Speichen spannen: eingerostete Nippel & Ersatzteile
Speichen spannen: eingerostete Nippel & Ersatzteile
Hallo,
an meinem Zweitradsatz sind am Vorderrad Speichen locker (ebay-Schnäppchen..;-( ).
Zudem sind die Speichen noch gut angerostet.
Einsprühen mit Rostlöser über Wochen hinweg bewirkt nichts.
Hat jemand einen heißen Tip, wie man die Speichen trotzdem lösen kann?
Für Ersatzspeichen habe ich im Forum diese beiden Adressen gefunden:
http://www.menze-fahrzeugteile.de/Heim/ ... ntakt.html
http://www.pascals-garage.de/sitedata/m ... /index.php
Und irgendwo der Hinweis, dass es beim Händler nur komplette Sätze für 50 € gäbe. Da such ich mir lieber ein Komplettrad....
Hat jemand noch Tips?
Vielen Dank für eure Hilfe?
Kummi
an meinem Zweitradsatz sind am Vorderrad Speichen locker (ebay-Schnäppchen..;-( ).
Zudem sind die Speichen noch gut angerostet.
Einsprühen mit Rostlöser über Wochen hinweg bewirkt nichts.
Hat jemand einen heißen Tip, wie man die Speichen trotzdem lösen kann?
Für Ersatzspeichen habe ich im Forum diese beiden Adressen gefunden:
http://www.menze-fahrzeugteile.de/Heim/ ... ntakt.html
http://www.pascals-garage.de/sitedata/m ... /index.php
Und irgendwo der Hinweis, dass es beim Händler nur komplette Sätze für 50 € gäbe. Da such ich mir lieber ein Komplettrad....
Hat jemand noch Tips?
Vielen Dank für eure Hilfe?
Kummi
- jo
- Moderator
- Beiträge: 1409
- Registriert: 01 Aug 2002 00:00
- Wohnort: Mörlenbach
- Kontaktdaten:
- Galerie
- Fahrerkarte
Hallo,
wirklich eine Lösung für dein Problem hab ich nicht, allerdings sollte dies ein Hinweis für alle anderen sein, dass man beim Reifenwechsel ruhig mal das Felgenband entfernen und den Speichennippeln mal ein spritzer WD40 o.ä. draufgeben kann.
Grußm Jo
wirklich eine Lösung für dein Problem hab ich nicht, allerdings sollte dies ein Hinweis für alle anderen sein, dass man beim Reifenwechsel ruhig mal das Felgenband entfernen und den Speichennippeln mal ein spritzer WD40 o.ä. draufgeben kann.
Grußm Jo
Eintopf-Fan
----DR 650 Treffen 2002-2019; 2021 dabei gewesen ----
DR650SE SP46 Bj. 1996 120tkm
DR750 BIG SR41 Bj. 1989 47tkm
Transalp PD06 Bj. 1994 85tkm
"Man geniesst die Tatsache, dass man sich Orten und Menschen seines Interesses nicht in demütig gebügter Supersport-Haltung nähert, sondern erhobenes Hauptes, unverkrampft und mit offenem Auge und Ohr"
----DR 650 Treffen 2002-2019; 2021 dabei gewesen ----
DR650SE SP46 Bj. 1996 120tkm
DR750 BIG SR41 Bj. 1989 47tkm
Transalp PD06 Bj. 1994 85tkm
"Man geniesst die Tatsache, dass man sich Orten und Menschen seines Interesses nicht in demütig gebügter Supersport-Haltung nähert, sondern erhobenes Hauptes, unverkrampft und mit offenem Auge und Ohr"
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 23
- Registriert: 10 Mai 2010 19:36
- Wohnort: zuhause
Re: Speichen spannen: eingerostete Nippel & Ersatzteile
Gute Idee mit dem Felgenbank nur wechsele ich meine Reifen nicht selbst.
Aber wie spanne ich die Speichen ohne sie abzureissen? Hab schiß das sich die Speichen mitdrehen.
Der Herr vom Überraschungsverein findet ping klasse und pogg scheiße. Der Rost war ihm an der Stelle Wurst. Und wie spannt man das Ding wenn da so Bleiüberzug drauf ist. Ist bei ein paar der Fall. Ersatzspeichen? Das wird ja bald teuerer als die Tonne wert hat. Nichts da!
Was bekommt man, für die Tonne, wenn sie neu TÜV hat. Muss mir überlegen ob das sich lohnen tut. Hat 44000km der Zylinder wurde getauscht. Hört sich alles gut an, Bj. 1990, wurde im Winter gefahren und rostet etwas.
Danke schon mal, kaputtmach.
Aber wie spanne ich die Speichen ohne sie abzureissen? Hab schiß das sich die Speichen mitdrehen.
Der Herr vom Überraschungsverein findet ping klasse und pogg scheiße. Der Rost war ihm an der Stelle Wurst. Und wie spannt man das Ding wenn da so Bleiüberzug drauf ist. Ist bei ein paar der Fall. Ersatzspeichen? Das wird ja bald teuerer als die Tonne wert hat. Nichts da!
Was bekommt man, für die Tonne, wenn sie neu TÜV hat. Muss mir überlegen ob das sich lohnen tut. Hat 44000km der Zylinder wurde getauscht. Hört sich alles gut an, Bj. 1990, wurde im Winter gefahren und rostet etwas.
Danke schon mal, kaputtmach.
Re: Speichen spannen: eingerostete Nippel & Ersatzteile
Warum nicht gleich diese hier: http://www.stahlbus.com/info/de/produkt ... ngsventils
- ELVIS
- Wohnt hier
- Beiträge: 2897
- Registriert: 02 Apr 2007 19:37
- Wohnort: Graceland am Niederrhein
- Galerie
Re: Speichen spannen: eingerostete Nippel & Ersatzteile
Wie man eine Speiche spannt " wenn da so Bleiüberzug drauf ist " ?kaputtmach hat geschrieben:Gute Idee mit dem Felgenbank nur wechsele ich meine Reifen nicht selbst.
Aber wie spanne ich die Speichen ohne sie abzureissen? Hab schiß das sich die Speichen mitdrehen.
Der Herr vom Überraschungsverein findet ping klasse und pogg scheiße. Der Rost war ihm an der Stelle Wurst. Und wie spannt man das Ding wenn da so Bleiüberzug drauf ist. Ist bei ein paar der Fall. Ersatzspeichen? Das wird ja bald teuerer als die Tonne wert hat. Nichts da!
Was bekommt man, für die Tonne, wenn sie neu TÜV hat. Muss mir überlegen ob das sich lohnen tut. Hat 44000km der Zylinder wurde getauscht. Hört sich alles gut an, Bj. 1990, wurde im Winter gefahren und rostet etwas.
Danke schon mal, kaputtmach.
Indem Du das Wuchtblei nach oben schiebst.
Was Du gern hättest, wären frisch zentrierte Räder für 20 Euro - Zitat : "Ersatzspeichen....Nichts da !"
Verkauf die Tonne, wenn Dir die paar Euro noch zuviel sind...
Solltest Du doch darangehen, die Speichen nachzuziehen, versuch es NICHT mit einem Maulschlüssel, sondern besorg Dir einen ordentlichen Nippelspanner.
BATHTUB RACING - Downhill Experience
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 23
- Registriert: 10 Mai 2010 19:36
- Wohnort: zuhause
Re: Speichen spannen: eingerostete Nippel & Ersatzteile
[Zitat editiert]
Warum zentrieren, ich find die super. Kein Höhen oder Seitenschlag.
Nur der TÜV hat mir eine Mängelliste beschert. Sollten alle den gleichen Ton von sich geben.
Es gibt noch andere Mängel, die aber leichter zu beheben sind. Lenker muss gewechselt werden. Entlüftungsschrauben sind ihm zu verrostet, Auspuff durchgerostet, Antriebskette verschlissen, dass er nicht die Zähne gezählt hat war ein Wunder.
Wenn ich die Räder reparieren lassen muss, bin ich weit über dem Zeitwert. Die muss ich gespannt bekommen. Nur sind die Nippel recht fest und ich Angst mir die Speichen abzureißen.
Den Endtopf kann ich von einem Bekannten für den TÜV geliehen bekommen, der muss trotzdem gewechselt werden.
Ich brauche Tipps wie ich das am Besten mache, ohne Schaden anzurichten.
[Editierter Satz] [Edit] wenn Du [Edit] glaubst Deine Zeit wird verschwendet, dann halt dich raus. Ich hab echt Not und bin völlig unsicher, ob sich das bei dem zu erwartenden Zeitwert lohnt. Ein Tipp wie angehen wäre hilfreicher gewesen.
kaputtmach
Warum zentrieren, ich find die super. Kein Höhen oder Seitenschlag.
Nur der TÜV hat mir eine Mängelliste beschert. Sollten alle den gleichen Ton von sich geben.
Es gibt noch andere Mängel, die aber leichter zu beheben sind. Lenker muss gewechselt werden. Entlüftungsschrauben sind ihm zu verrostet, Auspuff durchgerostet, Antriebskette verschlissen, dass er nicht die Zähne gezählt hat war ein Wunder.
Wenn ich die Räder reparieren lassen muss, bin ich weit über dem Zeitwert. Die muss ich gespannt bekommen. Nur sind die Nippel recht fest und ich Angst mir die Speichen abzureißen.
Den Endtopf kann ich von einem Bekannten für den TÜV geliehen bekommen, der muss trotzdem gewechselt werden.
Ich brauche Tipps wie ich das am Besten mache, ohne Schaden anzurichten.
[Editierter Satz] [Edit] wenn Du [Edit] glaubst Deine Zeit wird verschwendet, dann halt dich raus. Ich hab echt Not und bin völlig unsicher, ob sich das bei dem zu erwartenden Zeitwert lohnt. Ein Tipp wie angehen wäre hilfreicher gewesen.
kaputtmach
Zuletzt geändert von kaputtmach am 27 Jun 2011 09:20, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 3262
- Registriert: 01 Sep 2006 00:00
- Wohnort: Hoisdorf
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Speichen spannen: eingerostete Nippel & Ersatzteile
@kaputtmach, verklopp die Tonne und bleib zuhause!
Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es wieder hinaus!
Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es wieder hinaus!
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 23
- Registriert: 10 Mai 2010 19:36
- Wohnort: zuhause
Re: Speichen spannen: eingerostete Nippel & Ersatzteile
edit: könnte ja erklären warum es günstig sein sollte. geh für wenig geld arbeiten. brauch die tonne für zur arbeit. mehr tut nicht zur sache.
und zuhause bleiben tu ich nicht. auch wenn die 42 stunden in der woche kaum lohnen. aber gut dass du harz4 unterstützt und förderst.
und zuhause bleiben tu ich nicht. auch wenn die 42 stunden in der woche kaum lohnen. aber gut dass du harz4 unterstützt und förderst.
Zuletzt geändert von kaputtmach am 27 Jun 2011 09:49, insgesamt 3-mal geändert.
- ELVIS
- Wohnt hier
- Beiträge: 2897
- Registriert: 02 Apr 2007 19:37
- Wohnort: Graceland am Niederrhein
- Galerie
Re: Speichen spannen: eingerostete Nippel & Ersatzteile
Ich hatte meinen zunächst etwas harschen Ton doch bereits korrigiert. Nichts für ungut.
Und in der editierten Variante hab ich auch gesagt, was Du Dir besorgen sollst.
Wenn die Speiche sich mitdreht, bleibt nur, sie mit einer WaPu-Zange oder ähnlichem gegenzuhalten - gibt zwar Kratzer, aber geht.
Und in der editierten Variante hab ich auch gesagt, was Du Dir besorgen sollst.
Wenn die Speiche sich mitdreht, bleibt nur, sie mit einer WaPu-Zange oder ähnlichem gegenzuhalten - gibt zwar Kratzer, aber geht.
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Re: Speichen spannen: eingerostete Nippel & Ersatzteile
Stop halt..... das sind zwei Selbständig, bin mir nicht sicher, ob die freiwillig versichert sind. Geht das überhaupt? Jedenfalls zahl ich dann Dein Arbeitslosengeld, nicht diekaputtmach hat geschrieben:........auch wenn die 42 stunden in der woche kaum lohnen. aber gut dass du harz4 unterstützt und förderst.

Also schön reparieren und arbeiten gehen, gell

Hab ein ähnliches Problem mit meinem Offroadsatz..... hab mir sagen lassen, gut Gripzange organisieren..... bliebt Dir als Werkzeug erhalten..... viel WD 40 und wenn´s dann nicht klappt war´s nicht mehr zu retten.
Außerdem hab ich das mal versucht, dass alle den selben Ton von sich geben. Kann hinten nicht gehen, da sie auf der Seite des Kettenblatts viel kürzer sind. Da machts bei mir auch tock, statt ping und den Radsatz den ich grad drauf hab, halt ich für fit.
Mathias
1983-heute
Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P
,R1200GS
aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports
, DR 350 DK41A
http://www.enduro-wandern.de
Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports

http://www.enduro-wandern.de
- ELVIS
- Wohnt hier
- Beiträge: 2897
- Registriert: 02 Apr 2007 19:37
- Wohnort: Graceland am Niederrhein
- Galerie
Re: Speichen spannen: eingerostete Nippel & Ersatzteile
Haaaaaaaaaaaaaaaaalt
Jetzt komm mal wieder runter, ich habe doch a) mein ursprüngliches Posting entschärft, weil es überzogen war und b) gesagt was Du machen sollst.
Du kannst zusätzlich noch die betreffenden Nippel nach unten drehen und zur Unterstützung etwas Caramba reinlaufen und über nacht einwirken lassen, wie Mattes schon geschrieben hat.
Und wenn gar nichts geht : Lass den Reifen abziehen ( kostet höchstens nen 5er ), knipps die Speichen durch, und zieh neue ( gebrauchte ) ein - ist auch kein Drama.
Und OT : Klar bin ich als Selbstständiger freiwillig in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert. Das ist ohne weiteres möglich. Die freuen sich über jeden, der den Höchstsatz bezahlt, weil er über der Beitragsbemessungsgrenze liegt - irgendwer muß die Praxis der beitragsfreien Mitversicherung von Familienmitgliedern ja subventionieren

Jetzt komm mal wieder runter, ich habe doch a) mein ursprüngliches Posting entschärft, weil es überzogen war und b) gesagt was Du machen sollst.
Du kannst zusätzlich noch die betreffenden Nippel nach unten drehen und zur Unterstützung etwas Caramba reinlaufen und über nacht einwirken lassen, wie Mattes schon geschrieben hat.
Und wenn gar nichts geht : Lass den Reifen abziehen ( kostet höchstens nen 5er ), knipps die Speichen durch, und zieh neue ( gebrauchte ) ein - ist auch kein Drama.
Und OT : Klar bin ich als Selbstständiger freiwillig in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert. Das ist ohne weiteres möglich. Die freuen sich über jeden, der den Höchstsatz bezahlt, weil er über der Beitragsbemessungsgrenze liegt - irgendwer muß die Praxis der beitragsfreien Mitversicherung von Familienmitgliedern ja subventionieren

BATHTUB RACING - Downhill Experience