da ich mir in letzter Zeit einige Fragen über mein neuestes Gefährt stelle möchte ich euch um Hilfe bitten.
Erstens:
Die Ausgleichskette( ja ich weiß

Ich hatte den Deckel schon 5 mal runter und habe von ganz lose bis ganz stramm gestellt, jedoch keinen erfolg feststellen können.
Laut dem schlauen Buch muss ich bei meiner SP44 BJ. 92 den Spanner lösen, das Ausgleichkettenritzel gegen den Uhrzeigersinn drehen, und die KW auf dem OT mit einem Ringschlüssel halten. Passieren tut bei der sachen nix

Wenn ich die Feder des spanners selber arbeiten lasse hängt die Kette ca. 3-4mm durch( rechts neben dem Ritzel de AGW).
Ich weiß wirklich nicht mehr wie ich das Teil ruhig bekomme und hoffe ihr könnt mir vllt. noch einen guten Tipp geben.
Zweitens:
Die Kupplung

Ja wie stell ich die bloß ein?
Wenn ich die Nachstellschraube am Griff schön reindrehe(so, dass der Zug noch auf spannung ist) und ich den ersten einlege haut der erste Gang wie ein presslufthammer auf mein getriebe( d.h. es macht einmal heftig klack und er ist drin

Ich habe aber Angst das dies bald dem Getriebe schaden könnte.
Drehe ich nun die Einstellschraube am Griff ca 3-5 Gewindegänge raus lässt er sich schön sanft einlegen, kleines klick, jedoch rutscht die Kupplung im 2. Gang durch.
Dreh ich nun 1-2 gewindegänge die schraube wieder rein rutscht die Kupplung nicht mehr, macht aber wieder Klack.
Soll ich es nun klacken lassen oder lieber mit dem Gedanken fahren, das im 2ten die Kupplung rutscht(vom verschleiß abgesehen)?
Oder ist das Getriebe immer so mürrich und hart im nehmen.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen und eine gute Saison
felgen