1 Liter Ölverbrauch auf 1000 km Gründe?

Das DR-600 Technik Forum
Benutzeravatar
TravelBikerz
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 90
Registriert: 25 Sep 2011 14:50
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Galerie

1 Liter Ölverbrauch auf 1000 km Gründe?

#1 

Beitrag von TravelBikerz »

 Themenstarter

Hi Jungs und Mädels,

ich komme gerade von einer längeren Tour aus Kroatien zurück. Habe mit meiner Suzuki 2200 km zurückgelegt und ein paar Probleme sind aufgetreten, wollte mich nun informieren was ihr davon haltet oder was die Gründe dafür sein könnten.

Wie es schon in der Überschrift steht, habe ich einen sehr hohen Ölverbauch, zum Glück habe ich ständig den Ölstand kontrolliert, sodass nichts passiert ist. Woran könnte der hohe Ölverbrauch liegen? Meine erste Vermutung liegt an einem verschlissenen Kolben + Kolbenringen, da die Maschine schon 55 tkm runter hat ich vermute, dass dies der erste Kolben ist. Gibt es denn noch andere Möglichkeiten, könnte es an den Ventilen liegen? Es tritt geringfügig Öl aus den Schrauben die den Zylinderkopf fixieren aus. Unter die Schrauben wollte ich noch Alu Unterlegscheiben anbringen um diesem Problem entgegenzuwirken, sodass Leckage Verluste ausgeschlossen werden können. Ansonsten meinten meine Kollegen, dass die Maschine wohl sehr stinken würde, wenn man hinter mir fährt, allerdings ist kein besonders dunkler Rauch (Abgas) oder so etwas zu sehen, sie stinkt wohl nur. Was würde eine Motorüberholung kosten, sprich Hohnen und ein Übermaßkolben, samt Dichtungen und alles was eben zusätzlich benötigt wird? Wo kann man sowas machen lassen, vielleicht auch in meiner Nähe (Karlsruhe Baden-Württemberg)? Kann man das Ausbauen von Zylinder und Kolben auch als begeisterter Schrauber-Laie mit WHB machen? (Habe zwar mal einen Schwalbe Motor zerlegt und wieder aufgebaut, aber da ist der Zylinder bekanntlich kleiner und das ganze ein wenig einfacher) Wie kann ich überprüfen an was es liegt?

Das zweite Problem, das ich hatte hängt mit dem Vergaser zusammen: Ich bekomme den Vergaser nicht eingestellt, egal an welcher Schraube ich drehe und egal wie die Vergasernadel hängt, die Unterschiede sind nur geringfügig anders und nicht zufriedenstellend! Der derzeitige Einstellungstand ist, dass ich mein Moped auf Choke Stufe 2 ohne Probleme angekickt bekomme, wenn sie warm ist dann geht es mit der 2 Stufe garnicht mehr, dann muss ich die 1. verwenden um sie anzukicken. Und um "normal" fahren zu können, damit sie mir an der ampel nicht absäuft und die drehzahl eingiermaßen passt (1700-2000 1/min) muss ich konstant im Choke Stufe 2 Stellung fahren. Dabei hängt die Vergasernadel ganz oben, sprich der EinstellRing ist auf der Vergasernadel ganz unten angebracht. Ein drehen an der Gemischregulierungsschraube hat keine merkliche veränderung gebracht.
Eigentlich würde ich sagen die Maschine läuft deutlich zu fett, da der Choke komplett draußen ist (an) ist und die Nadel ganz oben hängt .... der Verbrauch in dieser Einstellung lag bei 5,5 Litern. Falschluft zieht der Vergaser nicht, dass haben wir mit Starterspray getestet. Was mach ich falsch bei der Einstellung, was könnte diesen Fehler hervorrufen? Die Einstellung des Schwimmers habe ich noch nicht richtig überprüft, aber ein neues Schwimmernadelventil habe ich eingebaut ... vielleicht passt jetzt die Schwimmereinstellung nicht? Kann das solche Probleme mit sich bringen?

Ich weiß es ist viel Text, aber ich weiß nicht weiter und freue mich über eure Antworten!
Ach und nachträglich wünsche ich allen frohe Ostern und einen guten Saissonstart :)

Grüße
Pascal
TravelBikers Homepage: http://www.travelbikers.de/
Das Video zu unserer "It's our way: The Black Sea 2014" Tour: http://www.youtube.com/watch?v=zrrkDM6nNAw
Benutzeravatar
Wooky
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 21 Mär 2010 14:28
Wohnort: 27616 Beverstedt

Galerie

#2 

Beitrag von Wooky »

:arrow:
Zuletzt geändert von Wooky am 25 Jan 2018 12:54, insgesamt 1-mal geändert.
SP41B Baujahr 1990___Wooky/Udo Baujahr 1968
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
Benutzeravatar
TravelBikerz
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 90
Registriert: 25 Sep 2011 14:50
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Galerie

Re: 1 Liter Ölverbrauch auf 1000 km Gründe?

#3 

Beitrag von TravelBikerz »

 Themenstarter

Am Luftfilter/kasten ist alles im original Zustand, höchsten der Luftfilter selbst ist von einer anderen Marke, mehr aber nicht.
Der Motor wurde (glaube ich zumindest) auch nicht verändert ...
Falls noch weitere Infos benötigt werden, um eine Ferndiagnose stellen zu können, antworte ich natürlich möglichst schnell ... ich weiß halt selbst auch nicht hunderprozentig worauf ich schauen muss, um den Fehler zu erkennen.
TravelBikers Homepage: http://www.travelbikers.de/
Das Video zu unserer "It's our way: The Black Sea 2014" Tour: http://www.youtube.com/watch?v=zrrkDM6nNAw
Benutzeravatar
fabian_s
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 438
Registriert: 06 Jun 2011 09:36
Wohnort: Regensburg

Galerie

Re: 1 Liter Ölverbrauch auf 1000 km Gründe?

#4 

Beitrag von fabian_s »

Hast du schon mal die Innereien vom Vergaser gecheckt? Sprich ob die korrekte Hauptdüse verbaut ist oder ob die verbaute Hauptdüse stark verdreckt ist? Das würde jedenfalls erklären wieso du nur mit Choke vernünftig fahren kannst.

Gruß Fabian
DR 650 SE - 1996 - 81000km
DR 650 SE - 1997 - 49000km
DR 650 SE - 1996 - 20000km
brisko_s
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 01 Aug 2009 09:11
Wohnort: ka

Re: 1 Liter Ölverbrauch auf 1000 km Gründe?

#5 

Beitrag von brisko_s »

hallo
motorüberholung macht die fa prm(glaube ich) in graben neudorf.
hatte meine kawa mal da und war recht zufrieden.
können aber gerne mal nen vergaser von mir in dein mopped hängen.
hab da diverse da.
gruß stephan
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

Re: 1 Liter Ölverbrauch auf 1000 km Gründe?

#6 

Beitrag von Mathias »

Ventilschaftdichtungen auch erneuern.... und ja, mit WHB, etwas Geduld u. Präzisison beim Arbeiten, bekommst Du das schon hin.

Rechne Dir die Kosten selber aus. Die Preise von Motoreninstandsetzern differieren schon etwas.

Gruß Mathias
1983-heute

Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P :-(,R1200GS

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports :mrgreen: , DR 350 DK41A

http://www.enduro-wandern.de
Helsche
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 741
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Züri/Leipzsch

Galerie

Re: 1 Liter Ölverbrauch auf 1000 km Gründe?

#7 

Beitrag von Helsche »

TravelBikerz hat geschrieben:Was würde eine Motorüberholung kosten, sprich Hohnen und ein Übermaßkolben, samt Dichtungen und alles was eben zusätzlich benötigt wird? Wo kann man sowas machen lassen, vielleicht auch in meiner Nähe (Karlsruhe Baden-Württemberg)? Kann man das Ausbauen von Zylinder und Kolben auch als begeisterter Schrauber-Laie mit WHB machen? (Habe zwar mal einen Schwalbe Motor zerlegt und wieder aufgebaut, aber da ist der Zylinder bekanntlich kleiner und das ganze ein wenig einfacher) Wie kann ich überprüfen an was es liegt?
Heppenheim ist zwar schon Hessen, hatte aber trotzdem keinen Grund für Beanstandungen: http://www.motoren-hp.de/ :wink:
Hab dort meinen Zylinder honen lassen, er hat mir dann den passenden Wössner Kolben bestellt.

Viel schwieriger als der Schwalbemotor is der von der DR auch nicht. Schwerer allerdings schon!

Wenn du Lust, Zeit und Interesse hast, den Motor zu machen, dann kannst du das schon mit nem WHB und der Hilfe ausm Forum hinbekommen.
Wenn du merkst, du kommst nicht weiter, kannstes ja immer noch zu ner Werkstatt bringen...


Viel Erfolg!
Benutzeravatar
TravelBikerz
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 90
Registriert: 25 Sep 2011 14:50
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Galerie

Re: 1 Liter Ölverbrauch auf 1000 km Gründe?

#8 

Beitrag von TravelBikerz »

 Themenstarter

Na vielen dank für die antworten. Ich denke ich werde bei prm in graben mal nachfragen was die machen würden und fragen was der Spaß kostet.ich habe oft von einem wössner Kolben als Ersatz gehört, könnt ihr das auch empfehlen?

würdet ihr dabei gleich die Steuerkette wechseln? Woran sehe ich das ich eine neue benötige, allein am kettenSpanner? Würde das gerne wenn in einem aufwasch machen. Muss ich beim kauf der kette irgendwas beachten, gibt es eine empfohlenen Hersteller?

wegen dem Vergaser versuche ich mich nochmal an der Einstellung, wenn nichts mehr geht werde ich mich bei dir melden Stephan. Fährst du auch eine 600er?

Bin mal gespannt ob alles klappt ....
TravelBikers Homepage: http://www.travelbikers.de/
Das Video zu unserer "It's our way: The Black Sea 2014" Tour: http://www.youtube.com/watch?v=zrrkDM6nNAw
brisko_s
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 01 Aug 2009 09:11
Wohnort: ka

Re: 1 Liter Ölverbrauch auf 1000 km Gründe?

#9 

Beitrag von brisko_s »

hallo
ups ich habe da wohl was überlesen!
bin von 650er ausgegangen.
ne 600er habe und hatte ich auch nicht.
da kann ich dir glaube ich nicht wirklich helfen,außer whb hab ich nix für 600er.

sorry stephan
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1968
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: 1 Liter Ölverbrauch auf 1000 km Gründe?

#10 

Beitrag von hiha »

Hei auch,
bei 1l/1000km würd ich auf Kolbenringe tippen, da wirds schon schwierig, das durch die Schaftdichtungen zu pumpen. Bei 55000 brauchst Du nicht notwendigerweise einen Übermaßkolben, das würd ich den Instandsetzer entscheiden lassen.
Zum Vergaser: Hast Du noch Originalauspuff und Krümmer, und ist der Puff noch dicht?

Gruß
Hans
osym
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1405
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: 1 Liter Ölverbrauch auf 1000 km Gründe?

#11 

Beitrag von osym »

Moin,
oder Haarriss im Zylinderkopf hätten wir da auch noch als Ursache im Angebot :D
Gruß Olaf

RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1968
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: 1 Liter Ölverbrauch auf 1000 km Gründe?

#12 

Beitrag von hiha »

XL-Forum? :-) Da wars dann doch ein buckliger Zylinder...
osym
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1405
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: 1 Liter Ölverbrauch auf 1000 km Gründe?

#13 

Beitrag von osym »

Ne,
das sind bei mir alles so eigene Erfahrungswerte mit manchen Gebrauchtteilen aus Dinslaken :lol:
Gruß Olaf

RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
Benutzeravatar
TravelBikerz
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 90
Registriert: 25 Sep 2011 14:50
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Galerie

Re: 1 Liter Ölverbrauch auf 1000 km Gründe?

#14 

Beitrag von TravelBikerz »

 Themenstarter

Hallo danke für eure Antworten,

nachdem ich heute meine vorerst letzte Prüfung absolviert habe (Student) habe ich mich jetzt auf der Suche nach Motorinstandsetzern gemacht. Irgendwie vergeblich ....
Bei PRM Graben-Neudorf habe ich angerufen, er meinte man könnte die DR schon Instandsetzen, allerdings kostet das bis zu 1200 €, weil nach und nach erkenntlich werden sollte, dass neben dem Zylinder auch viele weitere Teile im Motor ersetzt werden müssten... Meiner Meinung nach hat er wohl keine Lust diese Instandsetzung zu machen (Er meinte selbst nur das Zylinderhohnen und Zylindereinschlafen kostet aufjedenfall 500 €)
Ist es die falsche Vorgehensweise nach einer Motorinstandsetzungen zu fragen? Soll ich einfach noch Zylinderhohnen und Ventilsitzeinschleifen fragen?! Wo gibt es noch Werkstätten die sowas machen im Raum Karlsruhe?
Eigentlich wollte ich bis Juni das ganze gemacht haben, da ich dann um die Ostsee will mit dem Motorrad (siehe : travelbikers.de) meint ihr das ist zu schaffen?

Zum Auspuff und Krümmer: Der Krümmer ist original, der Auspuff ist ein Sebring Enduro 2 ... Ich glaube die Verbindung von Krümmer zu Auspuff ist etwas undicht, hat das einen gravierenden Einfluss?
TravelBikers Homepage: http://www.travelbikers.de/
Das Video zu unserer "It's our way: The Black Sea 2014" Tour: http://www.youtube.com/watch?v=zrrkDM6nNAw
Benutzeravatar
kermit
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 663
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Büdingen

Re: 1 Liter Ölverbrauch auf 1000 km Gründe?

#15 

Beitrag von kermit »

Ich zahl fürs Zylinderschleifen und Hohnen 80 €... (bei Anlieferung der Teile)

Klar kann da noch was fällig werden - aber 1200 halt ich für sehr übertrieben.

Übermaßkolben ca. 200€
(Gleitschienen + Steuerkette, wenn verschlissen ca. 120€)
kompletter Motordichtsatz 50-60€
(Ausgleichswellenkette, wenn verschlissen ca 60€)

wenn man will, kann man natürlich in dem Aufwasch auch alle Lager neu machen und und und - ist halt die Frage, ob man bei der Gelegenheit den Motor komplett zerlegen und neu aufbauen will oder nur die vorhandenen Probleme lösen ;)
SP41B
Antworten