HU + AU durchgefallen (HU= MSR-Pott, AU=CO-Wert)

Das DR-650 Technik Forum
Gelöschter User

#16 

Beitrag von Gelöschter User »

Ich mach da gar nicht so viel Heck-Meck.

Schaue mir das Kerzenbild an...rehbraun sollte es sein.
wird's schwarz zuviel ist zuviel CO.
wirds hellbraun ist's zu mager.

Aber das wisst ihr ja wohl besser als ich :wink:
ducmotom
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 661
Registriert: 16 Mai 2008 21:08
Wohnort: Bayern

Galerie

#17 

Beitrag von ducmotom »

Kerzenbild wird bei Vollast ermittelt und signalisiert Dir ob deine Hauptdüse zugroß oder zuklein ist. Hat mit Leerlaufgemisch nichts zu tun.
-----------------------------------------------------------
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind, wär Spüli im Regen!
-------------------------------------------------------
KTM 450 EXC-R
Ducati Multistrada 1200S Touring
DR 650 SP43,5B UMBAU-DOKU (sold)
Ducati Monster 1000S(sold)
Ducati MTS 1000 (sold)
Ducati Monster M900(sold)
Yamaha XTZ750 Super Tenere(sold)

Underground DR Service Point
DR Sound mit Holeshot und Leo verbessert. Hörprobe!
Soundprobe meiner DUC
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#18 

Beitrag von ELVIS »

Wie auch immer, ich könnte mir vorstellen, daß die Durchfallquote künftig steigen wird. TÜV und DEKRA verwenden bei uns seit einiger Zeit eine andere ( jetzt vorgeschriebene ) Meßmethode.
Meine Kati hatte in der Werkstatt am Tester rund 3,5%. Bei der Dekra waren es dann satte 8% korrigierter CO-Wert.
Den Prüfer hat es nicht gewundert, daß der unkorrigierte Wert dem in der Werkstatt gemessenen entsprach. Er sagte nur, daß die gemeinhin verwendeten Geräte eben nicht mehr der aktuellen Gesetzeslage entsprechen.
Solange sie uns den Wert vor Ort anpassen lassen...

Und : Solange der Prüfer beim rein- oder rausdrehen mitzählt, darf er ruhig dran drehen :-)
BTW : Die sind auch nicht alle mit nem Kantholz frisiert - Wenn man erstmal die Arroganz ablegt, die Prüfer rundweg als inkompetent zu brandmarken, läßt sich mit denen prima arbeiten - und da sind eine Menge dabei, die mehr auf der Pfanne haben, als wir hier alle zusammen.
Benutzeravatar
Ziegenmüller
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1715
Registriert: 04 Mär 2008 21:11
Wohnort: Könichreich Thüringen

Galerie

#19 

Beitrag von Ziegenmüller »

Hacky hat geschrieben:
Helsche hat geschrieben:War letzte Woche in Lauchringen bei der DEKRA: CO-Anteil 9,73%

Wer bietet mehr? 8)
Ich biete weniger :lol:

Meine DR 600 : Ergebnis der Abgasmessung: CO (VOL%) 0,2

Ohne erkennbare Mängel hat die Ratte 2 Jahre bekommen :shock:
Hacky, hattest Du Deine Beste beim Test im Hotel zur Post stehen und den Zündschlüssel abgezogen? :lol: :lol: :lol:

Bin mal auf meine Werte gespannt, durch bin ich auf jeden Fall...

Gruß
Thomas
Der Dude macht das schon!

Die Afrikanerin
RSE= Knieschoner

Treffen Karlshof ´08
Treffen Crispendorf ´09
Treffen Schönecken ´10
Treffen Hoisdorf´11 auch überlebt...
Treffen Odenwald ´12 geil war´s!
Treffen ´13 kaputter Rücken kann nicht entzücken... :-(
Treffen ´14 Clausthal Zellerfeld / Harzer Regenwald
Treffen ´15 Tripsdrill mit King Size Waschräumen...
Treffen ´16 Neanderthal (Verwandschaft besucht ;-) )
Treffen ´17 Uhlenkörperring (im Land ohne Kurven....)
Treffen ´18 Geiselwind (die Dicke wollte gar nicht mehr nach Hause... :mrgreen: )
Treffen ´19 Machern war wieder super!!!
Treffen ´20 Affengeile Pfalz !!!
Treffen ´21 Im Tretboot nach Süplingen... geil war´s :D
Treffen ´22 Neuss
Treffen ´23 Bleiwäsche... während der Anfahrt wurde nicht nur Blei gewaschen...
Helsche
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 741
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Züri/Leipzsch

Galerie

Re: HU + AU durchgefallen (HU= MSR-Pott, AU=CO-Wert)

#20 

Beitrag von Helsche »

War grad inner Werke! Reifen wechseln, Vebntilkappen tauschen :roll: und Leerlaufgemisch einstellen!

Vorher war

CO: 8.2%
CO (korr): 9.7%

Jetz is:

CO: 3,9%
CO (korr): 6,2%

Schaut der TÜV wirklich nach dem korrigierten CO-Wert?
Weniger ging echt nicht, ich stand daneben!
Der hat die LLG Schraube komplett(?!) zu gemacht und das Standgas auf 1350 rpm runtergedreht.
Muss ich da jetzt ne kleinere LL-Düse reinmachen?

Mannmannmann! So'n Scheiß! :evil:
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

Re: HU + AU durchgefallen (HU= MSR-Pott, AU=CO-Wert)

#21 

Beitrag von ELVIS »

Anscheinend nicht immer. Bei mir ja, bei Olaf letzten Samstag nicht. Da wäre die RSE nach korrigiertem CO-Wert durchgerasselt, hat aber den einfachen eingetragen - Bestanden. Ich weiß nicht, wie das gehandhabt wird, ein wenig willkürlich...
BATHTUB RACING - Downhill Experience
osym
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1405
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: HU + AU durchgefallen (HU= MSR-Pott, AU=CO-Wert)

#22 

Beitrag von osym »

ELVIS hat geschrieben:Anscheinend nicht immer. Bei mir ja, bei Olaf letzten Samstag nicht. Da wäre die RSE nach korrigiertem CO-Wert durchgerasselt, hat aber den einfachen eingetragen - Bestanden. Ich weiß nicht, wie das gehandhabt wird, ein wenig willkürlich...
Ey, durchgerasselt wär die nicht, dann hätte ich den speziellen Umdieeckeschraubendreher rausgeholt und dann wär sein Feierabend auf unbestimmte Zeit verschoben worden. Das wollte er dann wohl doch nicht :D
Gruß Olaf

RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
Helsche
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 741
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Züri/Leipzsch

Galerie

Re: HU + AU durchgefallen (HU= MSR-Pott, AU=CO-Wert)

#23 

Beitrag von Helsche »

Ich wollt eigentlich am morgigen Samstag zur DEKRA gehen, meine Nachprüffrist läuft nämlich nächste Woche ab. Hab die jetzt mal angeschrieben, ob die CO oder CO(korr) messen.

Andere hier im Forum haben ne 25er oder 27,5er LLD drin. Standardmässig wird von ABP ne 32,5er LLD verbaut, sie läuft untenrum also sowieso eher zu fett!
Leider gibs hier auf die Schnelle aber keine anderen Leerlaufdüsen fürn TM aufzutreiben!
Vielleicht schraub ich mir für die Prüfung heut abend mal noch den BST aus der anderen SP46A dran.

Beim TM lässt sich der Leerlauf übrigens sehr schön ohne Werkzeug einstellen. Die gerändelte CO Schraube kann man mit der Hand drehen!
Muss mal noch gucken wo die beim BST sitzt...
Gelöschter User

Re: HU + AU durchgefallen (HU= MSR-Pott, AU=CO-Wert)

#24 

Beitrag von Gelöschter User »

Hallo Helge,

leider kann ich dir bei deinem TÜV-Problem nicht wirklich behilflich sein :(

Erstens hab ich keinen Flachschieber :? und zweitens keine Ahnung-und davon noch genug :!: :lol:

Wollte dir jedoch mitteilen (weil du letztens mal nachgefragt hattest) dass der M.S.R. heute morgen eingetroffen ist :D
(Den Holeshot habe ich bereits schon einige Tage hier liegen).
Werde gleich erstmal 'ne Bestandsprobe (Soundchek mit Aufnahme) vorher / nachher machen.
Wenn denn hier im Forum Interesse bestehen sollte, versuche ich mal den Soundcheck auf irgendein Portal (wie YouTube oder ähnlich) einzustellen - habe nämlich noch keine Erfahrung diesbezüglich gemacht, aber kann ja nicht so schwer sein. :!: :?:
Helsche
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 741
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Züri/Leipzsch

Galerie

Re: HU + AU durchgefallen (HU= MSR-Pott, AU=CO-Wert)

#25 

Beitrag von Helsche »

Jajaja, mach mal! Und mach mal noch n paar schöne Fotos davon!

Aber Soundcheck vorher kannste dir sparen! So'n Waschmaschinensurren haben wir alle schon mal gehört... :wink:
Michael_H.
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 130
Registriert: 01 Jan 2007 00:00
Wohnort: bei Darmstadt

Re: HU + AU durchgefallen (HU= MSR-Pott, AU=CO-Wert)

#26 

Beitrag von Michael_H. »

Moin,

bin auch mal wieder hier. Hab da mal eine Frage. Versteh ich da was falsch oder gibt es neuerdings für den CO-Wert beim TÜV-Onkel / Werkstatt tatsächlich zwei verschiedene Meßverfahren? 1 x CO und ein x CO (korr)? Welcher Wert ist ausschlaggebend und wie sollte er sein?
Helsche hat geschrieben: Vorher war

CO: 8.2%
CO (korr): 9.7%

Jetz is:

CO: 3,9%
CO (korr): 6,2%
Als ich letztes Jahr beim TÜV war, war der CO-Wert auf einmal auch so hoch. Der Onkel fragte mich dann, ob die Werkstatt vorher gemessen hätt und ich log not: "Jaaaah, da war der Wert O.K.". Er murmelte dann etwas von seinem "neuen" Gerät. Dachte mir aber nur, daß ich den kurz zuvor gereinigten Luftfilter evtl. nicht ganz von dem frischen Öl befreit hätt und die DR dadurch evtl. tatsächlich fetter lief. Bei mir ist übrigens alles original. Plakette gab's trotzdem.
Gruß

Michael_H. "DR650RSE'93 SP43B"

-Rühr nicht dran solang's noch tut-
Helsche
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 741
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Züri/Leipzsch

Galerie

Re: HU + AU durchgefallen (HU= MSR-Pott, AU=CO-Wert)

#27 

Beitrag von Helsche »

Der TÜV in Waldshut hat mir geantwortet:

> Sehr geehrter Herr Helge Popelge,
>
> wir messen zur AU am Krad den CO Wert.
> Wir würden uns freuen sie zur Nachprüfung hier bedienen zu dürfen.
>
> Mit freundlichen Grüßen

Super, da brauch ich den Vergaser nicht umbauen und muss nur heut abend meine Hupe instand setzen! :D

Ich fahr morgen hin und werde dann berichten.
Helsche
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 741
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Züri/Leipzsch

Galerie

Re: HU + AU durchgefallen (HU= MSR-Pott, AU=CO-Wert)

#28 

Beitrag von Helsche »

So, Kiste hat jetzt wieder frischen TÜFF bis Juli 2012 :roll: !

Der Prüfer meinte zu mir der CO Gehalt wäre 0,8%. Hab ich gesagt das kann nich sein und hab mir das Abgasmessgerät (geschätzte 30 Jahre alt, mit analogem Zeiger) dann mit angesehen. Der Prüfer konnte das Ding selbst nich richtig bedienen, da hab ich ihn auf den Druckknopf zur Umstellung der Skala hingewiesen:

CO = 3,5%

Diese Abgasprüfung ist in der Tat ein echt schlechter Witz! :evil:

Egal, hauptsache durchgekommen! Jetzt kann die große (SP46A<>SP46B)-Teile-Tauschaktion losgehen...
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

Re: HU + AU durchgefallen (HU= MSR-Pott, AU=CO-Wert)

#29 

Beitrag von ELVIS »

Jetzt werden sicher einige durchrasseln - aber schön, daß Du dem Prüfer gezeigt hast, wie es geht :-)
BATHTUB RACING - Downhill Experience
DR-Präsi
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 729
Registriert: 10 Mai 2010 16:57
Wohnort: im Herzen des Ruhrgebiet

Re: HU + AU durchgefallen (HU= MSR-Pott, AU=CO-Wert)

#30 

Beitrag von DR-Präsi »

ich wäre dort weg gefahren zu einer ordentlichen Prüfstelle
ich möchte doch nicht mit so einer Räuchertüte fahren
denkt an die Umwelt
und diese Prüfstelle würde ich schließen, ich hoffe nicht es war die o.g. in Waldshut
DR-Präsi

ich habe die Ruhe und Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch jeden ertragen.

http://www.youngtimer-motorradreisen.de
Antworten