Schlechtes Startverhalten nach längerer Standzeit

Das DR-650 Technik Forum
Benutzeravatar
maz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 804
Registriert: 17 Sep 2011 15:26
Wohnort: berlin

Re: Schlechtes Startverhalten nach längerer Standzeit

#31 

Beitrag von maz »

m.w. hat geschrieben: Ciao,
Marcus
.. der grad noch die Philips N4520 in Sichtweite hat!
Super zum Mastern, schöne Bandsättigung 8)
Benutzeravatar
uli64
Moderator
Moderator
Beiträge: 2125
Registriert: 12 Apr 2012 18:03
Wohnort: 67433 Neustadt an der Weinstraße

Galerie
Fahrerkarte

Re: Schlechtes Startverhalten nach längerer Standzeit

#32 

Beitrag von uli64 »

Hi, :D
der franz´l hat g´schriebn:
die 600er
ist der 650er technisch meilenweit
voraus!
(hüstel)
Erstmal: :lol: :lol: :lol:

Sind wir doch mal ehrlich: die DR 600 war zwar ein recht erfolgreiches Mopped, ist jahrelang mit unwesentlichen Veränderungen gebaut und gefahren worden, doch hatte sie auch ihre Schwachstellen (Stichworte: Ölkühlung Zylinderkopf, Ventilsitzringe, schwache Gabel, etc., etc., etc.!) und war eines Tages halt einfach veraltet und überholt, weswegen Suzuki die DR 650 Dakar als verbesserte Weiterentwicklung herausbrachte...

Über die weitere Modellpflege, die Qualität der Materialien und der Verarbeitung dieser japanischen Produkte muss man nicht viel Aufhebens machen, nur soviel sei gesagt: unsere Möps sind sicher nicht konstruiert worden 20 Jahre (oder mehr)alt zu werden... :roll: ...paar Jahre fahren, Spaß haben und dann wegwerfen, käme der wahren Bestimmung schon sehr nahe...
Also nix für ungut Franz, aber so sind halt die Tatsachen! :wink:
Das Du so begeistert von Deiner 600er bist kann ich nachvollziehen, geht mir mit meiner Dakar genauso! :mrgreen:

Übrigens mache ich das mit dem Benzinhahn schon seit ich 2013 auf den Flachschiebervergaser umgebaut habe und Unterdruckhähnlein kennt die Dakar auch nicht!

Gruß, Uli :mrgreen:
Mein Lieblingsspruch: ..."wenn man mal anfängt"... :roll:
siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: Schlechtes Startverhalten nach längerer Standzeit

#33 

Beitrag von franz muc »

Lieber Uli,
es ist ja nicht nur die Technik.
Ich bin die Leopoldstrasse in
Schwabing schon mit DR 600,
XT 600 und mit DR 650 auf-
und ab gefahren.
Einzig bei der DR 600 haben
die Hasen vor Begeisterung
gekreischt!
Ich schwörs!
Franz
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Benutzeravatar
uli64
Moderator
Moderator
Beiträge: 2125
Registriert: 12 Apr 2012 18:03
Wohnort: 67433 Neustadt an der Weinstraße

Galerie
Fahrerkarte

Re: Schlechtes Startverhalten nach längerer Standzeit

#34 

Beitrag von uli64 »

:lol: :lol: :lol:
...ach, Franzerl, ´s is´ scho´ guad! :wink:

-Spaß! :lol:
Gruß, Uli :mrgreen:
Mein Lieblingsspruch: ..."wenn man mal anfängt"... :roll:
siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: Schlechtes Startverhalten nach längerer Standzeit

#35 

Beitrag von franz muc »

:wink:
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Benutzeravatar
gummikuhfan
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 492
Registriert: 08 Dez 2014 23:21
Wohnort: 50705 Köln

Galerie

Re: Schlechtes Startverhalten nach längerer Standzeit

#36 

Beitrag von gummikuhfan »

 Themenstarter

Hi,

noch kurze Rückmeldung.

Seitdem ich den Bezinhahn immer vorzeitig schließe (einige hundert Meter vor der Garage) und so den Rest in der Schwimmerkammer dezimiere, springt die DR jetzt immer sofort an.

Danke für den Tipp! :mrgreen:
Gruß

Jürgen us Kölle

SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster
Benutzeravatar
Machaon
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 51
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: im Herzen von Hamburg

Re: Schlechtes Startverhalten nach längerer Standzeit

#37 

Beitrag von Machaon »

Hallo gummikuhfan,

um es kurz zu machen, an meiner SE ist das auch so mit der Startunwilligkeit. Ich lasse einfach den Sprit aus dem Vergaser ab, der ist zündunwillig geworden. Dann springt die DR sofort an. Kein großes Ding. Liegt wohl auch am nicht sperrbaren Benzinhahn.
Grüße
machaon
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Machaon für den Beitrag:
kayaki (31 Dez 2015 11:37)
Dr650 SE SP46b EZ Juni 96, 21tkm
Dr800 Big SR43b Bj 93, 68tkm
Benutzeravatar
gummikuhfan
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 492
Registriert: 08 Dez 2014 23:21
Wohnort: 50705 Köln

Galerie

Re: Schlechtes Startverhalten nach längerer Standzeit

#38 

Beitrag von gummikuhfan »

 Themenstarter

Machaon hat geschrieben: ... Liegt wohl auch am nicht sperrbaren Benzinhahn. ...
Hai,

habe geschrieben, dass ich jetzt rechtzeitig den Sprithahn zudrehe.

Wenn du keinen hast und immer die Schraube unten in der Schwimmerkammer rausdrehen musst, um den alten Sprit zu entfernen, dann herzliches Beileid. Wie lange macht die Schraube das wohl mit? :?:
Gruß

Jürgen us Kölle

SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster
Benutzeravatar
kayaki
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 18 Dez 2015 08:03
Wohnort: Wesel Niederrhein

Re: Schlechtes Startverhalten nach längerer Standzeit

#39 

Beitrag von kayaki »

hallo,
bin hier neu aber zum Thema Start verhalten kann ich was beitragen
Ich fahre ne umgebaute RSE auf sp44
Klar Motor E- Starter.
Hab sie 4 Wochen stehen gehabt und wollte Sie mal anschmeißen, aber nichts.
Zündung gut Batterie voll Choke dringelassen = abgesoffen.
orgel immer so 5-10 Sek.
Dann hab ich den Sprit aus der Schwimmer kammer abgelassen, und siehe da einmal Starten und Sie läuft.
Sie mag wohl keinen abgestandenen Sprit.
Wenn ich jetzt starte springt Sie sofort an.
Gruß
Jörg
Benutzeravatar
Der Dreisi
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 903
Registriert: 04 Sep 2011 14:45
Wohnort: Veitsbronn

Galerie

Re: Schlechtes Startverhalten nach längerer Standzeit

#40 

Beitrag von Der Dreisi »

Ich verstehe dieses Thema nicht ganz, eventuell habe ich auch nur ein Mega-Glück. :D

Ich bin ein "sehr selten" Fahrer geworden aus gesundheitlichen Gründen, da steht die Gute schon mal zwei Monate ohne dass die auch nur zur Seite geschoben wird! :(
Aber wenn sie starten soll, Benzinhahn auf, warte fünf Sekunden, drück das "Wunderknöpfchen" und nach spätestens zwei bis drei Sekunden
rappelt die Gute! :mrgreen:
Da ist auch nichts mit Benzinhahn früher schließen oder so, Motor abstellen, Hahn zu und gut.
Egal ob Juli oder Dezember, die Außentemperatur ist ihr egal, ebenso die Motortemperatur, also ob kalt oder warm.

Ich hatte vor drei Jahren beim Neuaufbau dem BST alle Dichtungen neu gegönnt und auf der Werkbank nach WHB eingestellt. Ich habe das Teil danach nicht mal mehr angefasst (also nachjustiert) als das Moped zusammengeschraubt wurde. :)

Ich bin nicht der Meinung dass das an "altem" Benzin liegen kann mit den Startunwilligkeiten. Kann mich natürlich auch irren, aber es springen doch so viele Motoren an nachdem sie lange standen.

Gruß, Thomas
Antworten