Sumoumbau, was ist zu empfehlen, was ist legal?

Hier geht es um Eure DRs, die als Supermoto umgebaut wurden
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

Re: Idee low Buget Sumoumbau umsetzbar?

#16 

Beitrag von Mathias »

eisbaerin hat geschrieben:Also was ist denn ne richtige SUMO? Darüber streiten sich doch auch die Geister. :D

Ich glaube die meisten SUMO Fahrer fahren lieber ne umgebaute Maschine als ein vom Werk aus auf SUMO aufgebaute, die jeder hat..........
Ja ich kann mich erinnern...... dass meine GSX-R anders war, war nicht schlecht. Nur, ob ich für soviel umgebaut hätte :?: Der Vorbesitzer hat ein kleines Vermögen investiert und dann verabschiedete sich der Motor. Damals gab´s noch kein Ebay und so war sie spottbillig.

Low Budget ist anders. Nach wie vor glaub ich nicht, dass die meisten DR´s inzwischen auf SUMO umgebaut wurden. :-)

Bei den LC4 ist das anders. Es gibt, zumindest in meiner Region mehr SM als Enduros auf dem Markt. Zu einem großen Teil mit einer geringen Laufleistung (bei 25000km wird`s scheinbar oft schwierig). Ich denke schon, dass es ein Faktor ist, dass es diese ab Werk so gibt.

Wenn ich dann die Motorcharakteristik sehe....... gerade in den Bergaufkehren. :roll: Da lässt mich jeder der mit seiner KTM etwas umgehen kann, einfach mal stehen. Oder es kommt der Oberfreak mit seinen alten, steinharten, Stonemasters vorbei und fährt alles in Grund und Boden.
eisbaerin hat geschrieben:.....Immerhin sind so die ersten SUMOs entstanden. Da wurde nur gebastelt weils vom Werk aus gar keine gab......
Das mag schon sein...... ich glaub aber nicht, dass es soviel Idealismus braucht, wenn man SUMO fahren. Will ich das wirklich, geht´s auch anders. Ich würd mir bei zwei Hinterrädern Gedanken über das Fahrverhalten machen. Hab zwar keine Ahnung...... aber Zweifel.

Low Budget..... gebrauchten Radsatz suchen, Zeit und Geduld mitbringen..... oder entsprechendes Moped suchen. Ich bin 2x auf 30% und zahle dafür keine 50 Euro Versicherung im Jahr. Ich glaub man steigt bei 100% ein, heißt mit Steuer kostet eine Zweitmaschine vielleicht knapp über 100 Euro.... ob Experimente Low Budget bleiben, wage ich zu bezweifeln.... die Sicherheitsvariante ist es meiner Meinung nach eher nicht.

Wenn es positive Erfahrungswerte gibt.... ok.... als erster würde ich diesen Weg nicht gehen, wenn es Low Budget bleiben soll. ;-)

Mathias
1983-heute

Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P :-(,R1200GS

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports :mrgreen: , DR 350 DK41A

http://www.enduro-wandern.de
eisbaerin
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 734
Registriert: 25 Okt 2010 20:38

Re: Idee low Buget Sumoumbau umsetzbar?

#17 

Beitrag von eisbaerin »

Es kann ja durchaus jeder bauen wie er mag. Ich hab halt zu der Zeit die Kohle über gehabt. Eigentlich wollte ich ja auch nur andere Felgen zum zwischendurch mal wechseln. Also quasi als zweites Paar.
Aber als ich dann das Teil zerlegt habe, kam irgendwie immer mehr dazu. Grade bei den Kleinteilen kann man schnell den Überblick verlieren. Hier nochn Euro, und da noch 9,95 und dann wirds in der Masse schon recht teuer.
Eine Dr ist mehr als die Summe ihrer Teile!!

Meine Sp44 SUMO
http://www.dr-650.de/galerie/eintrag/anzeigen/2230
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

Re: Idee low Buget Sumoumbau umsetzbar?

#18 

Beitrag von Mathias »

eisbaerin hat geschrieben:........ kam irgendwie immer mehr dazu. Grade bei den Kleinteilen kann man schnell den Überblick verlieren. Hier nochn Euro, und da noch 9,95 und dann wirds in der Masse schon recht teuer.
Die Erfahrung macht man relativ schnell. Eben, drumm.....
Mathias hat geschrieben:.... als erster würde ich diesen Weg nicht gehen, wenn es Low Budget bleiben soll. ;-) ....
..... und über die verschiedenen Alternativen nachdenken lohnt sich.....

Idealismus ist Luxus ;-) Mein Luxus liegt in der Masse :mrgreen: bei drei DR´s :roll:

Mathias
1983-heute

Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P :-(,R1200GS

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports :mrgreen: , DR 350 DK41A

http://www.enduro-wandern.de
Benutzeravatar
el capitan
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 325
Registriert: 30 Sep 2010 16:16
Wohnort: Wien 23

Galerie

Re: Idee low Buget Sumoumbau umsetzbar?

#19 

Beitrag von el capitan »

Wenn´s echt günstig werden soll, dann ist das hier http://lolo.at/aktion/behr_aktion.html vermutlich die richtige Quelle. Bei Anlieferung von Naben oder Rädern EUR 430,- für beide Räder inkl. der neuen Speichen für vorne. Oder nur ein Vorderrad, da bist du dann bei knapp 200,-, fährst aber vorne 3" und hinten 2,5" (sicher komisch beim Fahren). Bei diesen Preisen würde ich mir die Idee von der Hinterradfelge vorne (plus fälligem Satz Speichen und Nippel) schnell mal aus dem Kopf schlagen.

Ich bleibe ja bei 21" vorne - macht die Sache nochmals universeller und ich glaube nicht, dass ich mit SuMo-Felgen noch viel mehr umlegen würde.
... endlich zum Einzylinder heimgekehrt: Schwächer, rudimentärer, langsamer, älter. Aber dennoch irgendwie lustiger. Könnte mir bitte jemand den Dauergrinser entfernen?
ltell
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 381
Registriert: 31 Jul 2010 10:00
Wohnort: Kreis Herford

Galerie

Re: Idee low Buget Sumoumbau umsetzbar?

#20 

Beitrag von ltell »

 Themenstarter

Die Wahl des Umbaus auf die 21" würde ich mir immer lassen.

Wie kann ich eigentlich meinen Tacho anpassen?
Gelöschter User

Re: Idee low Buget Sumoumbau umsetzbar?

#21 

Beitrag von Gelöschter User »

die gussfelgen variante ist zwar nicht schönste, aber dafür low budged....man muss dafür aber etwas schrauben können....
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

Re: Idee low Buget Sumoumbau umsetzbar?

#22 

Beitrag von ELVIS »

ltell hat geschrieben:Die Wahl des Umbaus auf die 21" würde ich mir immer lassen.

Wie kann ich eigentlich meinen Tacho anpassen?
Indem Du nen Sigma ( LowBudget ) oder IMO montierst - die sind einstellbar.

Ich hätte noch ne preiswerte Alternative für Dich : Einen Sumo-Felgensatz für die 41er für 150 Schleifen - nur ohne Hersteller-Kennzeichnung.
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Gelöschter User

Re: Idee low Buget Sumoumbau umsetzbar?

#23 

Beitrag von Gelöschter User »

dann sei wenigstens so gut und gib dem Käufer das Gutachten von Sam Remo oder Behr Felgen und einen Gutschein fürs eingravieren bzw. Einlasern mit dazu^^
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

Re: Idee low Buget Sumoumbau umsetzbar?

#24 

Beitrag von ELVIS »

Es wird Dich fassungslos machen, aber genau auf diesen Punkt habe ich potentielle Käufer hingewiesen - Daher auch der Preis, der nicht etwa ein Resultat fortschreitender Demenz, sondern Ergebnis einer leidlich realistischen Einschätzung ist :-)

Aber wer rechnen kann, müsste eigentlich zu dem Ergebnis kommen, daß 150 für einen Satz Naben+Edelstahlspeichen+Nippel immer noch ein ganz guter Deal ist, zumal die eigenen Räder dann unangetastet bleiben können...;-)
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

Re: Idee low Buget Sumoumbau umsetzbar?

#25 

Beitrag von Mathias »

gangsta hat geschrieben:........ und einen Gutschein fürs eingravieren bzw. Einlasern mit dazu^^
Der Tipp, wer sich auf sowas einläßt, wäre da vielleicht hilfreicher. Ein Bekannter wollte das mal mit nem Endtopf machen...... hat keinen gefunden...... und einer der es hobbymässig betreibt, kannst Du vergessen, wenn das nicht echt aussieht...... wenn Du dabei erwischt wirst :!:

Dann lieber so damit fahren und hoffen, dass keiner kontrolliert, Dich keiner vom Moped fährt....... etc..

Mathias
1983-heute

Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P :-(,R1200GS

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports :mrgreen: , DR 350 DK41A

http://www.enduro-wandern.de
ltell
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 381
Registriert: 31 Jul 2010 10:00
Wohnort: Kreis Herford

Galerie

Re: Idee low Buget Sumoumbau umsetzbar?

#26 

Beitrag von ltell »

 Themenstarter

Klar man kann immer zum Tüv umbauen ... und ich glaube nicht das viele Polizisten es merken würden das die Räder nicht Original sind. Was kostet es nochmal wenn man den Fahrzeugschein nicht dabei hat? :D Ich will schon alles Eintragen wenn möglich... :D
eisbaerin
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 734
Registriert: 25 Okt 2010 20:38

Re: Idee low Buget Sumoumbau umsetzbar?

#27 

Beitrag von eisbaerin »

Also ganz ehrlich. Wenn dann irgendwann mal was passiert und ein Unfall passiert an dem womöglich noch einer von euch als Moppedfahrer Schuld ist, dann nehmen irgendwelche Gutachter das Teil bis auf die letzte Schraube auseinander.
Und die drehen dann aus allem einen Strick.


Man kann ja Glück haben, aber ich würd bei den Felgen eher ne Einzelabnahme machen anstatt da irgendwelche Nummern einzuschlagen.
Eine Dr ist mehr als die Summe ihrer Teile!!

Meine Sp44 SUMO
http://www.dr-650.de/galerie/eintrag/anzeigen/2230
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

Re: Idee low Buget Sumoumbau umsetzbar?

#28 

Beitrag von Mathias »

eisbaerin hat geschrieben:Also ganz ehrlich. Wenn dann irgendwann mal was passiert und ein Unfall passiert an dem womöglich noch einer von euch als Moppedfahrer Schuld ist, dann nehmen irgendwelche Gutachter das Teil bis auf die letzte Schraube auseinander.
Und die drehen dann aus allem einen Strick.


Man kann ja Glück haben, aber ich würd bei den Felgen eher ne Einzelabnahme machen anstatt da irgendwelche Nummern einzuschlagen.

Nummer einschlagen...... ich versuchs mal deutlicher..... mit nicht eingetragenen Rädern versucht sich die Versicherung aus der Schlinge zu ziehen..... das ist das eine.....

Eine ganz andere Nummer ist eingravieren. Dürfte sich um Urkundenfälschung handeln. Deshalb wirst Du auch keinen Profi finden, der das macht. Im Zweifelsfall hängt er nämlich mit drin..... dass das nicht legal ist, muss er wissen, damit hängen sie ihn dann gleich mit.

Mathias
1983-heute

Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P :-(,R1200GS

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports :mrgreen: , DR 350 DK41A

http://www.enduro-wandern.de
ltell
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 381
Registriert: 31 Jul 2010 10:00
Wohnort: Kreis Herford

Galerie

Re: Idee low Buget Sumoumbau umsetzbar?

#29 

Beitrag von ltell »

 Themenstarter

Noch zu Thema da ich nun ein WP Federbein bekomme sollen auch andere Federn rein.

Bin mir nicht sicher welche. WP liegt ja nahe aber kann ich die an meine Fahrergewicht anpassen? Ich wiege in Kombi circa 80kg bei 181cm.

Mich stört das die DR mich bei einem Stoppi fast zurück wirft weil man extrem weit eintaucht.
eisbaerin
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 734
Registriert: 25 Okt 2010 20:38

Re: Idee low Buget Sumoumbau umsetzbar?

#30 

Beitrag von eisbaerin »

Stoppie würd ich auch gern können. :(

Ich hab bei meinen Wirth Progressive Federn irgendwas um 160mm Luft in den Gabeln. Je weniger Luft desto härter.
Kannst ja den händler fragen wie viel Luft bei deinem Gewicht reinkommt. Der sollte das eigentlich wissen. Oder Leute hier im Forum bestimmt auch.
Eine Dr ist mehr als die Summe ihrer Teile!!

Meine Sp44 SUMO
http://www.dr-650.de/galerie/eintrag/anzeigen/2230
Antworten