Bremsbeläge einbauen
Bremsbeläge einbauen
Hallo, wollte mir heute neue Bremsbeläge einbauen weil die alten fertig waren. Jetzt habe ich noch bei den alten die Bremsflüssigkeit wechseln lassen, ich glaube deswegen fahren die Bremskolben nicht weit genug zurück damit ich alles wieder über die Bremsscheibe bekomme. Im Forum habe ich irgendwo gelesen das ich mit einer Spritze Flüssigkeit absaugen kann, würde das helfen? Und funktioniert das so das ich am Auffangbehälter aufmache und da absauge? Danke schonmal
Das hat mit der Bremsflüssigkeit zunächst einmal nichts zu tun. Es kann zwar sein, dass der Bremsflüssigkeitstand mit den neuen Belägen zu hoch wird, aber das ist nicht der Grund dafür, dass du die neuen Beläge nicht leicht einlegen kannst. Du musst den Kolben im Bremssattel manuell zurückdrücken. Bei meiner DR ging das mit bloßen Händen. Beim Auto lege ich ein Stück Holz auf den Kolben und drücke ihn mit Hilfe einer Schraubzwinge zurück.
Gruß, Florian
'87 Vespa PX200GS, '99 Suzuki SV650N, '03 Suzuki SV650S, '94 Suzuki DR650RSE
'87 Vespa PX200GS, '99 Suzuki SV650N, '03 Suzuki SV650S, '94 Suzuki DR650RSE
- AWolff
- Fast schon Admin
- Beiträge: 974
- Registriert: 23 Mai 2008 21:25
- Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!
- Galerie
Es ist schon OK wenn man alle paar Jahre die Bremsflüssigkeit wechselt (auch wenn es kaum jemand macht). Aber das hat absolut nichts damit zu tun dass sich die Kolben der Bremse nicht reindrücken lassen! Die hängen an dem Dreck (Schmutz, Salz, Rost ...) der sich dort an dem aus dem Bremszylinder herausragendem Teil des Kolbens angesammelt hat. Wenn man die jetzt mit Gewalt reindrückt kann man die Manschetten beschädigen und er geht am Ende gar nicht mehr raus. Du musst die Kolben rausdrücken, den Kolben reinigen, eventuell die Staubmanschette wieder reinfummeln, die bremse wieder zusammenbauen, mit Bremsflüssigkeit befülen und entlüften ... Wenn du das selbst nicht kannst hilft die Werkstatt deines geringsten Misstrauens!fozu hat geschrieben:... ich glaube deswegen fahren die Bremskolben nicht weit genug zurück damit ich alles wieder über die Bremsscheibe bekomme. ... Und funktioniert das so das ich am Auffangbehälter aufmache und da absauge? ...


Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
Ich hoffe, das bezog sich jetzt nicht auf meinen obigen Beitrag, denn das habe ich natürlich nicht damit sagen wollen, als ich meinte, er müsse sich bei der DR mit der Hand zurückdrücken lassen. Natürlich immer alles schön sauber machen! Aber der zu weit herausragende Kolben ist halt der Grund, warum fozu die Beläge nicht über die Scheibe bekommt. Ich würde, wie schon vorgeschlagen, den Deckel des Ausgleichbehälters öffnen.AWolff hat geschrieben:Wenn man die jetzt mit Gewalt reindrückt
Die Bremsflüssigkeit hat er ja bereits wechseln lassen. Kein Grund, das jetzt nochmal zu tun.
Gruß, Florian
'87 Vespa PX200GS, '99 Suzuki SV650N, '03 Suzuki SV650S, '94 Suzuki DR650RSE
'87 Vespa PX200GS, '99 Suzuki SV650N, '03 Suzuki SV650S, '94 Suzuki DR650RSE
Beim Auto lege ich ein Stück Holz auf den Kolben und drücke ihn mit Hilfe einer Schraubzwinge zurück.
Du da pass aber verdammt auf falls Du das mal an der Hinterachse bei z.B., einen Ford machen willst..
Die Kolben haben dort links oder rechtsgewinde und müssen eingedreht werden!!
Du da pass aber verdammt auf falls Du das mal an der Hinterachse bei z.B., einen Ford machen willst..
Die Kolben haben dort links oder rechtsgewinde und müssen eingedreht werden!!
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor badvan für den Beitrag:
- Blumenstaub (22 Jul 2018 18:26)
Zur Beruhigung: es ist kein Ford und das Vorgehen ist in der Wartungsanleitung so vorgeschlagen.badvan hat geschrieben:Beim Auto lege ich ein Stück Holz auf den Kolben und drücke ihn mit Hilfe einer Schraubzwinge zurück.
Du da pass aber verdammt auf falls Du das mal an der Hinterachse bei z.B., einen Ford machen willst..
Die Kolben haben dort links oder rechtsgewinde und müssen eingedreht werden!!
Gruß, Florian
'87 Vespa PX200GS, '99 Suzuki SV650N, '03 Suzuki SV650S, '94 Suzuki DR650RSE
'87 Vespa PX200GS, '99 Suzuki SV650N, '03 Suzuki SV650S, '94 Suzuki DR650RSE
Dann nur mal als Tip..
Wenn Du mal Deine Bremsbeläge hinten wechseln willst mach das bloss nicht so wie vorne.. auch beim MX 5
Da sitzt hinten am Bremssattel eine Inbusschraube an der muss der Kolben eingedreht werden..
Sollte man mit der Zwinge nur drücken ohne zu drehen ist der Bremssatel defekt..
Hoffe das hilft einigen trotz off topic
Wenn Du mal Deine Bremsbeläge hinten wechseln willst mach das bloss nicht so wie vorne.. auch beim MX 5
Da sitzt hinten am Bremssattel eine Inbusschraube an der muss der Kolben eingedreht werden..
Sollte man mit der Zwinge nur drücken ohne zu drehen ist der Bremssatel defekt..
Hoffe das hilft einigen trotz off topic
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2121
- Registriert: 05 Apr 2010 11:22
- Wohnort: Freising
- Kontaktdaten:
- Galerie
Servus
@Fozu Ich würde in Deinem Fall auch mal die Be/Entlüftungsschlitze am Deckel des Behälters kontrollieren. Wenn die zugesetzt sind ist die Luft oberhalb der Membrane eingeschlossen und wird dann komprimiert. Dann drückts die Bremskolben wie bei Dir immer wieder raus.
Gruss Wolfgang
@Fozu Ich würde in Deinem Fall auch mal die Be/Entlüftungsschlitze am Deckel des Behälters kontrollieren. Wenn die zugesetzt sind ist die Luft oberhalb der Membrane eingeschlossen und wird dann komprimiert. Dann drückts die Bremskolben wie bei Dir immer wieder raus.
Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts