Leistungsloch bei Vollgas
Hallo,
ich versuch zur zeit das selbe problem zu lösen. allerdings an einer dr 600 Bj. 89. aber macht genau das selbe. bei vollast im hohen gang nur noch fehlzündungen. hab jetzt auch schon die üblichen dinge gemacht. zks neu. vergaser sauber. das kerzenbild war etwas schlecht weil die kerzen weiß waren (zu mageres gemisch) dann hab ich die nadel eine stufe höher gesetzt. aber immernoch das selbe. die kerzen sind jetzt leicht verrust (fettes gemisch). deswegen denke ich das es was mit der zündung zu tun hat weil die Aussetzer auch ziemlich kurz und ruckartig sind. Ich wäre auch um jeden Tipp sehr dankbar.
mfg
Daniel S.
ich versuch zur zeit das selbe problem zu lösen. allerdings an einer dr 600 Bj. 89. aber macht genau das selbe. bei vollast im hohen gang nur noch fehlzündungen. hab jetzt auch schon die üblichen dinge gemacht. zks neu. vergaser sauber. das kerzenbild war etwas schlecht weil die kerzen weiß waren (zu mageres gemisch) dann hab ich die nadel eine stufe höher gesetzt. aber immernoch das selbe. die kerzen sind jetzt leicht verrust (fettes gemisch). deswegen denke ich das es was mit der zündung zu tun hat weil die Aussetzer auch ziemlich kurz und ruckartig sind. Ich wäre auch um jeden Tipp sehr dankbar.
mfg
Daniel S.
Hallo,
ich bin mit meinem Latei wirklich am ende. Ich hab jetzt mehrfach die Aussage bekommen, dass wenn die Maschine problemlos anspringt und der Leerlauf sauber ist, der Vergaser passt. Evtl. passt der Vergaser nicht perfekt aber 90% bringt dann das System immer.
Das CDI Problem könnte wirklich das Problem sein, kann halt nicht sagen ob die Alternativ CDI nicht noch kaputter ist als meine Original. Theoretisch würde ich der CDI die Schuld in die Schuhe schieben. in der Praxis hab ich keine Lust einen neue bei Suzuki für € 500,-- zu kaufen um es definitif auszuschließen.
Es ist nicht einfach, wir sprechen hier von einem Mopped das für uns viel bedeutet, aber weniger Wert ist als eine neue CDI.................
Naja, wenn ich nix finde, werde ich halt mit gefühlten 25 PS fahren.......Bergtouren sind dann aber nicht mehr drin, macht dann keinen Spass mehr.
Wenn noch jemand einen Tipp hat....nur her damit!;-))
ich bin mit meinem Latei wirklich am ende. Ich hab jetzt mehrfach die Aussage bekommen, dass wenn die Maschine problemlos anspringt und der Leerlauf sauber ist, der Vergaser passt. Evtl. passt der Vergaser nicht perfekt aber 90% bringt dann das System immer.
Das CDI Problem könnte wirklich das Problem sein, kann halt nicht sagen ob die Alternativ CDI nicht noch kaputter ist als meine Original. Theoretisch würde ich der CDI die Schuld in die Schuhe schieben. in der Praxis hab ich keine Lust einen neue bei Suzuki für € 500,-- zu kaufen um es definitif auszuschließen.
Es ist nicht einfach, wir sprechen hier von einem Mopped das für uns viel bedeutet, aber weniger Wert ist als eine neue CDI.................
Naja, wenn ich nix finde, werde ich halt mit gefühlten 25 PS fahren.......Bergtouren sind dann aber nicht mehr drin, macht dann keinen Spass mehr.
Wenn noch jemand einen Tipp hat....nur her damit!;-))
Hallo Smi
nur eine kurze Frage:
Handelt es sich bei deinem Flachschiebervergaser vielleicht um einen Mikuni TM42 ? Dann wäre mir einiges klar.
Edit:
Schon gut, weißes Rädchen ist TM40-6 wie du scheibst.
Standardbedüsung ist hier gelinkt
http://www.mikuni-topham.de/DEUTSCHSITE ... UTSCH.html
und dann TM-4Takt Vergaser / TM40-6 anklicken.
nur eine kurze Frage:
Handelt es sich bei deinem Flachschiebervergaser vielleicht um einen Mikuni TM42 ? Dann wäre mir einiges klar.
Edit:
Schon gut, weißes Rädchen ist TM40-6 wie du scheibst.
Standardbedüsung ist hier gelinkt
http://www.mikuni-topham.de/DEUTSCHSITE ... UTSCH.html
und dann TM-4Takt Vergaser / TM40-6 anklicken.
Zuletzt geändert von osym am 20 Mai 2010 22:58, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Olaf
RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
UUpf.......ich denke es ist ein TM 40, der klassische halt für die DR 650. Wie gesagt , hab das Ding seit über 8 Jahren im Einsatz ohne Probleme. Als das Problem auftrat hab ich mir den Vergaser angeschaut (besser gesagt mein Schwiegervater der KFZ Meister der alten Vergaserzeit ist) und er ist absolut OK.
Nächste Woche werde ich mal zu einer Moppedwerkstatt bei mir um die Ecke von meinem Arbeitsplatz fahren und fragen ob sie sich dem Problem annehmen wollen.
Wie heißt ein Spruch in Bayern: "Werd scho wern sagt Frau Kern, bei der Frau Horn is a wieder worn, nur bei der Frau Wimmer, da wurds immer schlimmer." Wenn jemand eine hochdeutsche Übersetzung möchte, einfach Bescheid geben
Nächste Woche werde ich mal zu einer Moppedwerkstatt bei mir um die Ecke von meinem Arbeitsplatz fahren und fragen ob sie sich dem Problem annehmen wollen.
Wie heißt ein Spruch in Bayern: "Werd scho wern sagt Frau Kern, bei der Frau Horn is a wieder worn, nur bei der Frau Wimmer, da wurds immer schlimmer." Wenn jemand eine hochdeutsche Übersetzung möchte, einfach Bescheid geben

Also wenn jetzt ja geklärt ist, dass es ein TM40 und die Bedüsung richtig ist, wäre die nächste Frage, wie die Zündkerzen aussehen.
Der Hintergrund für meine Fragerei ist folgender:
Ich habe einen TM42 verbaut, fahre den mit modifiziertem Luftfilterkasten (2 Ansauggummis) und KN-Filter.
Ich weiß noch, was das ein Drama war, die richtige Gemischeinstellung zu finden-hab 200km Autobahn gebraucht, um das richtig einzustellen.
Die Gemischschraube habe ich in 16tel Umdrehungen eingestellt-
dann die nächsten 5km-Standstreifen, wieder einen Tick verstellt.
Entweder lief er untenherum nicht richtig oder wie bei dir bei Vollgas am Bocken.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es auch bei dir nur eine Einstellungssache der Gemischschraube ist.
Dagegen spricht allerdings, dass die DR vorher einwandfrei lief und du hast ja nichts verändert.
Ich habe mich an die richtige Einstellung selber wie beschrieben herangetastet, das kann man nicht über Ferndiagnose machen.
Bei mir läuft es bis heute problemlos mit dem TM42-6, der TM40-6 soll aber nicht so sensibel sein wie meiner.
Nochwas, ich meine das Gemisch wird fetter, wenn du die LLG-Schraube reindrehst, andersrum wie beim Serienvergaser.
Der Hintergrund für meine Fragerei ist folgender:
Ich habe einen TM42 verbaut, fahre den mit modifiziertem Luftfilterkasten (2 Ansauggummis) und KN-Filter.
Ich weiß noch, was das ein Drama war, die richtige Gemischeinstellung zu finden-hab 200km Autobahn gebraucht, um das richtig einzustellen.
Die Gemischschraube habe ich in 16tel Umdrehungen eingestellt-
dann die nächsten 5km-Standstreifen, wieder einen Tick verstellt.
Entweder lief er untenherum nicht richtig oder wie bei dir bei Vollgas am Bocken.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es auch bei dir nur eine Einstellungssache der Gemischschraube ist.
Dagegen spricht allerdings, dass die DR vorher einwandfrei lief und du hast ja nichts verändert.
Ich habe mich an die richtige Einstellung selber wie beschrieben herangetastet, das kann man nicht über Ferndiagnose machen.
Bei mir läuft es bis heute problemlos mit dem TM42-6, der TM40-6 soll aber nicht so sensibel sein wie meiner.
Nochwas, ich meine das Gemisch wird fetter, wenn du die LLG-Schraube reindrehst, andersrum wie beim Serienvergaser.
Gruß Olaf
RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
Is bei meinem TM-40 aber nicht so!osym hat geschrieben: Nochwas, ich meine das Gemisch wird fetter, wenn du die LLG-Schraube reindrehst, andersrum wie beim Serienvergaser.
Und noch was, was hat die LLG-Einstellung mit dem Vollastbetrieb zu tun?
Ich bin der Meinung, unter Vollast wird das Gemisch durch die Größe der Hauptdüse und der Nadelstellung bestimmt.
LLG-Einstellung wirkt nur bis in den Teillastbereich.
-----------------------------------------------------------
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind, wär Spüli im Regen!
-------------------------------------------------------
KTM 450 EXC-R
Ducati Multistrada 1200S Touring
DR 650 SP43,5B UMBAU-DOKU (sold)
Ducati Monster 1000S(sold)
Ducati MTS 1000 (sold)
Ducati Monster M900(sold)
Yamaha XTZ750 Super Tenere(sold)
Underground DR Service Point
DR Sound mit Holeshot und Leo verbessert. Hörprobe!
Soundprobe meiner DUC
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind, wär Spüli im Regen!
-------------------------------------------------------
KTM 450 EXC-R
Ducati Multistrada 1200S Touring
DR 650 SP43,5B UMBAU-DOKU (sold)
Ducati Monster 1000S(sold)
Ducati MTS 1000 (sold)
Ducati Monster M900(sold)
Yamaha XTZ750 Super Tenere(sold)
Underground DR Service Point
DR Sound mit Holeshot und Leo verbessert. Hörprobe!
Soundprobe meiner DUC
Moin duc,
das habe ich schon erwartet, dass jetzt ´ne Diskussion losgeht
aber Erfahrungsaustausch ist ja auch ein Sinn des Forums
Was ich da vorher beschrieben habe, sind meine Einstellerlebnisse mit einem TM42 an der RSE, einen TM40 habe ich auch schon verbaut, der war bei weitem unkomplizierter-Grundeinstellung, ein bisschen Feinjustierung.....und es lief.
An dem TM42 traten bei mir die gleichen Symptome auf, wie Sven mit dem TM 40 beschrieben hat -ich hab´s damals mit der LLG-Schraube eingestellt bekommen.
Als das dann alles lief, war ich glücklich und hab mir dann echt keine Gedanken mehr gemacht, ob die Maßnahmen theoretisch Sinn gehabt hatten, oder nicht, sie führten jedenfalls zum gewünschten Erfolg.
....und ob er sein Problem damit behoben kriegt, weiß ich auch nicht, wäre nur ein Lösungsansatz, worum er ja gebeten hat.
Ich hoffe er kriegt das Bocken an der DR eleminiert, erzählt uns dann, was er gemacht hat oder woran es gelegen hat und alle haben wieder was gelernt.....und wenn´s nur ein bisschen bayrisch ist, gelle?
das habe ich schon erwartet, dass jetzt ´ne Diskussion losgeht

aber Erfahrungsaustausch ist ja auch ein Sinn des Forums
Was ich da vorher beschrieben habe, sind meine Einstellerlebnisse mit einem TM42 an der RSE, einen TM40 habe ich auch schon verbaut, der war bei weitem unkomplizierter-Grundeinstellung, ein bisschen Feinjustierung.....und es lief.
An dem TM42 traten bei mir die gleichen Symptome auf, wie Sven mit dem TM 40 beschrieben hat -ich hab´s damals mit der LLG-Schraube eingestellt bekommen.
Als das dann alles lief, war ich glücklich und hab mir dann echt keine Gedanken mehr gemacht, ob die Maßnahmen theoretisch Sinn gehabt hatten, oder nicht, sie führten jedenfalls zum gewünschten Erfolg.
....und ob er sein Problem damit behoben kriegt, weiß ich auch nicht, wäre nur ein Lösungsansatz, worum er ja gebeten hat.
Ich hoffe er kriegt das Bocken an der DR eleminiert, erzählt uns dann, was er gemacht hat oder woran es gelegen hat und alle haben wieder was gelernt.....und wenn´s nur ein bisschen bayrisch ist, gelle?
Gruß Olaf
RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
Hallöle an alle.
den Vergaser hab ich schon verändert, damit ich durch die AU komme, das heißt ich hab die CO Schraube (CO-S) reingedreht.
Danach hab ich den Veraser nach der hier im Forum beschriebenen Prozedur wieder eingestellt: Mopped warm und senkrecht, CO-S verändert, bis die Drehzal am höchsten ist, dann die LLG verändert, bis der Motor rund läuft, das ganze nochmal von vorne für die Feinabstimmung.
Was ich so gelesen habe, ist eigentlich nur der Leerlauf und der untere Drehzahlbereich problematisch. Wenn das passt ist der Vergaser richtig eingestellt.
Was mich etwas wundert ist, dass meine Susi mit der Test-CDI schlechter anspringt und den Leistungsverlust noch etwas früher bemerken lässt. Trotzdem, ich hab immer noch das Gefühl, sie bekommt im Vollastbereich nicht genügend Sprit. Werde am Vergaser auf jeden Fall dran bleiben und euch auf dem Laufenden halten.
Nicht wundern wenn ich mich die nächsten Tage nicht melde, wegen Kurzurlaub in Köln...........oh Gott ich als Münchner ins Ausland
) und dann noch das CL-Finale bei den Feinden gucken
)))))) Darf ich in Köln jubeln, wenn die Bayern ein Tor schießt oder werde ich gelüncht?
den Vergaser hab ich schon verändert, damit ich durch die AU komme, das heißt ich hab die CO Schraube (CO-S) reingedreht.
Danach hab ich den Veraser nach der hier im Forum beschriebenen Prozedur wieder eingestellt: Mopped warm und senkrecht, CO-S verändert, bis die Drehzal am höchsten ist, dann die LLG verändert, bis der Motor rund läuft, das ganze nochmal von vorne für die Feinabstimmung.
Was ich so gelesen habe, ist eigentlich nur der Leerlauf und der untere Drehzahlbereich problematisch. Wenn das passt ist der Vergaser richtig eingestellt.
Was mich etwas wundert ist, dass meine Susi mit der Test-CDI schlechter anspringt und den Leistungsverlust noch etwas früher bemerken lässt. Trotzdem, ich hab immer noch das Gefühl, sie bekommt im Vollastbereich nicht genügend Sprit. Werde am Vergaser auf jeden Fall dran bleiben und euch auf dem Laufenden halten.
Nicht wundern wenn ich mich die nächsten Tage nicht melde, wegen Kurzurlaub in Köln...........oh Gott ich als Münchner ins Ausland


meine läuft...
Hallo,
ich hab ja schonmal geschrieben das ich das selbe problem habe. ich hab die DR von meinem arbeitskollegen jetzt zum laufen gebracht. und zwar ist da der TM 33-12 verbaut. und noch ein Sebring auspuff. hab dann mal gemerkt das das ja gar nicht der original vergaser ist (bin halt nicht der suzuki kenner). nachdem ich alles überprüft und eingestellt habe. lief das ding immer noch nicht. bis ich dann mal gemerkt hab das am Luftfilterkasten der Durchlass ziemlich klein ist. naja. Deckel entfernt und das Gerätchen Läuft.
hab jetzt noch die Hauptdüse bisschen größer gefeilt und das ding rennt wie ne eins. naja. Hoffe ich konnte dir bisschen weiter helfen.
MFG
Daniel S.
ich hab ja schonmal geschrieben das ich das selbe problem habe. ich hab die DR von meinem arbeitskollegen jetzt zum laufen gebracht. und zwar ist da der TM 33-12 verbaut. und noch ein Sebring auspuff. hab dann mal gemerkt das das ja gar nicht der original vergaser ist (bin halt nicht der suzuki kenner). nachdem ich alles überprüft und eingestellt habe. lief das ding immer noch nicht. bis ich dann mal gemerkt hab das am Luftfilterkasten der Durchlass ziemlich klein ist. naja. Deckel entfernt und das Gerätchen Läuft.

MFG
Daniel S.