Servus
...ich glaube ich muss da nochmal was klarstellen, scheint's irgendwie falsch angekommen zu sein:
> der Sachverhalt und die Gegebenheiten ist/sind mir hinreichend bekannt, was Ventilspiel, Dekomechanismus, eingelaufene Kipphebel/Nockenwelle betrifft...da ist also meinerseits keine Frage mehr offen....
> die gezeigten Fotos zeigen
nicht den Zylinderkopf meiner "Back-in-Black", der aus einem defekten 42er Motor neu aufgebaut wurde und bereits 2000 km gelaufen ist!!!
> die Fotos sind nur ein
Versuchsaufbau aus einem defekten und zerlegten 41er-Zylinderkopf, der in einem Karton seine vorläufige Ruhestätte gefunden hat...
> dieser Versuchsaufbau diente nur der Darstellung der Funktionsweise des Deko-Mechanismus....
> der gezeigte Zylinderkopf wird -aller Vorraussicht nach- nie mehr in Betrieb gehen...
DR500 hat geschrieben: 26 Jul 2021 13:25
Wenn zwischen Kipphebel und Dekowelle 0,35mm Platz sind, und du ohne Fühllehre den Kipphebel händisch gegen die Welle ziehen kannst, stimmt das Ventilspiel nicht. So weit darf sich der Kipphebel nicht frei bewegen lassen.
- der Punkt ist folgender: "händisch gegen den Deko" ist das Foto
-ohne- Nockenwelle und sollte die verschlissenen Komponenten: Nocke-Kipphebel, bzw kleinerer Grundkreis suggerieren!
- 0,35mm Spiel zwischen Dekowelle und Kipphebel ist der Zustand
mit Nockenwelle und -grob- eingestelltem Ventilspiel...
Das hatte ich aber auch bereits zu den Fotos dazugeschrieben....
Gruß, Uli
