Also dann nochmal langsam:
SP 41, 42 und 44 sind die Kickervarianten der DR, davon brauchst du für den Umbau die Zylinderkopfhaube (nicht den Zylinderkopf-den hast du ja), da der Dekompressionszug rechts ist, dafür musst du dir noch einen Zug und Hebel am Lenker anschrauben (auch von SP 41,42 oder 44)
Bei SP 43 und 45 ist der Deko links, den kannst du nur elektrisch betätigen, weil der nach hinten gezogen wird.
Bei dem Umbau bleibt der E-Starter erhalten (nur auf den Magneten kannste verzichten) und du drückst auf den Anlasserknopf und betätigst den Deko-Hebel, lässt los und der Motor springt an oder du kickst ihn wahlweise an.
Wenn du den E-Starter loswerden und nur noch kicken willst, brauchst du einen kompletten Motor von
SP 41,42 oder 44, da die Kurbelwelle, Zündspule und der Rotor anders sind.
Um diesen Motor wiederum in die SP45 einzupflanzen, brauchst du eine andere CDI, Kabelbaum usw.
(SP 41,42 oder 44)
das geht zwar auch, ist aber sehr aufwändig, der Bongo fährt das so, allerdings ganz ohne Deko,
der ist auch gut in Futter
Die Frage stellt sich bei der Aktion, ob man sich nicht gleich besser eine SP 44 zulegt.
Um die Verwirrung komplett zu machen, wenn du eine Zylinderkopfhaube der DR600 einbaust,
brauchst du den Hebel beim Starten nicht ziehen, das übernimmt dann der Deko-Magnet,
da diese Haube 2 Dekowellen hat, eine links für den E-Start und eine rechts für den Kickerstart.