Geardata - Übersetzung - Geschwindigkeit
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 74
- Registriert: 04 Jun 2011 08:36
- Wohnort: 83026 Rosenheim
- Galerie
Geardata - Übersetzung - Geschwindigkeit
Hallo,
ich habe ein sehr interesantes tool gefunden
Mit diesem kann man berechnen mit welcher Drehzahl in wchem Gang man wie schnell fährt.
z.B. welche Drehzahl habe ich aktuell im 3ten Gang bei 50km/h (Ortschaft). Interessant weil gerade dies eine schwiere Sache ist. Die optimale Drehlzahl ist bei Serien Übersetzung hier oft etwas zu kurz, wodurch das Fahrverhalten etwas leidet. (Kettenschlagen, ruckeln, zumindest mit Original Vergaser. Bei Flachschieber deutlich besser)
Die Reifengröße, und das aktuelle Übersetzungsverhältnis wird berücksichtigt. Ebenso kann auch der Reifenumfang in mm eingegeben werden.
Der link befindet sich hier:
http://www.svs-tools.de/5.html
Die Daten der DR650 sind noch einzutragen.
Gangabstufung
1. 2,416
2. 1,625
3. 1,263
4. 1,000
5. 0,826
Ebenso das Übersetzungsverhältnis.
Dann 6ten Gang abwählen und sich für eine Übersetzung entscheiden.
Ein echt cooles Tool.
Als Beispiel meine DR mit Sumo Bereifung mit Original Übersetzung 16/42 berechnet.
ich habe ein sehr interesantes tool gefunden
Mit diesem kann man berechnen mit welcher Drehzahl in wchem Gang man wie schnell fährt.
z.B. welche Drehzahl habe ich aktuell im 3ten Gang bei 50km/h (Ortschaft). Interessant weil gerade dies eine schwiere Sache ist. Die optimale Drehlzahl ist bei Serien Übersetzung hier oft etwas zu kurz, wodurch das Fahrverhalten etwas leidet. (Kettenschlagen, ruckeln, zumindest mit Original Vergaser. Bei Flachschieber deutlich besser)
Die Reifengröße, und das aktuelle Übersetzungsverhältnis wird berücksichtigt. Ebenso kann auch der Reifenumfang in mm eingegeben werden.
Der link befindet sich hier:
http://www.svs-tools.de/5.html
Die Daten der DR650 sind noch einzutragen.
Gangabstufung
1. 2,416
2. 1,625
3. 1,263
4. 1,000
5. 0,826
Ebenso das Übersetzungsverhältnis.
Dann 6ten Gang abwählen und sich für eine Übersetzung entscheiden.
Ein echt cooles Tool.
Als Beispiel meine DR mit Sumo Bereifung mit Original Übersetzung 16/42 berechnet.
beginn jeden Tag mit einem Lächeln, auch wenn`s rasselt
Re: Geardata - Übersetzung - Geschwindigkeit
super tool und super sache.
ist aber nicht eins zu eins zu nehmen, da bei dem tool meiner erinnerung nach der luftwiderstand nicht berücksichtigt wird. deswegen kann dieses tool nur zur theoretischen auslegung der übersetzung genutzt werden.
ist aber nicht eins zu eins zu nehmen, da bei dem tool meiner erinnerung nach der luftwiderstand nicht berücksichtigt wird. deswegen kann dieses tool nur zur theoretischen auslegung der übersetzung genutzt werden.
-
- Stammgast
- Beiträge: 184
- Registriert: 01 Jul 2003 00:00
- Wohnort: Ohne Zweifel, ...Eifel.
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Geardata - Übersetzung - Geschwindigkeit
Wieso?
Der Luftwiederstand hat nichts mit der Übersetzung zu tun.
Wenn die mechanischen Komponenten des Antriebes so ausgelegt sind das ein Motorrad bei einer bestimmten Geschwindigkeit eine bestimmte Drezahl haben muss um sie zu erreichen ändert sich durch den Luftwiederstand weder die Geschwindigkeit noch die Übersetzung.
Physikalisch besteht allerdings die Möglichkeit das sich ab einem gewissen Luftwiederstand eine bestimmte Geschwindigkeit wegen Leistungsmangel nicht mehr erreichen lässt, dann wird allerdings auch die dazu benötigte Drezahl nicht erreicht.
Was eher das Problem darstellt sind die Fertigungstoleranzen der Reifenhersteller. Zwei Reifen eines Herstellers haben nicht denselben Umfang, von zwei verschiedenen Herstellern mal ganz zu schweigen. Was das meiste ausmacht ist der Schlupf der Reifen.
Wieviel Schlupf haben die Reifen bei einer bestimmten Geschwindigkeit?
Aber im groben kann man diese Tabelle schon gut als Anhaltspunkt nehmen.
Gruß Guido
Der Luftwiederstand hat nichts mit der Übersetzung zu tun.
Wenn die mechanischen Komponenten des Antriebes so ausgelegt sind das ein Motorrad bei einer bestimmten Geschwindigkeit eine bestimmte Drezahl haben muss um sie zu erreichen ändert sich durch den Luftwiederstand weder die Geschwindigkeit noch die Übersetzung.
Physikalisch besteht allerdings die Möglichkeit das sich ab einem gewissen Luftwiederstand eine bestimmte Geschwindigkeit wegen Leistungsmangel nicht mehr erreichen lässt, dann wird allerdings auch die dazu benötigte Drezahl nicht erreicht.
Was eher das Problem darstellt sind die Fertigungstoleranzen der Reifenhersteller. Zwei Reifen eines Herstellers haben nicht denselben Umfang, von zwei verschiedenen Herstellern mal ganz zu schweigen. Was das meiste ausmacht ist der Schlupf der Reifen.
Wieviel Schlupf haben die Reifen bei einer bestimmten Geschwindigkeit?
Aber im groben kann man diese Tabelle schon gut als Anhaltspunkt nehmen.
Gruß Guido
Wer vor einer Kurve nicht bremst war auf der Geraden eine Lusche...
Re: Geardata - Übersetzung - Geschwindigkeit
eben genau das meinte ich. und dann muss eine andere übersetzung gewählt werden. dann schaffts auch der motor wieder im letzten gang voll auszudrehen.Guido hat geschrieben: Physikalisch besteht allerdings die Möglichkeit das sich ab einem gewissen Luftwiederstand eine bestimmte Geschwindigkeit wegen Leistungsmangel nicht mehr erreichen lässt, dann wird allerdings auch die dazu benötigte Drezahl nicht erreicht.
habe also grundlegend nichts anderes sagen wollen

grüße
Re: Geardata - Übersetzung - Geschwindigkeit
Was muss man da bei Primär eintragen? Bekomme immer nur eine Fehlermeldung "xxx ist kein gültiger Gleitkommawert"
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 74
- Registriert: 04 Jun 2011 08:36
- Wohnort: 83026 Rosenheim
- Galerie
Re: Geardata - Übersetzung - Geschwindigkeit
Hi
eintragen musst Du in jedem Gang Werte, auch für den nicht vorhandenen 6ten Gang. Hier dann aber das Häkchen abwählen.
Siehe das Beispiel das ich am Anfang angehängt habe.
Dann kannst Du aber die Reifengröße/Umfang und Kettenrad und Ritzel wählen und so berechen wie es im z.B. im 3ten Gang verhält.
Oder mit welcher Drehzahl Du im 5ten Gang 100km/h erreichst.
Richie
eintragen musst Du in jedem Gang Werte, auch für den nicht vorhandenen 6ten Gang. Hier dann aber das Häkchen abwählen.
Siehe das Beispiel das ich am Anfang angehängt habe.
Dann kannst Du aber die Reifengröße/Umfang und Kettenrad und Ritzel wählen und so berechen wie es im z.B. im 3ten Gang verhält.
Oder mit welcher Drehzahl Du im 5ten Gang 100km/h erreichst.
Richie
beginn jeden Tag mit einem Lächeln, auch wenn`s rasselt
- XuDaBit
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 89
- Registriert: 17 Jan 2011 20:19
- Wohnort: 44627 Herne
- Kontaktdaten:
Re: Geardata - Übersetzung - Geschwindigkeit
Kenne das Programm schon relativ lange. Hab damit auch mit der XBR schon rumgespielt und hab direkt zu Anfang auch mal die Werte der DR eingegeben und gespeichert.
Wers braucht, hier der Link.
Wers braucht, hier der Link.