Winterreifen für die DR

Das DR-650 Technik Forum
micka
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 226
Registriert: 20 Okt 2008 15:01
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Winterreifen für die DR

#1 

Beitrag von micka »

 Themenstarter

Aus aktuellem Anlass:

Hat jemand schon Winterreifen drauf?

Beim googlen habe ich gefunden:

Heidenau K 60 front und K 60 rear beide TT und wohl passend für die DR.
micka

www.youngtimer-motorradreisen.de

DR 650 RSE
SV 650 N
W 650 (Kawasaki)
Meine Marokkoreise: http://211611.homepagemodules.de/t51852 ... ldern.html
hcw
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1474
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Wohnort: Ruhrpott

Galerie

#2 

Beitrag von hcw »

jep.... auf meiner Big... sind aber die gleichen Größen.... fährt sich gut... jetzt im zweiten Winter..... also ist mein Empfinden....


Besten Gruß
Christian
... gone fishing ...
ShoG
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 26 Sep 2010 02:56
Wohnort: TerrorTown
Kontaktdaten:

#3 

Beitrag von ShoG »

also ich hab jetzt mal im dunkeln schnell geschaut und ich hab Enduro 4 und da steht wat von m+s , muss ick aber mal im hellen guxen
Bild
Benutzeravatar
chris.k
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 129
Registriert: 23 Nov 2010 10:16
Wohnort: Dortmund

Galerie

#4 

Beitrag von chris.k »

Sind solche "winterreifen" wie der K60 auf schnee und eis besser zu fahren als n richtig grobstolliges Gummi ? oder verhält sich das ähnlich...
ich habe jetzt n bridgestone trail wing 48 drauf, der ja im grunde n straßenreifen is... und wollte mir kompletträder also mit Felgen fertig machen für winter und gelände.
Ich habe jetzt so viele Berichte gelesen und bin aber kein Stück schlauer :-)
hcw
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1474
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Wohnort: Ruhrpott

Galerie

#5 

Beitrag von hcw »

Bei Eis kannste nicht fahren, sondern nur Glück haben - oder halt fliegen.... Bei Schnee - hmm... weiß nicht - hatte bislang keinen Grobstoller aufm Moped bei Schnee...

Mir ging es bei dem M&S Reifen um die rechtliche Sicherheit. Ich bin sonst immer mitm Anakee oder einem ähnlichen Strassenreifen durch den Winter gefahren. Allerdings mittlerweile nicht mehr bei Schnee und Eis.


Besten Gruß
Christian
... gone fishing ...
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1968
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

#6 

Beitrag von hiha »

TKC80 sind keine Winterreifen, das M+S steht wegen der Möglichkeit des Fahrens trotz zu niedrigem Speedindex drauf.
Ich bin über die letzten Winter vorne einen richtig grobstolligen Pirelli MT16 Crossreifen gefahren, mit dem ich äußerst zufrieden bin. Hinten erst den TKC80, der war äußerst mäßig, die Gummimischung ist einfach zu sommerlich. Dann einen Heidenau K67Trialreifen. Trotz des kleinen Negativanteils schon wesentlich besser. Mit dem bin ich Ostern bei ca.30cm Neuschnee übern Jaufenpass. An dem Tag war ich wohl der einzige Mofler :-)
Momentan hab ich hinten einen grobstolligen Crosser, Michelin Ac10. Er gräbt zwar gut, und führt auf Schnee und Matsch ganz super, hat aber auch kein M+S.

Jetzt hab ich den Mitas Winter Friction bestellt, nachdem ich den im Januar mal auf Schnee probieren durfte. Der hat M+S, und ist ein echter grobstolliger Wintergummi. Leider muss ich die Dimensionen eintragen lassen, weils den nur in Metrisch gibt, ich aber auf der XT Zöllige eingetragen hab...

Gruß
Hans
Benutzeravatar
chris.k
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 129
Registriert: 23 Nov 2010 10:16
Wohnort: Dortmund

Galerie

#7 

Beitrag von chris.k »

in welchen Maßen hast du den denn eingetragen ?
bringt es eigentlich etwas wenn man vorn einen etwas breiteren reifen fährt ? darf man auf ner sp44b auch n 100er reifen vorn fahren ?
ich hab sowas auf Bildern gesehen also scheinen ein paar leute das zu machen... Also bei eis fahren macht wohl wirklich keinen sinn aber auf schnee und im Gelände da hätte ich voll Lust drauf.
sp44b Baujahr 93
Benutzeravatar
m.w.
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1140
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Wohnort: Ex-Ruhrpott, werdendes westfälisches Landei
Kontaktdaten:

Fahrerkarte

#8 

Beitrag von m.w. »

ähm, kleine Anmerkung: wo Schnee ist , ist i.d.R auch Eis..
irgendwann wirst Du es untendrunter versteckt finden :(
Ciao,Marcus
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1968
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

#9 

Beitrag von hiha »

Ich hab in der XT500 eingetragen einen 3.00-21 und 4.00-18, eintragen lass ich 90/90-21 und 100/100-18.(vielleicht gleich noch 120/90 und 110/90) Schmälere Reifen vorn sind im Schnee IMHO von Vorteil.
17zöller gibts leider keine SnowFriction von Mitas, da hab ich grad nachgeschaut.

Gruß
Hans
Benutzeravatar
Enduro
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 200
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Zentralschweiz
Kontaktdaten:

Galerie

#10 

Beitrag von Enduro »

Also wenn's im Schnee und auf Eis spass mach soll, dann helfen nur Spike-Reifen, ob die auf der Strasse zugelassen sind ist eine andere Frage :?:

Bild Bild

Die Reifen sind leider unbezahlbar teuer! :oops:

Viel Spass im Winter.
ENDURO (DR 650 SE 98, 70'000km, DR 650 SE 97, 51'000km)
Volvochris
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 106
Registriert: 26 Feb 2010 19:56

#11 

Beitrag von Volvochris »

Die sehn mal richtig scharf aus.

Für den 434
259 Dollar=194 Euro

Wenn zulässig wär würde ich ............

Schöne Grüße
Chris
ltell
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 381
Registriert: 31 Jul 2010 10:00
Wohnort: Kreis Herford

Galerie

#12 

Beitrag von ltell »

Legal sind sie nicht ok. Mich würde Intressieren welche Strafe drauf steht. Falsche Reifen sollte ja max ne Verwarnung mit 20-30€ geben. Odergibts da Gebühren für Straßenzerstörung oder etwas in der Art?

MFG
Benutzeravatar
AWolff
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 23 Mai 2008 21:25
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!

Galerie

#13 

Beitrag von AWolff »

Die Spikesreifen sind echt scharf ... :shock:

Aber auf Asphalt dürfte es (ob erlaubt oder nicht) eh unfahrbar sein!
Ich erinnere mich an die Spikes bei Autoreifen, die waren sehr kurz
damit auf dem Asphalt der Gummi den Kraftschluss herstellt. Die hier
sind so lang dass man ja immer auf Stahlspitzen fährt! :o
Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
Möchte-DR-Fahren
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 351
Registriert: 03 Okt 2010 10:56
Wohnort: Bramsche

Galerie

#14 

Beitrag von Möchte-DR-Fahren »

ltell hat geschrieben:Legal sind sie nicht ok. Mich würde Intressieren welche Strafe drauf steht. Falsche Reifen sollte ja max ne Verwarnung mit 20-30€ geben. Odergibts da Gebühren für Straßenzerstörung oder etwas in der Art?

MFG
Richtig, und wenn Du einen Satz baust wirds richtig teuer, weil dann die Versicherung nicht mehr zahlt.

Hab mir auch gerade Überlegt wie man mit den Dingern auf Asphalt fahren soll. Ist ja quasi wie auf der Felge zu Fahren.
Suzuki DR 650 RSE, Bj. 1993, meine Erste!!!
BildBild

http://tigerparts.de/
TheKraus
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 110
Registriert: 15 Aug 2008 21:14
Wohnort: Zwischen Ruhrpott und Sauerland

#15 

Beitrag von TheKraus »

Also ist so ein Reifen nur was wenn man nen großen Garten hat.

Ich denke das mit dem Fahren im richtigen Winter ist immer sehr problematisch. Bei sehr kaltem und trockenen Wetter wird die Gummimischung, die meist doch eher für gemäßigte Temperaturen ausgelegt ist kaum Betriebstemperatur erreichen und die Haftung so spontan abreißen.
Bei viel Schnee brauchste recht große Stollen, da ist die härte des Gummis dann schon fast wieder egal und bei Eis helfen wenn dann nur die Spikes.
Im Prinzip bracht man also im echten Winter min. 2 Felgenpaare mit Spikes und Stollen um halbwegs sicher unterwegs zu sein.
Oder wie seht ihr das?
sp44b bj. 94
"Auf der Geraden ist jeder schnell"
Antworten