LAO VINCE oder G.P.R???

Das DR-650 Technik Forum
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

#16 

Beitrag von Mathias »

205 inklusiver Versand ist jetzt nicht so wesentlich mehr.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0414587237

Es soll aber Leute geben, die sich das Ding schicken lassen und dann nicht mal montieren. :-)

edit: Das sind dann gerade mal 25.- Unterschied. :-)

Mathias
Zuletzt geändert von Mathias am 20 Aug 2010 10:21, insgesamt 1-mal geändert.
DarkBrummer
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 607
Registriert: 21 Jan 2008 13:03
Wohnort: Hinterhugeldapfing - Bavaria
Kontaktdaten:

#17 

Beitrag von DarkBrummer »

wohlgemerkt für den MSR :)
hab das ganze via Email ausgehandelt :)
frag mal Azrael, der hat das ganze Prozedere grad Aktuell....
Tigerparts.de - dein Händler für Zubehör, Ersatzteile, Werkzeug, Verschleißteile uvm.

Bild
LINK


----------------------------
DarkBrummer hat leider keine SP44A mehr :(
Was war: MSR&Holeshot|K&N|145HD|Gabelstabi&Wirthfedern|Überholtes/Abg. Federbein|16er Ritzl|uvm.
Aktuell: KTM Adventure 990R/MZ Gespann
Taylor1979
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 304
Registriert: 18 Mai 2009 15:15
Wohnort: Saarbruecken

Galerie

#18 

Beitrag von Taylor1979 »

...und selbst wenn sich jmd 10 MSR bestellt, lass ihn doch.
Und ob 25€ viel ist oder net ist nu mal Ansichtsache.

Die Aussage " Das sind dann die 25€ Unterschied"! versteh ich
ehrlich gesagt nicht, vllt ist noch zu frueh.

Arbeitsreichen Tag
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

#19 

Beitrag von Mathias »

Taylor1979 hat geschrieben:...Die Aussage " Das sind dann die 25€ Unterschied"! versteh ich ehrlich gesagt nicht, vllt ist noch zu frueh...
:oops: Kannst Du nicht, editiert :D
Taylor1979 hat geschrieben:....Und ob 25€ viel ist oder net ist nu mal Ansichtsache...
Bei einer Tasse Kaffee wär´s viel, da gib ich Dir schon recht. :roll:
Taylor1979 hat geschrieben:...und selbst wenn sich jmd 10 MSR bestellt, lass ihn doch...
Ich hab einen Neuen, nicht original verpackt, für 180.- erstanden. Dachte zuerst das ist bestimmt so ein auf GPR gelabelter MSR.
Da ich aber eine ganz andere Befestigung habe wie die Anderen, bin ich inzwischen am Zweifeln.

Auf jedenfall ist der, den ich habe ganz nett, hat eine E-Nummer, steht GPR drauf, sollte nicht rosten und hört sich recht angenehm an.

Im Gegensatz zum GPR den man sonst so kaufen kann, ist das aus meiner Sicht dann eher viel. :wink:

Nur wie gesagt, bin mir nicht sicher, ob das ein MSR ist.

Mathias
Benutzeravatar
Azra3l
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1128
Registriert: 09 Mär 2008 15:46
Wohnort: Neumarkt (Opf)
Kontaktdaten:

Galerie

#20 

Beitrag von Azra3l »

Jo, ich warte grad immer noch auf meine Gummiummantelung für die hintere Halterung!
sollte anfang nächster Woche kommen.

Hab aber am Donnerstag folgende Mail bekommen:
hello we are sluices till the 2 september

aaaaha^^ , alles klar, sie sind schleusen^^

aber ansonsten bin ich mit dem MSR voll zufrieden, geiler Sound :P
Ich schau mich aber alternativ grad nach ner anderen Lösung um, wie ich die hintere Schelle kratzfrei befestige. Weiß jemand wo es solte Gummi/Silikon Bänder gibt zum unterlegen? Sollten natürlich so um die 100-150 Grad aushalten!

@Matthias: Mach doch mal ein komplettbild deines Topfes und stell es in den MSR-Fred rein!
Zuhause in der Oberpfalz!
Sp44b on and off the Roads ;)
Rostnagel
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 24
Registriert: 21 Mär 2010 20:57
Wohnort: Bodenseekreis
Kontaktdaten:

#21 

Beitrag von Rostnagel »

ach du kacke, den hinweise lese ich jetzt auch erst... da kann ich lange warten^^ müssen die jetzt schleusen?
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

#22 

Beitrag von Mathias »

Azra3l hat geschrieben:...aber ansonsten bin ich mit dem MSR voll zufrieden, geiler Sound :P
Ich schau mich aber alternativ grad nach ner anderen Lösung um, wie ich die hintere Schelle kratzfrei befestige. Weiß jemand wo es solte Gummi/Silikon Bänder gibt zum unterlegen? Sollten natürlich so um die 100-150 Grad aushalten!
So in etwas?

http://www.motorsportgoetz.com/Auspuffs ... Enduro-ATV

... allerdings weiß ich nicht, ob der Durchmesser passt. Müsstest Du Fragen oder

http://www.tigerparts.de/ hier nachfragen, ob Dir Easy diese auch besorgen kann, zu welchem Preis und ob der Durchmesser passt.
Azra3l hat geschrieben:...@Matthias: Mach doch mal ein komplettbild deines Topfes und stell es in den MSR-Fred rein!
Irgendwo stand mal die E-Nummer und die stimmte überein.

Gruß Mathias
1983-heute

Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P :-(,R1200GS

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports :mrgreen: , DR 350 DK41A

http://www.enduro-wandern.de
Benutzeravatar
Azra3l
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1128
Registriert: 09 Mär 2008 15:46
Wohnort: Neumarkt (Opf)
Kontaktdaten:

Galerie

#23 

Beitrag von Azra3l »

Die Schelle hab ich ja, brauch nur nen Gummi!
Mal schaun, was der Obi so hat oder Toom & Baywa....irgendwo wirds schon Gummimatten geben, die ich zurechtschneiden kann 8)
Zuhause in der Oberpfalz!
Sp44b on and off the Roads ;)
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

#24 

Beitrag von Mathias »

Und schon wieder mal nicht richtig mitgelesen :!:

Als ehemaliger Kabellöter (Fernmeldebau), weiß ich, es gibt Kunststoffe die extreme Temperaturen aushalten.

Ich würde auf Silikon oder Viton tippen. Da Dirko HT im Bereich des Zylinderkopfes verwendet wird und bis ca. 250 Grad aushält........müsste sowas reichen:

http://www.mueller-und-schwarz.de/hitze ... ilikon.htm

Es gibt aber auch Silikone die anscheinend bis ca. 500 Grad aushalten.

Als Platte habe ich, auf die Schnelle, nur folgendes gefunden:

http://www.modulor.de/shop/oxid.php/sid ... /anid/AATD

Ein wenig g__geln wird sicher helfen. Noch besser wäre die Idee wer verarbeitet sowas, da gibt es mit Sicherheit kleiner Abfallreste die für Dich mehr als reichen.

Gruß
Mathias
1983-heute

Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P :-(,R1200GS

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports :mrgreen: , DR 350 DK41A

http://www.enduro-wandern.de
Benutzeravatar
Azra3l
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1128
Registriert: 09 Mär 2008 15:46
Wohnort: Neumarkt (Opf)
Kontaktdaten:

Galerie

#25 

Beitrag von Azra3l »

Jaa, genau sowas wie die Silikonplatte suche ich.
Ich werd die Woche mal nen Bummel durch die Baumärkte machen und evtl mal nen Schreiner oder Baumeister fragen, ob die sowas haben....
Zuhause in der Oberpfalz!
Sp44b on and off the Roads ;)
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#26 

Beitrag von ELVIS »

Trag doch eine Schnur Dirko oder anderes HT-Silikon gleichmäßig innen auf der Schelle auf. Trocknen lassen und fertig...
Benutzeravatar
Azra3l
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1128
Registriert: 09 Mär 2008 15:46
Wohnort: Neumarkt (Opf)
Kontaktdaten:

Galerie

#27 

Beitrag von Azra3l »

Hab auch an sowas gedacht!
Mal schaun...vielleicht kommt ja das Teil noch.... :lol:
Zuhause in der Oberpfalz!
Sp44b on and off the Roads ;)
ducmotom
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 661
Registriert: 16 Mai 2008 21:08
Wohnort: Bayern

Galerie

#28 

Beitrag von ducmotom »

Angesichts der Diskussion hier um Haltebänder und deren Gummibänder würde sich für mich wenn ich der Thredersteller währe die Frage Leo oder GPR/MSR nicht mehr stellen. :wink:
-----------------------------------------------------------
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind, wär Spüli im Regen!
-------------------------------------------------------
KTM 450 EXC-R
Ducati Multistrada 1200S Touring
DR 650 SP43,5B UMBAU-DOKU (sold)
Ducati Monster 1000S(sold)
Ducati MTS 1000 (sold)
Ducati Monster M900(sold)
Yamaha XTZ750 Super Tenere(sold)

Underground DR Service Point
DR Sound mit Holeshot und Leo verbessert. Hörprobe!
Soundprobe meiner DUC
Darklord
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 219
Registriert: 01 Nov 2006 00:00
Wohnort: im Sauerland HSK

#29 

Beitrag von Darklord »

also beim Hessler gibts die Gummibänder jedenfalls für den GPR, war bei mir auch dabei 8) würde dann mal dort schauen obs die auch einzeln gibt.
Pattensen 07
Nördlingen (Karlshof) 08
Crispendorf 09
Schönecken 10
Hoisdorf 11
Ober-Liebersbach 12
Kölschbüllesbach 13
Cleebronn-Tripsdrill 15
Neandertal 16
Uhlenköperring 17
Geiselwind 18
Annweiler 20 (Trifels Pfalz)
Neuss 22
Bleiwäsche 23
DR 650 RE :D
Benutzeravatar
stefanrb
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 208
Registriert: 01 Dez 2002 00:00
Kontaktdaten:

Galerie

#30 

Beitrag von stefanrb »

gummischelle kannste gern haben, ich habe für alle gpr auch ersatzteile einzeln

dir müsste ich das teil allerdings verkaufen.
etwas gutes sollen die jungs die bei mir kaufen ja auch haben :lol:
( die bekommen so kleinteile kostenlos)
Antworten