neue cdi, nur woher? sp41b

Das DR-650 Technik Forum
Busenfreund
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 29 Nov 2009 10:04
Wohnort: Darmstadt

#16 

Beitrag von Busenfreund »

Hi, hab 17 Euro für eine CDI bei Ebay bezahlt. Natürlich besteht da ein Risiko, aber für den Preis? Ist doch einen Versuch wert. Den Stress mit der Messerei würd ich mir für das Geld nicht geben. Zugegeben fehlt mir auch das Wissen.

Gruß G.
jens669
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 34
Registriert: 15 Feb 2010 12:55
Wohnort: Sereetz bei Lübeck

#17 

Beitrag von jens669 »

Ich habe vor Kurzem für die XL350 meiner Freundin eine CDI und einen Regler gesucht, fündig geworden bin ich bei bike-teile.de.
Da findet man reichlich Gebrauchtteile sämtlicher Marken und Modelle, ist wohl so eine Art Pool von Firmen, die gebrauchte Moppeds schlachten und die Teile verkaufen.

Ich habe da für die CDI und den Regler jeweils 40 € bezahlt, das fand ich OK.

Gruß, Jens
Moppeds: Kawa VN 15, Bj. 1995 und eben ´ne DR 650 RSE Bj. 1993
FFH
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 330
Registriert: 21 Aug 2009 19:26
Wohnort: Aachen / Wesel

#18 

Beitrag von FFH »

BONGOBONGO73 hat geschrieben:der meßfehler von Meßgeräten ist ein eigens thema bei der elektroniker ausbildung. hier ein kleiner link
http://de.wikipedia.org/wiki/Spannungsmessger%C3%A4t
An der CDI soll aber keine Spannung gemessen werden, sondern der Innenwiderstand der zwischen den verschiedenen Anschlüssen der Schaltung besteht.

Das ist schon klar, dass es Messungenauigkeiten gibt. Aber in dem CDI-Fall sind die nicht der Punkt.
BONGOBONGO73 hat geschrieben:ich kann mir nur schwer vorstellen, daß sich ein suzuki Meßinstrument von einem Handelsüblichen Multimeter unterscheidet, da man in dem Hochohmigen bereich den Meßfehler vernachlässigen kann
Als ganz einfaches Beispiel: Angenommen, du versuchst, den Widerstand einer Schaltung bestehend aus zwei in Reihe geschalteten Bauteilen zu bestimmen. Nehmen wir weiter an, das eine ist ein 1kOhm Widerstand, und das andere eine Zenerdiode. Wenn die Messspannung des Messsgerätes unter 0,7V liegt, wirst du einen Widerstand von "Unendlich" messen. Liegt die Messspannung aber darüber, so dass die Zenerdiode in Durchlassrichtung "durchschaltet", wirst du die 1kOhm messen.

Und wie die Messspannungen beim Suzuki-Teil im Vergleich zu anderen "handelsüblichen" Multimetern aussehen, weiß man halt eben nicht. Die wirkliche CDI-Schaltung wird ja kaum so trivial sein wie obiges Beispiel.

@Busenfreund und jens669: 17€ für die CDI ist ein Hammerpreis, 40€ ist auch noch sehr gut. Die meisten Angebote auf eBay und bike-teile liegen bei 100-150€.
Gruß, Florian

'87 Vespa PX200GS, '99 Suzuki SV650N, '03 Suzuki SV650S, '94 Suzuki DR650RSE
XGuidoX
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 129
Registriert: 20 Sep 2009 22:56
Wohnort: Stolberg

#19 

Beitrag von XGuidoX »

Da mir die Diskussion hier jetzt zu blöd wurd und ich nix zu tuen hatte bin ich mal ab in die Garage und hab nachgemessen.
Bei mir kommen mit einem Digitalen Messgerät die Werte zustande wie im WHB angegeben,das bei einer i.O CDI !Die Abweichung liegen in MOhm Bereich und sind zu vernachlässigen.Wie sich das jetzt bei einer defekten CDI verhält weiss ich nicht.Aber da müssten nach Adam Riese n.i.O Werte bei raus kommen.Also kann man sich das ganze Dikutieren Sparen und Sicherheit erlangen imdem man mal nachprüft!
FFH
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 330
Registriert: 21 Aug 2009 19:26
Wohnort: Aachen / Wesel

#20 

Beitrag von FFH »

So ist das im Leben... manche Menschen wollen den Dingen auf den Grund gehen und verstehen, warum sie sind, wie sie sind. Andere nicht.
Gruß, Florian

'87 Vespa PX200GS, '99 Suzuki SV650N, '03 Suzuki SV650S, '94 Suzuki DR650RSE
Busenfreund
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 29 Nov 2009 10:04
Wohnort: Darmstadt

#21 

Beitrag von Busenfreund »

...und manche Menschen machen es sich einfach und widmen ihr Leben den wichtigen Dingen des Lebens.
Gustav_M.
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 15
Registriert: 22 Sep 2008 21:54
Wohnort: halle/saale
Kontaktdaten:

#22 

Beitrag von Gustav_M. »

 Themenstarter

cool, da kann ich ja berechtigte hofnung haben dass mein messergebnis tatsache den aufschluss erlaubt dass die cdi kaputt war, mal sehen wann die neue kommt, werd ich dann auch gleich mal messen.
bike teile war ja auch nen guter tip, da haben se aber auch grad keine cdi fuer ne sp41 wies scheint, aber mein bestelltes teil fuer die sp44 wird hoffentlich passen.
mfg tino
anfaenger bj.74; A-fs.'08;
dr 650 sp41b bj91
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#23 

Beitrag von ELVIS »

Da kannst du beruhigt sein - sie passt :-)
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Gustav_M.
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 15
Registriert: 22 Sep 2008 21:54
Wohnort: halle/saale
Kontaktdaten:

#24 

Beitrag von Gustav_M. »

 Themenstarter

schwitz* :D , find ich beruhigend dass die cdi der sp44 passt. thx 4 info

montag kommt das ersatzteil schaetze ich. kribbel*

schlaaaaand!*** mfg
anfaenger bj.74; A-fs.'08;
dr 650 sp41b bj91
Gustav_M.
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 15
Registriert: 22 Sep 2008 21:54
Wohnort: halle/saale
Kontaktdaten:

#25 

Beitrag von Gustav_M. »

 Themenstarter

passt und funktioniert.
allerdings habe ich spasseshalber meine alte cdi nochmal drangehangen und die hat auch funken produziert....komische sache, da kann ich nur vermuten das es doch ein kabelbruch irgendwo ist :shock: , zumal die ueberpruefung per digitalem messgeraet keine wiederstaende ausgespuckt hat, auch nicht bei der die jetzt drinne ist und funktioniert.
trotz allem analog- oder digital-messgeraete-hin und her, kommt mir das sehr "spanisch" :wink: vor. da haben die im whb irgendwie was falsches geschrieben oder wie, schon merkwuerdig!?

und;...lasst euch gesagt sein!:....eine neue schwimmerkammerdichtung kann immensen benzinverbrauch, sauschlechtes startverhalten und ruckeln bei gaswegnahme auf einen schlag zusammen bereinigen 8)
mfg
anfaenger bj.74; A-fs.'08;
dr 650 sp41b bj91
Antworten