Service .. Häufigkeit?

Das DR-650 Technik Forum
Gelöschter User

Re: Service .. Häufigkeit?

#46 

Beitrag von Gelöschter User »

Hm, hat der Ford denn Steuerkette??? Oder läuft der schon 110 tkm mit dem Zahnriehmen?????

Jedenfalls würde ich spätestens alle 6000km nen Ölwechsel machen und nicht großartig überziehen wegen Kupplungsabrieb usw. Sieht schwarz genug aus die Suppe, und der Filter fliegt gleich mit in die Tonne denn die paar Euro hat man auch noch, oder???
Lieber zu früh als zu spät.

Hatte mal mit etwas geländegängigerem geliebäugelt aber da haben mich die Wartungsintervalle von 1000km abgehalten, kommst ja aus m Ölwechseln nich mehr raus 8)

Grüße
Benutzeravatar
Der Dreisi
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 903
Registriert: 04 Sep 2011 14:45
Wohnort: Veitsbronn

Galerie

Re: Service .. Häufigkeit?

#47 

Beitrag von Der Dreisi »

oggy0607 hat geschrieben:Hm, hat der Ford denn Steuerkette??? Oder läuft der schon 110 tkm mit dem Zahnriehmen?????
Der hat nen Zahnriemen und der ist seit ca. 40 tkm fällig! :D

Aber man kann den Damen ja sogar aufzeichnen was passiert wenn der den Geist aufgibt, sie jedenfalls versteht es nicht. Dann muss sie eben zahlen! :D
-scout-
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 837
Registriert: 01 Nov 2006 00:00
Wohnort: Monschau
Kontaktdaten:

Re: Service .. Häufigkeit?

#48 

Beitrag von -scout- »

yuhmak hat geschrieben:Hallo zusammen,

. . . Alles von nicht Fachleuten . . .

. . .
Schön, dass wir hier noch weiterschreiben dürfen, in Anbetracht dieser Kompetenz und Urteilsfähigkeit.

Danke Herr Oberfachmann

Ich weiß auch noch etwas, Herr Lehrer
Wähnää sacht:

Nich spaaasam sein, middem Öööl
Gruß aus der Eifel

Scout
http://scout-erisch.de/4.html

four wheels move the body
but two wheels move the soul


sacht Steve McQueen und ich auch

http://m.osmtools.de/0NWib30n1uD0NkuX30la64
Gelöschter User

Re: Service .. Häufigkeit?

#49 

Beitrag von Gelöschter User »

yuhmak hat geschrieben: Meine Africa Twin fahre ich ungefähr 30.000km im Jahr, in staubigen heissen Gegenden, und ich mache alle 5000km einen Ölwechsel (billiges Mineralisches Motorradöl) und alle 10.000km wechsele ich den Filter. Meine DR 650 SE habe ich nicht so lange, aber da habe ich nach 5000km den zweiten Ölwechsel gemacht mit Filter. Bis auf weiteres werde ich damit fortfahren .... da ich nicht wirklich überzeugt bin von dem Beitrag.

Gruss Yuhmak
also bei der affentwin alle 5.000 zu wechseln finde ich schon sehr überzogen, grad bei der affentwin.
ich fahre meine rd07 auch nicht nur ins cafe(unter anderem 6500km marokko)und habe nun nach 13.000 gewechselt und hab auch keine angst bekommen müssen als ich mir das öl genauer angesehn habe.

ich habe die dr zwar noch nicht lange, aber auch hier bin ich mir sicher das es alle 10.000km reicht.
das ist kein hochgezüchteter motor a la xr650 oder irgend ein exc-gedöns. wieso sollte da so oft n wechsel gemacht werden? ich fuhr jahrelang eine dr350 fast jedes we in den bayrischen wäldern aus und die wurde teilweise schon wirklich richtig geknechtet. da hab ich auch nur ein mal im jahr gewechselt. und bei der motorrevidierung war innen alles in gutem zustand. ok, da muss ich zugeben das ich dann schon auch etwas überrascht war. aber es gab den aha-effekt....-->geld gespart!

ich will nicht sagen das es reine geldmacherei ist. eher das sich die hersteller durch die angabe solcher intervallzeiträume einfach vor etwaigen garantieanspruchsklagen absichern wollen, was ja irgendwo auch legitim ist.
aber das öl zu wechseln, nur weil es schwarz und nicht mehr rehbraun ist......?!

ich hab zwar mit der 650er dr noch keine langzeiterfahrungen. aber meine at hat mich gelehrt und bei der 350er dr wars nicht viel anders, dass man bei so "schiffsdieseln" das alles bissl relaxter sehen kann.
und wenn ich sehe was manche im at-forum manche mit ihren motoren machen und dennoch 250.000 auf die uhr fahren....kann das alles nicht so falsch sein.
und die dr650 macht für mich auch den eindruck eines solchen schiffsdiesels....der das alles nicht so ernst nimmt...weil viel zu gutmütig ausgelegt =)

und ach ja.....bei mir kommt nur das billigste mineralische öl rein. teil- und vollsnth. ist eh nix für die alten hobel und preislich das ganze gar nicht wert.....aber ich will hier nun keine öldiskussion losbrechen =)

so, ich hoffe es fühlt sich keiner vorn karrn getreten.....denn das war nicht meine absicht. =)

grüße aus ingolstadt
-scout-
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 837
Registriert: 01 Nov 2006 00:00
Wohnort: Monschau
Kontaktdaten:

Re: Service .. Häufigkeit?

#50 

Beitrag von -scout- »

. . . ich erzähl hier mal'n Witz, obwohl offtopic, gibt es doch einen gewissen Bezug zum Thema:

Ein Eifeler Bauer wollte seinen Kühen das Fressen abgewöhnen.
Nach einiger Zeit trifft er den Nachbarbauern, der fragt:
Und haste es geschafft?
Der Bauer sagt:
Stell dir vor, als ich es fast geschafft hatte, da sind die Biester verreckt.
Gruß aus der Eifel

Scout
http://scout-erisch.de/4.html

four wheels move the body
but two wheels move the soul


sacht Steve McQueen und ich auch

http://m.osmtools.de/0NWib30n1uD0NkuX30la64
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

Re: Service .. Häufigkeit?

#51 

Beitrag von Martl »

@ Der Dreisi

Hatte anno dazumal nen 82er Fiesta auffer Baustelle und bin damit am Tag ca 200km (Cheffe,Baustelle,Baustoffhof und so weiter und Ford) gefahren.
nach einer Woche hab ich gemerkt, dass die Ölablassschraube weg ist und der Pole der grat dabei war sachte:
"...ah, Schraube weg, jaja...nix Problem, schon eine Monat weg ud Auto fahrt...kein Problem...gute Motor. Weist du!?"
Ich kann diesen Moment nie vergessen, und der Wagen lief noch ein knappes Jahr so weiter und dann hat den ein anderer quergenommen und "...Auto kaputt, aber siehst du, Motor immernoch gut."

Dennoch, Service ala Hersteller einzuhalten ist eine sehr gute Wahl, auch wenn man die Interwalle je nach Fahrstil auch mal ein paar 100km überziehen kann.
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Antworten