Seitenständersperrschalter-Zündsperrsystem Fehler-TÜV SP46B

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Dr.Evil_Maintal
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 15
Registriert: 21 Sep 2008 21:26
Wohnort: Maintal / Hessen
Kontaktdaten:

Galerie

Seitenständersperrschalter-Zündsperrsystem Fehler-TÜV SP46B

#1 

Beitrag von Dr.Evil_Maintal »

 Themenstarter

Servus,

war heute beim TÜV und wollte ne neue Plakette, bekam sie aber nicht.

1. Blinker hinten links o.F. - war Kabelbruch, ist repariert
2. Kein Rückstrahler :D Wozu auch... aber Ok, bei Nachuntersuchung wird er vorrübergehend angebaut
3. Zündsperrsystem funktioniert nicht - Motor geht nicht aus, bei eingelegtem Gang,kommender Kupplung und ausgeklappten Seitenständer

Zu Punkt 3.
Habe mir also mein Suzi-Werkstatthandbuch genommen, und versucht was auszubekommen. Schlau werde ich aber nicht draus.
1.Start funktioniert bei eingelegtem Gang und gezogener Kupplung, Seitenständer eingeklappt. Ist der Seitenständer ausgeklappt, startet die DR nicht. Entweder nehme ich den Gang raus oder klappe den Seitenständer ein, dann funkts...
2. Start funktioniert bei Neutral, gezogener Kupplung, Seitenständer ausgeklappt zwecks Warmlauf usw.
Der laufende Motor geht aber nicht aus, wenn ich den Seitenständer ausklappe bei eingelegtem Gang.

Geprüft habe ich folgendes:
Kupplungsschalter - gezogen, Durchgang / offen, kein Durchgang
Seitenständerschalter - Stellung oben - Durchgang / Stellung unten - kein Durchgang. Man hört das Zündsperrelais klicken, wird aber recht warm.
Diode - zwischen 1-2 besteht nur einseitiger Durchgang
Leerlaufschalter - bei Neutral ist Durchgang
Seitenständer-/Zündsperrelais - hier hänge ich etwas. Wie kann ich das Teil prüfen. Ich würde das Teil ausbauen, Kontakt 3 (an Plus) und Kontakt 4 (an Minus), und dann den Durchgang an 1 + 2 prüfen. Was müsste dann sein? Durchgang ja oder nein. Das Relais selbst klackt ja noch, wie oben beschrieben.

Gruss
Ralf
Zuletzt geändert von Dr.Evil_Maintal am 05 Jul 2011 14:44, insgesamt 1-mal geändert.
Wer zulang in sich geht, kommt auf der anderen Seite wieder raus...
Fahrbare Untersätze:
Simson SR50 BJ1986
Suzuki Bandit 1200 BJ 1997 (Kürzer, Breiter, Lauter...)
Suzuki DR650SE(T) BJ 1996 SuMo
Skoda Fabia Kombi 2.0 Sport+Style Edition
osym
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1405
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Seitenständersperrschalter - Zündsperrsystem Fehler - TÜ

#2 

Beitrag von osym »

Hallo Ralf,
bei deinem 3.Problem ist der Fehler im elektrischen Zusammenspiel von Seitenständerschalter, Gangsensor, (der hinter der Kupplung sitzt) und Kupplungsschalter zu suchen.
Der Kupplungsschalter ist ein eingeschliffener Schließkontakt, bei dem kannst du die beiden gelb-grünen Kabel unter dem Tank zusammenstecken und er wäre gebrückt, läßt sich als Ursache leicht ausschließen.
Der Gangsensor ist nicht nur dafür da, dass die Neutralleuchte brennt, sondern auch dafür, dass du bei ausgefahrenem Seitenständer und eingelegtem Gang nicht starten kannst.
Hier könnte ein Wackelkontakt vorliegen. Seitenständerschalter schließt gegen Masse, wäre zu prüfen ob an der Steckverbindung gedrückt oder nicht, Durchgang ist, haste ja gemacht.

Das wäre die einfache Variante, wenn da einer der Schalter defekt wäre, parallel betrachtet hatte ich mal am Zündschloss das Massekabel getrennt (sind die schwarz-weißen) dann ging die DR, wenn sie einmal lief, nur noch über Notaus aus, konntest den Schlüssel abziehen und das Teil lief immer noch. Starten ging ohne Schlüssel jedoch nicht.

Um das einzugrenzen, würde ich empfehlen, deine Massekabel von den jeweiligen Komponenten zu prüfen, da das Zündsperrsystem immer gegen Masse schließt. Ob du die Kupplung kommen läßt spielt dabei keine Rolle, sobald du einen Gang einlegst, muss sie bei ausgefahrenem Seitenständer ausgehen.

Mit Zündsperrrelais, weiß ich nicht, was du meinst, nehme an, das Anlasserrelais, das funktioniert ja richtig wie du beschreibst, hat aber nur Strom, wenn du den Anlasser betätigst und auch wenig mit deinem Problem zu tun.
Gruß Olaf

RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
Dr.Evil_Maintal
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 15
Registriert: 21 Sep 2008 21:26
Wohnort: Maintal / Hessen
Kontaktdaten:

Galerie

Seitenständersperrschalter-Zündsperrsystem Fehler-TÜV SP46B

#3 

Beitrag von Dr.Evil_Maintal »

 Themenstarter

Hi Olaf,

danke erstmal für die Tipps...

Das Zündsperrrelais ist in dem Wartungsbuch unter 6.16 aufgeführt, aber wenn ich alles richtig gemacht habe,
funkt das auch (glaube ich... :D ).

Dann prüfe ich nochmal alles durch, incl. Massekontakte. Beim Gangsensor dachte ich, dass hätte ich ausgeschlossen, da ich den Leerlaufschalter (auch unter 6.16) getestet habe, aber OK... vielleicht habe ich was übersehen.

Ich melde mich zurück...

Gruss
Ralf
Zuletzt geändert von Dr.Evil_Maintal am 05 Jul 2011 14:45, insgesamt 1-mal geändert.
Wer zulang in sich geht, kommt auf der anderen Seite wieder raus...
Fahrbare Untersätze:
Simson SR50 BJ1986
Suzuki Bandit 1200 BJ 1997 (Kürzer, Breiter, Lauter...)
Suzuki DR650SE(T) BJ 1996 SuMo
Skoda Fabia Kombi 2.0 Sport+Style Edition
Dr.Evil_Maintal
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 15
Registriert: 21 Sep 2008 21:26
Wohnort: Maintal / Hessen
Kontaktdaten:

Galerie

Seitenständersperrschalter-Zündsperrsystem Fehler-TÜV SP46B

#4 

Beitrag von Dr.Evil_Maintal »

 Themenstarter

So... nochmal alles getestet, aber schlauer bin ich nicht geworden.

Kupplungsschalter - gebrückt OK, Motor startet / ungebrückt, kein Start
Diode - einseitiger Durchgang links und rechts, das passt also so
Seitenständerschalter - oben, einseitiger Durchgang / unten, kein Durchgang
Zündsperrelais - Sperrt (mit hörbarem Klick), wenn Motor läuft, der Gang eingelegt ist und Seitenständer ausgeklappt wird, kein Durchgang mehr. Wenn Motor an, auf Neutral und Seitenständer unten, dann Durchgang.
Leerlaufschalter - bei Neutral, Blau gegen Masse, Durchgang. Mit Gang, Blau gegen Masse, kein Durchgang. Die weiteren Kabel habe ich auch mal getestet: Rot/Schwarz, mit Gang, Masse 0, Plus -1/ohne Gang, Masse 0, Plus -1. Grün/Blau, mit Gang, Masse kurz 1, dann 0, Plus -1/ohne Gang, Masse kurz 1, dann 0, Plus -1.

Ich bin kein Elektriker, also steh ich recht aufm Schlauch, Mechanik wäre/ist nicht das Problem. Was kann ich also am Besten noch machen?! :?: Steitenständer abbauen und einen Hauptständer dran :D ... Mir ist es auch noch nie aufgefallen, das diese Sperre nicht funktioniert, da ich immer den Motor zuerst ausmache und dann den Seitenständer ausklappe.

Gruss
Ralf
Zuletzt geändert von Dr.Evil_Maintal am 05 Jul 2011 14:45, insgesamt 1-mal geändert.
Wer zulang in sich geht, kommt auf der anderen Seite wieder raus...
Fahrbare Untersätze:
Simson SR50 BJ1986
Suzuki Bandit 1200 BJ 1997 (Kürzer, Breiter, Lauter...)
Suzuki DR650SE(T) BJ 1996 SuMo
Skoda Fabia Kombi 2.0 Sport+Style Edition
osym
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1405
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Seitenständersperrschalter - Zündsperrsystem Fehler - TÜ

#5 

Beitrag von osym »

Hi Ralf,
Elektriker bin ich auch nicht, wenn die Schalter alle das tun was sie sollen, was deine Messergebnisse bestätigen, liegts am Kabelbaum, wo die Masse der Schalter weitergeführt wird, ich bleib dabei, die Symptome deuten meines Erachtens auf ein Massefehler hin.
Das sind die Sachen, die ich keinem wünschen würde.
Als Vorschlag würde ich mal ein Messkabel an den Minuspol und das andere an den Masseausgang des Steckers am jeweilgen Schalter anschließen und dann somit den Durchgang im Kabelbaum prüfen.

Das blaue Kabel vom Gangsensor geht direkt in die CDI-Einheit :roll:
Ich hab da gerade das WHB nicht zur Hand, und deshalb weiß ich immer noch nicht, was das Zündsperrrelais ist, kann ich im Bucheli-Stromlaufplan nirgens finden, da gibts nur das Anlasserrelais und Dekompressionsrelais, da du einen Kupplunngsschalter hast, gehe ich davon aus , du hast ´ne SP43 oder 45.
Gruß Olaf

RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
Dr.Evil_Maintal
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 15
Registriert: 21 Sep 2008 21:26
Wohnort: Maintal / Hessen
Kontaktdaten:

Galerie

Seitenständersperrschalter-Zündsperrsystem Fehler-TÜV SP46B

#6 

Beitrag von Dr.Evil_Maintal »

 Themenstarter

Hi Olaf,

werd ich auf jeden Fall nochmal probieren. War mir auch schon so in Gedanken gekommen, die Anschlüsse direkt anzuschliessen und neu zu messen. Was ich jetzt gerade sehe, auf dem Schaltplan ist noch ein Resistor/Widerstand angezeigt, welcher zwischen Gangsensor und CDI sitzt, also in der blauen Leitung. Vielleicht liegt da auch der Hund begraben, muss ihn nur finden. Werde auch mal die anderen Anschlüsse am Gangsensor direkt ansteuern, um deinen Vorschlag mit Kabelbaum zu checken.

Aber über weitere Tipps bin ich dankbar... :D

Gruss
Ralf
Zuletzt geändert von Dr.Evil_Maintal am 05 Jul 2011 14:45, insgesamt 1-mal geändert.
Wer zulang in sich geht, kommt auf der anderen Seite wieder raus...
Fahrbare Untersätze:
Simson SR50 BJ1986
Suzuki Bandit 1200 BJ 1997 (Kürzer, Breiter, Lauter...)
Suzuki DR650SE(T) BJ 1996 SuMo
Skoda Fabia Kombi 2.0 Sport+Style Edition
Dr.Evil_Maintal
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 15
Registriert: 21 Sep 2008 21:26
Wohnort: Maintal / Hessen
Kontaktdaten:

Galerie

Seitenständersperrschalter-Zündsperrsystem Fehler-TÜV SP46B

#7 

Beitrag von Dr.Evil_Maintal »

 Themenstarter

So,

gestern nochmal die Masse vom Gangsensor geprüft. Lt. Tester besteht Durchgang bzw. kein Durchgang wenn Gang eingelegt oder Neutral ist.
Dabei greife ich direkt am blauen Kabel und am Motor ab. Habe das Gleiche auch direkt mit Batterie und Rahmen gemacht, und bekam dann das gleiche Ergebnis. Also könnte/müsste es der Massekontakt vom Gangsensor nicht sein. Wie funktionieren denn die beiden anderen Kabel, welche vom Gangsensor kommen? An der Steckverbindung scheint keine Verbindung zwischen beiden zu bestehen. Aber warum funktioniert die Sperre bei ausgeschalteten Motor? Also der Gang eingelegt, Seitenständer ausgeklappt, der Motor kann nicht gestartet werden. Erst wenn auf Neutral oder Seitenständer hochgeklappt wird, startet der Motor. Somit muss ja die "Massesperre" funktionieren. Kann hier ein Fehler in den Diode/Resistoren vorliegen?

Gruss
Ralf
Zuletzt geändert von Dr.Evil_Maintal am 05 Jul 2011 14:46, insgesamt 1-mal geändert.
Wer zulang in sich geht, kommt auf der anderen Seite wieder raus...
Fahrbare Untersätze:
Simson SR50 BJ1986
Suzuki Bandit 1200 BJ 1997 (Kürzer, Breiter, Lauter...)
Suzuki DR650SE(T) BJ 1996 SuMo
Skoda Fabia Kombi 2.0 Sport+Style Edition
osym
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1405
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Seitenständersperrschalter - Zündsperrsystem Fehler - TÜ

#8 

Beitrag von osym »

Ralf, jetzt erzähl erst mal, was du für eine DR hast, ich hab nur ein Kabel am Gangsensor und auch kein Zündsperrrelais, wir gehen da wahrscheinlich von 2 unterschiedlichen DR´s aus, ich meine SP43,45 , wenn du da was anderes hast ,
SP46 oder so, da hab ich keine Ahnung von, hab ja schon ein paar mal gefragt.

Edit: ja alles klar, hast ´ne SP 46, ne da ist alles anders, da hab ich keinerlei Erfahrung mit.
Schrieb mal bitte unten in deine Signaturoder oder in die Überschrift, was du für ein Mopped hast,
sonst redet man immer aneinander vorbei und du wirst auch eher jemanden finden, der dir helfen kann
Gruß Olaf

RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
Dr.Evil_Maintal
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 15
Registriert: 21 Sep 2008 21:26
Wohnort: Maintal / Hessen
Kontaktdaten:

Galerie

Seitenständersperrschalter-Zündsperrsystem Fehler-TÜV SP46B

#9 

Beitrag von Dr.Evil_Maintal »

 Themenstarter

geändert... :D

Aber trotzdem danke für die bisherigen Tipps...

Gruss
Ralf
Wer zulang in sich geht, kommt auf der anderen Seite wieder raus...
Fahrbare Untersätze:
Simson SR50 BJ1986
Suzuki Bandit 1200 BJ 1997 (Kürzer, Breiter, Lauter...)
Suzuki DR650SE(T) BJ 1996 SuMo
Skoda Fabia Kombi 2.0 Sport+Style Edition
Dr.Evil_Maintal
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 15
Registriert: 21 Sep 2008 21:26
Wohnort: Maintal / Hessen
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Seitenständersperrschalter-Zündsperrsystem Fehler-TÜV SP

#10 

Beitrag von Dr.Evil_Maintal »

 Themenstarter

Sooo...

Diese Wochenende habe ich endlich die Zeit gefunden.

Ich habe alle Anschlüsse des Zündsperrsystem nachgebaut, und einzeln den Durchgang gemessen.



ABER: Kein Ergebnis...



Der Seitenständerschalter funktioniert definitiv! Da kommt ein Wert an und dieser kommt auch entsprechend zum Zündsperrrelais, und von dort erfolgt der Durchgang oder auch nicht. Das Einzige wo ich keinen klaren Wert bekomme, ist der Gangsensor/Leerlaufschalter im Motor. Dort kommt ein Massekabel raus, welches normal arbeitet, je nachdem ob Lerrlauf oder Gang eingelegt ist. Aber auch zwei andere Kabel, welches eines direkt in die CDI geht, und eines über einen Widerstand/Resistor, dann auch in die CDI geht, auf dem gleichen Punkt wie das andere Kabel. Durchgang habe ich auf beiden Kabel, 1. Kabel vom Gangsensort direkt in CDI, und auch 2. Kabel vom Gangsensor zum Widerstand/Resistor und vom Widerstand/Resistor zur CDI. Aber ich bekomme keine Wertänderung ob bei laufenden Motor und Motor aus auf beiden Kabel, auch was der Widerstand bedeutet, bzw, in welcher Richtung dieser arbeitet.



Am besten wäre eine baugleiche DR650SE, damit ich mal was zum messen habe... denn irgendwo muss ja der Fehler sein. Zeit habe ich noch bis 2 August... ansonsten wird ne neue HU fällig.



Gruss

Ralle
Wer zulang in sich geht, kommt auf der anderen Seite wieder raus...
Fahrbare Untersätze:
Simson SR50 BJ1986
Suzuki Bandit 1200 BJ 1997 (Kürzer, Breiter, Lauter...)
Suzuki DR650SE(T) BJ 1996 SuMo
Skoda Fabia Kombi 2.0 Sport+Style Edition
Benutzeravatar
cheeky
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 194
Registriert: 01 Mär 2004 00:00
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Seitenständersperrschalter-Zündsperrsystem Fehler-TÜV SP

#11 

Beitrag von cheeky »

Hallo Ralle,

ich wohne in der Wetterau und fahre eine SE die für die Vergleichsmessung herhalten könnte. Wenn Du vorbei kommen möchtest, melde Dich einfach per pn.

Gruß
Jutta
SP 46 B - mit ein paar kleinen gimmicks
KTM
Dr.Evil_Maintal
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 15
Registriert: 21 Sep 2008 21:26
Wohnort: Maintal / Hessen
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Seitenständersperrschalter-Zündsperrsystem Fehler-TÜV SP

#12 

Beitrag von Dr.Evil_Maintal »

 Themenstarter

:( :?: :cry:
Die Smilies sagen ja alles, es funzt immer noch nicht.
Neutralschalter/Ganganzeige ist erneuert, dabei gleich mal Kupplung geprüft, sieht noch gut aus. ABER: Das Mopped macht immer noch nicht was es soll.
Bei Cheeky konnte ich mir die Werte vom Neutralschalter/Ganganzeige abnehmen (Großen Dank nochmal für die Bereitstellung deiner DR...). Da ich nicht die gleichen Werte hatte, nahm ich an das der Neutralschalter einen weg hatte. Es scheint aber nicht so... Das blaue Kabel für die Neutralanzeige arbeitet wie es soll. Rot-Schwarz (bei Cheeky war Durchgang auf Neutral) hat nur Duchgang wenn ich raufschalte, Neutral kein Durchgang. Grün-Blau reagiert gar nicht (bei Cheeky war Durchgang auf Neutral).

Also steh ich wieder am Anfang, was mach ich nun. Ich habe keinen Bock Suzuki hunderte Euro´s in Hals zu schmeissen. Ich überlege gerade wieder, den Seitenständer abzubauen und mir einen Hauptständer anzubauen, und wenn es nur für den TÜV ist. Vielleicht hat ja jemand einen noch rumliegen, muss nicht mehr der Schönste sein. Tipps zur weiteren Problemlösung sind aber herzlich willkommen...

Danke und ein schönes Wochenende
Ralle
Wer zulang in sich geht, kommt auf der anderen Seite wieder raus...
Fahrbare Untersätze:
Simson SR50 BJ1986
Suzuki Bandit 1200 BJ 1997 (Kürzer, Breiter, Lauter...)
Suzuki DR650SE(T) BJ 1996 SuMo
Skoda Fabia Kombi 2.0 Sport+Style Edition
Antworten