Feuchtigkeit im Tacho
-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 741
- Registriert: 01 Jun 2003 00:00
- Wohnort: Züri/Leipzsch
- Galerie
@ Eisenbärin: Welcher isses denn geworden?
@ mihau: nur durch erwärmen kann da nix kondensieren. Warme Luft hat ein größeres Volumen und kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen. Da muss irgendwo feuchte Luft reinkommen. Wenn sich diese dann abkühlt, verringert sich ihr Volumen und sie kann die Feuchtigkeit nicht mehr halten...
Deswegen mit trockener Luft ausblasen...
@ mihau: nur durch erwärmen kann da nix kondensieren. Warme Luft hat ein größeres Volumen und kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen. Da muss irgendwo feuchte Luft reinkommen. Wenn sich diese dann abkühlt, verringert sich ihr Volumen und sie kann die Feuchtigkeit nicht mehr halten...
Deswegen mit trockener Luft ausblasen...
@Helsche
physikalisch gesehen hast du völlig recht - ich war da wohl auf'n verkehrten Dampfer.
Nur kann ich mir trotzdem nicht erklären, wo die Feuchtigkeit da rein kommen kann - ich kann mich noch nicht mal mehr erinnern, wann ich letztes Jahr im Regen gefahren bin (Zeitmangel) und die Karre stand durchweg im Trockenen. Als ich dann letztens eine Probefahrt gemacht habe, war der Tacho wieder beschlagen
Aber wie gesagt - macht Euch keinen Kopf...
Übrigens, bin ich ja auch noch auf der Suche nach dem ultimativen E-Tacho, wo das Preis/Leistungsverhältnis stimmt.
Aber ich glaube, da gibts hier schon einen Fred, der dieses Thema behandelt.
physikalisch gesehen hast du völlig recht - ich war da wohl auf'n verkehrten Dampfer.
Nur kann ich mir trotzdem nicht erklären, wo die Feuchtigkeit da rein kommen kann - ich kann mich noch nicht mal mehr erinnern, wann ich letztes Jahr im Regen gefahren bin (Zeitmangel) und die Karre stand durchweg im Trockenen. Als ich dann letztens eine Probefahrt gemacht habe, war der Tacho wieder beschlagen

Aber wie gesagt - macht Euch keinen Kopf...
Übrigens, bin ich ja auch noch auf der Suche nach dem ultimativen E-Tacho, wo das Preis/Leistungsverhältnis stimmt.
Aber ich glaube, da gibts hier schon einen Fred, der dieses Thema behandelt.
Meinst du den?Helsche hat geschrieben:Ich hab den Acewell 3250.
Muss ich mir anschauen - hört sich gut an, was du da über den Drehzahlbereich geschrieben hast - der Preis ist, denke ich auch ok.
Wie gesagt, hab mich noch nicht so richtig mit der Geschichte auseinandergesetzt, weil sich i. M. die Ereignisse überschlagen (neuen Krümmer, neuen ESD, neue Reifen stehen bevor (bzw. wahrscheinlich noch 'n paar gut erhaltene von ELVIS)...etc.
Zwischendurch muss man sich ja auch noch ums Alltagsgeschäft kümmern (Familie, Arbeit,...)

-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 13
- Registriert: 26 Jan 2011 22:54
- Wohnort: Siegerland (57xxx)
mir ist gestern das lämpchen unter der drehzahlanzeige hops gegangen...wie komm ich da denn dran wenn ichs ersetzen möchte, dachte mir eigtl das das mit den 8 schrauben am tachogehäuse gehen müsste, habe die abdeckung aber dennoch nicht abbekommen, hab dann noch die lampenmaske entfernt um zu gucken ob da noch mehr schrauben sind aber nichts gefunden...muss man etwa wirklich das ganze tachogehäuse abmachen?
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 351
- Registriert: 03 Okt 2010 10:56
- Wohnort: Bramsche
- Galerie
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 3262
- Registriert: 01 Sep 2006 00:00
- Wohnort: Hoisdorf
- Kontaktdaten:
- Galerie
42 und 43 fallen schon mal flach, die haben von oben keine Schrauben in der Armatur...ELVIS hat geschrieben:Schreib mal in deine Signatur, welchen Typ Du fährst - ist immer hilfreich.
Somit beschränkt sich das heitere Rätselraten auf die Modelle 41, 44, 45 und bei den Modellen hab ich es auch noch nicht gemacht

DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 741
- Registriert: 01 Jun 2003 00:00
- Wohnort: Züri/Leipzsch
- Galerie
Man siehts auf dem Foto in meinem Erfahrungsbericht eigentlich ganz gut. Der Tacho an sich hat keine Kontrollleuchten (nur ne kleine LED grün/rot als Drehzahlwarnung und eine in rot als Temperaturwarnung). Für die Kontrollleuchten gibs en extra Gehäuse in das man den Tacho dann rein steckt. Schau mal auf der Herstellerseite oder bei Youtube. Da gibs bestimmt paar Bilder.Möchte-DR-Fahren hat geschrieben:Habe ich bei dem Acewell 3250 denn auch eine Leerlaufanzeige und Blinkeranzeige? Kann ich der Beschreibung nicht entnehmen.
- Wooky
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1151
- Registriert: 21 Mär 2010 14:28
- Wohnort: 27616 Beverstedt
- Galerie

Zuletzt geändert von Wooky am 24 Jan 2018 19:58, insgesamt 1-mal geändert.
SP41B Baujahr 1990___Wooky/Udo Baujahr 1968
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 13
- Registriert: 26 Jan 2011 22:54
- Wohnort: Siegerland (57xxx)
werde ich nach der arbeit mal gucken, danke dir...Wooky hat geschrieben:Moin,WreckedMind1988 hat geschrieben:mir ist gestern das lämpchen unter der drehzahlanzeige hops gegangen...wie komm ich da denn dran wenn ichs ersetzen möchte, dachte mir eigtl das das mit den 8 schrauben am tachogehäuse gehen müsste, habe die abdeckung aber dennoch nicht abbekommen, hab dann noch die lampenmaske entfernt um zu gucken ob da noch mehr schrauben sind aber nichts gefunden...muss man etwa wirklich das ganze tachogehäuse abmachen?
wenn du die Lampenmaske schon ab hattest, warst du doch schon kurz vorm Ziel.
Jetzt geht es ohne Schrauberei und alles zerlegen weiter, die kleinen Lämpchen sind von unten mit Stecksockel nur reingedrückt und können da einfach rausgezogen werden.
Beim Anbau der Lampenmaske immer ein Auge auf den Gummiring um den Scheinwerfer haben, bei mir hatte der immer nichts besseres zu tun als nach hinten zu rutschen.
sorry wegen der fehlenden typisierung, ist eine sp41...
SP41B