kette wechseln..

Das DR-600 Technik Forum
Antworten
Benutzeravatar
m.w.
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1145
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Wohnort: Ex-Ruhrpott, werdendes westfälisches Landei
Kontaktdaten:

Fahrerkarte

kette wechseln..

#1 

Beitrag von m.w. »

 Themenstarter

puh,
nach dem Urlaub wollte ich "nur" mal eben den Kettensatz und den Hinterreifen wechseln..
Um die Kette raus zu bekommen die Schwinge rausgenommen und: Die Nadellager an der unteren Achse sind fest bzw an einer Seite zerbröselt, die untere Federbeinschraube sitzt so fest, das selbst der Fäustel nichts bewirkt -läßt sich drehen, aber das eine Distanzstück ist festgerostet..
Vor allem: die Hülsen die die Achsen von den Nadeln trennen sind vollkommen hin.
Beim letzten Kettenwechsel hatte ich alles sauber und richtig dick gefettet zusammengebaut. :(

Quintessenz: macht Euch die Mühe diese blöde Schwinge gelegentlich rauszunehmen.. Sind - wenn das Hinterrad raus ist - nur zwei Achsen..
Ciao,Marcus
Ps: hat noch jemand was von dem Hülsengedöns (wie bezeichnet man das eigentlich offiziell?)/ bzw 2 Lager für weniger als 30€ TA2220Z ( SAB-311) 22x29x20 übrig?
Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

Re: kette wechseln..

#2 

Beitrag von AXL »

Hi,
Die Schwingenlager selber TA2220 bzw 22x29x20 gibt es hier zB. http://kugellagershop-duesseldorf.de/sh ... d%3D243%26

wie die verfügbarkeit aussieht müsste man anfragen. ich hab diese damals vom hessler bestellt, weil es nix vergleichbares gab.

Die Hülse im Lager nennt man einfach Innenring und die Buchse zwischendrin abstandshülse oder adapter.

Die Innenringe kannst auch anderweitig hernehmen. Ich habe nur die genauen Daten nicht im Kopf. http://www.agrolager.de/index.php?cPath=125_132

wichtig ist Aussendurchmesser und innendurchmesser (Schraube) die Länge kann man anpassen indem man entweder den innenring abdreht bzw das was sie länger sind dann von dem Mittleren Adapterstück abnehmen.


Wenn du am Umlenkknochen die Lager tauschen musst, (sind 20x27x23,5 ) kannst du auch auf TA2020 20x27x20 ausweichen. die sind entschieden günstiger und die Kräfte sind an der Umlenkung nicht so stark. Die Passung (Klemmung) gibt dir ja eh der Innenring vor.

Wenn du das Uniballgelenk von der unteren Stossdämpfer aufnahme brauchst, hast schon verloren. gibt es nur über Suzuki für schlappe 54,- Euronen.
Das Mass dort ist 10x24x15
Dort gäge es nur moglichkeiten wenn man den Knochen dann innen vergrössert.


Ich habe meiner Schwinge einen Schmiernippel verpasst

Bild
Grussi AXL
Benutzeravatar
m.w.
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1145
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Wohnort: Ex-Ruhrpott, werdendes westfälisches Landei
Kontaktdaten:

Fahrerkarte

Re: kette wechseln..

#3 

Beitrag von m.w. »

 Themenstarter

Hi,
Lagerliste hab ich mittlerweile gefunden:
TA2220Z (22*29*20) 2 Stk a 3,65
Ta1725z (17*24*25) 4 Stk a 6,82
YT2025 (20*27*25 )2Stka a 5,80
z.B. bei http://kugellagershop-duesseldorf.de

Das mit dem Innenring /Hülse (16*22*22 - Suzukinummer 61251-32410) ist wohl ein Problem: Achse hat 16mm, Norm sind 15 oder 17mm.
Günstigstes gefunden hab ich für 7,85€ / Stk hier:
http://www.kfm-motorraeder.de/cms/origi ... 5132410000
aber anscheinend wollen die 9(!) € Versandkosten..
Bei der Stoßdämpferschraube muß ich erstmal sehen wie ich die Sch.. auseinander bekomme. hab das bislang mit Autol2000 geduscht. Das Zeug kriecht deutlich besser als WD etc. Hab auch noch so ein schwarzes extrem kapillares Caramba hier..

Das mit den Schmiernippeln ist wohl eine sehr gute Idee. Hat die XT auch. Bei der drück ich regelmäßig mit der Presse Fett rein bis es außen sichtbar ist und da gab es noch keine Probleme.
Danke auf jedenfall!
Marcus
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1974
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: kette wechseln..

#4 

Beitrag von hiha »

Da zusammengerostete Schwingenlager bei der SR500 auch gern mal vorkommen, haben sich da prima Demontagetricks entwickelt. Wenn Rostlöser (also ECHTER Rostlöser, kein WD40) nix hilft, dann kann man die Schwingenachse so weit wie es geht hohlbohren, wodurch die Spannung im Rost erstmal sinkt, und dann mittels passender Stange in der Bohrung rausklopfen. Geht das auch nicht, hilft eine dünne Flexscheibe, mit der man aber die Schwinge beschädigen kann...

Gruß
Hans
Benutzeravatar
maz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 804
Registriert: 17 Sep 2011 15:26
Wohnort: berlin

Re: kette wechseln..

#5 

Beitrag von maz »

hiha hat geschrieben:Da zusammengerostete Schwingenlager bei der SR500 auch gern mal vorkommen, ...
Gruß
Hans
da ich jahrelang 2 SR´s gefahre hab, und diese ausgelutschte schwingenlager mich immer tödlich genervt haben (fuckin fehlkonstrukt), und meine DR bisher weder quitscht, noch spiel hat, frag ich mich:

lässt sich so ein schmiernippel auch ohne zerlegen einbauen?

und noch etwas OT: mein benzinhahn nervt. neulich im tunnel ohne seitenstreifen aufa linken spur plötzlich auf reserve gekommen. kreuzgefährlich, weil mit handschuh während der fahrt fast nicht umzustellen ...

gibs da ne alternative?

thanx
Benutzeravatar
Wooky
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 21 Mär 2010 14:28
Wohnort: 27616 Beverstedt

Galerie

#6 

Beitrag von Wooky »

:arrow:
Zuletzt geändert von Wooky am 25 Jan 2018 12:52, insgesamt 1-mal geändert.
SP41B Baujahr 1990___Wooky/Udo Baujahr 1968
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3462
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

Re: kette wechseln..

#7 

Beitrag von Martl »

so ein Nippel ließe sich schon ohne Demontage einbauen, aber was machst du mit der Bohr und Gewindeschneidspäne in dem Rohr, drinlassen?
Find ich nicht so prickelnd.
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Benutzeravatar
maz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 804
Registriert: 17 Sep 2011 15:26
Wohnort: berlin

Re: kette wechseln..

#8 

Beitrag von maz »

Martl hat geschrieben:so ein Nippel ließe sich schon ohne Demontage einbauen, aber was machst du mit der Bohr und Gewindeschneidspäne in dem Rohr, drinlassen?
Find ich nicht so prickelnd.
tja genau ... :roll:

dachte, geht halt evtl. irgendwie mit saugen während und nach dem bohren, weiss ja nicht, wie tief die dann da reinfallen, bzw. wieviel luft zw. schwinge und achse ist. war nur so ne idee :wink:

@wooki:
danke für den link.
dachte es gibt evtl. einen von nem anderen moped, der passt und grösser ist...
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3462
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

Re: kette wechseln..

#9 

Beitrag von Martl »

Wenn man den Gewindebohrer voll Fett tunkt, dann bleiben die Späne zu 80% alle am Fett kleben.
Beim Bohren allerdings geht da nix und raussaugen, nunja wird auch nicht wirklich sicher sein.
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

Re: kette wechseln..

#10 

Beitrag von AXL »

raussaugen durch ein 5er loch :shock:

wenn man davon ausgeht, das dort eigendlich schon fett drin sein sollte, werden die Spähne auch nicht so einfach zu saugen sein.
Schmiert man dann immer wieder nach, treibt man die Spähne immer weiter richtung lager, bis sie dort unnützen Dienst verrichten.

So einen Nippen würde ich nur mit ausgebauter Schwinge einbauen und dort dann auch nur mit Konischem selbstschneidendem Gewinde ;)
Grussi AXL
Benutzeravatar
maz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 804
Registriert: 17 Sep 2011 15:26
Wohnort: berlin

Re: kette wechseln..

#11 

Beitrag von maz »

ja, ja, ja :oops: :(

ihr habt ja recht. seit SR-tagen hab ich einfach nur den schwingenhorror. was das für krämpfe waren teilweise. und dann eingebaut und immernoch spiel ...

dachte, vill. gibts n trick den ich nich kenn
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

Re: kette wechseln..

#12 

Beitrag von Hacky »

Bei solch "haarigen" Bohrarbeiten plaziere ich immer einen Magneten an der Bohrstelle,

der saugt zuverlässig alle Späne auf :idea:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

Re: kette wechseln..

#13 

Beitrag von AXL »

Und wenn man zu doof zum Messen ist, passt der Motor wegen 1cm nicht mehr rein. :lol:

Muss ich wohl auf einen Trichterschmiernippel ausweichen oder wieder zuschweissen. :evil:

Bild
Grussi AXL
Benutzeravatar
maz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 804
Registriert: 17 Sep 2011 15:26
Wohnort: berlin

Re: kette wechseln..

#14 

Beitrag von maz »

:mrgreen:

aber du weist ja:

wer viel misst, misst Mist :roll: :wink:

wow, ist das alles schön sauber bei dir ...
Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

Re: kette wechseln..

#15 

Beitrag von AXL »

Ja noch sauber :-) das ändert sich wenn die kleine drei gelassen wird ;-)
Grussi AXL
Antworten