Hilfe bei Kaufentscheidung DR 650 SE (SP46) oder DR 650 RE ?

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
mig
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 07 Mai 2010 20:11

Hilfe bei Kaufentscheidung DR 650 SE (SP46) oder DR 650 RE ?

#1 

Beitrag von mig »

 Themenstarter

Hallo habe die Seite heute entdeckt und auch schon einiges gelesen.
Aber so richtig was auf meine Frage, habe ich leider nicht gefunden.
Kurz zu mir:

Ich bin früher viel Jahre verschiedene Straßenmaschinen gefahren ,jedes neue Modell wurde bei mir schneller und schneller
bis zum Tag X ,da war nach einem schweren Unfall auch ganz schnell schluß mit dem schnellen Biken..... :?

Nun sind 10 Jahre vergangen, und ich habe wieder Lust bekommen.Ein
Straßenbike will ich keins mehr ( mann )wird ja ein weing schlauer im Alter !!! Die Enduros die
zur Zeit auf dem Markt sind sehen alle irgendwie ( ich sags mal auf gut deutsch ) einfach scheiße aus ( oder ich bin mit meinen 38 einfach zu alt
für dieses neumodische Design der heutigen Enduros :D

Mir gefallen die alten XT , Dr und Co einfach besser.( die alte Xt war auch schon in meinem Raster , aber ich glaube die DR ist doch die bessere Wahl . Oder liege ich da falsch mit meiner Meinung ?

Nun überlege ich , ob es eventuell eine DR 650 SE oder RE werden soll ?

Auf dem Markt gibt es ja recht günstige DR 650 ! Nur kann mir mal einer (oder besser mehrere) erklären, wo der Unterschied liegt zwischen einer SE und einer RE. Ist da wirglich so viel ( besseres ab Bj.1995 an der DR SE verändert worden) oder waren das nur unwichtige Kleinigkeiten ?

Was würde ihr an meiner Stelle kaufen ?

Über Antworten würde ich mich sehr freuen :D
osym
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1405
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

#2 

Beitrag von osym »

Hallo mig,
Willkommen hier im Forum,
also die SE hat einen neuentwickelten Motor gegenüber der RE.
Bei RE und RSE ist es der gleiche Motor.
Hab auch letztens erfahren, dass der Zyinder der SE ´ne Nicasilbeschichtung hat, der alte DR-Motor halt nicht.

Also die SE ist eine Weiterentwicklung der RE, die aufgrund von Abgasbestimmungen und Suzuki Marktentwicklungsstrategien die RE abgelöst hat, ob sie nun wirklich generell besser ist, weiß ich nicht, jedenfalls teurer-aber lass sich andere mal dazu äußern.

Die Kaufentscheidung ist immer eine wirtchaftliche Geschmackssache oder was du damit machen willst (Straße fahren oder Gelände, große Touren mit oder ohne Beifahrer usw.)
Ich persönlich hab 2 RSE´s , bei denen ich alle Mucken kenne und deshalb nicht umsteigen würde, solange ich sie noch repariert kriege.
Zuletzt geändert von osym am 07 Mai 2010 21:26, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Olaf

RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
Benutzeravatar
Wooky
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 21 Mär 2010 14:28
Wohnort: 27616 Beverstedt

Galerie

#3 

Beitrag von Wooky »

:arrow:
Zuletzt geändert von Wooky am 24 Jan 2018 12:21, insgesamt 1-mal geändert.
SP41B Baujahr 1990___Wooky/Udo Baujahr 1968
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
Tac
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 507
Registriert: 30 Okt 2007 22:15
Wohnort: Oberösterreich

#4 

Beitrag von Tac »

Für die SE spricht das geringere Gewicht und die niedrigere Sitzposition (falls man diese braucht). Am besten mal beide Probefahren und dann aus dem Bauch heraus entscheiden.
Nördlingen ´08
Crispendorf ´09

VFR 800 FI
DR 650 SE Supermoto
DRZ 400S
Greenrun
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 292
Registriert: 14 Nov 2007 17:15
Wohnort: Ravensburg

#5 

Beitrag von Greenrun »

Ich fahre jetzt schon meine 3te RE. Mir gefällt sie vom Design besser als die SE. Allerdings muß ich sagen, rein fahrtechnisch ist die SE besser. Alleine schon wegen den 20kg weniger. Was mir bei der SE fehlt ist der Drehzahlmesser.....

Bedeutend billiger sind jedenfalls die RE´s

8) 8)
Karlshof ´08
SÜST 1 ´08
Crispendorf ´09
Suzuki Bro´s SP 46 B
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 91
Registriert: 10 Dez 2009 21:38
Wohnort: Berlin

Galerie

#6 

Beitrag von Suzuki Bro´s SP 46 B »

also um mal mit dem klischee aufzuräumen, das nur den alten auch alte enduros gefallen!
ich bin wesentlich jünger als ihr und finde sie genau wie ihr einfach kultiger, puristischer und zweckerfüllender!
ich fahre eine dr 650 se und muss sagen das ich sehr zufrieden bin und auch eine sehr gut erhaltene mit wenigen kilometern zu einem sehr günstigem preis ergattert hab! das einzig negative bis jetzt ist meine drosslung!
und natürlich der luxoriöse drehzahlmesser aber wenn man sie nicht zu sehr tritt brauch man den nicht!

außerdem würde ich mir keine sorgen machen da es hier im forum genug freundliche helfer gibt die bei problemen rede und antwort stehen!
mit ner DR bist du auf jedenfall gut dabei!
viel erfolg!
Ich habe fertig!
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#7 

Beitrag von Martl »

Moin,

Kurz vor weg, am Alter liegts sicher nicht, nur am Geschmack und/oder Geldbeutel.

Hä tte ich die Moneten tät ich auch was Modernes fahren, die DR würd ich zwar nur ungern hergeben, aber so als zweit Moped was Neues, ok.

Die alten Mören sind halt einfacher für den Selbstschrauber, einfacher in der Technik und deswegen überschaubarer als modernes Hightech-Gedöns.

Kauf dir was dir gefällt, wenn älter dann egal welches Fabrikat, solange du selber handanlegen willst.

Zu den Strassenhobeln, es ist egal mit was du bei 40Km/h über nen Golf fliegst, bei es tut beides weh, nur an nem Strassenhobe ist mehr kaputt.

Gruß
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Der Volker
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 68
Registriert: 21 Jan 2010 01:14
Wohnort: 58840 Plettenberg

Galerie

#8 

Beitrag von Der Volker »

Kann dir zwar nich sagen wo der Unterschied liegt aber groß kann er nicht sein.
Ich hab mir zum jahresanfang eine 91er Dr geholt und kann nur sagen : Nie soviel Spass beim Biken gehabt !!
Bin mitlerweile auch schon 42,hab bis dato alles ausser Supersport gefahren und muss echt feststellen,Die DR hat was,weiß nich was,aber sie hat was.
Mit ihren 45 Ps und den fast 650 ccm geht das teil echt gut,vorallem unten raus und man brauch nich nur stur der Straße folgen ( gibt ja abzweige,richtung wald ) 8)
Drosseln sind Vögel,sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei
FFH
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 330
Registriert: 21 Aug 2009 19:26
Wohnort: Aachen / Wesel

#9 

Beitrag von FFH »

Also ganz so minimal sind die Unterschiede nicht. Die SE (Typ SP46) hat einen anderen Rahmen und einen anderen Motor. D.h., man kann sie nicht nur als Facelift, sondern als vollständige Neuentwicklung ansehen. Im Gelände soll - kann ich mangels eigener Vergleichserfahrung nicht beurteilen - die SE sich besser schlagen.

Für die älteren Modelle (SP41-SP45) gibt es wesentlich mehr Gebrauchtersatzteile. Unter dem Strich dürfte bei Bastelwillen/-geschick eine SP41-45 ökonomischer zu unterhalten sein.

Was mich persönlich an der SE störte, war der kleine Tank. Ab Werk passen 13 Liter hinein, bei meiner RSE 20 Liter. Man kann größere Tanks zwar nachrüsten, das treibt den Preis aber weiter.
Gruß, Florian

'87 Vespa PX200GS, '99 Suzuki SV650N, '03 Suzuki SV650S, '94 Suzuki DR650RSE
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#10 

Beitrag von ELVIS »

Das ist der Punkt - Gebrauchtteile oder gar komplette Motoren gibt es so gut wie gar nicht. Und unkaputtbar ist die SE auch nicht...
BATHTUB RACING - Downhill Experience
mig
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 07 Mai 2010 20:11

#11 

Beitrag von mig »

 Themenstarter

Ja den Punkt habe ich ja ganz vergessen........

Ersatzteile :shock:

Das heißt ja, wenn bei der SE irgend ein wichtiges Teilchen vom
Motor usw... den Geist aufgibt, und ich Pech habe / gibts Probleme.

Der Standpunkt ist ja nicht zu unterschätzen.Ich glaube ich gehe auf
Nummer sicher und ich kaufe mir doch besser eine XT ( die wurde ja wesentlich mehr verkauft als die SE /dementsprechend sind die Chansen
wenn mal was Kaputt wesentlich größer auch Ersatz zu finden !

( die Susi ist zwar ein wenig besser, aber so schelcht ist eine Xt auch wieder nicht)
DarkBrummer
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 607
Registriert: 21 Jan 2008 13:03
Wohnort: Hinterhugeldapfing - Bavaria
Kontaktdaten:

#12 

Beitrag von DarkBrummer »

mig hat geschrieben:Ja den Punkt habe ich ja ganz vergessen........

Ersatzteile :shock:

Das heißt ja, wenn bei der SE irgend ein wichtiges Teilchen vom
Motor usw... den Geist aufgibt, und ich Pech habe / gibts Probleme.

Der Standpunkt ist ja nicht zu unterschätzen.Ich glaube ich gehe auf
Nummer sicher und ich kaufe mir doch besser eine XT ( die wurde ja wesentlich mehr verkauft als die SE /dementsprechend sind die Chansen
wenn mal was Kaputt wesentlich größer auch Ersatz zu finden !

( die Susi ist zwar ein wenig besser, aber so schelcht ist eine Xt auch wieder nicht)

Und warum keine Sp45? bzw. Sp44? da gibts Teile :)
Tigerparts.de - dein Händler für Zubehör, Ersatzteile, Werkzeug, Verschleißteile uvm.

Bild
LINK


----------------------------
DarkBrummer hat leider keine SP44A mehr :(
Was war: MSR&Holeshot|K&N|145HD|Gabelstabi&Wirthfedern|Überholtes/Abg. Federbein|16er Ritzl|uvm.
Aktuell: KTM Adventure 990R/MZ Gespann
FFH
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 330
Registriert: 21 Aug 2009 19:26
Wohnort: Aachen / Wesel

#13 

Beitrag von FFH »

mig hat geschrieben:ich kaufe mir doch besser eine XT ( die wurde ja wesentlich mehr verkauft als die SE /dementsprechend sind die Chansen
wenn mal was Kaputt wesentlich größer auch Ersatz zu finden !
Wie gelangst du zu dieser Vermutung? Wenn du in den Internet-Gebrauchtfahrzeugmärkten Suzuki DRs und Yamaha XTs Baujahr zwischen 1996 und 2000 suchst, dann sind etwa genausoviele DRs wie XTs am Markt.

In den späten 80ern und frühen 90ern waren Einzylinderenduros mit Straßenzulassung noch stärker im Trend. Da gibts bei beiden Modellen mehr Angebote. Die XT ist ja auch nicht unverändert durchgebaut worden. Da passen auch nicht notwenigerweise die alten Teile.
Gruß, Florian

'87 Vespa PX200GS, '99 Suzuki SV650N, '03 Suzuki SV650S, '94 Suzuki DR650RSE
mig
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 07 Mai 2010 20:11

#14 

Beitrag von mig »

 Themenstarter

Tac hat geschrieben:Für die SE spricht das geringere Gewicht und die niedrigere Sitzposition (falls man diese braucht). Am besten mal beide Probefahren und dann aus dem Bauch heraus entscheiden.
Ist gar nicht so einfach, die Teile stehen ja nicht an jeder Ecke.......
und wo ich Wohne schon mal gar nicht......


( Bin nich gerade Groß, 1,70 ) ist da bei der RE die Sitzhöhe etwa zu hoch
für so einen Zwerg wie mich ?

bzw. wieviel cm. Unterschied in der Sitzhöhe sind es den zur SE ?
Antworten