Gasschieber. (Für die SE)
Vielen Dank für die schnellen Antworten. Dann werde ich mich mal auf den Weg zum freundlichen Suzuki-Händler machen.
Die Reifen sind noch relativ neu. Da wir in den Sommerferien immer in Mecklenburg sind und es da Enduro-Touren gibt bzw. 2 Crossstrecken in meiner Nähe sind war meine Überlegung, die DR dort zu lassen und da etwas im Dreck zu wühlen.
Auf der Strassse bewege ich mich sonst mit einer Bimota und einer Fireblade.
@awolff: der hebel sieht so aus . als könnte er auch an die DR-650-Pumpe passen, oder hattest Du wegen des Hebels umgebaut?
Grüße,
Rolf
Die Reifen sind noch relativ neu. Da wir in den Sommerferien immer in Mecklenburg sind und es da Enduro-Touren gibt bzw. 2 Crossstrecken in meiner Nähe sind war meine Überlegung, die DR dort zu lassen und da etwas im Dreck zu wühlen.
Auf der Strassse bewege ich mich sonst mit einer Bimota und einer Fireblade.
@awolff: der hebel sieht so aus . als könnte er auch an die DR-650-Pumpe passen, oder hattest Du wegen des Hebels umgebaut?
Grüße,
Rolf
Hallo,
mir hatte der TÜV es ohne Schreiben einer Werkstatt geglaubt, dass die Drossel fehlt....hängt wohl vom TÜV ab. Der Prüfer hatte wohl gedacht, dass kaum einer zum TÜV fährt, um sich das Entdrosseln eintragen zu lassen, wenn die Maschine nicht tatsächlich entdrosselt ist. Andersrum wär´s wohl schwieriger.
Gruß
Kummi
mir hatte der TÜV es ohne Schreiben einer Werkstatt geglaubt, dass die Drossel fehlt....hängt wohl vom TÜV ab. Der Prüfer hatte wohl gedacht, dass kaum einer zum TÜV fährt, um sich das Entdrosseln eintragen zu lassen, wenn die Maschine nicht tatsächlich entdrosselt ist. Andersrum wär´s wohl schwieriger.
Gruß
Kummi
-
- Stammgast
- Beiträge: 225
- Registriert: 05 Feb 2009 20:21
- Wohnort: Babenhausen(Hessen)
- Galerie
Servus Rolf Glückwunsch zur Dr
Bei mir hat sich mein Tüvprüfer gefreut daß ich die Dr "offen"
eingetragen habe.Entdrosslungsbescheinigung der Werkstatt
brauchst du nicht bei einer Se(sind nur 44Ps)
Wenn der Prüfer allerdings einen Flachschieber und eventuel
einen Krümmer(Holeshot etc.)entdeckt könnte es ein Problem
geben.
Beim(nur) Sebringtopf freuen sich die Herren in Blau.!

Bei mir hat sich mein Tüvprüfer gefreut daß ich die Dr "offen"
eingetragen habe.Entdrosslungsbescheinigung der Werkstatt
brauchst du nicht bei einer Se(sind nur 44Ps)



Wenn der Prüfer allerdings einen Flachschieber und eventuel
einen Krümmer(Holeshot etc.)entdeckt könnte es ein Problem
geben.


Beim(nur) Sebringtopf freuen sich die Herren in Blau.!



- AWolff
- Fast schon Admin
- Beiträge: 974
- Registriert: 23 Mai 2008 21:25
- Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!
- Galerie
Komisch dass das IMMER Leute schreiben an deren Maschinen KEINS von den "schlimmen" Teilen verbaut ist!1r7 hat geschrieben:... Wenn der Prüfer allerdings einen Flachschieber und eventuel einen Krümmer (Holeshot etc.) entdeckt könnte es ein Problem geben.![]()
...

Wenn ich im Internet nach z.B. "TÜV Problemen wegen Flachschieber" suche finde ich NICHTS! Bei meinen beiden Maschinen (Immer mit TM40 und Holeshot!) und wurde bei verschiedenen Gutachtern auch nie was beanstandet.

Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
Guten Morgen.
In Bezug auf die "Schlimmen"Teile ist Berlin von den grünen Männchen
her wesentlich liberaler wie bei uns im Bereich "Johannis Kreuz"speziel
"Wellbachtal"!!!
Die Motorradeinheit Neustadt a.d.Weinstr.kennt leider auch das
Dr-Forum.
Holeshot eintragen ist nicht und wenn du eine Nummer reingravierst
(nicht stempeln)ist das "auch" Urkundenfälschung.
Deswegen ist er an meiner Se gestrichen.
(orig.Krümmer
schweißnaht Innen ausgeschliefen.
)
Flachschieber Tm40 auch nicht eintragbar(höchstens du machts ein
Abgas/Leistungs u.Geräuschgutachten auf eigene Rechnung beim
Tüv
)führt auch zum erlöschen der Betriebserlaubnis.
Deswegen ist er an meiner Se gestrichen und durch Dynojet Stage2
im Original-Vergaser ersetzt worden.(nicht sichtbar und kein
Teillastruckeln)
Stecker ziehen am Vergaser(Tm 40 hat keinen)bedeutet eine Drehzahlsteigerung und das Fahrgeräusch in Verbindung mit
einer kürzeren Endübersetzung(bei mir z.b.43er/org.41er)verändert
sich.(könnte einem erfahrenen Tüvprüfer oder Polizist auch auffallen
)
Betriebserlaubnis erlischt ebenfalls
.
Das sind die rechtlichen Standpunkte
Nach mittlerweile ca.15 Dr`s wo ich so ziemlich alle Faceten
von Umbauten durchgespielt habe freue ich mich daß ich in
Ruhe meine Se neben den Grün weisen Bmw`s auf dem "Kreuz"parken kann und daß mir die Bratwurst nicht im Hals stecken bleibt.

In Bezug auf die "Schlimmen"Teile ist Berlin von den grünen Männchen
her wesentlich liberaler wie bei uns im Bereich "Johannis Kreuz"speziel
"Wellbachtal"!!!



Die Motorradeinheit Neustadt a.d.Weinstr.kennt leider auch das
Dr-Forum.

Holeshot eintragen ist nicht und wenn du eine Nummer reingravierst
(nicht stempeln)ist das "auch" Urkundenfälschung.


Deswegen ist er an meiner Se gestrichen.

schweißnaht Innen ausgeschliefen.


Flachschieber Tm40 auch nicht eintragbar(höchstens du machts ein
Abgas/Leistungs u.Geräuschgutachten auf eigene Rechnung beim
Tüv


Deswegen ist er an meiner Se gestrichen und durch Dynojet Stage2
im Original-Vergaser ersetzt worden.(nicht sichtbar und kein
Teillastruckeln)




Stecker ziehen am Vergaser(Tm 40 hat keinen)bedeutet eine Drehzahlsteigerung und das Fahrgeräusch in Verbindung mit
einer kürzeren Endübersetzung(bei mir z.b.43er/org.41er)verändert
sich.(könnte einem erfahrenen Tüvprüfer oder Polizist auch auffallen


Betriebserlaubnis erlischt ebenfalls



Das sind die rechtlichen Standpunkte




Nach mittlerweile ca.15 Dr`s wo ich so ziemlich alle Faceten
von Umbauten durchgespielt habe freue ich mich daß ich in
Ruhe meine Se neben den Grün weisen Bmw`s auf dem "Kreuz"parken kann und daß mir die Bratwurst nicht im Hals stecken bleibt.






