Metallisches Klackern

Das DR-650 Technik Forum
Nekro
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 240
Registriert: 01 Sep 2008 15:27
Wohnort: Greifswald

Galerie

#16 

Beitrag von Nekro »

ELVIS hat geschrieben:Frankreich ? Da begleitet Dich mein Neid :-)
Wo gehts denn hin ? ( Auch wenn es OT ist )...
Also der "Richtige" Urlaub ist Norwegen. Und Frankreich weil mein bester Freund für 4 Wochen allein nach Schottland los ist und halt über Calais / Dover fährt. Ist ja ein ganzes Stücken von hier oben :A werd ihm dann entgegen fahren, wenn alles rund läuft mit der DR. Aber ansonsten denke ich redest du von netten offroadeinlagen in den Franz. Alpen? Da würde ich ja auch gern mal hin. Finde keinen von hier ober der das auch will, ausserdem bin ich finanziell eingeschränkt :D
SP45b - Schwarz, gut, laut :)
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#17 

Beitrag von ELVIS »

Ich bin auch beschränkt :-)
Aber ich hab gerade wieder den Flyer aus der ENDURO in der Hand und überlege, ob ich da im Herbst mal mitfahren soll. Eine Woche, 695€ incl. Unterkunft, Halbpension, Tourguides.
Wenn man so etwas auf eigene Faust macht, wird es in France auch nicht viel billiger. Wenn ich überlege, was die da in den letzten Jahren schon auf den Campingplätzen verlangen...
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Nekro
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 240
Registriert: 01 Sep 2008 15:27
Wohnort: Greifswald

Galerie

#18 

Beitrag von Nekro »

^^ genau das habe ich auch schon oft angeschaut und nachgedacht ob das nicht mal was wäre... Vor 2 Jahren oder so hatten sie zu der Tour auch n Bericht drin. Da waren auch ganz viele DR Treiber dabei :)
SP45b - Schwarz, gut, laut :)
heildendoktor
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 61
Registriert: 10 Mai 2007 21:45
Wohnort: Ruhrpott

Mein Motor zickt auch

#19 

Beitrag von heildendoktor »

Seit ich im August bei 35 ° C über die Bahn nach OWL gebrettert bin,
nagelt die Dicke an wie ein 200 D.
Das hat erst im Lastbereich angefangen, auf der linken Spur, wurde dann aber immer mehr. Zuerst dachte ich das wäre klppfen durch Ölkohle an den Ventilen. War wohl nix.
Nun habe ich den Deckel runtergeholt. Auslassnocke und Kipphebel sind eingelaufen, Härteschicht ist weg.
Klar ich brauch einen neuen Satz Hebel und eine neue Nocke, aber was mich wundert ist die kleine Wanne unter der Nockenwelle:

Die Nocken sollen doch gewiss durch das hoffentlich in der Wanne vorhandene Öl gezogen werden wg. Kühlung, Schmierung etc. .
Allerdings kann das in meinem Motor wohl nicht passiern, da die Wanne so schräg wie der ganze Motor steht.
Sollte sich in die Wanne einmal Öl verirren, fliesst dies doch sofort nach vorne ab. Wo ist da der Sinn?

Müsste die Wanne nicht eigentlich waagerecht unter der Nockenwelle liegen?

Beside: Hat schon mal jemand Rollenkipphebel gebaut? Wäre doch genau das richtige für die Dicke. Gibt es sowas als Nachrüstung? Passen die Kipphebel von KTM zufällig?
Benutzeravatar
AWolff
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 23 Mai 2008 21:25
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!

Galerie

#20 

Beitrag von AWolff »

Die Lauffläche der Nocken wird durch 2 Bohrungen im Einlassnocken mit Öl versorgt.
Wenn da nix ankommt reibt Stahl auf Stahl ... das Ergebnis ist bekannt.
Das einzige was hilft ist ein Öldruckgeber mit 'ner Kontrollleuchte, dann sieht man wenn's eng wird.
Hessler bietet so was an ...

Hier ein Bild von den Löchern und immer gut geölten Laufflächen. :)
Bild
Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
heildendoktor
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 61
Registriert: 10 Mai 2007 21:45
Wohnort: Ruhrpott

#21 

Beitrag von heildendoktor »

OK, die Bohrungen sind mir bekannt, aber wie verhält sich der Ödruck, wenn eine Öffnung verstopft ist?
Ich kann mir nicht vorstellen daß der Druck steigt.
Wird der Nenndruck erreicht, sollte die überschüssige Ölmenge im Bypass am Filter vorbei geleitet werden und wieder im Sumpf landen.

Eigentlich kann die Bohrung nur verstopfen wenn Fremdkörper durch die Ölleitungen gepresst werden, dann sollte der Filter kaputt sein.

Aber das erklärt immer noch nicht wozu die kleine Wanne unter den Nocken ist.
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#22 

Beitrag von Hacky »

Der Öldruckgeber soll ja nicht zu hohen Öldruck durch verstopfte Bohrungen anzeigen, sondern zu niedrigen Öldruck durch verschlissene Ölpumpe, Lager oder zu wenig Öl...

Den Fall der verstopften Bohrung hatte ich in meiner Lehrzeit einmal, bei nem nagelneuen Motor, kein Öldruck :shock:
Da hing original ein Feudel vor der Ölpumpe! So reinlich gehts bei Deutz im Motorenbau zu :roll:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Helsche
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 741
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Züri/Leipzsch

Galerie

#23 

Beitrag von Helsche »

Ne Frage zur der Öldüse:

Bei der SE besitzt der Auslassnocken diese kleine Öldüse.
Eine der beiden Kipphebelwellen besitzt ne kleine Bohrung (radial angeordnet).

Vermute ich richtig, das die Welle mit den Bohrungen zum Hebel mit der Öldüse gehört?
Auf den Fiches und im WHB sieht man dazu nix!


Edit: Sorry, es ist doch der Kipphebel der Einlassseite. Auf einem Bild im WHB sieht man doch auch, das die angebohrte Welle dazu gehört.

:roll:
heildendoktor
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 61
Registriert: 10 Mai 2007 21:45
Wohnort: Ruhrpott

#24 

Beitrag von heildendoktor »

Erst einmal vielen Dank an Elvis!
Die Welle und die Kipphebel sind drin.

Ich hatte mich mit Elvis noch über die mysteriösen Ausfälle von Kipphebeln und Nockenwelle an der Auslassseite unterhalten.
Dieses Phänomen hatte auch meine Dicke lahmgelegt:
Einlaßseite OK, Auslass Fratze. Hohere thermische Belastung auf der Auslaßseite fällt wohl aus- der Motor ist nach vorn geneigt, das Auslaßventil schwimmt in Öl. Wird dieses heiß, fließt es über den Überlauf in den Ölkühler.
Ich habe mir noch einmal die Tauchwanne angeschaut:
Die Nockenwelle hat keine Chance in die Öllache zu tauchen.
Also habe ich die Wanne vorne angehoben und die Knickpfalzen weggedengelt.
Auf der ersten Probefahrt um den Block: Klapper
Was ist das?
Ventildeckel ab, Einlaßseite 0,15 Auslaß ebenfalls!
Meine beiden Fühlerlehren sind bei 0,10 unterschiedlich dick!
Ich hatte beide Lehren unter die Kipphebel gefummelt und dann eingestellt, -nach Lehrbuch- aber das war wohl nichts.
Also das gesamte Spielchen nocheinmal mit dem optimistischen Blech man muß sich schließlich ür etwas entscheiden.
Start ohne Tank und Bingo!
Der Dekohebel klapperte mit der Nockenwelle um die Wette.
Das kann man mit montierten Tank wohl nicht sehen.
Der Zug war viel zu stramm.
Folge: Auslasskipphebel liegt ständig auf der Nockenwelle auf, Öl passt dann wohl nicht noch zwischen die beiden Teile.
Das Öl wird sofort abgestreift und die Nockenwelle läuft trocken.

So, ich hoffe ich habe für meinen Klapperkram eine Erklärung gefunden.

Was haltet Ihr davon?

Gruß aus der Kulturhauptstadt
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#25 

Beitrag von ELVIS »

Wenn der Deko auf den Auslasskipper drückt, weil der Zug zu stramm ist, hast du eben nicht permanent Kontakt zwischen Nocke und Kipphebel.
Daher das Geklapper, weil das Spiel an der falschen Stelle vorhanden ist.
Das Ventilspiel selbst müßte dann aber auf diesen Fehler angepaßt gewesen sein, damit die Karre überhaupt läuft.
Ansonsten ist es so, daß der Einlaß über die Kipphebel-Welle separat geschmiert wird, der Auslaß aber nicht. Der bekommt nur ab, was gerade so rumfliegt. Daher hält der Einlass im allgemeinen länger, denke ich.
heildendoktor
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 61
Registriert: 10 Mai 2007 21:45
Wohnort: Ruhrpott

#26 

Beitrag von heildendoktor »

Ja, Elvis hat recht, die Dekowelle drückt die Ventile hinein, da wird nichts angehoben wie ich dachte.
Wäre zu schön gewesen.
Schrauber-Gott
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 04 Okt 2010 18:27
Wohnort: Krakow am See

#27 

Beitrag von Schrauber-Gott »

Moin Moin, habe ne ganze zeit in eurem Forum gelesen und muß feststellen das das es doch noch ein paar vernünftige Schrauber auf dieser welt gibt.
Ich habe Das Nockenwellen und Kipphebel problem :cry: Beide total ausgeschliffen. Nun brauch ich eine neue NW und KH. Kann mir vieleicht einer sagen wo ich die bestelen kann??? Suzuki DR 650 Bj. 94 :D
Danke!!!!
Wenn du denkst du hast alles unter Kontrolle, dann fährste zu langsam!!!
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#28 

Beitrag von ELVIS »

Moin !

Beim freundlichen Suzuki-Händler.
Schrauber-Gott
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 04 Okt 2010 18:27
Wohnort: Krakow am See

#29 

Beitrag von Schrauber-Gott »

Danke für den Tipp. Ich meine Hast du eine Internetseite die du mir empfehlen kannst???
Ich bin schrauber gelernter und auch privat. Mir gehts bloß um die scheise NW und die Kipphebel Da ist ziemlich schlecht ranzukommen.
Wenn du denkst du hast alles unter Kontrolle, dann fährste zu langsam!!!
Benutzeravatar
AWolff
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 23 Mai 2008 21:25
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!

Galerie

#30 

Beitrag von AWolff »

Scroll hoch, links ist 'ne Anzeige von HESSLER, da bekommste waste brauchst!

8)
Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
Antworten