Vorbereitung des Mopeds für das Gelände

Für die, die durch den Dreck fahren....
Antworten
Flybridge
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 125
Registriert: 27 Okt 2010 11:35
Wohnort: zw. D und K

Vorbereitung des Mopeds für das Gelände

#1 

Beitrag von Flybridge »

 Themenstarter

Einige Kumpelz von mir haben mit Ihren SUVs die Off-Road-Szene entdeckt. Eine Vorhut war im Geländepark Fürstenau und war schwer begeistert.

Es wird ein großes Treffen geben und ich würde ganz gern mit dem Moped hin.

Muss man irgendwas beachten, wenn man mit der Hausfrauen RSE ins (leichte) Gelände einsteigt? Spezielles Kettenöl oder so? Will mir die Maschine nicht sauer fahren.
VG
Micha

Moped: 95er DR650 RSE
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3462
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#2 

Beitrag von Martl »

Moin,

...mit Ihren SUVs die Off-Road-Szene entdeckt...Bild
Der is gut, muss ich mir merken.


Also, die Reifen und Du sind eigentlich das Wichtigste.
Wenn's sandig ist, hmm bei dem Wetter eher nicht, dann die Kette entölen. Weil Öl und Sand führen zu erhötem Verschleiß an der Kette.

Bau noch Blinker, Kennzeichen die Spiegel ab, wenn de fällst sind die Sachen wenigstens heile.

Dürfen auf den Park überhaupt Mopeds? Ist nicht auf vielen Offroad-Parks gestattet.

Grüße
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Flybridge
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 125
Registriert: 27 Okt 2010 11:35
Wohnort: zw. D und K

#3 

Beitrag von Flybridge »

 Themenstarter

Martl hat geschrieben:Moin,

...mit Ihren SUVs die Off-Road-Szene entdeckt...Bild
Der is gut, muss ich mir merken.


Also, die Reifen und Du sind eigentlich das Wichtigste.
Wenn's sandig ist, hmm bei dem Wetter eher nicht, dann die Kette entölen. Weil Öl und Sand führen zu erhötem Verschleiß an der Kette.

Bau noch Blinker, Kennzeichen die Spiegel ab, wenn de fällst sind die Sachen wenigstens heile.

Dürfen auf den Park überhaupt Mopeds? Ist nicht auf vielen Offroad-Parks gestattet.

Grüße
Ah, guter Hinweis. Weiß ich gar nicht, ob der für Mopeds frei ist. Die Frage ist mir gar nicht in den Sinn gekommen... Muss ich mich mal schlau machen.

Auf jeden Fall müssen die Fahrzeuge ordentlich zugelassen und versichert sein.
VG
Micha

Moped: 95er DR650 RSE
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

#4 

Beitrag von Mathias »

Flybridge hat geschrieben:......Auf jeden Fall müssen die Fahrzeuge ordentlich zugelassen und versichert sein.
In der Regel musst Du einen Haftungsausschluß unterschreiben. :-)

Die Reifen machen sehr viel aus. :!:

Bei der Aktion auf den folgenden Bildern war das Profil schnell zu.....

Bild

Bild

.... hab mein Profil auf der Strasse wieder freigefahren, hat trotzdem nur eine halbe Runde geholfen. Und da war ich mit der weißen 44 auf dem mittleren Bild unterwegs.

Auf dem unteren Bild war ich mit der 42 unterwegs und es war wesentlich besser, dank vernünftiger Bereifung (natürlich rein subjektiv, denn der höhere Lenker machts auch besser ;-) )

Bild

Nur wäre ein Sturzbügel nicht schlecht, wegen der Verkleidung. Der Bügel hilft wirklich, zumindest gegen umwerfen. ;-)

Viel Spaß

Mathias
1983-heute

Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P :-(,R1200GS

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports :mrgreen: , DR 350 DK41A

http://www.enduro-wandern.de
Daniel
Moderator
Moderator
Beiträge: 660
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Winterhausen
Kontaktdaten:

Galerie

#5 

Beitrag von Daniel »

Selbst den Mefo Stonemaster bekommst du zu wenn es sein muss. :D

Bild

Bild
Reisebericht Island 2011

Reisebericht Polen + Baltikumtour 2010

Reisebericht Italien- / Frankreichtour 2009

Reisebericht Kroatientour 2009

--vielfacher WüSt Survivor--
--Heidelberg 2006 Survivor--
--Nördlingen 2008 Survivor--
--Crispendorf 2009 Survivor--
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

#6 

Beitrag von Mathias »

Im Acker :?: :twisted:
Benutzeravatar
Azra3l
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1128
Registriert: 09 Mär 2008 15:46
Wohnort: Neumarkt (Opf)
Kontaktdaten:

Galerie

#7 

Beitrag von Azra3l »

Oha! Das Kuchenblech hat auch die besten Tage hinter sich gebracht.
War das schon so oder is das während des "einsatzes" gerissen? :shock:
Zuhause in der Oberpfalz!
Sp44b on and off the Roads ;)
Daniel
Moderator
Moderator
Beiträge: 660
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Winterhausen
Kontaktdaten:

Galerie

#8 

Beitrag von Daniel »

Ist im "Gefecht" zu Schaden gekommen. :D
Daheim hat dann leider die Hälfte gefehlt. Hab ich nach dem Verlust nach ca. 200km Fahrt in einem Matschklumpen unten in der Schwinge wieder gefunden, da hab ich auch gestaunt. Ist aber schon paar Tage her. hehe
Reisebericht Island 2011

Reisebericht Polen + Baltikumtour 2010

Reisebericht Italien- / Frankreichtour 2009

Reisebericht Kroatientour 2009

--vielfacher WüSt Survivor--
--Heidelberg 2006 Survivor--
--Nördlingen 2008 Survivor--
--Crispendorf 2009 Survivor--
Antworten