Kontrollen im Ausland

Alles zum Thema Reisen gehört hier hinein.
Antworten
BigMag
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 01 Sep 2005 00:00

Kontrollen im Ausland

#1 

Beitrag von BigMag »

 Themenstarter

Hallo Zusammen,

In nächster Zeit würde ich gern eine Woche durchs schöne Südtirol kurven, allerdings hab ich einen Laser Produro (Straßenversion) an meiner Sp44, der nicht eingetragen ist. Meine zwei Eintragungsversuche scheiterten kläglich an der Lautstärkenmessung.
Nun wollt ich mal euch fragen ob ihr Erfahrungen habt, mit Kontrollen im Ausland, gerade im Alpenraum( Österreich,Südtirol)? Ist es zu riskant mit sonem Auspuff ins Ausland zu fahren? Würde mich schon mehr ansprechen als mit nem 20kg Serienstaubsauger :? ... auf Tour zu gehen. In Deutschland hatte ich übrigens noch nie Probleme deswegen...

Vielen Dank schon mal und n dickes Lob ans Forum. Man findet hier wirklich alles, was man zur DR wissen muss ! >> Schleim aus << .. Ne im ernst. :D

Schönen Abend
Benutzeravatar
Azra3l
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1128
Registriert: 09 Mär 2008 15:46
Wohnort: Neumarkt (Opf)
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Kontrollen im Ausland

#2 

Beitrag von Azra3l »

Grad die Italiener haben da viel lautere Auspüffs!
Hatte mit meim MSR keine Probleme, sind auch nie aufgehalten worden. Hatte nicht mal den vorderen Mörder drin^^
Zuhause in der Oberpfalz!
Sp44b on and off the Roads ;)
Motzkeks
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1846
Registriert: 02 Aug 2009 15:50
Wohnort: München

Re: Kontrollen im Ausland

#3 

Beitrag von Motzkeks »

Die Ösis passen angeblich etwas besser auf... Muss man halt erst untertourig über den Brenner schleichen, um es dann ordentlich brennen zu lassen! :D
I live. I die. I live again!
Benutzeravatar
Azra3l
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1128
Registriert: 09 Mär 2008 15:46
Wohnort: Neumarkt (Opf)
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Kontrollen im Ausland

#4 

Beitrag von Azra3l »

...oder den Reschen :wink:
da is dann gleich das Stilfser in der Nähe!
Sollte um die Jahreszeit geöffnet sein! (kann aber trotzdem sein, dass es schneit...)
Zuhause in der Oberpfalz!
Sp44b on and off the Roads ;)
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

Re: Kontrollen im Ausland

#5 

Beitrag von Mathias »

Mit den Österreichern hatte ich noch nie Probleme..... und ich bin schon...... meiner Meinung nach...... zu laut. :roll:

Bin die letzten zwei Jahre mit meiner blasenden Doppelrohranlage rumgefahren...... nie ein Thema...... und ich wohne an der Grenze und bin immer wieder drüben.

Die Schweizer machen mir mehr Angst..... aber auch die wollten noch nie was :!:

Bild
[Aus dem Forum http://www.enduro-wandern.de ; "Kawasaki KLE - International meeting 2011"; Stilfser Joch Anfang Juni ]

Was für eine schöne SP42 da rechts. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Wenn man von Stilfser Richtung Bormio fährt, kann man auf halber höhe zum Umbrailpass, rechts abbiegen. Der letzte Schweizer Schotterpass der legal befahrbar ist, soviel ich weiß. Ungefähr 1km geschottert mit unglaublichen zwei Kehren. :roll:

Mathias
1983-heute

Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P :-(,R1200GS

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports :mrgreen: , DR 350 DK41A

http://www.enduro-wandern.de
Benutzeravatar
Azra3l
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1128
Registriert: 09 Mär 2008 15:46
Wohnort: Neumarkt (Opf)
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Kontrollen im Ausland

#6 

Beitrag von Azra3l »

bin den letztes Jahr gefahren, da hatte er noch mehr Kehren!
die zwei, die du meinst, die sind ja geteert, nachher (oder vorher, wenn man von der Schweiz kommt) kommen auch noch Schotterkehren.
Ob die als Kehren markiert sind, weiß ich allerdings gerade nicht.

btw... KLE und DR auseinander zu halten, is garnet so einfach, wenn man nur einen flüchtigen Blick draufwirft...
Zuhause in der Oberpfalz!
Sp44b on and off the Roads ;)
Motzkeks
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1846
Registriert: 02 Aug 2009 15:50
Wohnort: München

Re: Kontrollen im Ausland

#7 

Beitrag von Motzkeks »

Azra3l hat geschrieben:btw... KLE und DR auseinander zu halten, is garnet so einfach, wenn man nur einen flüchtigen Blick draufwirft...
Selbiges gilt für die SP44/45/46 und die Yamaha XT - die verwechsel ich häufig.
Mit den Schweizern kann man aber meistens reden, die Polizisten die ich bei denen erlebt hab, waren immer gut drauf - auch als sie mich aus der Kuhscheiße vom Acker gezogen haben... :oops:
Ja, da war ich noch gedrosselt mit den Glitschstone unterwegs, übrigens ohne Papiere, in der Mittagspause vom Aushilfsjob und im Sperrgebiet! War für die anscheinend kein Problem, haben meine Aussagen durchgefunkt, überprüfen lassen und dann durft ich von dannen ziehen. Seitdem nix wieder gehört - und das war immerhin im August 2009.
I live. I die. I live again!
BigMag
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 01 Sep 2005 00:00

Re: Kontrollen im Ausland

#8 

Beitrag von BigMag »

 Themenstarter

Genau sowas wollt ich doch hören. :D .. Dankee
Kann auch sein, dass ich damit mein Gewissen <ein wenig> beruhigen will. :roll: . Aber egal^^.

Für den, der es wissen will:

Meine Tour startet in München, über Innsbruck -Brenner-Sterzing- Jaufenpass - über Meran bis - Lana und von dort aus wird dann gefahren was das (Fahr-) Zeug hält.

Stilfserjoch und:..
Mathias hat geschrieben: Wenn man von Stilfser Richtung Bormio fährt, kann man auf halber höhe zum Umbrailpass, rechts abbiegen. Der letzte Schweizer Schotterpass der legal befahrbar ist, soviel ich weiß. Ungefähr 1km geschottert mit unglaublichen zwei Kehren. :roll:

Mathias
... sind natürlich schon im Plan mit drinn. Hey immerhin 2 Schotterkehren... 2 mehr als aufm mittleren Ring;)
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

Re: Kontrollen im Ausland

#9 

Beitrag von Mathias »

Am Umbrailpass.... den bin ich dreimal gefahren.... nein, nicht rauf und runter :roll: ...... standen jedesmal die Schweizer mit der Radarpistole..... irgendwo.....

Bild

An der Brücke ist der obere Übergang von Schotter auf Teer..... die Koordinaten der Brücke müssten: N46°34'7.38" E10°25'43.42" ; sein......

Bild

Bild

....im Grunde ist es auch nur festgefahrene Erde, mit Kies an der Seite.... die auf dem festgefahrenen Untergrund, als hervorragende Rollhilfe dient. :mrgreen:

Irgendwie hatte ich den Schotterteil, des Umbrailpasses auch länger in Erinnerung, aber ich hab mich von einem Reutlinger, der im Sommer ständig dort unten ist, um Pässe zu fahren, erklären lassen, dass der seiner Meinung nach noch nie länger war.....

Bild

.... wie, was, Ähnlichkeiten :?: :?

Gut Kawasaki topte Suzuki noch in der Geschmacklosikeit der Farbwahl...... aber sonst..... Ähnlichkeiten.... also bitte :!: :lol:

Edit: Noch ein kleiner Tipp..... Livigno ist zollfrei...... billig Tanken, etc...... und lässt sich auch zwischen den Pässen einbinden. ;-)

Mathias
1983-heute

Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P :-(,R1200GS

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports :mrgreen: , DR 350 DK41A

http://www.enduro-wandern.de
osym
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1405
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Kontrollen im Ausland

#10 

Beitrag von osym »

Hallo Mathias,
die Zollfrei-Ersparnis in Livigno holen die aber wieder mit der Maut durch den Tunnel raus :lol:

aber ist schon ne schöne Ecke da
Gruß Olaf

RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
Frischling1991
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 336
Registriert: 18 Aug 2009 21:16
Wohnort: Zwischen Düsseldorf und Köln

Galerie

Re: Kontrollen im Ausland

#11 

Beitrag von Frischling1991 »

Also ich hab da bei meinen beiden Touren über das Schotterstück keine Polizei gesehen :D Nur eine Gruppe von 25 Harleys, die wutschnaubend mit alle Mann kehr gemacht haben und die Straße verstopft haben.

In Livigno tanken kommt gut, kann man auch gut Mittag machen. Allerding hat der Tunnel (wenn ich mich nicht irre) sage und schreibe 8 Euro gekostet, ist privat von einem Wasserwerk oder so. Und erfahren tuste das in der halben Stunde bis Stunde, die du brauchst, um endlich an die Schranke zu kommen natürlich nicht, sondern erst wenn du davor stehst. Dann bist du so genervt von der Warterei, dass du das bezahlst :evil:

Tante Edith sacht, dass die in der Schweiz Fränklis haben, also 8 CHF ..
Dr-Treffen 2010 bei Erich
Dr-Treffen 2013 bei Anna
BWT 2011 und 2012

- DR 650 R - (27.800 - 50.700)
- DRz 400 SM - (3800 - ...........)
- DR 650 RS
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

Re: Kontrollen im Ausland

#12 

Beitrag von Mathias »

osym hat geschrieben:Hallo Mathias,
die Zollfrei-Ersparnis in Livigno holen die aber wieder mit der Maut durch den Tunnel raus :lol:

aber ist schon ne schöne Ecke da
Oh Mann...., scheiße Olaf.... hättest mich vorher anrufen müssen, es gibt so Tricks über die Berge zu fahren, dann muss man nicht teuer untendruch. :lol:

Du musst die Pässe nur richtig zusammenhängen, dann brauchts keinen Tunnel. ;-)

z.B. Stilfser Joch .... Umrbailpass.... Ofenpass..... dann kannst Du, wenn man das will direkt über den Berina Pass und Forcola mautfrei nach Livigno.... man könnte aber auch noch über den Flügelpass.... Albulapass.... Julierpass... wenn man schon in der Nähe ist. :mrgreen:

Ganz im Ernst..... man kommt über Bormio oder über den Berninapass... Forcola..... mautfrei nach Livigno. :-)

Eigentlich wohne ich ja recht günstig :-) ...... Bild


.......nur eines noch...... der Reschenpass...... :?: wo ist da der Pass geblieben :!: :lol:

Dafür gibt es dort eine Geschichte http://www.dr-650.de/viewtopic.p ... aun#p79970 die mit dem Thema Pumpspeicherwerk, in so manchen Köpfen herumspuken wird. Und mich wundert es eh, warum die Presse das noch nicht künstlich aufgeblasen hat. Wird aber noch kommen, ganz sicher..... Bild

Bild

Edit:
Frischling1991 hat geschrieben:Also ich hab da bei meinen beiden Touren über das Schotterstück keine Polizei gesehen ....
Nicht im Schotterstück.... das ist Schweiz bis zur Einmündung in die Strecke Stilfser Joch - Bormio.... und die sind auch nicht völlig Banane.... die stehen nicht mit Blaulicht da.... aber an Touris mit Laserpistole glaub ich halt auch nicht. :mrgreen:

Nochmal ein edit:

Mir fällt gerade auf, das ist auf dem Forcola zwischen Berninapass und Livigno.....

Bild

Koordinaten: N46°26'26.24" E10°3'21.38"

Mathias
1983-heute

Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P :-(,R1200GS

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports :mrgreen: , DR 350 DK41A

http://www.enduro-wandern.de
Benutzeravatar
DReck
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 243
Registriert: 16 Aug 2008 10:16
Wohnort: Soltau

Galerie

Re: Kontrollen im Ausland

#13 

Beitrag von DReck »

Hallo BigMag,

bist Du gut durch Süd-Tirol gekommen??? Die Policia sieht es nicht mehr so gelassen mit fehlenden DB-Eatern und Anlagen ohne EC Nummer.
Durfte das selber kurz vor Meran erfahren, haben nur Moppeds rausgewunken und die Auspuffanlagen überprüft. War recht unangenehm, da dem Sherriff meine Anlage zu laut vorkam. Wenn der Eater nicht drin gewesen wäre, hätte ich wohl einen Wanderurlaub machen müssen. Kann schnell bedeuten, das Sie Dein Mopped für 6 Wochen aus dem Vekehr ziehen und dann darfst Du es mit Anhänger oder mit originaler Auspuffanlage wieder abholen.

Gruß Heiner
Antworten