Metzelerallergie ist das richtige Wort. Mein letzter anaphylaktischer Schock mit Enduro4-Reifen liegt schon ein paar jahre zurück.
München, mittlerer Ring, geradeaus mit ca. 80, Bitumenstreifen, Regen. Ohne Beschleunigung/Verzögerung/Schräglage
bricht plötzlich das Heck aus, als hätte einer dagegengetreten.
Davor hatte ich auch schon lustige Erlebnisse bei Nässe und verschiedensten Metzelers, vor Allem Enduro 1, 2 und 3, ME22, 33 77.
Seitdem demontiere ich an Neuerwerbungen immer sofort alle Metzeler.
Undichte Schläuche gibts mittlerweile aber auch serienmäßig bei anderen Herstellern. Ich achte drauf, Pirelli oder Contischläuche zu erwerben,
und Metzler zu vermeiden.
Zum BT45 und Anderen: Nasse Bitumenstreifen vergisst man mit der Zeit einfach.
Zu diversen Pirelli/Heidenau/Conti-Enduro/Geländereifen: Man denkt über rissige oder dreckige Straßen kaum mehr nach...
Auswuchten:
Da ich selten schneller als 130 fahre, wuchte ich meist nur das Vorderrad, überprüfe das Hinterrad aber, ob es nicht zu weit fehlt.
Als Wuchtvorrichtung, die kaum Platz wegnimmt, hab ich mir was gebastelt:

Zwei Konusse aus POM(kunststoff) die sich auf der Ø10mm-Linearführungswelle
klemmend verschieben lassen. Zwischen den Beiden werden die
Radlager-Innenringe zentriert. Das Rad wird dann an den Kugellagern gehalten, oder auf zwei Bierbänke aufgelegt.
Gruß
Hans