Umritzelung

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
ASW29
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 418
Registriert: 16 Feb 2011 18:04
Wohnort: Bremerhaven

Umritzelung

#1 

Beitrag von ASW29 »

 Themenstarter

Hi,
ich möchte meiner RSE zu ein wenig mehr Durchzug verhelfen. Hatte mir gedacht für Vorne ein Ritzel mit einem Zahn weniger zu nehmen.
Oder ist es sinnvoll auch am Kettenrad etwas zu ändern? Was habt ihr für Erfahrungen?
Gruß
Dirk

SP43B
Rightdosed
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 162
Registriert: 01 Mai 2003 00:00
Wohnort: Aachen

Galerie

Re: Umritzelung

#2 

Beitrag von Rightdosed »

Eine feinere Umritzelung erreichst Du durch tausch des Kettenblattes - da ist das Verhältniß von an- zu abtrieb nicht so groß wie beim Ritzel.
Beim verkleinern des Ritzels sollte man möglichst nicht unter 15 Zähne gehen, da sonst durch die große bewegung in den Gliedern die Kette schneller verschleißt.

Ganz allgemein sollte man immer den kompletten Satz tauschen (Ritzel, Kette und Kettenblatt), da sich sonst die neuen Teile enorm schnell auf die bereits eingelaufenen abnutzen.
Die sinnloseste Verbindung zwischen zwei Kurven ist eine Gerade
Helsche
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 741
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Züri/Leipzsch

Galerie

Re: Umritzelung

#3 

Beitrag von Helsche »

Gibt da beim Hessler auf der Seite bei den Umbautipps auch noch was dazu zu lesen: Ritzel und Ketten DR 650

Generell stimmt das schon, dass man den kompletten Kit tauschen sollte. Wenn dein aktuell verbautes Ritzel allerdings noch keine großen Abnutzungserscheinung hat, kannste ohne Probleme ein kleineres reinmachen.
Das Schlimmste was passieren kann, ist das es sich durch ne gelängte Kette schneller auf den Abnutzungstand des alten Ritzels einfährt. Denke ich aber nich...

Bei meiner schweizer SP46A hatte ich vor kurzem beim Kauf auch nur auf das Kettenblatt geschaut, was noch gut aussieht. Kette lässt sich trotzdem hinten sehr weit vom Kettenblatt abheben, ist also hinüber!

Macht 180 SFr extra fürn neuen Kettensatz! :(
micka
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 226
Registriert: 20 Okt 2008 15:01
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Umritzelung

#4 

Beitrag von micka »

Vorne ein Zahn weniger hätte ich schon viel früher machen sollen. Kommt einfach geiler ums Eck (Spitzkehren) und ist auch auf allen Landstraßen die erste Wahl.

Auf der Autobahn (die Domäne eine jeden DR :) )ist das natürlich ein Nachteil. Wenn du viele lange Strecken über die Autobahn fährst, dann lass die Finger davon.

Ich habe den Antrieb komplett gewechselt (beide Zahnräder und Kette). Aber Achtung: Auf dem Ritzel die Blechabdeckung und der darunter liegende Gummiring passt nicht mehr auf das kleinere Zahnrad! Das hab ich auch bei Stefan Hessler in der richtigen Größe bestellt.
micka

www.youngtimer-motorradreisen.de

DR 650 RSE
SV 650 N
W 650 (Kawasaki)
Meine Marokkoreise: http://211611.homepagemodules.de/t51852 ... ldern.html
ASW29
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 418
Registriert: 16 Feb 2011 18:04
Wohnort: Bremerhaven

Re: Umritzelung

#5 

Beitrag von ASW29 »

 Themenstarter

Hi,
dann werde ich mir mal ein 15er Ritzel mit Sicherungsblech bestellen.Ist der Gummiring unbedingt erforderlich?
Den gibt es wohl nur als teures orig. Suzuki Ersatzteil. Weil die Kette wohl eine mir unbekannte Laufleistung vom Vorbesitzer hinter sich hat,
aber soweit wohl noch einigermaßen in Ordnung ist,möchte ich da erstmal nicht so viel investieren.

@micka
Autobahn bähhhh...
ne nur wenn unbedingt notwendig :)
Gruß
Dirk

SP43B
Benutzeravatar
Wooky
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 21 Mär 2010 14:28
Wohnort: 27616 Beverstedt

Galerie

#6 

Beitrag von Wooky »

:arrow:
Zuletzt geändert von Wooky am 24 Jan 2018 19:07, insgesamt 1-mal geändert.
SP41B Baujahr 1990___Wooky/Udo Baujahr 1968
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
ASW29
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 418
Registriert: 16 Feb 2011 18:04
Wohnort: Bremerhaven

Re: Umritzelung

#7 

Beitrag von ASW29 »

 Themenstarter

Wooky hat geschrieben:Moin,
wenn du, so wie ich, auf den Gummiring verzichtest kannst du auch bei dem Original-Sicherungsblech den
Rand abschleifen.
Danke..
das ist sicher auch noch eine Überlegung wert.
Gruß
Dirk

SP43B
Gelöschter User

Re: Umritzelung

#8 

Beitrag von Gelöschter User »

Helsche hat geschrieben:Gibt da beim Hessler auf der Seite bei den Umbautipps auch noch was dazu zu lesen: Ritzel und Ketten DR 650
Helge,

erstmal danke für den netten Link.

Hab auch schon mal überlegt, ob ich meiner SP46 eine andere Übersetzung spendieren sollte.
Dachte da erstmal an ein 45er Kettenrad (s. auch Empfehlung vom Hessler). Meine DR hat erst 16tkm runter, da dachte ich, brauch ich noch kein komplettes Kettenkid zu wechseln...
Aaaaaber, wenn ich das richtig einschätze, so brauch ich beim 45er Kettenrad 'ne längere Kette :arrow: ergo: neue Kette - wo ich ja dann preislich schon wieder fast beim neuen Kettenkid liege. :(
Oder passt das 45er Kettenrad noch auf die originale Kette?
Helsche
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 741
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Züri/Leipzsch

Galerie

Re: Umritzelung

#9 

Beitrag von Helsche »

Gelöschter User hat geschrieben:Oder passt das 45er Kettenrad noch auf die originale Kette?
Nö, maximal 43er.

Aber wo fährst du denn hauptsächlich so? Für Landstrassenbetrieb ist das 43er ziemlich gut.

Wenn deine Kette wirklich noch gut ist, besorg dir n 14er Ritzel und nen 43er Kettenblatt. Dann kannste recht einfach ausprobieren:

15/41 > 15/43 > 14/41(entspricht 15/44) > 14/43(entspricht 15/46)


Beim nächsten fälligen Kettensatz dann deinen Favoriten bestellen.

Achso, beim 14er Ritzel das Sicherungsblech ringsrum bissel abschleifen!
Antworten