neue cdi, nur woher? sp41b
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 15
- Registriert: 22 Sep 2008 21:54
- Wohnort: halle/saale
- Kontaktdaten:
neue cdi, nur woher? sp41b
tagchen zusammen
wenn ich richtig gemessen hab dann zeigen die kabel die aus meiner cdi kommen keine widerstaende an, ich muss dann also wohl davon ausgehen dass das gute stueck kaputt ist, leider sagte mir der suzuki-haendler dass mich ein neues 280 euro kostet.
hat da jemand ne ahnung wo ich sowas neu guenstig bekommen kann?
wenn der preis nicht drastisch sinkt werd ich natuerlich auf ebay zurueckgreifen, da hab ich grad eine fuer ne sp44 gesehen, aber dem forum entnommen, dass die auch passen wuerde.
mfg tino
wenn ich richtig gemessen hab dann zeigen die kabel die aus meiner cdi kommen keine widerstaende an, ich muss dann also wohl davon ausgehen dass das gute stueck kaputt ist, leider sagte mir der suzuki-haendler dass mich ein neues 280 euro kostet.
hat da jemand ne ahnung wo ich sowas neu guenstig bekommen kann?
wenn der preis nicht drastisch sinkt werd ich natuerlich auf ebay zurueckgreifen, da hab ich grad eine fuer ne sp44 gesehen, aber dem forum entnommen, dass die auch passen wuerde.
mfg tino
anfaenger bj.74; A-fs.'08;
dr 650 sp41b bj91
dr 650 sp41b bj91
- ELVIS
- Wohnt hier
- Beiträge: 2897
- Registriert: 02 Apr 2007 19:37
- Wohnort: Graceland am Niederrhein
- Galerie
Soweit ich weiß, kann man die CDI nicht so ohne weiteres messen, auch das WHB gibt keine Prozedur dazu vor. Zumindest keine, die sich mit nem Multimeter nachvollziehen läßt. Aber vielleicht äußert sich noch jemand, der es genau weiß.
Sollest Du wirklich eine brauchen - ich glaub ich hab noch ein paar.
Wie äussert sich der vermutete Defekt denn ?
Sollest Du wirklich eine brauchen - ich glaub ich hab noch ein paar.
Wie äussert sich der vermutete Defekt denn ?
BATHTUB RACING - Downhill Experience
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 15
- Registriert: 22 Sep 2008 21:54
- Wohnort: halle/saale
- Kontaktdaten:
tagchen,
also in meinem whb steht, dass man das mit nem simplem widerstandsmesser pruefen kann, zb. muss der durchgang black zu braun 1 kOhm ergeben..usw, kommt aber nix...ebenso bei den anderen...bei zuendspule, abtasterspule, erregerspule und ladespule haben die werte hingehauen, steht unter punkt 5.2-elektrische anlage.. mfg
hab mir jetzt erstma eine fuer die sp44 bei ebay erstanden (soll ja passen)...ich werde berichten
also in meinem whb steht, dass man das mit nem simplem widerstandsmesser pruefen kann, zb. muss der durchgang black zu braun 1 kOhm ergeben..usw, kommt aber nix...ebenso bei den anderen...bei zuendspule, abtasterspule, erregerspule und ladespule haben die werte hingehauen, steht unter punkt 5.2-elektrische anlage.. mfg
hab mir jetzt erstma eine fuer die sp44 bei ebay erstanden (soll ja passen)...ich werde berichten
anfaenger bj.74; A-fs.'08;
dr 650 sp41b bj91
dr 650 sp41b bj91
Hi,Gustav_M. hat geschrieben:tagchen,
also in meinem whb steht, dass man das mit nem simplem widerstandsmesser pruefen kann, zb. muss der durchgang black zu braun 1 kOhm ergeben..usw, kommt aber nix...ebenso bei den anderen...bei zuendspule, abtasterspule, erregerspule und ladespule haben die werte hingehauen, steht unter punkt 5.2-elektrische anlage.. mfg
hab mir jetzt erstma eine fuer die sp44 bei ebay erstanden (soll ja passen)...ich werde berichten
wenn ich mich recht erinnere ist nix mit simplem Multimeter, sondern ein
bestimmtes analoges mit Suzukinummer.
Ein anderes kann andere Werte anzeigen, da Halbleiter geprüft werden
und die Messspannung der Messgeräte nicht gleich ist.
Die CDIs der Sp44 gehen am häufigsten "in Mors", kann aber daran
liegen, das der Anteil der Sp44 gesamt recht hoch ist.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer

@ xGuidox
eben nicht.
Die CDI ist doch kein rein ohmscher Verbraucher.
Analoge Geräte prüfen mit höherer Messspannung.
Versuch doch mal einen Transistor ohmmäßig mit
einem digitalen Messgerät zu prüfen.
Ob es sich bei dem Messgerät unbedingt um eins
von Suziki handeln muss, keine Ahnung. Glaube ich
aber nicht.
Gruß
charles
eben nicht.
Die CDI ist doch kein rein ohmscher Verbraucher.
Analoge Geräte prüfen mit höherer Messspannung.
Versuch doch mal einen Transistor ohmmäßig mit
einem digitalen Messgerät zu prüfen.
Ob es sich bei dem Messgerät unbedingt um eins
von Suziki handeln muss, keine Ahnung. Glaube ich
aber nicht.
Gruß
charles
Ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag. (Charlie Chaplin)
Hat auch was mit dem Innenwiderstand der Messgeräte zu tun, wenn ich mich richtig erinnere.
Was man doch alles vergißt.
Müsste mit einem vernünftigen analogen funktionieren. Im Grunde sind kleinere Ungenauigkeiten auch nicht das Problem, wenn digital z.B. gar nix geht (heißt Widerstand = unendlich?), wäre ein analoges Messergebnis nicht uninteressant und hätte ja auch eine gewisse Aussagekraft.
Mathias
Was man doch alles vergißt.
Müsste mit einem vernünftigen analogen funktionieren. Im Grunde sind kleinere Ungenauigkeiten auch nicht das Problem, wenn digital z.B. gar nix geht (heißt Widerstand = unendlich?), wäre ein analoges Messergebnis nicht uninteressant und hätte ja auch eine gewisse Aussagekraft.
Mathias
1983-heute
Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P
,R1200GS
aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports
, DR 350 DK41A
http://www.enduro-wandern.de
Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports

http://www.enduro-wandern.de
Ist nicht der springende Punkt, dass man nicht weiß welche Messspannung das Multimeter anlegt, egal ob es nach dem analogen oder digitalen Prinzip arbeitet?charles hat geschrieben:Die CDI ist doch kein rein ohmscher Verbraucher.
Analoge Geräte prüfen mit höherer Messspannung.
Und weil man die Kennlinien der Halbleiter in der CDI nicht kennt, das Teil sich aber nicht linear verhält wird man wohl stets andere Messergebnisse bekommen, als mit dem von Suzuki angegebenen Gerät.
Das (engl.) WHB meint dazu explizit: "As capacitors, zener diodes, etc. are used inside this unit, the resistance values will differ when an ohmmeter other than SUZUKI pocket tester is used".
Ist aber fast wurscht; der Fragesteller hat ja bereits eine andere CDI gekauft.
Gruß, Florian
'87 Vespa PX200GS, '99 Suzuki SV650N, '03 Suzuki SV650S, '94 Suzuki DR650RSE
'87 Vespa PX200GS, '99 Suzuki SV650N, '03 Suzuki SV650S, '94 Suzuki DR650RSE
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 15
- Registriert: 22 Sep 2008 21:54
- Wohnort: halle/saale
- Kontaktdaten:
tagchen
in meinem whb stand was von teschenpruefer, bin nicht davon ausgegangen dass ich ein analoges geraet brauchen koennte, die schlagen ja bestimmt auch gleich mal ordentlich zu buche.
hoffe dass meine messmethode ok war.
in einem falle waren es ja auch gleich mal ein kOhm oder so, soweit wird die messungenauigkeit nicht gehen, aber prinzipiell hab ich doch bestimmt den fehler gefunden oder was meint ihr.
ich will wieder zuendfunken!
wenns mit der neuen gebrauchten cdi nicht funzt bin ich ganz schoen in den hintern gekniffen.
mfg
in meinem whb stand was von teschenpruefer, bin nicht davon ausgegangen dass ich ein analoges geraet brauchen koennte, die schlagen ja bestimmt auch gleich mal ordentlich zu buche.
hoffe dass meine messmethode ok war.
in einem falle waren es ja auch gleich mal ein kOhm oder so, soweit wird die messungenauigkeit nicht gehen, aber prinzipiell hab ich doch bestimmt den fehler gefunden oder was meint ihr.
ich will wieder zuendfunken!

wenns mit der neuen gebrauchten cdi nicht funzt bin ich ganz schoen in den hintern gekniffen.

mfg
anfaenger bj.74; A-fs.'08;
dr 650 sp41b bj91
dr 650 sp41b bj91
- ELVIS
- Wohnt hier
- Beiträge: 2897
- Registriert: 02 Apr 2007 19:37
- Wohnort: Graceland am Niederrhein
- Galerie
Dann findet sich ne andere Lösung. Aber Kopf hoch, meine aktuelle Dakar funkte sporadisch auch nicht. Da ich ein fauler Sack bin und keine Lust hatte, den Kabelbaum auf eventuelle Brüche durchzumessen, habe ich erstmal die CDI gegen eine funktionierende aus meinem Fundus getauscht - Tonne läuft.
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Vielleicht meinen Gedankengang noch etwas deutlicher: ein Messgerät (egal ob analog oder digital) legt an das zu prüfende Bauteil eine Messspannung an. Charles' Argument - so versteh ich ihn - ist, dass diese Spannung bei digitalen Geräten zu gering ist, um Halbleiter durchzuschalten. Bei Zener-Dioden (und so eine ist wohl nach WHB in der CDI) typischerweise 0,7V.
Was man aber nicht wissen kann, ist welche Messspannung das Suzuki-Gerät und welche im Vergleich ein beliebiges anderes analoges (oder digitales) Messgerät verwenden würde. Weil aber bei Halbleiterschaltungen (und sowas ist die CDI ja) das Verhalten nicht linear ist, würdest du höchstwahrscheinlich eh etwas anderes messen, als vorgegeben. Und darauf weist das WHB ja auch hin.
Das hat also nichts mit der Messgenauigkeit zu tun. Und auch nicht, wie günstig oder teuer das Gerät ist.
Vielleicht hätte man zum Testen erst einmal eine CDI irgendwo borgen sollen. Aber ich drück' dir die Daumen, dass sie der Grund für das Problem ist und die Investition sich gelohnt hat.
Was man aber nicht wissen kann, ist welche Messspannung das Suzuki-Gerät und welche im Vergleich ein beliebiges anderes analoges (oder digitales) Messgerät verwenden würde. Weil aber bei Halbleiterschaltungen (und sowas ist die CDI ja) das Verhalten nicht linear ist, würdest du höchstwahrscheinlich eh etwas anderes messen, als vorgegeben. Und darauf weist das WHB ja auch hin.
Das hat also nichts mit der Messgenauigkeit zu tun. Und auch nicht, wie günstig oder teuer das Gerät ist.
Vielleicht hätte man zum Testen erst einmal eine CDI irgendwo borgen sollen. Aber ich drück' dir die Daumen, dass sie der Grund für das Problem ist und die Investition sich gelohnt hat.
Gruß, Florian
'87 Vespa PX200GS, '99 Suzuki SV650N, '03 Suzuki SV650S, '94 Suzuki DR650RSE
'87 Vespa PX200GS, '99 Suzuki SV650N, '03 Suzuki SV650S, '94 Suzuki DR650RSE
der meßfehler von Meßgeräten ist ein eigens thema bei der elektroniker ausbildung.
hier ein kleiner link
http://de.wikipedia.org/wiki/Spannungsmessger%C3%A4t
ich kann mir nur schwer vorstellen, daß sich ein suzuki Meßinstrument von einem Handelsüblichen Multimeter unterscheidet, da man in dem Hochohmigen bereich den Meßfehler vernachlässigen kann
hier ein kleiner link
http://de.wikipedia.org/wiki/Spannungsmessger%C3%A4t
ich kann mir nur schwer vorstellen, daß sich ein suzuki Meßinstrument von einem Handelsüblichen Multimeter unterscheidet, da man in dem Hochohmigen bereich den Meßfehler vernachlässigen kann