Reifen

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
FFH
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 330
Registriert: 21 Aug 2009 19:26
Wohnort: Aachen / Wesel

#31 

Beitrag von FFH »

Flybridge hat geschrieben:Flora-Fauna-Habitat
Hehe, so habe ich meine Initialien noch nie gelesen. Lustige Idee.
Flybridge hat geschrieben:Jeder Jeck is anders, wie wir Rheinländer sagen
Natürlich. Und jeder ist seines Glückes Schmied. War nur ein Tipp, weil dein vorhergehender Beitrag sich so las, als wenn du jeden Euro umdrehen müsstest. Find ich ja im Grunde auch gut, dass du zur Existenzsicherung deines lokalen Händlers beiträgst.

Heidenau ist aber im Übrigen "made in Germany", nix mit China.
Gruß, Florian

'87 Vespa PX200GS, '99 Suzuki SV650N, '03 Suzuki SV650S, '94 Suzuki DR650RSE
Flybridge
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 125
Registriert: 27 Okt 2010 11:35
Wohnort: zw. D und K

#32 

Beitrag von Flybridge »

 Themenstarter

Will sagen, dass ich nicht den billigsten Krempel kauf, aber auch nicht unbedingt Markenfetischist bin. Sollte alles im gesunden Rahmen liegen.

Mir geht es eigentlich nur darum, ob hier 100 Leute sagen: XY kannste nicht kaufen, weil das oder das damit ist...
VG
Micha

Moped: 95er DR650 RSE
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

#33 

Beitrag von Mathias »

:-)

Ich kann Dir nur raten "Häng Dich ans Telefon", hole Dir verschiedene Angebote.

Vergleiche, spiele die Händler gegeneinander aus. "XY macht es aber xx Euro günstiger...."

Einen Onlinehändler aussuchen, die bieten oft auch Kontakte zu Werkstätten die es dann montieren. Das mal ausrechnen, etc. pp.

Mein Tourance EXP-Satz komplett mit Schläuchen und Montage aufs Moped kostete letztes Jahr 211.- komplett. Und das ist nicht der günstigste Reifen und war auch kein Onlinediscounter ohne Service.

http://www.motorradreifen-hamburger.de/

Den Reifen find ich persönlich um Klassen besser als den Anakee, wenn man auf der Straße bleibt.

http://www.motorradonline.de/de/zubehoe ... -exp/72766

http://www.metzelermoto.de/web/catalog/ ... uro_street

Und was da über die Schwächen steht :-) Der kommt öfter mal auf die 1200 GS (so auch bei diesem Testbericht) und die hat einfach mehr Power, als so eine Einzylinder DR ;-)

Aber nicht beeinflussen lassen. Reifen sind und bleiben Geschmackssache :!:

Mathias
derimkeller
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 105
Registriert: 01 Apr 2009 20:11
Wohnort: Kirkel

#34 

Beitrag von derimkeller »

Reifen sind und bleiben Geschmackssache, da kann ich mich Mathias nur anschließen.

@ eisbaerin: Ich hatte noch nie Probleme mit Unwuchten, Lenkerflattern oder ähnlichem, ist bei den Reifendimensionen und der (wohl eher zu vernachlässigenden) Endgeschwindigkeit kaum ein Thema. Grundlegendes gilt es aber zu beachten: jeder Reifen ist mit einem roten Punkt gekennzeichnet der die schwerste Stelle markiert, dieser sollte möglichst gegenüber dem Ventil (= schwerste Stelle der Felge) liegen, also um 180° versetzt. Ausserdem muss der Reifen gleichmäßig ins Hochbett springen, was meist an einvulkanisierten Linien kontrolliert werden kann.

@ julian: beim Crossen oder Supermoto wird je nach Strecke bzw. Witterung gewechselt, (OK, kommt auf's Budget an) wichtig ist gesunder Menschenverstand, nur Du weist ob Du den Reifen auf die Felge gequält hast oder ob er sich leicht montieren ließ, und Du kannst Beschädigungen erkennen. Ich hatte einen Barum Crossreifen mehr als 10 mal montiert / demontiert ohne erkennbare Schäden, beim Straßenreifen wäre ich vorsichtiger.

Wichtig ist in allen Fällen das "Gewusst wie" und das richtige Werkzeug.
Schlechte Moppeds machen gute Motorradfahrer !
DR 650 Dakar Sp41b '91 69Tkm ++
Kawa Z 440 '83 reanimiert 2010
Yamaha RD 400 '74
Hercules MP 2 '74
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1974
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

#35 

Beitrag von hiha »

Metzelerallergie ist das richtige Wort. Mein letzter anaphylaktischer Schock mit Enduro4-Reifen liegt schon ein paar jahre zurück.
München, mittlerer Ring, geradeaus mit ca. 80, Bitumenstreifen, Regen. Ohne Beschleunigung/Verzögerung/Schräglage
bricht plötzlich das Heck aus, als hätte einer dagegengetreten.
Davor hatte ich auch schon lustige Erlebnisse bei Nässe und verschiedensten Metzelers, vor Allem Enduro 1, 2 und 3, ME22, 33 77.
Seitdem demontiere ich an Neuerwerbungen immer sofort alle Metzeler.
Undichte Schläuche gibts mittlerweile aber auch serienmäßig bei anderen Herstellern. Ich achte drauf, Pirelli oder Contischläuche zu erwerben,
und Metzler zu vermeiden.
Zum BT45 und Anderen: Nasse Bitumenstreifen vergisst man mit der Zeit einfach.
Zu diversen Pirelli/Heidenau/Conti-Enduro/Geländereifen: Man denkt über rissige oder dreckige Straßen kaum mehr nach...

Auswuchten:
Da ich selten schneller als 130 fahre, wuchte ich meist nur das Vorderrad, überprüfe das Hinterrad aber, ob es nicht zu weit fehlt.
Als Wuchtvorrichtung, die kaum Platz wegnimmt, hab ich mir was gebastelt:
Bild
Zwei Konusse aus POM(kunststoff) die sich auf der Ø10mm-Linearführungswelle
klemmend verschieben lassen. Zwischen den Beiden werden die
Radlager-Innenringe zentriert. Das Rad wird dann an den Kugellagern gehalten, oder auf zwei Bierbänke aufgelegt.


Gruß
Hans
Flybridge
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 125
Registriert: 27 Okt 2010 11:35
Wohnort: zw. D und K

#36 

Beitrag von Flybridge »

 Themenstarter

So kann man doch nur schauen, ob es einen Höhenschlag hat?

Ich verstehe unter auswuchten, dass man das Rad im gewichtsmäigen Gleichgewicht bringt, um Unwuchten zu vermeiden. An meinen Speichen hängen auch ein paar Gewichte dran.
VG
Micha

Moped: 95er DR650 RSE
Benutzeravatar
FrankausKöln
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 607
Registriert: 01 Aug 2002 00:00
Wohnort: 47809 Krefeld

Galerie

#37 

Beitrag von FrankausKöln »

...schaue der Unterhaltung schon eine ganze weile zu.

Wäre es nicht sinnvoll auf dieser Homepage unter "Erfahrungen / Reifen " seine Erfahrungen einzutragen. Die meisten Eintragungen sind schon etwas älter. Ich denke je mehr sich dort eintragen, desto mehr werden die Bedenken bei einer Reifenwahl schnell geklärt sein.

:)
Meine DR :mrgreen: app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3100

Frank`s Basteltipps --- Sitzbank beziehen DR650SE viewtopic.php?f=10&t=12769&p=144540#p144540

Frank´s Basteltipps --- Sitzbankschnellverschluss DR650SE viewtopic.php?f=10&t=12819&p=145385&hilit=Frank#p145385

Frank´s Basteltipps --- Rally -Windschild selber gebaut DR650SE viewtopic.php?p=143191#p143191

Hiermit bestätige ich , daß die hier veröffentlichten Fotos bzw Grafiken von mir gemacht wurden und ich der Urheber bin.
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1974
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

#38 

Beitrag von hiha »

Flybridge hat geschrieben:So kann man doch nur schauen, ob es einen Höhenschlag hat?
Naja, das kann man aber auch machen, ohne das Rad auszubauen. Bleistift oder Finger genügt.
Ich verstehe unter auswuchten, dass man das Rad im gewichtsmäigen Gleichgewicht bringt, um Unwuchten zu vermeiden. An meinen Speichen hängen auch ein paar Gewichte dran.
Korrekt, dafür ist es auch gedacht. Du lässt das mittels der kleinen Kugellager sehr leichtgängig gelagerte Rad auspendeln. Die Gegenseite kriegt so lange Gewichte, bis es in jeder Position stehenbleibt. 2,5g Unwucht erkennt man damit leicht.

Gruß
Hans
Flybridge
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 125
Registriert: 27 Okt 2010 11:35
Wohnort: zw. D und K

#39 

Beitrag von Flybridge »

 Themenstarter

Ah, habe verstanden!!! Und das geht?
VG
Micha

Moped: 95er DR650 RSE
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1974
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

#40 

Beitrag von hiha »

Wie gesagt, 2,5g dranhaben oder nicht, merkt man eindeutig.
hcw
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1474
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Wohnort: Ruhrpott

Galerie

#41 

Beitrag von hcw »

Ich montiere meine Reifen auch selber. Ausgewuchtet wird auch bei mir nur das Vorderrad. Selbst wenn ich nicht auswuchte, merke ich es nicht sonderlich - obwohl ich fast nur reine Strasse fahre.
... gone fishing ...
eisbaerin
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 734
Registriert: 25 Okt 2010 20:38

#42 

Beitrag von eisbaerin »

Kann man die Gewichte zum Auswuchten und den Kleber nicht auch irgendwo kaufen. Weil dann könnte man ja alles selbst machen.
Eine Dr ist mehr als die Summe ihrer Teile!!

Meine Sp44 SUMO
http://www.dr-650.de/galerie/eintrag/anzeigen/2230
hcw
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1474
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Wohnort: Ruhrpott

Galerie

#43 

Beitrag von hcw »

ja kann man - und habe ich auch...

louis, polo, reifenhändler, ebay?
... gone fishing ...
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1974
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

#44 

Beitrag von hiha »

Bei Kedo gibts die, und billig sind sie auch noch. Und selbstklebend.
Vermutlich haben die auch die üblichen Verdächtigen im Programm (louispologericke)
Flybridge
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 125
Registriert: 27 Okt 2010 11:35
Wohnort: zw. D und K

#45 

Beitrag von Flybridge »

 Themenstarter

Nohmal zu den Gewichten. Ihr meint die Gewichte, die auf die Speichen gesteckt werden. Auf das Felgenbett klebt ihr doch nichts... :wink:
VG
Micha

Moped: 95er DR650 RSE
Antworten